Kopfstützen Fond bei geschlossenem Verdeck?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

seid 1 Woche bin ich nun stolzer Besitzer eines A208 in blau. Ich habe den Wagen gekauft mit dem Wissen, das dass Verdeck nicht mehr reagiert.

Allerdings sind auch die Kopfstützen in Fond völlig ausgefahren und das bei geschlossenem Verdeck :-( Dachte das es ggf daran liegt. Das Licht am Schalter für die Kopfstützen leuchtet rot und reagiert nicht. Nun wollte ich den Verdeckkasten öffnen wie in der Betriebsanleitung beschrieben. Öffne ich die Schraube im Kofferraum springt der Deckel jedoch nicht hoch... Woran kann das liegen? Oder muss die Schraube ganz raus?

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

Hi CE-OLE,
hast recht, deshalb hier noch mal was zum "Minimalwissen".
Grüße waltgey

Diagnose-uerb
Elektrik-uerb
Hydraulik-uerb
+1
27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,

dann haben sich meine Beiträge schon erledigt. CE-OLE hat ja schon alles geschrieben was ich auch geschrieben hätte.
Mit einer kleinen Abweichung, falls die Kopfstützen ausgelöst sind:
Taste für Kopfstützen nach oben, kann auch länger als 20 Sekunden dauern, 1 Minute muss aber ausreichen um die Fanghaken wieder zu arretieren.

Nochmal zur Erläuterung, der Überschlagschutz der 209er ist nach einem anderen Konzept aufgebaut, daher bei einem 208er nicht anwendbar.
Die manuelle Öffnung erfolgt einmal vom Fahrgastraum aus und einmal vom Kofferraum aus, dazu benötigst Du den speziellen Schlüssel (s. Bild waltgey), vom Kofferraum aus wird der Stoffhaltebügel entsperrt und vom Fahrgastraum der Verdeckdeckel.
Gruß
Klaus

Was ist eigentlich dieser Stoffhaltebügel? Welcher genau gibt es da ein Bild ?

Hallo,

das ist der Verdeck-Bügel hinten, wo die Heckscheibe sitzt, der bewegt sich beim Öffnen zuerst nach oben und danach geht erst der Verdeck-Deckel auf.

Links ist der Stoffhaltebügel
Rechts ist der Verdeck-Deckel

Gruß
Klaus

Zitat:

@klausfkb1 schrieb am 11. Februar 2015 um 19:28:20 Uhr:


Hallo,

Mit einer kleinen Abweichung, falls die Kopfstützen ausgelöst sind:
Taste für Kopfstützen nach oben, kann auch länger als 20 Sekunden dauern, 1 Minute muss aber ausreichen um die Fanghaken wieder zu arretieren.

Gruß
Klaus

genau das wollte ich auch schreiben... Wenn ich das richtig im Kopf habe, Knopf lange auf "Kopfstützen hoch fahren" halten... dann hört man sogar drei Mal wie die Haken über die Zugecken schnappen. Erst wenn kein Geräusch mehr zu hören ist auf runter drücken. Vorher gehen die Kopfstützen nicht wieder zurück. Das hatte ich auch schon mal.. Ich meine allerdings meine Kontrollleuchte im Schalter hätte dann nicht geblinkt...

Viel Glück!

Ähnliche Themen

Morgen,

sollte dabei das Auto laufen oder nur auf Zündung stehen oder egal?

Gruß

Normal sollte Zündung reichen...

