1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Kopfstützen nicht in der Neigung verstellbar

Kopfstützen nicht in der Neigung verstellbar

BMW 3er G20

Zur Überbrückung der Wartezeit auf meinen neuen war ich heute mal wieder im Autohaus probesitzen.
Dabei ist mir das erste Mal aufgefallen, dass sich die Kopfstützen - anders, als in meinem F30 - nicht in der Neigung verstellen lassen ...
Wie kommt Ihr damit so zurecht?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Welcher Sitz (im normalen 3-er, nicht M3)?
- Standard-Sitz in Stoff
- Sportsitz
- M-Sportsitz
Da ich selbst auch warte, bin ich mal die ganzen Threads zum G20/G21 durchgegangen und habe inzwischen ca. 2/3 gelesen.
Es gab Threads, die kritisierten, dass
- beim Sportsitz die verstellbare Kopfstütze auch in der hintersten Stellung zu dicht am Kopf ist
- die aufpreispflichtige Lordosenstütze auch "eingefahren" im Sportsitz zu stark im Rücken aufträgt
- das der Sportsitz in der Sitzfläche zu eng ist, wenn man etwas kräftiger ist
Ist natürlich doof, da mit dem Normal-Sitz zu "Stoff" gezwungen wird und auch einige Extras nicht möglich sind. Insgesamt habe ich auch den Eindruck, dass man die kräftigeren Personen lieber im 5-er hätte, da dort die Sitze passender sind.

Ich habe meinen mit Sportsitzen im April letzten Jahren bekommen. Bei der Bestellung war mir das auch aufgefallen, später vergaß ich den Aspekt bei BMW bzw. hier anzusprechen. Und erst jetzt, wo Du es ansprichst, fällt es mir wieder ein. Das heißt es ist mir beim Fahren nie aufgefallen! Nach meinem Verständnis soll der Kopf aber beim Fahren auch nicht an der Stütze lehnen. Wenn ich früher, beim alten 3er, die Neigung so eingestellt hatte dass ich permanent in Berührung war, bekam der Kopf bei jeder Fahrbahnunebenheit einen „Schlag“. Letztlich wird sich das bei jedem anders darstellen, hängt ja auch von der Körperproportion und -Größe ab.

Zitat:

@hamburgese schrieb am 23. Januar 2022 um 09:49:13 Uhr:


Nach meinem Verständnis soll der Kopf aber beim Fahren auch nicht an der Stütze lehnen.

Also in dem Auto, in dem ich gestern saß (3.20d), war aber die nicht in der Neigung verstellbare Kopfstütze so nach vorne geneigt, dass ich ihr mit dem Kopf kaum ausweichen konnte ... also ich hätte das Bedürfnis gehabt, sie nach hinten zu neigen ...

Die Sitze waren aber laut Beschreibung Alcantara/Sensatec, so dass ich davon ausgehe, dass es die Sportsitze waren, die ich in meinem Auto auch bekommen werde, aber das mit der Kopfstütze hab ich gestern schon als unangenehm empfunden

:confused:

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 23. Januar 2022 um 12:04:51 Uhr:


Die Sitze waren aber laut Beschreibung Alcantara/Sensatec, so dass ich davon ausgehe, dass es die Sportsitze waren, die ich in meinem Auto auch bekommen werde ...

Alcantara/Sensatec gibt es lt. Konfi nur in der Ausstattungsvariante "M-Sport".

Es müssen die normalen Sportsitze sein, da man die "M-Sportsitze" für 990 € hinzubuchen kann. Letztere erfordern aber zusätzlich noch die Wahl der Option "Leder".

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 23. Januar 2022 um 12:04:51 Uhr:


... aber das mit der Kopfstütze hab ich gestern schon als unangenehm empfunden ...

Ich hab das seinerzeit mal bei einem Saab93 gehabt. Da gewöhnt man sich nicht dran. Im Gegenteil, mit jedem Tag empfindet man das schlimmer. Musst dann die Rückenlehne mehr nach hinten, Richtung Liegestellung einstellen, dann behindert die Kopfstütze auch nicht mehr so stark. Wenn denn der eigene Rücken überhaupt erlaubt, so zu sitzen.

Hallo zusammen,
Zum Thema „Nackenstütze“ gab es im Thread „was taugen die Standardsitze“ schon einen kleinen Exkurs ab hier. https://www.motor-talk.de/.../...n-die-standardsitze-t6816868.html?...
Grüße

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 23. Januar 2022 um 13:19:35 Uhr:


Es müssen die normalen Sportsitze sein

Ja, denke ich - obwohl ich davon ausgehe, dass das "Kopfstützenproblem" auch bei den normalen Sitzen vorhanden ist?

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 23. Januar 2022 um 13:19:35 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 23. Januar 2022 um 12:04:51 Uhr:


... aber das mit der Kopfstütze hab ich gestern schon als unangenehm empfunden ...

Ich hab das seinerzeit mal bei einem Saab93 gehabt. Da gewöhnt man sich nicht dran. Im Gegenteil, mit jedem Tag empfindet man das schlimmer. Musst dann die Rückenlehne mehr nach hinten, Richtung Liegestellung einstellen, dann behindert die Kopfstütze auch nicht mehr so stark.

Es wird mir nichts anderes übrigbleiben, als mich dran zu gewöhnen ... oder aber ich versuche, das Ding zu biegen, das hat wohl der ein oder andere auch schon so praktiziert.

Aber die Tatsache, dass ja schon jede Menge damit herumfahren, lässt mich hoffen, dass es irgendwie vernünftig einstellbar sein muss, die fahren doch nicht alle mit dem Kinn auf der Brust durch die Gegend ...

Mhm, wenn ich mir im Konfigurator das Bild des Interieurs ansehe und ein bisschen drehe, sieht es allerdings so aus, dass an der Kopfstütze seitlich eine Fläche zum eindrücken, wie ein großer Knopf, zu sehen ist - ist die Stütze am Ende doch in der Neigung verstellbar?

Tempsnip

Das ist der Knopf zum Abstand einstellen - wem die Kopfstütze zu nah am Kopf ist sollte das mal irgendwo testen. Bei mir passt die Standardeinstellung (M-Sportpaket), deshalb weiß ich gar nicht ob der Knopf bei mir vorhanden ist…

Asset.PNG.jpg

Ich habe die Sportsitze und bin damit fast 1 Jahr unterwegs, zum besseren Vergleich bin M, 1,73m und wiege 80kg

Die Kopfstütze ist nicht neigbar sondern wird (mit Hilfe von dem dicken Knopf) nach vorne oder hinten verstellt, dabei empfinde ich die hinterste Stellung als genau richtig, störend wird es nur wenn ich Kleidung trage die eine Kapuze enthält, bei Jacken also z. B.

Die Breite der Sitze ist für mich optimal und sehr angenehm

Die Lordosenstütze könnte ein der Tat etwas weiter rein fahren, schon in der Grundstellung ist schon „fast“ störend … allerdings habe ich mich nach kurzer Zeit dran gewöhnt und merke es überhaupt nicht mehr.

Bei kurzen fahren habe ich sehr gut gesessen allerdings nach der erste längeren Fahrt merke ich schon nach 150-200km das mein Rücken nicht zufrieden war. Nach Recherchen hier im Forum und bei Google habe ich irgendwo gelesen das man die Sportsitze relativ steil einstellen muss (also mehr in richtig Fahrschule oder auch wie es in der Theorie auch sein sollte) da die meisten wohl zu sehr „liegend“ sitzen ind was soll ich sagen … es stimmt!
Am Anfang kam es mir komisch vor doch die Schmerzen waren weg und ich empfinde es inzwischen auch als das richtige sitzen, ich bin eigentlich nie einer gewesen der wirklich liegend gesessen hat aber scheinbar war meine Lehne wie bei dem meisten doch zu schräg eingestellt.
Auch mein Nacken Schmerz nun überhaupt nicht mehr nach längeren fahren da ich den Kopf nicht permanent leicht nach vorne geneigt halte

Also im Großen und Ganzen bin ich mit den Sitzen zufrieden

Gerade selbst nochmal nachgeschaut: stimmt, mit dem Knopf kann man die Stutzen nach vorn/hinten anpassen. Meine waren wohl initial ganz hinten und dass passt bei mir. Wusste gar nicht das das geht ;-)

Na, dann bin ich ja zuversichtlich, dass ich die auch für mich passend einstellen können werde ...
Danke für die Info!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81