1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Kopfstützen 2te Reihe

Kopfstützen 2te Reihe

VW Touran 1 (1T)

Mir ist aufgefallen, daß der Touran in der zweiten Reihe rechts und links vollwertige Kopfstützen hat. Lediglich in der Mitte ist die Kopfstütze verkürzt und deshalb fast vollständig in der Lehne zu versenken. Dadurch hat man zwar in der Mitte freies Blickfeld, aber nach schräg hinten sieht es mau aus.

Der Golf Variant beispielsweise hat bei allen drei Sitzen hinten die versenkbaren Kopfstützen. Hat jemand eine Idee, warum der Touran das nicht hat? Kann man das evt. konfigurieren? Was würden zwei nachgekaufte versenkbare wohl kosten?

Hendrik

21 Antworten

Da hilft es wohl nur einen Golf Variant zu kaufen! Dafür kannst du aber deine Sitze einzeln rausnehmen! Kann der im Golf nicht.

Gruß aus Hessen

...oder die Lehne nach vorn umklappen.

Noch ein Gruß aus Hessen!

Zitat:

Original geschrieben von sheygetz


Hat jemand eine Idee, warum der Touran das nicht hat?

Ist eigentlich relativ einfach zu beantworten:

Damals (als der Touri Entwickelt wurde) war es, zumindestens bei den Europäischen OEM's, noch nicht üblich die "Bananenkopfstütze " für die Aussensitze zu verwenden, da dies ja auch für den Einsitzenden Komforteinbußen bedeutete: Er muß sich die Kopfstütze selber rausziehen, ansonsten riskiert er beim Heckdrash bzw. Rebound seinen "Hals", während man bei den aktuellen Aussensitz Kofstützen des Tourans einfach nur einsteigen muß (und ansschnallen natürlich 😁). Aus gründen der besseren übersicht und natürlich der selteneren Besetzung ist die Mittelsitzkopfstütze halt in L-Form ausgeführt.

Mittlerweile haben sich die Sicherheitsnormen verschärft (für FMVSS>Amerikanischer Markt) und es wird eine sogenannte "Störkontur" bis zu einer gewissen ausgefahrenen Kopfstützenhöhe verlangt, d.h. das wenn sich jemand auf den Sitz mit eingefahrener KST setzt dass die (eingefahrene) Kopfstütze massiv den Komfort stört was dazu führen soll das die Kopfstütze auf jeden fall rausgezogen wird.
So wird der Sicherheit genüge getan, der Aufwand (Komforteinbuße) bleibt aber.
Wer sich allerdings in den neueren Vans einmal umsieht merkt schnell dass es mittlerweile nur noch die versenkbaren Kofstützen gibt (für die Aussensitze), das macht halt auch einen besseren Eindruck eines größeren Raumes.

gruß
Markus

Zitat:

Der Golf Variant beispielsweise hat bei allen drei Sitzen hinten die versenkbaren Kopfstützen. Hat jemand eine Idee, warum der Touran das nicht hat?

Hallo sheygetz,

die äußeren Sitze der 2. Reihe haben aktive Kopfstützen. Bevor da etwas verändert wird, würde ich mich sachkundig machen.
Der Umbau als solches kann mit dem Zukauf von 2 Kopfstützen des mittleren Rücksitzes und dem einstecken vorgenommen werden. Nur in wie weit das mit dem System der aktiven Kopfstütze kompatibel ist, vermag ich nicht zu überschauen. Das ist Fachrat notwendig.

Viele Grüße Volker

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

die äußeren Sitze der 2. Reihe haben aktive Kopfstützen. Bevor da etwas verändert wird, würde ich mich sachkundig machen.

Definitiv hat die 2. Reihe außen

keine

aktiven Kopfstützen. Würde aufgrund der geringen Breite eh nicht funktionieren.

Bei uns in der gegend fährt ein Touri mit 3 L-Kopfstützen in der 2. Reihe rum, sieht irgentwie komisch aus 😛

gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ma-kus


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von ma-kus



Zitat:

die äußeren Sitze der 2. Reihe haben aktive Kopfstützen. Bevor da etwas verändert wird, würde ich mich sachkundig machen.

Definitiv hat die 2. Reihe außen keine aktiven Kopfstützen. Würde aufgrund der geringen Breite eh nicht funktionieren.
Bei uns in der gegend fährt ein Touri mit 3 L-Kopfstützen in der 2. Reihe rum, sieht irgentwie komisch aus 😛

gruß
Markus

Mach doch mal ein Pic bei gelegenheit 😁

Gruß

Ich hab mir mal den Spaß erlaubt und die mittlere Kopfstütze auf einen der äußeren Sitze zu stecken. Es schaut nichtmal sooooo schlecht aus. Zwar gibt es dann die verschiedenen Einrastungen nicht mehr aber das ist ja nicht so tragisch - sitzt sowieso im Regelfall nur unsre kleine hinten im Kindersitz.
Auch das Sichtfeld dankt es - eben gerade nach hinten rechts beim wieder einscheren nach dem Überholvorgang z.B..
Hat jemand die Teilenummer der mittleren Kopfstütze mit dem 2004er Highline-Stoff und den Preis dazu?

Gruß

Passt vieleicht nicht ganz zum Thema,
aber ich hatte mal eine der hinteren Koffstützen aus versehen um 180 Grad verdreht eingesteckt und hab ne halbe Stunde gebraucht um sie wieder raus zu bekommen.(Mit roher Gewalt).
Also bitte nicht nachmachen.

Hab eher das Problem, dass die "Entriegelungstaste" der Kopfstützen derb schwergängig ist und sich die kopfstützen schier nicht raus wollen... Aber dies betrifft nur die "großen" - die kleine in der Mitte geht wunderbar raus und rein...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Ich hab mir mal den Spaß erlaubt und die mittlere Kopfstütze auf einen der äußeren Sitze zu stecken. Es schaut nichtmal sooooo schlecht aus. Zwar gibt es dann die verschiedenen Einrastungen nicht mehr aber das ist ja nicht so tragisch - sitzt sowieso im Regelfall nur unsre kleine hinten im Kindersitz.
Auch das Sichtfeld dankt es - eben gerade nach hinten rechts beim wieder einscheren nach dem Überholvorgang z.B..
Hat jemand die Teilenummer der mittleren Kopfstütze mit dem 2004er Highline-Stoff und den Preis dazu?

Gruß

Nimm doch die von Sitz 6 und 7, die passen auch.

Falls du den 7Sitzer hast.

MfG mein c tut w

Hab seit 2 Tagen den neuen Touran und die haben nun in der 2ten Reihe die voll versenkbaren Kopfstützen in L-Form,
mit dem ein paar Beiträge schön beschriebenen Störkontur damit man die Stütze freiswillig hochfährt - hab's probiert ohne kann man im Besten Willen nicht sitzen 🙂.
Alles schön und gut, die Sicht nach hinten ist bei eingefahrener Stütze toll, aber wie soll das mit einem Kindersitz der Gruppe 3 funktionieren ? Auch wenn ich die Stüze komplett hochfahre liegt dort der Sitz auf und da er damit nicht Halt in der Mulde von der Sitzlehne findet ist er ohne jeglichen Seitenhalt. Ich konnte mir nur damit helfen indem ich die Kopfstütze rausnahm, mit dem Problem dass ich dann nicht so recht weiss wohin damit.

Wie macht Ihr das mit dem Kindersitz und der Kopfstütze hinten beim neuen Touran 😕

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2


Hab seit 2 Tagen den neuen Touran und die haben nun in der 2ten Reihe die voll versenkbaren Kopfstützen in L-Form,
mit dem ein paar Beiträge schön beschriebenen Störkontur damit man die Stütze freiswillig hochfährt - hab's probiert ohne kann man im Besten Willen nicht sitzen 🙂.
Alles schön und gut, die Sicht nach hinten ist bei eingefahrener Stütze toll, aber wie soll das mit einem Kindersitz der Gruppe 3 funktionieren ? Auch wenn ich die Stüze komplett hochfahre liegt dort der Sitz auf und da er damit nicht Halt in der Mulde von der Sitzlehne findet ist er ohne jeglichen Seitenhalt. Ich konnte mir nur damit helfen indem ich die Kopfstütze rausnahm, mit dem Problem dass ich dann nicht so recht weiss wohin damit.

Wie macht Ihr das mit dem Kindersitz und der Kopfstütze hinten beim neuen Touran 😕

Ja, das Problem habe ich auch, wir haben einen MaxiCosi Rodi XR. Der hat hinten eine Klammer. die zwischen die Kopfstützenstangen kommt. Unser ist noch nicht ganz hochgefahren, so passt er noch.

Aber wenn ich den Rodi XR in der Lehne höher stellen muss, werde ich die Kopfstütze wohl Falschrum einsetzten müssen, um die Klammer noch zu befestigen.

Aber ob das so gewollt ist?

Gruss
Matze

Nachdem der neue Touran wie schon beschrieben die neuen versenkbaren Kopfstützen hat, könnte man ja diese bestellen und in den alten Touran einbauen. Fragt sich nur noch ob die Polsterfarbe passt.
Der Preis kann nicht so astronomisch sein. 

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Nachdem der neue Touran wie schon beschrieben die neuen versenkbaren Kopfstützen hat, könnte man ja diese bestellen und in den alten Touran einbauen. Fragt sich nur noch ob die Polsterfarbe passt.
Der Preis kann nicht so astronomisch sein. 

Matze und ich haben bereits beide den neuen Touran mit den versenkbaren Kopfstützen 😁.

d.h. der Tipp hilft uns nicht weiter.....

Ach ja Matze, die Kopfstütze kann man in der zweiten Reihe nicht verkehrt rum reinstecken, das hätte ich schon probiert.
Der Touran hat ja unzählig viele Staufächer aber keines ist groß genug für die Kopfstütze mit den ewig langen Stangen.

Die Polster in der zweiten Reihe die den Isofix-Bügel verdecken müsste ich bei einem Kindersitz auch rausnehmen, aber der passt wenigsten unterm Kofferraum in's Staufach hinein.

Ich hab mir in meinem Schrank schon extra ein Fach für den Touran reserviert, es sind so viele Teile (wie dem Ladeschutz-Netz) die man nicht im Auto unterbekommt und ohne eigenem Platz auch nicht wiederfindet.
Gegenüber meinem Passat 3BG ist die Kindersitzbefestigung ein echter Rückschritt, dort sind die Kindersitze auch bombenfest in der Sitzmulde gesteckt, Kopfstütze musste ich nie rausnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen