Kopfdichtung defekt?
Hallo zusammen, habe folgendes Problem.
Habe einen 3er Golf mit 1.6er Motor.
Er hat schon über 310000 km auf der Uhr, aber läuft.
In letzter Zeit hat er die Macke das er im mittleren drezahlbereich auf der Autobahn das ruckeln anfängt( 2800-3600).
Ich habe schon ein paar Teile ausgetauscht, Kerzen,verteilerkappe, kabel, benzinpumpe....
Jetzt ist mir aufgefallen das er Wasser braucht, ca. 0,5l pro Woche.
Es tropft nichts....
Kann die kopfdichtung durch sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Latroe schrieb am 23. Aug. 2018 um 12:31:05 Uhr:
Wenn der Motor läuft und ich über die drosselklappe gas gebe merke ich auch nicht das die wasserschläuche härter werden, also das im kühlkreislauf der Druck steigt.
Habe ich bei meiner defekten ZKD auch nicht gemerkt.
Im übrigen brauchten alle meine bisherigen AFT oder AKS Motoren Öl. Dein Ölverbrauch scheint sich mit meinen Erfahrungen zu decken.
Das Ruckeln kann aber auch von einer defekten Zündspule kommen. Und der Wasserverlust von einem Haarriss im Kühler. Schonmal den Kühler an den Seiten begutachtet und eventuelle Leckagen gesucht? Sollte dann rosa Verfärbungen zu sehen sein.
24 Antworten
Das sind dann ja schon gut 1,6l Öl auf 1000km. Das ist viel zu viel. Bei diesem Ölverbrauch kann der Motor meiner Meinung nach sowiso nicht mehr richtig laufen und müsste auch qualmen.
Meistens bekommt man das aber mit dem Wechsel der Ventilschaftdichtungen wieder in den Griff.
Zitat:
@Latroe schrieb am 23. Aug. 2018 um 12:31:05 Uhr:
Wenn der Motor läuft und ich über die drosselklappe gas gebe merke ich auch nicht das die wasserschläuche härter werden, also das im kühlkreislauf der Druck steigt.
Habe ich bei meiner defekten ZKD auch nicht gemerkt.
Im übrigen brauchten alle meine bisherigen AFT oder AKS Motoren Öl. Dein Ölverbrauch scheint sich mit meinen Erfahrungen zu decken.
Das Ruckeln kann aber auch von einer defekten Zündspule kommen. Und der Wasserverlust von einem Haarriss im Kühler. Schonmal den Kühler an den Seiten begutachtet und eventuelle Leckagen gesucht? Sollte dann rosa Verfärbungen zu sehen sein.
Also da das Öl nach 15 tkm gewechselt werden sollte, ist die Angabe des Ölverbrauchs auf 30 tkm sehr merkwürdig.
Trotzdem würde ich wie gesagt das Kühlsystem abdrücken und unter Druck stehen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Künne schrieb am 23. August 2018 um 15:50:58 Uhr:
Also da das Öl nach 15 tkm gewechselt werden sollte, ist die Angabe des Ölverbrauchs auf 30 tkm sehr merkwürdig.
Natürlich halte ich den Intervall von 15k ein. Ich habe immer eine Flasche im Auto und nach 30k sind halt 5 Flaschen leer.
Werde am Wochenende mal den Kühler genauer anschauen....
Hallo Leute.
Habe jetzt am Wochenende mal nach dem Kühler geschaut.
Erst bei laufendem Motor habe ich eine feuchte Stelle gefunden.
Werde jetzt den Kühler tauschen, kostet ja nicht die Welt.
Aber mit dem geruckel bin ich immer noch nicht weiter.... ??
Das Geruckel kann mehrere Gründe haben:
- Zündspule
- Falschluft
- Irgendein Geber defekt
Am besten mal Fehler auslesen
Edit:
Sehe grade dass du die Benzinpumpe getauscht hast. War es ein Markenteil und wurde die 4 Bar Pumpe verbaut?
Zitat:
@Künne schrieb am 28. August 2018 um 09:30:52 Uhr:
Sehe grade dass du die Benzinpumpe getauscht hast. War es ein Markenteil und wurde die 4 Bar Pumpe verbaut?
Das geruckel hätte ich schon mit der alten pumpe gehabt. Habe in irgend einem Forum gelesen das da bei einem nach dem Tausch das geruckel weg war.
Hat aber nichts gebracht.
War kein orginalteil.
Zündspuhle hat erst ca. 60000km gelaufen.
Fremdluft zieht er nicht, zumindest kann ich nichts erkennen.
Fehlerspeicher zeigt keine Fehler...
Der Benzindruckregler kann auch einen weg haben. Ich musste meinen auch schon tauschen. Gerne wird auch die Unterdruckleitung zum Benzindruckregler porös. Dann läuft er auch schlecht.