Kopfstütze W204
Hi,
bei mir ist vorhin, als ich den Sitz nach vorne gezogen habe die Abdeckung oder sowas bei der Kopfstütze herausgebrochen.. was kostet eine Kopfstütze denn neu / als Ersatz?
lg harald
13 Antworten
Moin Harald,
Fotos wären praktisch für eine zielgenaue Auskunft. Die Angaben ("oder sowas"...) sind recht wage. 😉
Und genaue Angaben zum Fahrzeug (Typ, Baujahr, Mopf/Vormopf). In Deinem Profil ist ja nichts dahingehendes hinterlegt.
Grüße!
Hi,
es ist um das teil, worin dir beiden Stangen von unten hineinlaufen die Kopfauflage befestigt, die man unten etwas herausschwenken kann.. ich habe halt leicht - wirklich leicht am oberen Ende der Kopfstütze gezogen und dann ist dieses dicken Teil abgerissen.. daher werde ich wohl die ganze Kopfstütze ersetzen müssen und wolle einfach wissen was so etwas kostet..
se
Zitat:
Original geschrieben von fenrisulfur
Moin Harald,Fotos wären praktisch für eine zielgenaue Auskunft. Die Angaben ("oder sowas"...) sind recht wage. 😉
Und genaue Angaben zum Fahrzeug (Typ, Baujahr, Mopf/Vormopf). In Deinem Profil ist ja nichts dahingehendes hinterlegt.Grüße!
Leder,Teilleder ,Stoff?
Die dafst du nicht selber erneuern,da Teil vom Airbagsystem.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haraldmaus123
.. es ist ein w204, Baujahr 2008.. gibt es denn da so sehr viele unterschiedliche Kopfstützen???
Frage mich was daran bei vielen hier inkl. dir so schwer ist das Profil+Fahrzeug Daten komplett auszufüllen.
Zitat:
Original geschrieben von Haraldmaus123
.. es ist ein w204, Baujahr 2008.. gibt es denn da so sehr viele unterschiedliche Kopfstützen???
Ja, gibt es.
Siehe u.a. Olis Aufzählung der Varianten. Und ohne Deine erst auf Nachfrage preisgegebenen und trotzdem noch spärlichen Angaben ist meine Antwort auch sehr unverbindlich.
Die genauesten Angaben erhält man erst mit Hilfe der kompletten FIN. Die würde ich hier auch nicht publizieren, aber ohne die FIN dient meine Antwort nur zur Orientierung.
Habe mal zwei Teilenummern einer Kopfstütze vor Modellpflege eines C180 fahrerseitig rausgesucht:
A2049706450 7H66
7H66 ist der Farbcode für Stoff in alpacagrau, er kostet dann 114,30 Euro brutto.
A2049706850 7HJ95 ist diese Kopfstütze in alpacagrauen Leder, kostet in dieser Variante 240,99 Euro brutto.
Hi,
okay.. erst mal vielen Dank für die Antworten ;-) ich wusste nicht, das es so kompliziert sei..
... das Auto ist nun 6 Jahre alt, 150 tkm, es wurden letzten Monat für 1.200 € "Kundendienst" gemacht, das Hinterachsgetriebe ist getauscht (2.600 €), ich fasse die Kopfstütze an um den Sitz (nicht mehr festgestellt, klaro..) etwas nach vorne zu ziehen und das Ding bricht heraus..
.. ich hatte vor 3 Monaten bei einem Händler angefragt was denn ein Comand zum Einbauen bei einem Jahreswagen bei ihm auf dem Hof kosten würde, er sagte 4.100 € (Einbau und Kauf... alleine, diese Worte hören sich schon mal unterschiedlich an) ... bei einem Fahrzeug mit zwei anderen Farben im Logo kostet die Online-Geschichte 3.600 €
.. weiter?
So langsam frage ich mich was an dem Fahrzeug "Premium" sein soll, ich komme da schon irgendwie ins Grübeln..
;-)
.. mein Danny fährt einen w203 der ringsrum rostet, unsere A-Klasse hatte ein angerostetes Handbremsseil.. (800 €)
ähm.. Mea Culpa.. oder wer dabei böses denkt..
Ich weiß immer noch nicht so recht, was da abgebrochen ist, aber den Sitz verschiebt man besser an den Schulterteilen, denn die sind stabiler.
Ich weiß, Klugscheißer sind... 😉
Und für Rost ist der W203 leider berühmt-berüchtigt:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ercedes-c-klasse-933781.html
Dazu gibt es in den weiten den www und auch hier im Forum reichlich Lesestoff.
Rost ist ein Qualitätsmangel, der bei Mercedes um 2000 herum leider in mehreren Baureihen gegenwärtig war. Ich habe da auch schlechte Erfahrungen mit meinem früheren W220 gemacht. Dank Scheckheftpflege war Mercedes aber sehr kulant, obwohl noch keine "Durch"rostung im eigentlichen Sinne vorlag. Dennoch äußerst unschön! Inzwischen wurde aber zumindest laut Mercedes mit konsequenterer u.a. Hohlraumversiegelung in dieser Hinsicht nachgebessert, wenn auch die Langzeiterfahrungen natürlich noch etwas rar sind.
Und zum "Premium": wir reden hier doch von der C-Klasse, oder?
Ich schätze meinen C-Klasse Mopf sehr und bin, was den Komfort und die Ausstattung angeht, auch im Vergleich zu meiner damals weniger als 5 Jahren alten S-Klasse angetan. Aber die C-Klasse ist nun mal das Mercedes-Massenabsatzmodell im Bereich der unteren Mittelklasse. Premium ist, was die C-Klasse angeht, sehr relativ.
Zitat:
Original geschrieben von fenrisulfur
Ich weiß immer noch nicht so recht, was da abgebrochen ist, aber den Sitz verschiebt man besser an den Schulterteilen, denn die sind stabiler.
Ich weiß, Klugscheißer sind... 😉Und für Rost ist der W203 leider berühmt-berüchtigt:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ercedes-c-klasse-933781.html
Dazu gibt es in den weiten den www und auch hier im Forum reichlich Lesestoff.Rost ist ein Qualitätsmangel, der bei Mercedes um 2000 herum leider in mehreren Baureihen gegenwärtig war. Ich habe da auch schlechte Erfahrungen mit meinem früheren W220 gemacht. Dank Scheckheftpflege war Mercedes aber sehr kulant, obwohl noch keine "Durch"rostung im eigentlichen Sinne vorlag. Dennoch äußerst unschön! Inzwischen wurde aber zumindest laut Mercedes mit konsequenterer u.a. Hohlraumversiegelung in dieser Hinsicht nachgebessert, wenn auch die Langzeiterfahrungen natürlich noch etwas rar sind.
Und zum "Premium": wir reden hier doch von der C-Klasse, oder?
Ich schätze meinen C-Klasse Mopf sehr und bin, was den Komfort und die Ausstattung angeht, auch im Vergleich zu meiner damals weniger als 5 Jahren alten S-Klasse angetan. Aber die C-Klasse ist nun mal das Mercedes-Massenabsatzmodell im Bereich der unteren Mittelklasse. Premium ist, was die C-Klasse angeht, sehr relativ.
jo.. nun weis ich das mit dem Sitz auch, hab ich immer so gemacht.. nur eben halt.. ;-)
ich mache echt mal ein Foto von dem Ding ;-)
Ja und da hast Du natürlich schon Recht.. ich hab auch bei anderen geguckt, aber.. es wird wohl nächstes Jahr doch wieder.. allerdings vielleicht E und auf jeden Fall Kombi und nen 6-Zylinder, auch wenn der teurer sein mag..
Da muss sich hier eh nochmal rumfragen wie denn die Eindrücke so sind..
Naja.. ich habe jetzt mal eine Folie hinten neu drin (ohne blasen..) und eine bessere Beleuchtung des Nummernschildes und des Kofferraumes, das ist ja auch so ne Krankheit..
oki.. sleep well ;-)