Koppelstange Gewinde dreht mit?!
Moin,
Bin grade dabei vorne die Stoßdämpfer zu machen. Hab auch neue koppelstangen nur ich bekomme die alten nicht los.
Das Gewinde dreht mit...
Hab schon versucht dagegen zu halten mit Zangen, maulschlüssel etc.
Gibt es da ein Trick?
Gruß
Gagi
Beste Antwort im Thema
Kinners Fahrwerk ist keine Spielerei wie Ölwechsel. Wenn man am Fahrwerk was schraubt, dann ist erste Vorraussetzung: Man weiß was man da treibt.
115 Antworten
Na schön, ich korrigiere mich. Eine NORMALE, HALBWEGS HANDELSÜBLICHE VOLVO-KOPPELSTANGE HAT EINEN TORX- ODER IMBUS-GEGENHALT.
Ich schraube jetzt seit über 25 Jahren an Volvos rum... Kannst mir ruhig was glauben.
ich glaube dir das deine koppelstangen einen gegenhalt haben/hatten.
meine hatte aber keine, sondern nur die torx öffnung.
den beweis liefere ich dir sobald wie möglich. wenn die koppelstange ausgebaut ist und ich sie richtig fotografieren kann 😉
Und es heißt "INBUS",das sollte ein Schrauber mit 25 Jahren Erfahrung auch wissen.
Ein Kunstwort aus Innensechskant und den Erfindern Bauer und Schaurte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 21. März 2016 um 14:02:57 Uhr:
Und es heißt "INBUS",das sollte ein Schrauber mit 25 Jahren Erfahrung auch wissen.
Ein Kunstwort aus Innensechskant und den Erfindern Bauer und Schaurte.
Von mir aus INbus. Weiss was es ist und kann die lösen und anziehen. Sonst noch was relevantes zu bemängeln?
Ja,eine allgemeine Gleichgültigkeit gegenüber der deutschen Sprache,ihrer Satzstellung und Grammatik.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 20. März 2016 um 23:15:57 Uhr:
😁 Cool ... Plastikschild - Schmutzabweisung ?! Du meintest die Lenkungsbegrenzer ?
Bei der Koppelstange hattest Du wohl auch den 5er Inbus dann genommen ?
Meine Koppelstangen hätten 'hinten' (hinter der Pendelstütze) noch mit einem Maulschlüssel (Grösse = ?) gegengehalten werden können; hatte ich aber zu spät gesehen.
Mit "..den stöpsel vom ABS sensor..." meinteste die Kabelhalterung (letzte Bilder) ?
kann es sein das du den beitrag nochmal editiert hast? habe das gar nicht vorher so gelesen gehabt.
genau das letzte bild. Wahrscheinlich bekomme ich den jetzt dran da der dämpfer ja jetzt schon richtig in betrieb ist und demendsprechend schon ein und ausgefedert ist.
ehrlich gesagt weiß ich es nicht. habe das zum ersten mal gemacht 😁
aber hat alles wunderbar geklappt. auch das knarzen und poltern vom domlager/federteller ist weg da alles neu.
die federspanner benutze ich noch einmal für die linke seite dann kommen die auf den müll. wenn man die nicht grade falsch bedient, sind die einfach viel zu anstrengen.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 21. März 2016 um 14:10:02 Uhr:
Ja,eine allgemeine Gleichgültigkeit gegenüber der deutschen Sprache,ihrer Satzstellung und Grammatik.
Tja, ich lerne immer noch dazu und werde mich künftig sowohl an Deiner makellosen Grammatik, als auch der wunderbar ausgefeilten Rhetorik ergötzen. Ein Danke dafür.
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 21. März 2016 um 14:01:08 Uhr:
meine hatte aber keine, sondern nur die torx öffnung.
Das ist doch der Gegenhalt. Was willst du denn noch mehr?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 21. März 2016 um 14:26:36 Uhr:
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 21. März 2016 um 14:01:08 Uhr:
meine hatte aber keine, sondern nur die torx öffnung.Das ist doch der Gegenhalt. Was willst du denn noch mehr?
