Kopfschmerzen
Hallo Leute
Seit zwei Wochen bin auch ich im 4F-Club. Ich habe einen 3.0 TDI Avant und finde das Auto einfach nur geil!
Leider bekomme ich immer wenn ich im Auto sitze Kopfschmerzen. Ich dachte zuerst, das sei das Handy (habe die Telefonvorbereitung mit Bluetooth und ein Nokia 6021 in der Schale). Eigentlich sollte dann ja infolge der Aussenantenne im Fahrzeuginnern keine Strahlung sein. Nun habe ich das Handy entfernt und auch sonst keine elektronischen Geräte im Wagen. Die Kopfschmerzen sind aber noch immer da.
Was kann die Ursache sein? Hat jemand das gleiche Problem?
Danke!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Vielleicht kannst du die Ausdünstungen vom Kunststoff nicht so ab?
Das wird zwar eigentlich nur minimal sein, aber wenn man in dieser Richtung empfindlich ist, kann das schon sein.
Sonst keine Ideen und auch keinen neuen 4F.Trotzdem alles Gute und eine Lösung!
Grüße
Tippe auch auf die Ausdünstungen. Als ich meinen B7 bekommen habe (sorry, noch kein 4F) hatte meine Freundin vor Kopfschmerzen (wegen Ausdünstung im Neuwagen) fast ins Auto gek... Musst stehenbleiben, lüften und 10 Minuten warten bis es ihr besser ging.
Viel Spass beim Kaffeeanpflanzen, müsste (etwas) helfen 😉
MfG
Mike
Lass dir halt mal einen Vorführer oder Gebrauchtwagen geben um zu vergleichen..Ich denk mal nach 5000km is der Mief weg!
Habe früher auch heftigste Kopfschmerzen beim Autofahren gehabt - lag an meiner falschen Sitzhaltung- Verkrampfung nimmt man nach einer gewissen Zeit gar nicht mehr wahr, da man nichts anderes mehr kennt. Bin aus diesem Grund damals - wann immer es ging - Beifahrer gewesen - meine Holde ist gefahren.
Jede Fahrbahnunebenheit ging direkt schmerzhaft ins Hirn. Wie habe ich das 4B-Fahrwerk verflucht. War auch der Grund, mich bei MB umzusehen - aber auch dort bekam ich Kopfschmerzen (aufgrund der falschen Sitzposition, wie ich jetzt weiß).
Für mich die Lösung: 4F Normalsitz mit Valcona (weicher gepolstert) AAS und vor allem ein Audi-Fahrtraining, bei dem mir vom Lehrer alles punktgenau eingestellt und abgespeichert wurde - nur zu empfehlen!
Seitdem bin ich schmerzfrei, das sind jetzt 10 Monate.
Gruß Espetveit.
Für mich die Lösung: 4F Normalsitz mit Valcona (weicher gepolstert) AAS und vor allem ein Audi-Fahrtraining, bei dem mir vom Lehrer alles punktgenau eingestellt und abgespeichert wurde - nur zu empfehlen!
Seitdem bin ich schmerzfrei, das sind jetzt 10 Monate.
Gruß Espetveit. Kannst du vielleicht ein paar Tipps zur Sitzeinstellung, wie sie beim Fahrertraining empfohlen wird, geben ?
Viele Grüße
Spieler
Die meisten Fahrer sitzen zu tief und zuweit weg vom Lenkrand.
Beim Geradeausfahren liegen die Ellenbogen noch vorne am Rumpf an. Armwinkel beträgt etwas weniger als 90 Grad. Hände am Lenkrad stets in viertel vor drei Stellung - dann stimmt der Abstand zum Lenkrad. Beim Lenken bleibt der Ellenbogen vor dem Körper und weicht nicht zur Seite aus.
(Hände nie oben auf dem Lenkrad: - keine präzisen (Not-)Lenkmanöver möglich, keine entspannte Armhaltung für den Nacken, Airbag bricht beim Auslösen die Unterarme)
Sitzlehne ist dabei nahezu senkrecht, Lordosestütze so einstellen, daß man sie gerade eben spürt. Kopfstütze auf Scheitelhöhe. Schultern sollen am Sitz anliegen. Rücken liegt plan auf gesamter Länge an.
Abstand des Sitzes zu den Pedalen: Eine Vollbremsung muß möglich sein - der untere Rücken muß die Sitzlehne bei voll durchgetretenem Bremspedal als Widerlager spüren - sonst kann man nicht stark genug bremsen.
Beine sind dabei nicht durchgestreckt, sondern leicht angewinkelt.
Sitzfläche so hoch wie möglich, nur leicht nach hinten geneigt, Oberschenkel liegen nur leicht auf der vorderen Sitzkante auf - dort zwei Fingerbreit Platz bis zur Kniekehle.
Darauf achten, daß man die Schultern nicht hochzieht - eher mal nach unten ziehen und so die Halsmuskulatur dehnen.
Ferner darauf achten, daß das Becken wirklich gerade auf der Sitzfläche ruht - das ist nicht selbstverständlich.
Gruß Espetveit.
Ich hole hier mal einen relativ alten Fred wieder hoch, da ich doch paar Anmerkungen/Fragen zu der letzten Antwort von espetveit habe...
Ich habe die Sportsitze, und bin auch zufrieden damit. Die Einstellmöglichkeiten sind groß: Höhenverstellung, Sitzneigungsverstellung, Lendenwirbelstütze usw.
In Verbindung mit dem höhenverstellbaren Lenkrad gibt es unzählige Kombinationen wie man sich seinen Fahrersitz einstellen kann. Irgendwann hatte ich mal eine für mich ideale Sitzposition gefunden, die mir leider verstellt wurde...
Jetzt probiere ich hin und her, aber es will mir nicht mehr optimal gelingen...
@espetveit
Deine Tipps sind sicher gut gemeint, nur "Sitzlehne nahezu senkrecht" und "Armwinkel weniger als 90 Grad..." - ich bekomme das so nicht hin...
Hat jemand da noch Tipps, wie man bei Größe 1,75 m den Sitz optimal einstellen kann, ohne bei längeren Fahrten verspannt auszusteigen ???
Udo
hi
also ich fahre privat einen Calibra und geschäftlich einen A6 3.0 TDI Quattro als Limousine, aber das mit den Kopfschmerzen kann ich bestätigen ich denke das kommt vom innen geruch Leder etc. oder auch vom abzug ich fahre den als automatik und wenn man gas gibt dann drückt es einen gut in den sitz vorallem beim stop an go verkehr, darüber beschweren sich auch meine mitfahrer mein bruder musste mal brechen so schlecht war ihm, fahre nicht agressiv aber ich denke es kommt von diesem starken schub in den unteren drehzahlen.
Also ab und an hab das auch, wobei das dann am Klima im Auto liegt. In meinem Fall heißt das, ein bis zwei Grad runter auf 20-21°C. Bei anderen muss es etwas hoch gehen...oder wie es schon andere gesagt haben, die Sitzhaltung.
Mal so eine Frage als nicht-Mediziner: können allergische Reaktionen zu Kopfschmerzen führen? Normalerweise führen Allergien ja mehr zu Ausschlag, etc...Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, dass du auf irgendein Kunststoff mit dem du in Kontakt kommst, allergisch reagierst.
Welches Fahrwerk hast du denn?
Ich hatte mal ein A4-Sline Fahrwerk probe gefahren. Danach hatte ich auch Kopfschmerzen. Vielleicht liegt es daran?
Fahrwerk ist bei mir das 20-mm-SF, geht eigentlich noch - ich finde es nicht zu hart.
Das mit den Kopfschmerzen geht bei mir meist mit Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich einher - somit denke ich, dass das an einer nicht optimalen Sitzposition liegt.
espetveit hat ja einige Tipps zur Sitzeinstellung gegeben, nur nach dieser Anletng finde ich leider auch nicht die richtige Sitzeinstellung ...
Würde wirklich mal ein Fahrtraining belegen...die stellen Dir das perfekt ein (man sitzt meist zu tief und zu weit vom Lenkrad weggelehnt, das geht auf den Nacken )
Allein schon für die richtige Sitzposition lohnen sich die Euros für ein Audi Fahrtraining.
Gruß Espetveit.
Auch ich kann das mit den Kopschmerzen bestätigen. Nach ca. 2 Monaten ist es vorbei gewesen. Die Plastik- und Ledergerüche konnte ich garnicht abhaben. Einige Male ist auch mir komplett übel geworden obwohl ich eigentlich nicht Kopfschmerzanfälllig bin.
Gott sei Dank riecht der Wagen heute neutral und ich kann ohne Bedenken auch lange Touren antreten. Bei meinen vorherigen Neuwagen (nur MB) hatte ich diese Erfahrung nicht gemacht.?
Ich würde ja auch auf Ausdünstungen tippen.
Allerdings darf man die richtige Sitzhaltung nicht unterschätzen.
Da ich mehrere Fahrzeuge in der Familie habe, habe ich eine "halbe Ewigkeit" gebraucht, um in jedem Fahrzeug die richtige Sitzposition zu ermitteln.
Dann kam der A6 und dort war es nicht anders. Letztendlich hat sich bei mir die Einstellung der Sitzlehne (Anwinkelung des Rückenteils) um einen "Tick" weiter in Richtung senkrecht, so ausgewirkt, daß ich nach einer 2stündigen Autobahnfahrt nun entspannt ankomme.
Vorher hatte ich immer ein Verspannungsgefühl im Nacken mit den damit verbundenen Kopfschmerzen.
Allerdings hat mein A6 auch schon mehr Kilometer auf dem Buckel und von den anfänglichen Ausdünstungen ist nichts mehr übrig.
Nur ein Tipp !!!
Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, ob du ein Mensch bist, der auch so im Leben öfters mit Kopfschmerzen zu tun hat? Oder hast du die Probleme nur bei deinem neuen Fahrzeug.
Ich persönlich würde auch mal auf Ausdünstungen Tippen. In den heutigen Fahrzeugen werden eine Menge an verschiedenen Klebstoffen verwendet, die sicherlich bei dem einen oder anderen zu Kopfschmerzen führen. Wenn das Fahrzeug jedoch etwas älter ist sollten dann auch deine Kopfschmerzen zurückgehen.
Die Klimaanlage solltest du auch mal überprüfen. Wenn diese zu warm eingestellt ist, kann es auch zu Kopfschmerzen kommen. Dies spüre ich auch immer wenn ich mal länger mit dem Fahrzeug unterwegs bin. Deswegen stelle ich mir die Klimaanlage dann lieber etwas kühler ein um Kopfschmerzen zu vermeiden.
Gruß
thorstenclouds