Kopfstützen und Kupplung bei meinem neuen 3'er

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

bevor ich mich in meiner Werkstatt des Vertrauens blamiere mach ich lieber hier... ;-)

Also ich habe mir einen 320d mit Sportsitzen zugelegt.
Jetzt meine Frage, kann mann die Kopfstützen auch in der Neigung einstellen?
Die Höhe ist klar, aber wenn ich unter die Kopfstützen taste, müsste man doch auch die Neigung verstellen können...
Das Handbuch gibt leider keine Antwort....

Meine 2. Frage:
Bei zügigen Anfahren, oder auch wenn ich etwas schwerer unterwegs bin, habe ich das Gefühl, dass die Kupplung "ich nenn es mal" stottert oder ruckelt.
Es ist jetzt nicht dramatisch aber man merkt es.
Ist die Kupplung hinüber und können Folgeschäden auftreten?
Ich mein bei einer Laufleistung von 60.000km sollte doch ne Kupplung noch heile sein, oder?!

Gruß und Danke für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

...aber doch nur beim VFL, oder? Der LCI hat doch aktive Kopfstützen die nicht mehr in der Neigung zu verstellen sind. Wenn nicht behaupte ich das Gegenteil 😁

Grüße

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blackhornet


Ausbauen kann man sie auch nicht.

Richtig. Das hatte ich auch mal versucht und kam am Ende zum gleichen Schluss 🙂

Ich habe genau das gleiche Problem mit den Kopfstützen, Sportsitze mit Lordose, damit ich richtig sitzen kann, nur wenn man länger im Fahrzeug sitzt, merkt man erst wo es üball drückt.
Bei den Kopfstützen habe ich auch das Gefühl als würde mein Kopf auf die Knie gedrückt werden.
Man sitzt einfach nicht gerade auf dem Sitz!
Möchte mal wissen welcher Zyklop den Sitz entwickelt hat!

Also mir (1,70m/70kg) passen die Sportsitze (ohne Lordose) perfekt.
Sind für mich sogar noch besser als die schon sehr guten Recaros die ich im Audi hatte.
Bin letztens erst wieder über 400km Autobahn gefahren und hatte keine Beschwerden, obwohl ich schon Probleme mit den Bandscheiben hab.
Man steigt selbst nach langer Fahrzeit aus als ob man nur ein kurzes Stück gefahren wär.

Hat aber eigentlich nichts mit dem Thema zum tun, denn es ging ja eigentlich nur um die nicht vorhandene Verstellmöglichkeit der aktiven Kopfstützen.

Ich hatte davor den 118d mit normalen Sitzen, die waren unmöglich(langstrecke),
deshalb bei Modelwechsel die besten Sitze ausgesucht und auch hier muss man wieder Kompromisse eingehen (Kopfstützen), das ist schon ärgerlich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Banan27


Mit der Kupplung hatte ich auch probleme, wurde aber auf Garantie eine neue eingebaut und seit dem ist Ruhe (ca. 25 tsd km).

Dieses problem ist bekannt. Wenn Garantie dann auf jeden fall machen lassen!

Lg

Hallo,

Habe auch einen 318d LCI 12/2009 mit 80.000km.

Dieses Ruckeln wird immer schlimmer wenn der Wagen warm ist.

Heute beim freundl,gewesen .

Der weiß natürlich nichts von diesen Problem. Er sagt die Kupplung wäre mal zu heiß geworden und müsste gewechselt werden samt Schwungmassenrad. Kosten 1550€.
Echt schwach für diese Marke.
Ich hatte das auch beim E36.
Wenn BMW dann nur Automatik.

Lass dich damit nicht abspeisen,
das Kupplungsproblem ist bekannt.
Die Werkstatt muss halt auch Kosten übernehmen,
und deshalb winkt dein Freundlicher ab.

Ruf oder schreib BMW direkt an und schieldere dein Problem.
Evtl. kannst du die Kosten halbieren.

Hallo,
Danke für deine Antwort. Jetzt wirst du sicher Lachen. Ich war heute in einer anderen BMW Niederlassung. Den Meister darauf angesprochen und er wusste sofort über das Problem bescheid. Er hat sofort eine Probefahrt gemacht und gesagt Kupplung und Schwungmassenrad muss gewechselt werden.
Dann stellte er einen Kulanzantrag bi BMW der innerhalb von 2 Stunden ohne Angabe von Gründen abgelehnt wurde.
Ich habe eben bei Kundenbetreuung angerufen und mir mal 12 min. Luft gemacht. Dies ist mein 8 BMW.
Ich fahre ca.60.000km im Jahr ( Baugutachter im Außendienst ). Und wenn sich hier keine Kulanz von BMW zeigt werde ich das Auto verkaufen und nie wieder BMW fahren.
Jetzt wird der Antrag noch einmal geprüft.
Ich warte jetzt auf Rückruf von BMW.
Weiß jemand wie lange man so noch fahren kann ?
Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Schrulle123


Hallo,
Danke für deine Antwort. Jetzt wirst du sicher Lachen. Ich war heute in einer anderen BMW Niederlassung. Den Meister darauf angesprochen und er wusste sofort über das Problem bescheid. Er hat sofort eine Probefahrt gemacht und gesagt Kupplung und Schwungmassenrad muss gewechselt werden.
Dann stellte er einen Kulanzantrag bi BMW der innerhalb von 2 Stunden ohne Angabe von Gründen abgelehnt wurde.
Ich habe eben bei Kundenbetreuung angerufen und mir mal 12 min. Luft gemacht. Dies ist mein 8 BMW.
Ich fahre ca.60.000km im Jahr ( Baugutachter im Außendienst ). Und wenn sich hier keine Kulanz von BMW zeigt werde ich das Auto verkaufen und nie wieder BMW fahren.
Jetzt wird der Antrag noch einmal geprüft.
Ich warte jetzt auf Rückruf von BMW.
Weiß jemand wie lange man so noch fahren kann ?
Gruß Steffen

Das hört sich jetzt gerade von seitens BMW nicht gut an muss ich schon sagen.

Bei meinem hat das BMW aber bezahlt. (3 Jahre Alt und 33000KM)

Mein Bruder ist mit seinem 168000km gefahren, und hat dann den Wagen zurück gegeben (Leasing Aussendienst)

Wünsche dir viel Erfolg,
aber auch bei mir ist es so, wenn ich mir nochmal einen BMW kaufe mit Diesel Motor, dann ein Automatik

Hallo Kirschi,
Antrag wurde abgelehnt. ( Verschleißteil ).
Hat BMW wieder einen treuen Kunden verloren.
Werde meinen BMW jetzt noch bist zum Winter fahren und dann verkaufen.
Verkauft sich im Winter besser da er eine Standheizung hat.
Gruß Steffen
Und wenn wieder BMW dann nur mit Automatik.

Sauerei

Deine Antwort
Ähnliche Themen