kopfdichtung defekt?
Ich brauche bitte mal ne Einschätzung:
Habe ziemlich Wasserverlust (muss alle 80 km nachfüllen), keinen nennenswerten ölverlust, es ölt allerdings aus ZKD, kein Schaum oder so am ölpeilstab und kein öl im Kühlwasser. Er qualmt weiß, aber nur wenn's kalt ist.
Ich kann aber auch keine feuchten Stellen finden, wo was undicht sein könnte..
Keine Lust auf eine schweineteure Reparatur (400€ ?)und das war's dann doch nicht.
Danke schonmal für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von coralys
Keine Lust auf eine schweineteure Reparatur (400€ ?)
und das war's dann doch nicht.
Genau,
immer ruhig Blut & langsam mit die jungen Pferde 😁
Zitat:
Habe ziemlich Wasserverlust (muss alle 80 km nachfüllen),
hoffe Du füllst auch immer nur bis zur
"Max"- Markierung auf, Alles was darüber ist wird er meist durch den Überlauf rausdrücken.
(Bei den Wassermengen bitte NUR demineralisiertes - / wenigstens gut angekochtes Wasser verwenden, sonst bekommst Du zu viel Kalkablagerungen im Motor)Kühlmittel-Undichtigkeiten die man/frau nicht (sofort) sieht gibt es genug !
Heizungskühler / Ventil
Wasserpumpe
Kühler (unten), Verklebung zw. Waben u. Unterteil
Thermostatgehäuse
Zitat:
Er qualmt weiß, aber nur wenn's kalt ist.
Das ist normal, Benzin besteht aus kettenförmigen Kohlen
wasserstoffen (z.B. C8
H18), nach der Verbrennung bleibt da CO2 und jede Menge
H2Oin Form von Wasser
dampf.
Im Winter siehst Du den Atem von Menschen / Tieren (ausgeatmeten Wasserdampf), im Sommer nicht, Flugzeuge am Himmel ziehen auch `ne weiße Qualmwolke hinter sich her und fallen
(deshalb jedenfalls)nicht vom Himmel.
Zitat:
es ölt allerdings aus ZKD,
vorausgesetzt Du kennst den Unterschied zw. ZKD u. VDD . . . .
wenn Dein Motor vorn oberhalb der Lichtmaschine
"ölfeucht"ist solltest Du Dir kein großes Koppzerbrechen drüber machen, an der Stelle geht die Öldruckleitung hoch und da "schwitzen" die Motoren gern mal ein bisschen, vom Nockenwellensimmerring kann es da aber auch sein. Wenn
kein Öl vom Motor abtropftalso nicht besorgniserregend.
Mach mal `ne schöne Motorwäsche, danach siehst Du dann wo frische Verunreinigungen (Leckagen) sind.
Da Wasser auch mal an Stellen austritt wo es schnell wieder Verdunstet gibt es einen guten old-school-trick, 1 Päckchen Textilfarbe (
Knallgelbist gut geeignet 😁 ) in warmen Wasser auflösen und damit das fehlende Kühlwasser ergänzen.
Den Kopf erst abbauen wenn es
SICHERist daß er runter muß denn die abgasseitigen Stehbolzen sorgen gern für
(unangenehme)Überraschungen 😮 😮 😮
MFG
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
jaaap und selbst für die karrosse gibbet noch sehr viele Teile🙂Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Booor da krig ich hass wenn ich so was lese -.- die ham den falschen Beruf, sach den das mal ! Ob sich das noch lohnt -.- solln se doch froh sein wenn se da noch bissl Asche machen können -.- ausserdem bei den ersatzteilpreisen lohnt sich fast jede Investition in nen 86c wenn die Karosse noch lochfrei is ;-) glaubs mir dann bleibt der noch jahre bei dir ! Und 25 €uro für nen Thermostatflansch werden den Wert des Autos jawohl nicht überschreiten oder ?! Sollche Leute gehören hinter den Schreibtisch und nich an die Hebebühne ! Sach den das mal, und such dir ne andere Werke !
Oder mach die Kleinigkeit selber, dann kannste wenigstens beruhigt sein ! Is mit allem drum und dran mit probefahrt 1 stunde arbeit für n "Nichtschrauber"
Und den Rest schneidet man selber zu Recht. Ist alles kein Hexenwerk.
So schnell gammelt mir kein 86c unter'm Arsch weg!
Muss mal eben was richtig stellen🙂 Das erste Mal in der Werkstatt haben sie nur kurz geguckt, weil ich eigentlich nur wissen wollten, was Kopfdichtung machen überhaupt so kostet und da hat er auch noch nicht soo geleckt. Und das 'ob sich das lohnt bezog sich auf die 300-400€ dafür.
Und Druck messen wäre zuviel Stress für System und könnte evt mehr schaden als nutzen.
Also ganz so schlimm sind sie denn doch nicht..🙂
DANKE für die Richtigstellung,
wußte ich`s doch,
echte Verbrecher tragen keinen Overall,
sondern Anzug, weißes Hemd und Krawatte 😁
Hallo ich kenne das thema auch habe mir vor 5 tagen ein 86c gekauft und da war kopfdichtung und auch das Thermostartgehäuse defekt. Wir habe die Dichtung, Schauben, Öl-Filter, Öl, Kühlerfostschutz, Luftfilter, Züntkerten, Thermostartgehäuse und nockenwellen simmer ring und die teile haben uns 165euro im autoteile handel gekostet und dazu noch 3stungen arbeit! ich finde in meinem fall hat sich das gelohnt!!!
Ähnliche Themen
Die inner Werkstadt wollen nur noch neue Autos wo VIEL Elektronik drin ist, das sie viel Kassieren können.
Wie oft habe ich mal in den Werkstätten gefragt, was das kostet und das... immer das selbe. Entweder dat lohnt nicht mehr oder...kauf dir ein neues.. oder machen wir nicht.
Finde das zum Kotzen!!! Man kann wirklich fast alles selber machen an der Kiste! Ich schraube auch nur noch in der Garage wenn es geht.
Z.B. jetzt muss ne neue Kupplung rein und die Manschette vom Lenkgetriebe. Das Auto ist bis März im Winterschlaf und da hat man genügend zeit sich drunter zu legen und es selber zu machen. Gut wenn man keine Hebebühne hat ist es schon eng und mühsam unter dem Auto. Aber kostet eben nichts.
Manche Leute sagen auch...(meister von VW) das...so wirds gemacht Buch kannste vergessen!!
Komisch das ich jedesmal, wenn ich das Buch zum Nachschlagen nutze auch meist geholfen werde....
Nur an die ZKD traue ich mich nicht dran, ist mir zu Joga...
VG
P.S. Habe den Polo jetzt schon knapp 13 Jahre anner backe und liebe ihn immernoch wie am ersten Tag!!!