Wenn deine Batterie allerdings nicht mehr die "Beste" ist, lass ihn für den Versuch laufen. Schadet nicht 😉
Habe das damals auch im Stand bei laufendem Motor gemacht und erst in der BA nachlesen müssen wie es geht...

mal ehrlich..... der TS kauft das Auto und weiß das das Verdeck nicht geht ...... ist doch klar das man nicht "nur" das Überschlagschutzsystem resetten muß .......das hätte der Verkäufer doch selbst gemacht und einen besseren Preis erzielt ........ es wird der Micro-Endschalter Ventilblock des Überschlagschutzsystemes sein

Zitat:

@CE-OLE schrieb am 12. Februar 2015 um 16:01:40 Uhr:


mal ehrlich..... der TS kauft das Auto und weiß das das Verdeck nicht geht ...... ist doch klar das man nicht "nur" das Überschlagschutzsystem resetten muß .......das hätte der Verkäufer doch selbst gemacht und einen besseren Preis erzielt ........ es wird der Micro-Endschalter Ventilblock des Überschlagschutzsystemes sein

Etwas in der Art ist zu vermuten... Aber die grundsätzlich ersten Versuche um in die Richtung zu kommen, sollten schon abgearbeitet sein, oder? Wenn der "normale" Weg nach BA nicht funktioniert, geht die Fehlersuche los.... und da muss ich mich zurück halten, weil mein System bis jetzt ohne Fehler arbeitet und ich dann nicht helfen kann.... muss ich zugeben... Aber die normale Funktion kann ich wenigstens noch erklären.

"Etwas in der Art ist zu vermuten... Aber die grundsätzlich ersten Versuche um in die Richtung zu kommen, sollten schon abgearbeitet sein, oder? "

Sicher da gebe ich Dir recht.....aber auf Abenteuerliche weise zu versuchen die Kopfstützen runter zubekommen (System drucklos zu machen und die Stahlplatten zurückdrücken , so wird es jedenfalls im Netz beschrieben ) ist mit Sicherheit nicht der richtige weg ....... die Wahrscheinlichkeit etwas kaputt zu machen liegt bei solchen Aktionen sehr hoch . Leider gibt es im Deutschen Netz nicht all zu viel Infos über den A208 ( das mußte ich selber vor ein paar Monaten leidlich feststellen ) . Wichtig für mich ist es immer die Funktionsweise des Bauteiles zu verstehen wenn ich einen fehler beheben möchte . Natürlich möchte sich jeder unnötiges auseinanderschrauben ersparen , aber manchmal ist es der Beste weg um sich den Werkstattbesuch zu sparen . Denn was nützt es den TS wenn er es nun zig mal versucht und am ende hat die Pumpe oder der Motor einen weg ........

Hi CE-OLE,
hast recht, deshalb hier noch mal was zum "Minimalwissen".
Grüße waltgey

Diagnose-uerb
Elektrik-uerb
Hydraulik-uerb
+1

Hi waltgey ,

jep ... solche Sachen finde ich sehr gut ...... 🙂🙂🙂

Jau.. finde ich auch sehr gut!

Und auf abenteuerliche Art und Weise an dem System zu basteln läge mir auch sehr fern.
Deswegen ja auch der Hinweis erst nach der Bedienungsanleitung vor zu gehen und zu versuchen... Oftmals sind die beim Verkauf der Fahrzeuge ja nicht mehr vorhanden und ohne die Anleitung kommt man nicht darauf wie der "normale" Weg nach Auslösung der Crash, bzw. Sicherheitsfunktion ist.

Vor einigen Jahren musste ich mal bei hoher Geschwindigkeit ein Brems- Ausweichmanöver fahren um einen Crash zu vermeiden.. und die Dinger haben zur Sicherheit bei mir ausgelöst. Ich musste auch erst in der BA nachlesen wie sie wieder runter gehen.. Wollte schon fast zur Werkstatt fahren...

Wenn das nicht geklappt hätte, wäre ich ohne entsprechende Anleitungen auch nicht weiter auf die Suche gegangen. Dafür ist das System zu komplex und wichtig.

Wie gesagt.. ich bin für die Reihenfolge und den vernünftigen Weg 😉

Gruß, Bernd

Hallo hat hat einer ein Bild von den Micro Schalter

Deine Antwort
Ähnliche Themen