Er hat das nicht gesehen, weil er unten angefangen und nicht richtig geschaut hat. Sieht man unten halt nur, wenn man unter den Wagen kriecht (Oder zuerst oben schaut, oder eine normale, neue Koppelstange hat...). ...However...
Zitat:
@opel-infos schrieb am 21. März 2016 um 14:26:36 Uhr:
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 21. März 2016 um 14:01:08 Uhr:
meine hatte aber keine, sondern nur die torx öffnung.Das ist doch der Gegenhalt. Was willst du denn noch mehr?
ich war total happy als ich die torx öffnung gesehen habe 😁
bevor ich die gesehen habe, habe ich mich auf den boden gesetzt, eine kippe angemacht und in den himmel geschaut und um beistand gebeten und ein SOS hier abgesetzt in form einen theards 😁
Zur Info:
Es gibt mehr Hersteller von Koppelstangen im Aftermarket als ihr denkt.
Dabei gibt es alle mögliche Kombinationen aus Gegenhaltesystemen.
Angefangen bei "Nur-Maul" (original von Volvo Mitte der 90er verbau mWn) über Inbus/Maul oder auch Torx/Maul Kombinationen gibt es auch durchaus Versionen, denen das Maul fehlt.
Hab ich auch schon erlebt und damit gekämpft - meistens bleibt dann nur der Mutternsprenger oder die Flex.
PS:
Auch die übertollen IPD Koppelstangen lassen sich nur im Neuzustand ohne Gegenhalten anziehen, sobald die paar Kilometer gelaufen haben, bekommt der Kugelkopf auch da soviel Luft, dass der mitdreht.
na dann hoffe ich doch das bei der IPD koppelstange unter der gummimanschette ein gegenhalt vorzufinden ist 😁
Zitat:
@Vritten schrieb am 21. März 2016 um 14:59:50 Uhr:
Zur Info:Es gibt mehr Hersteller von Koppelstangen im Aftermarket als ihr denkt.
Dabei gibt es alle mögliche Kombinationen aus Gegenhaltesystemen.
Angefangen bei "Nur-Maul" (original von Volvo Mitte der 90er verbau mWn) über Inbus/Maul oder auch Torx/Maul Kombinationen gibt es auch durchaus Versionen, denen das Maul fehlt.
Hab ich auch schon erlebt und damit gekämpft - meistens bleibt dann nur der Mutternsprenger oder die Flex.PS:
Auch die übertollen IPD Koppelstangen lassen sich nur im Neuzustand ohne Gegenhalten anziehen, sobald die paar Kilometer gelaufen haben, bekommt der Kugelkopf auch da soviel Luft, dass der mitdreht.
Der Aftersale-Markt gibt natürlich viel her.
Manche Koppelstangen lassen sich sogar nach etlichen Jahren Einsatz ohne Gegenhalt lösen.
Ich habe hier noch original Volvo 850 Werkstatthandbücher von 1994 liegen. Die Koppelstange in der sich darin befindlichen Anleitung hat bereits den Torx-Gegenhalt. Auch hatten sämtliche original Volvo-Koppelstangen für 850/V70I/S70I, die ich in den Händen hielt, einen Maulschlüssel-Gegenhalt unter der Manschette.
Für meinen 240 brauchte ich noch gar kein Sechsrund-Werkzeug, das kam erst in den 90ern verbreitet auf.
Ist das jetzt brutal??
Ich nehm eigentlich immer gleich die Flex, da die alten Koppelstangen ja eh in den Müll fliegen. Warum also lange damit rumquälen?? Dünne Trennscheiben verwenden, dann schneidet man auch präzise am Stabi entlang ohne ihn einzuschneiden.
Nur am Stossdämpfer ist das leider nicht möglich, dafür gibt's zur Not aber noch die Gripzange. Leider lassen manche Zubehörsstangen in der Matrerialgüte zu wünschen übrig und daher ist der Gegenhalt gerne mal völlig verrostet oder aber der einbauende Machaniker hat die Teile "angeschweisst", was den Gegenhalt auch gerne wirkungslos erscheinen lässt...
Markus