Kopfschmerzen um 325ti

BMW 3er E46

Hallo ich habe jetzt schon seit mehreren Wochen Kopfschmerzen wegen meinem e46.

Mein problem hat damit angefangen das dass auto anfang letzten Winter mit problemen angefangen hat
als erstes ist mir eine Zylinder spuhl kaputt gegangen die habe ich reparieren lassen alles halb so wild
dannach hat der Karren angefangen mit der Drehzahl zu springen von 500-1500, Öl zu schlucken wie nie auf 500km knapp 1L und hat geraucht wie sau hat auch nach verbranntem Öl gestunken war dann in der Werkstatt meines vertrauen der hat mir dann gesagt der kann was probieren zu wechseln das kostet mich knapp 350 euro hat die Ölfilter das gehäuse davon gewechselt und noch eine klappe die Luft ansaugt gewechselt unter der Wechselbrücke dadurch hat sich dann alles gelegt war alles perfekt.

Meine sorge das Auto hat nicht aufgehört zu qualmen es stinkt nicht mehr aber es sind riesen weise Wolken
mein Bruder hatte das gleiche Problem bei ihm wars die Kurbelwell die hin war der hat seinen jetzt verkauft. Ich hatte daraufhin mal die Werkstätte den ich vertraue mal einen Besuch abgestatt die hatte mir alle gesagt anzumerken ohne was zu kontrollieren nur nach symptomen gegangen das es die Kurbelwelle ist die ein Knacks hat und geraten hatten das auto zu verkaufen. Der Motor läuft dafür sehr ruhig fährt auch ohne Probleme leichte schwingungen im Drehzahl denke aber das ist nur wegen der Kälte sobald es über 10°C sind hört das auch auf Öl verbrauch ist bei 1000-1500 km 1-1,5L.
Ich habe auch vielleicht noch 100ml an Kühlwasser im Auto aber die Heizung und Klima läuft einwandfrei.

Mein Fahrprofil: Arbeitsweg 4km las das auto aber 5min warmlaufen und fahr noch eine grosse runde durch die stadt komm also so knapp auf 8km fahre die Strecke 3 mal am tag.
Da ich noch in der Ausbildung bin muss ich noch in die Schule die ungefähr 30km weit weg das einmal die woche. Fahre aber privat auch sehr viel kurz und Langstrecken.

Auto Profil: 195000 km Bj2003 325ti Öl 5-30 Longlife III

Danke euch Schonmal im vorraus!
und Sorry das es Lang wurde

15 Antworten

Natürlich sollte ein Kühlsystem kein Kühlwasser verlieren,da es normalerweise zu 100% dicht ist.

Das Fahrzeug ist aber nunmal 17 Jahre alt und da kann es zu Schwund kommen,sei es wegen eines undichten Kühlers,Wasserpumpe oder Thermostats.

Letzteres hat bei mir ganze drei Jahre lediglich im Winter rumgesuppt,was zu deutlichem Kühlwasserverlust führte.....einen Kofpdichtungsschaden hatte mein M54B22 deshalb trotzdem nicht und wenn beim TE wirklich nur 200ml fehlen,wird das eine beginnende,noch ncht nachverfolgbare Undichtigkeit des Kühlsystems aufgrund des Alters diverser Komponenten sein.Ein ZKD-Schaden äußert sich hier etwas anders.Da wär schin mehr Wasser weg,wenn er weiß hinten rausqualmen würde wegen eines solchen Defekts.

Ich persönlich würde das erstmal nur beobachten und abwechselnd Wasser und Glysantin reinkippen der mir eine einfüllbereite 50:50-Mischung in den Kofferraum legen.So hab ich mich durch die 3 Jahre gehangelt.Letzten Sommer hab ich dann einen Rundumschlag gemacht und bis auf wenige Teile alles am Kühlsystem ersetzt und da war der Wagen 15 Jahre alt.

Bezüglich Kurbelwelle und Defekt......das halte ich persönlich für Humbug,sowas habe ich noch nie gelesen,gesehn oder gehört.....ganz speziell bei KEINEM BMW-Motor der Generation M5x!

Hier muß ein anderes Problem vorliegen,das ein Fachmann und kein Geldmacher auch finden können sollte.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen