Kopfdichtungsreparatur ohne Ausbau mit Steelseal?

Opel Vectra B

Kennt jemand diese Mittel ... Kopfdichtungreparatur ohne _Tausch
.
STEELSEAL
Neu in Deutschland
STEELSEAL
DAUERHAFTE REPARATUR DER

OHNE AUSBAU

Zitat:

Gehen Sie nicht mehr das Risiko eines Ausbaus ein! Und wenn das Problem größer ist als die Zylinderkopfdichtung? Wenn der Zylinderkopf ausgetauscht werden muss … Steelseal repariert auch die Mikrorisse des Motorblocks oder des Zylinderkopfs bei allen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor!

3 US Patents

Eine DAUERHAFTE Reparatur zu äußerst geringen Kosten im Vergleich zur herkömmlichen Methode. Steelseal ist eine permanente Dichtung, die hohen Temperaturen und Druckverhältnissen standhält. Sie kann gleichermaßen für Benzin- und Dieselmotoren, mit Stahl- oder Aluminiumblock verwendet werden (einschließlich für Motorräder mit Kühlkreislauf).

100 % chemisch!

Keine PARTIKEL oder FASERN,

die Leitungen und Kühler verstopfen

Steelseal eignet sich für ALLE Fälle Probleme die mit der Zylinderkopfdichtung zusammenhängen, wie Öl in der Kühlflüssigkeit oder umgekehrt oder weißer Rauch aus dem Steelseal wird zur Kühlflüssigkeit eines kalten Motors hinzugefügt.

Wenn der Motor angelassen und die Betriebstemperatur erreicht wird, gelangt Steelseal unter der Wirkung des Drucks in die beschädigten Zonen. In diesen Zonen mit heißeren Temperaturen vollzieht sich ein thermochemischer Prozess, der die Risse dauerhaft versiegelt. Steelseal funktioniert auch im Fall eines Überdrucks im Kühlsystem! (gleiches Produkt, andere Anwendungsweise).

Steelseal wirkt sogar in Fällen, die hoffnungslos erscheinen, sofern der Motor noch anspringt. Die Wirkung von Steelseal basiert allein auf der thermochemischen Wirkung eines transparenten Produkts. Sie basiert NICHT auf dem Prinzip von Fasern von der Art einer Kühlerabdichtung, die den Kreislauf verstopfen können und die mit der Zeit zu Reparaturkosten führen können.

Steelseal repariert die Risse an der Zylinderkopfdichtung sowie die Mikrorisse des Motorblocks oder des Zylinderkopfs. Steelseal hat eine dauerhafte Wirkung.

100 % flüssig!

Um in die kleinsten Risse zu gelangen!

Achtung! Aus Sicherheitsgründen für das Kühlsystem und zur Vermeidung einer Verstopfung dieses Systems wirkt Steelseal nur in den Zonen der Verbrennungskammern auf Höhe der Zylinderkopfdichtung und des Zylinderkopfes, wo sehr hohe Temperaturen herrschen. Steelseal repariert somit keine Lecks des Kühlers oder undichte Schläuche. Damit die thermochemische Reaktion stattfinden kann, muss der Motor starten können. Steelseal hat keine vorbeugende Wirkung. Jedoch werden Probleme der Zylinderkopfdichtung oder Mikrorisse definitiv repariert.

Das seit 1998 in den USA vertriebene Produkt Steelseal ist Tausenden von Autofahrern zu Hilfe gekommen! So leicht wie die Amerikaner gerichtliche Klagen anstrengen, würde STEELSEAL schon seit langem nicht mehr produziert werden, wenn es nicht so wirksam oder für die Mechanismen nur im geringsten schädlich wäre!

Beste Antwort im Thema

Ich hab auch ständig Überdruck im Kühlsystem.
Das ist sogar gewollt so.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Was soll es auch anders machen.?
Das Loch der zkd dicht machen und
die anderen eben auch.

Ja aber Reparatur ist halt was anderes 😉

So hier mal bild von meiner defekten Zylinderkopfdichtung.Im
4 Zylinder wurde der Druck verursacht.
Da hilft nur noch austausch. Die total durch gefressen gewesen.

Img-20150908-185803

Jupp.. da hilft nichts anderes.

Ähnliche Themen

Boah! Also DAS ist mein persönlicher Favorit für "siehste, und fährt trotzdem noch" ;-) Geil!

Gruß
Roman

ja, da mit bin ich noch ca halbes jahr (6tkm) noch gefahren. ich hatte es noch bis zum
urlaub auf geschoben. Wurde halb immer schlimmer .da er dann über nacht etwas wasser
in den Zylinder gedrückt hatte. Anderen tags erst nur auf 3 Pötte gelaufen ist.

Da kannste froh sein keinen Wasserschlag bekommen zu haben.

