Kopfstützen entfernen für Gurthaltermontage
In meinem neuen TTC nervt mich der Sicherheitsgurt, weil er mir tendenziell von der Schulter rutscht und ich meine Sitzhaltung nicht nach dem Gurt ausrichten möchte (Sitzeinstellung ist schon ganz unten).
Habe mich deshalb entschlossen den BMW Gurthalter zu kaufen (siehe anderer Tread). Happyday hat damit gute Erfahrung gemacht, allerdings in einem TTR. Die Kopfstütze hat er durch heftiges nach Oben reissen rausbekommen. Ich habe das jetzt auch in meinem Coupe versucht aber keine Chance. Wegen dem Dach hat man natürlich nicht so einen guten Hebel wie im Roadster aber möglicherweise sind die Kopfstützen im Coupe doch anders fixiert und ich ruiniere mir mit dem Reissen den Sitz???
Meines Wissens gibt es doch Audi-Reparatur- bzw Montageanweisungen. Hat da jemand im Forum Zugang ob überhaupt und wie die Kopfstützen zu entfernen sind??
Beste Antwort im Thema
Bild ?
50 Antworten
Hallo,
ich müsste bei meinem TT (8J) mal beim Beifahrersitz dringend die Kopfstütze entfernen.
Kann bitte mal jemand per Foto (!!) erklären, wo genau die Entriegelung zu finden ist und was zu tun ist?
DANKE!!!!!
uTTe, ich habe eben mal gesucht und den Knopf tatsächlich auch gefunden, dieser Knopf bewegt sich sogar minimal wenn man die Kopfstütze einschiebt und rausschiebt.
Allerdings reichte meine Kraft nicht aus, um die Kopfstütze zu entfernen?!
Der Knopf ist wie beschrieben auf der Rückseite der Sitzlehne, und zwar knapp 10cm unterhalb der Lehnenoberkante. Und zwar genau in Verlängerung der linken Kopstützenstange gesehen.
Dort musst Du mal etwas stärker "reiben", dann erfühlst Du den nicht sichtbaren kleinen Knopf.
Wie schon gesagt, ich hab´s aber bei meinen Teilledersitzen nicht geschafft ihn so weit einzudrücken, daß er die Kopfstütze tatsächlich entriegelt.
Okay,
beim Beifahrersitz habe ich den "Knopf" (länglich) nun in Verlängerung der linken Kopfstützen-Stange gefunden.
Allerdings bewegt sich da nix... weder drücken noch schieben...
Meine Güte... wer hat sich das bloß ausgedacht?
Konnte man da nicht was Einfaches installieren?
So muss ich dann wohl doch mal zum Freundlichen
und deren "Kräfte" testen ;-)
Grüßle,
uTTe
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Hat das vielleicht was mit dem Ledermodell zu tun, oder gibt es vielleicht Änderungen seit dem MJ 2011? Soll man die Kopfstützen vielleicht gar nicht mehr wg. dem "integralen Kopfstützen-Sicherheitssystem" entfernen können?
Vielleicht war ja doch was an meiner Vermutung dran und die Kopfstützen
solleneinfach
nichtentfernt werden (von wegen dem integrierten Sicherheitssystem) ?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Wie schon gesagt, ich hab´s aber bei meinen Teilledersitzen nicht geschafft ihn so weit einzudrücken, daß er die Kopfstütze tatsächlich entriegelt.
Hallo,
man muss den Knopf nicht eindrücken, sondern ihn in Richtung Sitzmitte drücken.
Gruß
TT-Eifel
Mein Gott, das ist ja schlimmer als den G-Punkt zu finden.😰
😁😁😁 JESSES
also ich gebs auf. Ich hab jetzt 3 Foren gefunden, in einem steht Richtung Mittelkonsole, in einem Richtung Tür (außen) und in einem steht einfach reindrücken.
Fakt ist, egal wie ich es versuche, der Nippel bewegt sich keinen Millimeter. Ich habe schon fast den Sitzbezug unter dem Umklapphebel des Sitzes hervorgezogen, so derbe hab ich versucht zu schieben.
Ich brauch unbedingt noch ein paar Tipps!😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von mezzanine
also ich gebs auf. Ich hab jetzt 3 Foren gefunden, in einem steht Richtung Mittelkonsole, in einem Richtung Tür (außen) und in einem steht einfach reindrücken.Fakt ist, egal wie ich es versuche, der Nippel bewegt sich keinen Millimeter. Ich habe schon fast den Sitzbezug unter dem Umklapphebel des Sitzes hervorgezogen, so derbe hab ich versucht zu schieben.
Ich brauch unbedingt noch ein paar Tipps!😕🙄
Die Verdickung des Knopfes ist mit etwas Druck auf den hinteren Bezug ertastbar. Dann muss man nur noch ordentlich Kraft auf´s Knöpfchen geben (...und damit meine ich
WIRKLICH ORDENTLICH..!!!!!!!!!!!!!).
Nachdem ich anschließend beide zuvor entnommenen Kopfstützen wieder eingeschoben hatte, arretierten diese dann leider nicht mehr, sondern sie ließen sich einfach wieder komplett ausziehen und entnehmen.
Habe dann festgestellt, dasss der zuvor an der Rückseite betätigte Knopf anscheinend in der neuen Position einrastete und erst wieder zurück gedrückt werden wollte!
Dies geschiet auf die selbe geschilderte Prozedur, diesmal jedoch von der Vorderseite des Posters aus (genau gegenüber der Drückposition hinten)- also ERNEUT MIT ORDENTLICH DRUCK ans Werk!
Die Aktion ist nichts für zarte Händchen an Spargelärmchen, und mir schmerzte der Daumen noch am Tag danach!!!! 😁
also doch drücken und nicht schieben?
Zitat:
Original geschrieben von mezzanine
also doch drücken und nicht schieben?
Drücken...(und zwar FEST!!!!!!)!
Habt ihr mal darüber nachgedacht, dass man die Kopfstützen vielleicht gar nicht herausnehmen soll und Audi es deswegen so "kompliziert" gelöst hat 😕 (Stichwort: aktive Kopfstützen)
sie soll ja nicht dauerhaft entfernt werden, sondern lediglich um den Gurthalter anzubringen.
Zusatz: Ich habs immer noch nicht hinbekommen. Ich fahre heute mal zum 🙂 vielleicht weiß man da weiter.
Zitat:
Original geschrieben von mezzanine
sie soll ja nicht dauerhaft entfernt werden, sondern lediglich um den Gurthalter anzubringen.
Nun ja, aber durch das Entfernen der Kopfstütze wird vielleicht irgendetwas im Sicherheitsmechanismus "gestört" bzw. "verstellt". Denke mal, dass das ganze Konstrukt mittlerweile mehr ist, als nur ein einziges Teil "Kopfstütze" (Stichwort "integral"😉. Vielleicht hast du nach der Demontage kein "integrales Kopfstützensystem" mehr, sondern nur noch eine einfache Kopfstütze 😕
Kennt hier vielleicht jemand die Funktionsweise des von Audi bezeichneten "integralen Kopfstützensystems"?
Mein 🙂 wusste heute nicht wie es geht. Nur dass es geht.
Ich soll am Do nochmal vorbeischauen, dann hat er sich belesen.
Ich hoffe, er findet was dazu im ETKA.