Kopfstützen nicht umklappbar?

BMW X1 E84

Meiner Freundin (=meist Beifahrerin) gehen die Kopfstützen im X1 auf den Wecker - sie hätte es bei längeren Fahrten gerne gemütlicher, klappt den Sitz leicht zurück und oha die Kopfstützen lassen sich nicht umklappen. Kann das sein, oder ist das ein Fehler? Ich meine die Kopfstützen sind ja eh schon stark nach vorn gebeugt, warum kann man die nicht nach hinten klappen?
Eigentlich unglaublich, dass uns das erst nach 4.500 km auffällt... ;-)

Beste Antwort im Thema

@Kingston:
Also bevor jetzt die Diskussion in die Richtung geht, der X1 wäre nicht nur grottenschlecht verarbeitet sondern noch ein Sicherheitsrisiko.... lest mal die ADAC-Crashtests durch. 5 Sterne...besser gehts nicht zur Zeit...und die Kopfstützen sind dort nicht als Problem lokalisiert worden.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ehubi75


Ich habe dann heute gesehen, dass man die Kopfstützen problemlos ganz aus dem Sitz raus kriegt - vielleicht kann man sie ja gegen funktionellere tauschen.

Das Problem daran: Du willst es nicht funktioneller, sondern

beqemer

haben. Den funktionell sind sie so, wie sie sind. Je größer der Abstand zwischen Kopf und Kopfstütze desto schlimmer bei einem Unfall. Und da es halt keine aktiven Kopfstützen sind, die bei einem Unfall nach vorne springen, ist es mir so auf jeden Fall lieber, als wenn sie verstellbar wären und bei einem Unfall nicht so stehen (und auch dort bleiben), wo sie sollen.

Die Funktion von "aktiven Kopfstützen" ist mir bekannt und hatte Diese auch schon im Astra Coupe (soviel zu Höherwertigen Fahrzeugen 😉 ).
Das Diese hier nicht vorhanden sind, hatte ich auch schon vermutet. Aber bei dem teils mangelhaften Datenabgleich zwischen online / "Papier" Katalog, ist nachfragen bzw. zweifeln angebracht (siehe auch mein Threat bzgl. Winterreifen mit Stahlfelgen).
Wie auch immer, ich sehe es wie "Sternthaler72" und "TheRealRaffnix", sie erfüllen ihren Zweck, Sicherheitsmängel gibt es keine und wir empfanden sie nicht als unbequem.
Was uns aber auffiel, das sie deutlich "dicker" waren, als bei unseren vorheigen Fahrzeugen.

Schönes Wochenende,
Sammy05

Die "festen" Kopfstützen sind die einzige "billige" Möglichkeit halbwegs gute HWS-Noten im NCAP zu bekommen. Aktive wären sicher besser. Aber wie es mit der Einstellbarkeit aussieht weiss ich nicht. Alle Autos mit wirklich guten HWS Werten (z.B. Volvo) sind m.E. auch starr (und die Klagen in MT zu finden).

Die "gemütliche" Sitzhaltung auf Langstrecken sollte man aber sowieso vermeiden. Gegen "submarining" und ungünstig auftreffenden Airbags ist man dann nämlich nicht geschützt. Entspanntes "Liegen" im Auto erhöht das Verletzungsrisiko, da es das gesamte Sicherheitskonzept, dass auf einen gut eingestellten Sitz angepasst ist, aushebelt.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Die "festen" Kopfstützen sind die einzige "billige" Möglichkeit halbwegs gute HWS-Noten im NCAP zu bekommen. Aktive wären sicher besser. Aber wie es mit der Einstellbarkeit aussieht weiss ich nicht. Alle Autos mit wirklich guten HWS Werten (z.B. Volvo) sind m.E. auch starr (und die Klagen in MT zu finden).

Nur mit der kleinen Anmerkung, dass in den Volvos der gesamte Sitz "aktiv" ist.

Ähnliche Themen

Kann man die Kopfstütze nach vorne kippen?- darum ging es hier im thread. Meines Wissens nicht.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen