Kopfstützen nicht umklappbar?
Meiner Freundin (=meist Beifahrerin) gehen die Kopfstützen im X1 auf den Wecker - sie hätte es bei längeren Fahrten gerne gemütlicher, klappt den Sitz leicht zurück und oha die Kopfstützen lassen sich nicht umklappen. Kann das sein, oder ist das ein Fehler? Ich meine die Kopfstützen sind ja eh schon stark nach vorn gebeugt, warum kann man die nicht nach hinten klappen?
Eigentlich unglaublich, dass uns das erst nach 4.500 km auffällt... ;-)
Beste Antwort im Thema
@Kingston:
Also bevor jetzt die Diskussion in die Richtung geht, der X1 wäre nicht nur grottenschlecht verarbeitet sondern noch ein Sicherheitsrisiko.... lest mal die ADAC-Crashtests durch. 5 Sterne...besser gehts nicht zur Zeit...und die Kopfstützen sind dort nicht als Problem lokalisiert worden.
19 Antworten
Servus,
Was meist Du mit umklappen, rauf-runter geht, neigungsverstellung oder gar umklappen geht nicht.
Von meinem alten 3er E46 kenne ich noch die Neigungsverstellung. Umklappen kenne ich aber nicht.
Gruß Udo
Gibt es nicht im 1er eine SA, die Fondstützen umklappbar heißt?
Ich habe aber keine Ahnung, was man damit bewirkt und ob das weiterhilft. Im X1 gibt es die Option zumindest nicht.
Aber interessant, dass eine Neigungsverstellung auch nicht geht. Das habe ich gar nicht probiert.
Zitat:
Original geschrieben von Fränky08/15
Gibt es nicht im 1er eine SA, die Fondstützen umklappbar heißt?
Ich habe aber keine Ahnung, was man damit bewirkt und ob das weiterhilft. Im X1 gibt es die Option zumindest nicht.Aber interessant, dass eine Neigungsverstellung auch nicht geht. Das habe ich gar nicht probiert.
Das ist, um die hinteren Kopfstützen wegzuklappen, falls hinten keiner sitzt - damit die Sicht durch die Heckscheibe besser ist.
Deine HWS wird es dir danken, dass die Kopfstützen nicht in der Neigung verstellbar sind, wenn du mal einen Unfall hast.
sorry, habe mich wirklich schlecht ausgedrückt - ich meinte: uns fehlt die möglichkeit der neigungsverstellung, das war ich bisher bei meinen autos gewöhnt.
Ähnliche Themen
Ich meinte ja auch nicht die Möglichkeit der Neigungsverstellung für die Kopfstütze in eine ungünstigere Position. Ich meinte die Möglichkeit diese so weit wie möglich an den Kopf zu bringen. Um eben im Falle eine Unfalls möglichst nah dran zu sein.
Mir war bis gerade gar nicht bewußt, dass die Einstellung nicht geht. Ob sie nun gut oder schlecht eingestellt ist, werde ich ja sehen.
Gruß
der Fränky
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
POste das mal im "dürftige Verabeitung" Thread !
Wir brauchen noch Futter ! 😁
Geeeenau 😉 .
Und überhaupt... sind das eigentlich "aktive Kopfstützen"?
Gruß,
Sammy05
Zitat:
Original geschrieben von Sammy05
Geeeenau 😉 .Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
POste das mal im "dürftige Verabeitung" Thread !
Wir brauchen noch Futter ! 😁
Und überhaupt... sind das eigentlich "aktive Kopfstützen"?Gruß,
Sammy05
Nein, sind keine aktiven Kopfstützen. Von daher müssen die einfach weiter nach vorne stehen, damit der Kopf nicht so weit zurückknicken kann bei einem Unfall. Und wenn die sich in der Neigung verstellen ließen, würden sie bei einem Unfall einfach ganz nach hinten geklappt werden vom Kopf - von daher nicht wirklich gut.
Hallo, Sammy 05!
Ich bin der "Böse", der über Deine AUDI-Ringe gemeckert hat, aber da Du - wie ich - einen x1 bestellt hast und Du Dein Logo dann wohl änderst, ist alles wieder gut!
Nun zu Deiner Frage "... aktive Kopfstützen..." :
Diese werden bei einem Unfall über den Crashsensor ausgelöst (ähnlich wie der Gurtstraffer) und in Richtung Kopf geführt. Das haben i.d.R. nur "teure" Auos. In der Liga spielen wir mit dem x1 (noch) nicht.