Hy Saarländer cocker,
hast Du es denn selbst getestet u. somit Erfahrungen die du mitteilen kannst ?
o. ist bei Dir das Glas eben immer nur 1/2 leer ;-)

... Zitat: dolle Kratzer-Weg-Zauber-Lackstift, die Nie-Wieder-Dreck-auf-dem-Lack-Politur und das Super-Motor-Additiv, mit dem man ohne Öl fahren kann...

kennen wir alle zur genüge :-(

ich teste das Mittel in den nächsten Tagen mal im Anfangsstadium beim S801 seit die Probleme (ca. 1/2 Wochen nur hin u. wieder) auftauchten u. geb`ne Rückmeldung - Volvo S80I Bj. 2005, 168.001 km gelaufen...

hab`das Zeug Fr. letzte woche in AT bestellt u. die Karre jetzt in der Garage nachdem heut morgen bei +10° auch kurz Blaurauch u. anschliessend leichter Weissrauch nach dem Start dabei war,
Kühlsystem-Thermostat etc. heute nach FeierAbend über Öffnen des Ausgleichsbehälters entlastet etc.

Viele Grüße

Aa
.2

Ab
1.5

Meine Erfahrung
Ich hatte mal ein ähnliches Mittel ( Bars Leaks ) weil Steelseal zu teuer war. Einmal für ne Spülung, das zweite zum Dichten. Beide zusammen keine 20€. War ein alter Opelmotor ( über 200.000km ) mit Wasserverlust. Haben wir bewußt zum Testen genommen, wenn er verreckt,verreckt er eben. Läuft nach wie vor OHNE Verlußt. Bis jetzt 22000Km. Haben es bei zwei weiteren Motoren gemacht, gleiche Ergebnis. Funzt aber nur bei Wasserverlußt, nicht bei Öl.

Wo liegen etwa die Kosten für das wechseln der ZKD beim Freundlichen. Für die Ventildeckeldichtung hab ich damals 70 Euro bloß bezahlt. Gut ist natürlich was anderes wie die ZKD

Zitat:

@bugan schrieb am 8. August 2016 um 21:24:29 Uhr:


Hy Saarländer cocker,
hast Du es denn selbst getestet u. somit Erfahrungen die du mitteilen kannst ?
o. ist bei Dir das Glas eben immer nur 1/2 leer ;-)

... Zitat: dolle Kratzer-Weg-Zauber-Lackstift, die Nie-Wieder-Dreck-auf-dem-Lack-Politur und das Super-Motor-Additiv, mit dem man ohne Öl fahren kann...

kennen wir alle zur genüge :-(

ich teste das Mittel in den nächsten Tagen mal im Anfangsstadium beim S801 seit die Probleme (ca. 1/2 Wochen nur hin u. wieder) auftauchten u. geb`ne Rückmeldung - Volvo S80I Bj. 2005, 168.001 km gelaufen...

hab`das Zeug Fr. letzte woche in AT bestellt u. die Karre jetzt in der Garage nachdem heut morgen bei +10° auch kurz Blaurauch u. anschliessend leichter Weissrauch nach dem Start dabei war,
Kühlsystem-Thermostat etc. heute nach FeierAbend über Öffnen des Ausgleichsbehälters entlastet etc.

Viele Grüße

Zitat:

@bugan schrieb am 24. September 2016 um 21:34:38 Uhr:


Hallo Leute,
hab mal 1,5 Liter SteelSeal bei meinem 6-Zylinder reingekippt u. ca. 500 Kilometer locker gefahren (Volvo S80 mit Autogasanlage).
Anfangs läuft der Elch immer noch auf 5 Pötten (u. bis er auf 6 läuft dauert immer länger; bis ca. 1,5 Min), Heizung sitzt erst zu, funktioniert nach ca. 200 Km wieder...
Also ZK abgenommen !!!
Ergebnis nachdem Rudi den ZK abgenommen hat:
StealSeal setzt sich überall ab nur nicht da wo es sollte (siehe Bilder, linker Zylinder zog Wasser, Wandung zwischen den Zylindern geschädigt, im Thermostat liegt das weiße Zeug).
Mag sein das es hier u. da hilft, aber ich hätte besser sofort bei den 1sten Anzeichen die ZK-Dichtung wechseln lassen... wie mir mein Schrauber auch empfohlen hat...

Viele Grüße
Burki

Schade Burki das es nicht persönlich von dir gekommen ist.
Scheint wohl doch nicht zu funktionieren dein Wundermittel.
Aber ertsmal rumstänkern.

wir haben halt alle keine Ahnung und schreiben nur aus Langeweile dummes Zeug...
Man muss sowas nicht selber probiert haben, um zu wissen, dass es meistens nichts taugt. Gibt genug Erfahrungswerte ausserhalb des persönlichen Bereiches.
Aber Burki konnte sich ja nun persönlich davon überzeugen, wie doll solche Mittelchen wirken ... 😁

und ja - unter gewissen Umständen ist mein Glas auchmal halb leer... gesundes Misstrauen nennt man sowas.

Was soll man dazu noch sagen.

Wenn mein Glas leer ist bestell ich mir ein neues.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen