ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kopfstütze zu weit nach vorne ?

Kopfstütze zu weit nach vorne ?

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 8:34

Hallo,

Ich will mal nachfragen ob ausser mir noch jemand das Problem "Kopfstützen" hat.

Ich habe seit ca. 4 Wochen ( und 1200 km ) einen Tiguan sport und style mit Stoffbezug und bin mit meiner Partnerin der Meinung das die Kopfstützen um min. ca. 2 cm ( oder mehr ) zu weit nach vorne ausgeformt sind.

Die Kopfhaltung ist dadurch irgendwie unbequem, und wir spüren das nach spätestens 100 km was sich in Verspannungen usw. bemerkbar macht

Ich habe dann mal verschiedene Sitzproben an einem track and field und einem Tiguan mit Lederausstattung genommen, und bin der Meinung das es da nicht ganz so schlimm ist.

Natürlich ist mir klar das die Kopfstütze ( und deren Form ) bei versch. crashtests auschlaggebend für gute Bewertungen bez. Halswirbelbereich ist.

Ich habe auf Anraten und versch. Nachfragen meines VW Händlers ein email an die VW Kundenberteuung geschrieben und um Abhilfe gebeten. ( keine Antwort seit ca. 1,5 Wochen )

Mittlerweile bin ich soweit, das mir mein VW Händler verstellbare Lederkopfstützen aus einem VW Golf V gegeben hat

und siehe da, es ist ein ganz anderer Sitzkomfort. ( Diese muß ich natürlich früher oder später bezahlen )

Mir ist eigentlich auch klar das ich eine (Unbedenklichkeits-) Bestätigung seitens VW benötige diese verwenden zu dürfen.

Hat jemand ähnliche Probleme oder weiss jemand Rat ?

Gruß Thomas

 

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe das Problem nicht ganz: Ich berühre mit meinem Kopf die Kopfstütze gar nicht....

Das ist doch ein Autositz und kein Liegestuhl.... :confused:

Dachte, die Teile sind dazu da, meinen Kopf aufzufangen, wenn er nach hinten weg will, und nicht um mich dranzukuscheln :(

Der Abstand zwischen Hinterkopf und Kopfstütze sollte bei normaler Sitzposition sowas um die 4 cm sein.

Gruß

Nite_Fly

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 21. Mai 2008 um 8:52

Diese komische Form ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen. Leider kann ich aber den Langzeittest noch nicht machen :mad:.

Zitat:

Original geschrieben von Tominga

...Ich habe dann mal verschiedene Sitzproben an einem track and field und einem Tiguan mit Lederausstattung genommen,...

Gruß Thomas

Sind denn die Kopfstützen im T&F und S&S unterschiedlich geformt oder liegt es allgemein an den Sportsitzen? Ist mir bisher noch nicht aufgefallen.

Fahre einen Track & Field mit Stoffbezug.

Auch mir ist bei den ersten 100 Km aufgefallen, dass im vergleich mit früheren Fahrzeugen die Kopfstütze etwas näher zum "Hinter"Kopf geneigt ist und sich nicht in der Neigung verstellen lässt.

Aber nach fast 4000 km habe ich mich schon (ohne körperliche Probleme) daran gewöhnt.

Ausserdem wähle ich eine etwas aufrechterer Sitzlehnenstellung die ganz nebenbei (zumindest bei mir) zu einem sehr entspannenden Fahren führt.

Ich hatte beim ersten Kontakt mit dem Tiguan auch dieses Gefühl, daß die Kopfstützen etwas weiter vorn liegen als ich das sonst kenne und auch die fehlende Neigungsverstellung ist mir aufgefallen. Mein :) sagte mir, daß dies sicherheitsoptimierte Kopfstützen sind und so steht es auch im Prospekt. Mich hat es nicht gestört, habe aber auch noch keine Langstreckenerfahrung:(.

 

Gruß 

Tig09 

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 10:43

Hallo,

Danke für die ersten Reaktionen,

Ich denke es ist bei den Sportsitzen vom sport und style schlimmer als bei den 2 anderen Ausstattungsvarianten

bzw bei der Lederausstattung. ( durch die Sitzform )

Vielleicht sind meine Kopfstützen aucht etwas härter ( die Form ist gleich zum track and field usw. )

Ich habe natürlich viel recheriert weil ich eigentlich nicht Geld für 2 Lederkopfstützen ( Golf V verstellbar ) ausgeben will.

Hier nochmals der Ursprung

Quelle : versch. Internetseiten ab : 27.09.07

Das neueste Mitglied der Volkswagen Familie schneidet mit bestem Gesamtergebnis bei den kompakten SUV's ab

Euro NCAP: Fünf Sterne für den Tiguan

Die komplett neu entwickelten Vordersitze mit ihren Kopfstützen sind speziell auf einen umfangreichen Schutz vor Halsverletzungen beim Heckaufprall ausgelegt.

Für mich erscheint das alles so, als ob hier alles sehr stark Richtung optimalen Unfallschutz ausgelegt worden ist ohne vielleicht mal zu überlegen das jemand 500 km oder mehr am Stück in dem Sitz verbringen muß.

Laut einem anderen Verkäufer bietet VW keine neigungsverstellbaren Kopfstützen mehr an ( Ob das so stimmt ? )Ich hatte welche im April auf einer Ausstellung bei einem Caddy gesehen.

Gruß Thomas

 

am 21. Mai 2008 um 11:35

hallo,

auch wir (speziell meine freundin) haben dieses problem festgestellt.

meine freundin ist physiotherapheutin und sagt das diese kopfstützen alles andere als gut für die wirbelsäule sind. bei einer probefahrt von einem tag wurde uns das bereits nach wenigen kilometern bewusst.

lösung:

wir haben einen s&s mit leder bestellt und werden wenn sich bis dahin nichts ändert, die kopfstützen von hinten nach vorne bauen und für hinten neue besorgen, da durch die großen kopfstützen von vorne die sicht nach hinten stark beeinflusst wird.

das ist wie gesagt, unsere idee und die haben wir auch schon getestet. ein unterschied wie tag und nacht!

gruss!

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 14:48

Zitat:

Original geschrieben von heumar

hallo,

auch wir (speziell meine freundin) haben dieses problem festgestellt.

meine freundin ist physiotherapheutin und sagt das diese kopfstützen alles andere als gut für die wirbelsäule sind. bei einer probefahrt von einem tag wurde uns das bereits nach wenigen kilometern bewusst.

lösung:

wir haben einen s&s mit leder bestellt und werden wenn sich bis dahin nichts ändert, die kopfstützen von hinten nach vorne bauen und für hinten neue besorgen, da durch die großen kopfstützen von vorne die sicht nach hinten stark beeinflusst wird.

das ist wie gesagt, unsere idee und die haben wir auch schon getestet. ein unterschied wie tag und nacht!

gruss!

Hallo "heumar"

Danke für die Reaktion

Das mit dem Tausch, vorne nach hinten habe ich auch schon probiert, ( mit der Stoffausführung ) ich fand da keinen so großen Unterschied.

Leder ist natürlich die richtige Entscheidung ( abgesehen vom Preis ) da sich die Vorteile wie Sitzneigung verstellbar und eine viel bessere Lendenwirbelstütze, bezahlt macht. Mir scheint der Ledersitz auch etwas ausgewogener "bez." der Form zu sein. ( ich hatte nicht mehr die Möglichkeit auf Leder umzuschwenken da ich schon im Okt. 07 bestellt hatte, schade )

Viel Erfolg

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tominga

 

.....Mittlerweile bin ich soweit, das mir mein VW Händler verstellbare Lederkopfstützen aus einem VW Golf V gegeben hat und siehe da, es ist ein ganz anderer Sitzkomfort......

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

wie du schreibst, passen ja die verstellbaren Kopfstützen vom Golf V beim Tiguan. Weißt du zufällig ob "NUR" die vom Golf V passen, oder passen auch welche vom Golf IV oder Golf III. Ich habe zwar "bis jetzt" keinerlei Beschwerden bezüglich Nackenproblemen, bin allerdings auch noch keine sehr lange Strecke gefahren, ich würde die verstellbaren aus dem Golf dennoch gerne mal ausprobieren. Das sie im Tiguan nicht so wie im Golf verstellbar sind war mir auch negativ aufgefallen.

Was mich jetzt noch interessieren würde, ob es die Kopfstützen vom Golf auch in der Stofffarbe "Anthrazit/Anthrazit" der Polsterung entsprechend gibt.

Gruß FerdiR

Themenstarteram 26. Mai 2008 um 14:27

Hallo Ferdi, und alle

Ich habe keine Ahnung ob die Kopfstützen aus dem Golf III oder IV passen.

Die ledernen vom Golf V passen genau, wahrscheinlich passen auch die mit Stoffbezug, der Vorteil ist nur das die Kopfstütze neigungsverstellbar ist. Du müsstest also die vom Golf IV zum Golf V mal vergleichen ob diese gkeich sind und ob es da auch neigungsverststellbare Kopfstützen gibt.

Ich habe heute beim TÜV Süd angerufen, der hat mir mitgeteilt das es keine Einzelabnahme für ander Kopfstützen geben wird, da ja Sitz mit Kopfstütze zusammen eine EG Bescheinigung haben.

Ich bin mir noch nicht sicher wie ich das vom Risiko nun werten soll.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tominga

Hallo Ferdi, und alle

Ich habe keine Ahnung ob die Kopfstützen aus dem Golf III oder IV passen.

Die ledernen vom Golf V passen genau, wahrscheinlich passen auch die mit Stoffbezug, der Vorteil ist nur das die Kopfstütze neigungsverstellbar ist. Du müsstest also die vom Golf IV zum Golf V mal vergleichen ob diese gkeich sind und ob es da auch neigungsverststellbare Kopfstützen gibt.

Ich habe heute beim TÜV Süd angerufen, der hat mir mitgeteilt das es keine Einzelabnahme für ander Kopfstützen geben wird, da ja Sitz mit Kopfstütze zusammen eine EG Bescheinigung haben.

Ich bin mir noch nicht sicher wie ich das vom Risiko nun werten soll.

Gruß Thomas

Hallo Thoma,

in unserem Golf III VR6 den wir noch bis Ende 2007 hatten waren auch diese verstellbaren Kopfstützen. Die Seriensitze in diesem Wagen wagen von Recaro, inwiefern sich bei diesen Sitzen die Kopfstützen von den normalen unterscheiden kann ich nicht sagen. Wichtig.. ist ja nur, dass die Stangen den gleichen Abstand haben.

...und wenn die Kopfstützen in unserem damaligen Golf den Sicherheitsbestimmungen entsprochen haben, dürften sie das auch heute noch tun. Ich fand genau wie du die Neigungsverstellung auch besser als das jetzt beim Tiguan der Fall ist. Wie ich aber schon geschrieben habe, hatte ich bisher noch keinerlei Beschwerden bezüglich Schulter, Nacken oder so.

Ich werde mich beim Händler mal schlau machen... schauen wir mal.

Gruß FerdiR

Hallo,

ich möchte dieses alte Thema nochmals aufleben lassen. Ich besitze einen T&F mit Stoffausstattung. Hier ist das gleiche Problem das meiner Frau die Kopfstütze zu weit nach vorne geneigt ist. Hat irgendwer schon eine andere (verstellbare) Kopfstütze montiert?

Für Infos und Tipps wäre ich dankbar.

Gruß

Thorsten

Ich verstehe das Problem nicht ganz: Ich berühre mit meinem Kopf die Kopfstütze gar nicht....

Das ist doch ein Autositz und kein Liegestuhl.... :confused:

Dachte, die Teile sind dazu da, meinen Kopf aufzufangen, wenn er nach hinten weg will, und nicht um mich dranzukuscheln :(

Der Abstand zwischen Hinterkopf und Kopfstütze sollte bei normaler Sitzposition sowas um die 4 cm sein.

Gruß

Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

Ich verstehe das Problem nicht ganz: Ich berühre mit meinem Kopf die Kopfstütze gar nicht....

Das ist doch ein Autositz und kein Liegestuhl.... :confused:

Dachte, die Teile sind dazu da, meinen Kopf aufzufangen, wenn er nach hinten weg will, und nicht um mich dranzukuscheln :(

Der Abstand zwischen Hinterkopf und Kopfstütze sollte bei normaler Sitzposition sowas um die 4 cm sein.

Gruß

Nite_Fly

Sorry Nite_Fly,

da hast Du leider falsch gedacht. Es geht nicht um die Liegeposition. Ich hatte nämlich das gleiche

Problem.

Es geht darum, dass die Rückenlehne des Sitzes, bei optimaler Sitzposition, d.h. Rückenlehne reletiv senkrecht stehend, die Kopfstütze, welche sich in der Neigung nicht verstellen lässt, eigentlich schon den Hinterkopf berührt.

Dem kann man entgegenwirken, indem die Rückenlehne zu schräg gestellt wird. Es wird dann der Rücken gewölbt und die Kopfstütze entfernt sich vom Hinterkopf. Hier erhöht sich die Verletzungsgefahr beim Unfall. Ebenfalls sind Verspannungen vorprogrammiert.

Gruss

Thomas

 

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

Ich verstehe das Problem nicht ganz: Ich berühre mit meinem Kopf die Kopfstütze gar nicht....

Das ist doch ein Autositz und kein Liegestuhl.... :confused:

Dachte, die Teile sind dazu da, meinen Kopf aufzufangen, wenn er nach hinten weg will, und nicht um mich dranzukuscheln :(

Der Abstand zwischen Hinterkopf und Kopfstütze sollte bei normaler Sitzposition sowas um die 4 cm sein.

 

Gruß

Nite_Fly

Hallo Nite_Fly!

 

Ich finde die Kopfstützen beim Tiguan eigentlich auch optimal in ihrer Einstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kopfstütze zu weit nach vorne ?