Schönes Wochenende, Gruß >rarod<
Zitat:
Original geschrieben von rarod
Hallo, Sammy 05!Ich bin der "Böse", der über Deine AUDI-Ringe gemeckert hat, aber da Du - wie ich - einen x1 bestellt hast und Du Dein Logo dann wohl änderst, ist alles wieder gut!
Nun zu Deiner Frage "... aktive Kopfstützen..." :
Diese werden bei einem Unfall über den Crashsensor ausgelöst (ähnlich wie der Gurtstraffer) und in Richtung Kopf geführt. Das haben i.d.R. nur "teure" Auos. In der Liga spielen wir mit dem x1 (noch) nicht.
Schönes Wochenende, Gruß >rarod<
Hallo,
dem muss ich wiedersprechen: Aktive Kopfstützen hatte ich vor drei Jahren schon in einem KIA Ceed, und der hat keine 20 T€ gekostet! Ist also nicht unbedingt nur in Premiummodellen zu finden!
Mein jetziger X3 hat sie auch. Außerdem kann man beim X3 die Kopfstützen etwas nach vorn oder hinten verschieben. Das hat BMW beim X1 also alles weggespart!
Gruß
Frank
ok, wir (ich) sind nicht die einzigen mit dem problem der nicht verstellbaren kopfstützen:
http://www.motor-talk.de/forum/kopfstuetze-verstellen-t2198885.html
http://www.motor-talk.de/.../...ze-vorne-nackenschmerzen-t2086493.html
mir geht es genauso wie in den beiden threads. ich hatte auch mal ein fahrertraining und seit dem steht mein sitz auch senkrechter und ich bin näher am lenker. wenn ich das mit meinem x1 mache, dann stoße ich an der kopfstütze, weil diese so nah ist. es bleibt also nix anderes übrig als den sitz zurück zu lehnen und somit eine falsche sitzposition einzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von ehubi75
ok, wir (ich) sind nicht die einzigen mit dem problem der nicht verstellbaren kopfstützen:http://www.motor-talk.de/forum/kopfstuetze-verstellen-t2198885.html
http://www.motor-talk.de/.../...ze-vorne-nackenschmerzen-t2086493.htmlmir geht es genauso wie in den beiden threads. ich hatte auch mal ein fahrertraining und seit dem steht mein sitz auch senkrechter und ich bin näher am lenker. wenn ich das mit meinem x1 mache, dann stoße ich an der kopfstütze, weil diese so nah ist. es bleibt also nix anderes übrig als den sitz zurück zu lehnen und somit eine falsche sitzposition einzunehmen.
Einsparungen auf Kosten von Sitzkomfort und Sicherheit. Es wird immer besser.
@Kingston:
Also bevor jetzt die Diskussion in die Richtung geht, der X1 wäre nicht nur grottenschlecht verarbeitet sondern noch ein Sicherheitsrisiko.... lest mal die ADAC-Crashtests durch. 5 Sterne...besser gehts nicht zur Zeit...und die Kopfstützen sind dort nicht als Problem lokalisiert worden.
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
@Kingston:
Also bevor jetzt die Diskussion in die Richtung geht, der X1 wäre nicht nur grottenschlecht verarbeitet sondern noch ein Sicherheitsrisiko.... lest mal die ADAC-Crashtests durch. 5 Sterne...besser gehts nicht zur Zeit...und die Kopfstützen sind dort nicht als Problem lokalisiert worden.
Also ich habe den Thread hier begonnen - und vermutlich muss man hier wirklich aufpassen, dass nicht gleich alles in eine Richtung läuft. Ich bin mit dem X1 wirklich super zufrieden, komme gerade vom Einkaufen mit ihm zurück. Wie gesagt, außer den fixen Kopfstützen stört mich nichts daran - aber ich denke schon, dass es erlaubt sein muss, dass wenn man schon 4.500km mit dem Auto gefahren ist, auch sagen darf, was einem stört. Ich habe dann heute gesehen, dass man die Kopfstützen problemlos ganz aus dem Sitz raus kriegt - vielleicht kann man sie ja gegen funktionellere tauschen.
So und jetzt ist es gut und ich lasse das Thema.