1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kopfstütze zu weit nach vorne ?

Kopfstütze zu weit nach vorne ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

Ich will mal nachfragen ob ausser mir noch jemand das Problem "Kopfstützen" hat.

Ich habe seit ca. 4 Wochen ( und 1200 km ) einen Tiguan sport und style mit Stoffbezug und bin mit meiner Partnerin der Meinung das die Kopfstützen um min. ca. 2 cm ( oder mehr ) zu weit nach vorne ausgeformt sind.
Die Kopfhaltung ist dadurch irgendwie unbequem, und wir spüren das nach spätestens 100 km was sich in Verspannungen usw. bemerkbar macht
Ich habe dann mal verschiedene Sitzproben an einem track and field und einem Tiguan mit Lederausstattung genommen, und bin der Meinung das es da nicht ganz so schlimm ist.

Natürlich ist mir klar das die Kopfstütze ( und deren Form ) bei versch. crashtests auschlaggebend für gute Bewertungen bez. Halswirbelbereich ist.

Ich habe auf Anraten und versch. Nachfragen meines VW Händlers ein email an die VW Kundenberteuung geschrieben und um Abhilfe gebeten. ( keine Antwort seit ca. 1,5 Wochen )

Mittlerweile bin ich soweit, das mir mein VW Händler verstellbare Lederkopfstützen aus einem VW Golf V gegeben hat
und siehe da, es ist ein ganz anderer Sitzkomfort. ( Diese muß ich natürlich früher oder später bezahlen )
Mir ist eigentlich auch klar das ich eine (Unbedenklichkeits-) Bestätigung seitens VW benötige diese verwenden zu dürfen.

Hat jemand ähnliche Probleme oder weiss jemand Rat ?

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe das Problem nicht ganz: Ich berühre mit meinem Kopf die Kopfstütze gar nicht....
Das ist doch ein Autositz und kein Liegestuhl.... 😕
Dachte, die Teile sind dazu da, meinen Kopf aufzufangen, wenn er nach hinten weg will, und nicht um mich dranzukuscheln 🙁
Der Abstand zwischen Hinterkopf und Kopfstütze sollte bei normaler Sitzposition sowas um die 4 cm sein.

Gruß
Nite_Fly

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich muß zugeben, das es bei manchen Personen schon sofort sichtbar ist, das die Stütze zu nahe am Kopf sitzt. Viele Kunden drehen sie sogar um (sieht toll aus🙁). Eine echte Lösung habe ich auch nicht gefunden.😕

Ich fand das auch sehr unbequem, denn ich sitze normalerweise sehr aufrecht. Bei meiner Frau hat der Zopf das noch zusätzlich verstärkt.
Inzwischen haben wir die hinteren Kopfstützen eines Golf Plus montiert. Die sind genau wie die hinteren vom Tiguan. Damit ist das Problem gelöst und wir sitzen vorne bequem. Es sind übrigens die Komfortsitze in Stoff.
Gruß

Hallo,
auch ich finde die Position der Kopfstützen nur suboptimal. In einem älteren Beitrag war mal geschrieben, dass die Stellung der Kopfstützen bei der Lederausstattung besser sein soll. Ich habe zwar die Lederausstattung, aber auch da ist die Stellung der Kopfstützen alles andere als gut. Ich habe mal für ein paar Tage probeweise die Kopfstütze ausgebaut (ich weiß, dass das gefährlich werden kann), was eine deutliche Verbesserung für die Nackenmuskulatur brachte. Für mich war das jedenfalls der Beweis, dass die Verspannungen von der Stellung der Kopfstütze kommen. Geholfen habe ich mir dadurch, dass ich die Rückenlehne etwas schräger gestellt habe. Aber auch das ist natürlich nur ein "Behelf. In der Werkstatt konnte man mir nicht weiterhelfen, außer dem Hinweis, dass ich mit diesem Problem ziemlich allein sei.
Deshalb bin ich an einer Lösung stark interessiert.
Schöne Grüße
take3

hi,
die kopfstützen im passat sind viel zu weit vorn - selbst wenn ich den kopf stark an die stütze presse, kann ich nicht aufrecht sitzen.... dummerweise habe ich nicht wie die meisten menschen einen nach vorn geneigten kopf, sondern eine gerade haltung: blöd: VW hat keine lösung: keine neigungsverstellbaren stützen oder ähnliches.
hab schon überlegt ohne stütze zu fahren (fahrlässig) oder die holme leicht verbiegen lassen. oder aus einem alten vw verstellbare stützen holen?
hat jemand schon erfahrungen damit gemacht und weiß, welche passt?

Ähnliche Themen

Hallo enno4,
derzeit habe ich eine Kopfstütze von den hinteren Sitzen auf den Fahrersitz gesteckt. Das Problem mit der Verspannung der Nackenmuskulatur scheint gelöst. Jetzt muß ich nur noch sehen, wo ich eine neue Kopfstütze bekomme (außer für viel Geld beim Dealer).
Gruß take3

Zitat:

Jetzt muß ich nur noch sehen, wo ich eine neue Kopfstütze bekomme (außer für viel Geld beim Dealer).

Was, verkaufen die Dealer jetzt auch Kopfstützen? Früher handelten die doch mit illegalen Pillen und Rauschmitteln.

Ach waren das noch Zeiten, als man noch Trainer sagte statt Coach, als der Keeper noch Torwart hieß, man Flyer noch Flugblätter oder Handzettel nannte und die Speisekarte noch keine Menue Card war...

Ist jetzt keinesfalls persönlich gemeint, aber es mußte einfach mal raus. 😉

Naja, die Dealer handelten schon immer mit irgendwelchen Dingen. Nur in unserem deutschsprachigen Raum wurde das teilweise negativ mit "Drogenhändlern" besetzt!
Doch wenn ein User (Benutzer), der mit seinem Computer (Verarbeiter) unter Verwendung von Windows XP (Fenster Erlebnis) vor seinem Monitor (Bildschirm) sitzt, und in einem Motor-Talk-Forum (Motor-Rede-Gericht) Threads (Diskussionsfaden) mit seinem Keyboard (Schlüsselbrett) über Common-Rail (gemeinsame Schiene) schreibt, und sich dann am Begriff "Dealer" festmacht, dann weiss ich ja auch nicht... 🙄

Doch wieder On Topic (Auf das Thema bezogen):
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß VW mit seinen Kopfstützen sowas von danebenliegen kann:
Daher würde ich mal versuchen, die Lehnenneigung anzupassen, und den Sitz entsprechend vor- oder zurückzuschieben. Ich vermute mal, daß da grundsätzlich die Sitzhaltung nicht stimmt...
Ich frage mich, wie das früher ging, vor verstellbaren Lenkrädern etc...
Oder liegt es vielleicht sogar daran, daß man heute alles so genau einstellen kann...

Gruß
Nite_Fly

P.S.: Und Trainer ist angloamerikanischen Ursprungs und heisst auf Deutsch: Ausbilder. Der Coach ist eher der Betreuer.

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Naja, die Dealer handelten schon immer mit irgendwelchen Dingen. Nur in unserem deutschsprachigen Raum wurde das teilweise negativ mit "Drogenhändlern" besetzt!
Doch wenn ein User (Benutzer), der mit seinem Computer (Verarbeiter) unter Verwendung von Windows XP (Fenster Erlebnis) vor seinem Monitor (Bildschirm) sitzt, und in einem Motor-Talk-Forum (Motor-Rede-Gericht) Threads (Diskussionsfaden) mit seinem Keyboard (Schlüsselbrett) über Common-Rail (gemeinsame Schiene) schreibt, und sich dann am Begriff "Dealer" festmacht, dann weiss ich ja auch nicht... 🙄

Doch wieder On Topic (Auf das Thema bezogen):
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß VW mit seinen Kopfstützen sowas von danebenliegen kann:
Daher würde ich mal versuchen, die Lehnenneigung anzupassen, und den Sitz entsprechend vor- oder zurückzuschieben. Ich vermute mal, daß da grundsätzlich die Sitzhaltung nicht stimmt...
Ich frage mich, wie das früher ging, vor verstellbaren Lenkrädern etc...
Oder liegt es vielleicht sogar daran, daß man heute alles so genau einstellen kann...

Gruß
Nite_Fly

P.S.: Und Trainer ist angloamerikanischen Ursprungs und heisst auf Deutsch: Ausbilder. Der Coach ist eher der Betreuer.

Ich dachte, dass der Coach eher ein "Reisebus" ist (englisch), Stadtbus heißt dort "bus". Und der Trainer ist doch ein Sportschuh, oder?? (auch englisch!)

😁

Zitat:

Original geschrieben von take3


Hallo enno4,
derzeit habe ich eine Kopfstütze von den hinteren Sitzen auf den Fahrersitz gesteckt. Das Problem mit der Verspannung der Nackenmuskulatur scheint gelöst. Jetzt muß ich nur noch sehen, wo ich eine neue Kopfstütze bekomme (außer für viel Geld beim Dealer).
Gruß take3

hi take3,

naja - ich fürchte, dass sieht im CC irgendwie blöd aus - die hinteren kopfstützen sind für zwerge bis 1,60 wohl passend - mir aber viel zu kurz.

und für alle anderen, die's immer noch nicht glauben können: ja, es gibt leute, die aufrecht stehen können und daher auch gern aufrecht sitzen wollen (ich kenne da recht viele tänzer z.b.). vw hat mit diesen "neuen" kopfstützen versucht, diese für alle anderen noch weiter an den hinterkopf zu bekommen. ich finds total bescheuert, weil es mir eine ungesunde körperhaltung aufzwingt... und suche weiter nach ner lösung. vw war bisher nicht leistungsfähig (haben aber nen netten brief geschrieben).

Hallo,

die hinteren Kopfstützen sind unterschiedlich. Die äusseren lassen sich weiter ausziehen. Und da die Rückenlehnen der Vordersitze länger sind als die der Rücksitze passt das bei mir (183cm) noch ohne die Verstellmöglichkeit ganz auszureizen. Und es ist bisher niemandem aufgefallen, wenn ich es nicht extra erwähnt habe. Also kann es nicht so komisch aussehen (obwohl es Lederkopfstützen auf Stoffsitzen sind).
Gruß

Hallo enno4,
cb1000xbr500 beschreibt das richtig. Ob das allerdings im Passat CC gut oder weniger gut aussieht, kann ich nicht beurteilen. Ich würd's einfach mal ausprobieren. Aber grundsätzlich: ich konnte ja nicht ahnen, dass sich die Frage auf den CC bezog, wo wir doch hier im Tiguan-Forum sind.
take3

Zitat:

Original geschrieben von Elchdoktor



Zitat:

Jetzt muß ich nur noch sehen, wo ich eine neue Kopfstütze bekomme (außer für viel Geld beim Dealer).

Was, verkaufen die Dealer jetzt auch Kopfstützen? Früher handelten die doch mit illegalen Pillen und Rauschmitteln.

Ach waren das noch Zeiten, als man noch Trainer sagte statt Coach, als der Keeper noch Torwart hieß, man Flyer noch Flugblätter oder Handzettel nannte und die Speisekarte noch keine Menue Card war...

Ist jetzt keinesfalls persönlich gemeint, aber es mußte einfach mal raus. 😉

Lieber Elchdoktor,

dies ist das Forum (lateinisch) = Treffpunkt für Zeitgenossen, die sich mit Fragen zum Automobil (Auto ist griechisch und mobil ist lateinisch) = Kraftwagen, hier insbesondere für den Tiguan (Kunstschöpfung) austauschen wollen und deshalb nach Möglichkeit

sachdienliche

Hinweise zu den angesprochenen Themen (griechisch) = Problemen (dumm, schon wieder griechisch) = Fragen (das passt hier) erwarten.

Das Forum für die Reinheit der deutschen Sprache gibt es an anderer Stelle. Und wenn Sie sich schon über die Verunstaltung der deutschen Sprache mit Anglizismen auslassen, auch der Begriff Trainer kommt auch von der Insel und heißt in der deutschen Sprache Übungsleiter oder Ausbilder.

Auch das mußte einfach mal raus.

take3, der übrigens auch kein besonderer Freund von Anglizisken ist.

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Naja, die Dealer handelten schon immer mit irgendwelchen Dingen. Nur in unserem deutschsprachigen Raum wurde das teilweise negativ mit "Drogenhändlern" besetzt!
Doch wenn ein User (Benutzer), der mit seinem Computer (Verarbeiter) unter Verwendung von Windows XP (Fenster Erlebnis) vor seinem Monitor (Bildschirm) sitzt, und in einem Motor-Talk-Forum (Motor-Rede-Gericht) Threads (Diskussionsfaden) mit seinem Keyboard (Schlüsselbrett) über Common-Rail (gemeinsame Schiene) schreibt, und sich dann am Begriff "Dealer" festmacht, dann weiss ich ja auch nicht... 🙄

Doch wieder On Topic (Auf das Thema bezogen):
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß VW mit seinen Kopfstützen sowas von danebenliegen kann:
Daher würde ich mal versuchen, die Lehnenneigung anzupassen, und den Sitz entsprechend vor- oder zurückzuschieben. Ich vermute mal, daß da grundsätzlich die Sitzhaltung nicht stimmt...
Ich frage mich, wie das früher ging, vor verstellbaren Lenkrädern etc...
Oder liegt es vielleicht sogar daran, daß man heute alles so genau einstellen kann...

Gruß
Nite_Fly

P.S.: Und Trainer ist angloamerikanischen Ursprungs und heisst auf Deutsch: Ausbilder. Der Coach ist eher der Betreuer.

Zum eigentlichen Thema,

natürlich kann ich die Rückenlehne so verstellen, dass mein Kopf von der Kopfstütze nicht nach vorn gebeugt wird. Dann sitze ich aber nicht mehr aufrecht, sondern in einer Position, in der der Rücken nicht mehr anliegt. Entspannend ist das nicht. Da ich die Lederausstattung mit elektrischer Verstellmöglichkeit habe, kann ich die Einstellungen sehr fein vornehmen. Es hilft aber trotzdem nicht. M. E. liegt das Problem darin, dass die Kopfstütze starr und nach vorn gebogen ist. Früher, als sie in sich beweglich war, kannte ich das Problem nicht. Vielleicht ist das Neue doch nicht immer besser. Ich werde mir eine hintere Kopfstütze (bei wem auch immer) besorgen und dann hat es sich.

take3

Also erstmal finde ich es toll, das es da noch einige gibt die diese bescheuerten Kopfstützen, die nicht mehr in der Neigung verstellbar sind, verabscheuen und jetzt kommt die Lösung:

Golf Plus 6 Kopfstützen, vorne, sind serienmäßig in der Neigung nicht verstellbar, also unten den Bezug rausziehen, nur öffnen, und das Plastikteil aus dem Schaumgummi ziehen, das entspechende Plastikteil vom Golf 4, Kopfstützen vorne, einsetzten, passen problemlos rein, den Bezug wieder verschließen, Heißkeber eignet sich prina dafür, ist absolut unsichtbar, es ergibt sich eine wunderbare Sitzposition, da jetzt der Neigungswinkel verstellbar ist, die verstellbaren Golf4 Kopfstützen, gibt es für 5 Euro massenweise auf dem Schrottplatz oder bei e-bay.

Ich vertrete die Meinung das es der beschißenen Sparpolitik von VW zuzuschreiben ist, das es keine verstellbaren mehr gibt, jeder der das Innenleben mal verglichen hat und mit 10 Litern Sprit in Wolfsburg auf die Reise gegangen ist, wird mir recht geben...................................................................

Zitat:

Original geschrieben von enno4


hi,
die kopfstützen im passat sind viel zu weit vorn - selbst wenn ich den kopf stark an die stütze presse, kann ich nicht aufrecht sitzen.... dummerweise habe ich nicht wie die meisten menschen einen nach vorn geneigten kopf, sondern eine gerade haltung: blöd: VW hat keine lösung: keine neigungsverstellbaren stützen oder ähnliches.
hab schon überlegt ohne stütze zu fahren (fahrlässig) oder die holme leicht verbiegen lassen. oder aus einem alten vw verstellbare stützen holen?
hat jemand schon erfahrungen damit gemacht und weiß, welche passt?
Deine Antwort
Ähnliche Themen