kopf ab!

VW Golf 1 (17, 155)

nu issa ab, s köpfle 😁. ich, die zu mensch gewordene guiltine, habe heute s 1.mal überhaupt, kurzer hand den kopf vom pn abgeschraubt. iss ja kein akt. ging reibungslos. morgen dichtung kaufen, kopf und ventildeckel, dehnschrauben. öl und ölfilter. auf wass muss ich denn besonders aufpassen: zahnriemen iss markiert, dehnschrauben vón innen nach aussen mit drehmoment(werte weis ich wo), beim kühlflüssigkeit nachfüllen bzw. entlüften, muss ich da auf was besonders achten?

25 Antworten

@cosh: also ich habe den abbau vom zylinderkopf nicht als übel empfunden. musst halt ne menge abstöpseln und dir merken wo was hingehört. auf alle fälle den zahnriemen und die nockenwelle markieren. bin ja gespannt wie ich die beiden klemmen vom hosenrohr wieder raufbekomme 😉

die seite iss gut zum nachlesen: http://www.advancerider.de.vu/

zkd + vdd + schrauben: 30,82.- 😁

hab mich wegen dem Kühlwasser noch mal schlau gemacht😁

also das mit dem Abkochen macht bei einer hoher Wasserhärte keinen Sinn mehr.

Nur destilliertes Wasser ist umstritten, findet man halt keine vernünftige Quelle zu - Tendenz meiden.

BASF empfiehlt bei hohen Wassehärtegraden (über 20°dH)
eine Mischung aus dest. Wasser und Leitungswasser, ansonsten Leitungswasser pur.

An anderer Stelle habe ich dazu diese, wie ich finde idealen, Kombinationsvorgaben gefunden.
Bei sehr hartem Wasser (20-30 °dH) muß ein Teil Leitungswasser mit zwei Teilen destilliertem Wasser gemischt werden.
Bei mittelhartem Wasser (8-20 °dH) muß ein Teil Leitungswasser mit einem Teil destilliertem Wasser gemischt werden.
Bei sehr weichem Wasser (8-4 °dH) braucht kein destilliertes Wasser zugesetzt werden.

Ähnliche Themen

sodale, motore soweit zusammengestöpselt. warte nur mehr auf die 12er vielzahn vom nachbar und dann festziehen 😁. die scheis auspuffklammern werden sich noch als harte nuss erweisen. bin ja gespannt ob ich mich mit dem zahnriemen verhaut habe oder ob er passt, mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von hansi37


sodale, motore soweit zusammengestöpselt. warte nur mehr auf die 12er vielzahn vom nachbar und dann festziehen 😁. die scheis auspuffklammern werden sich noch als harte nuss erweisen. bin ja gespannt ob ich mich mit dem zahnriemen verhaut habe oder ob er passt, mal sehen.

ot in kurbelgehäuse und mit Schraubenzieher in den Kerzenlöchern kontrollieren.

Nw is ja ne schöne Markierung.

Zündung muss eh geblitzt werden, dann sollt das mit der Einstellung auch hinhauen.

Klammern is nen gefummel... geht aber nach etwas ärgern🙂
zur not selbstgemachten Stahlkeil reintreiben... dann einhängen und keil rauskloppen

so, nu läuft er wieder. aber: ich alles zusammengebaut, markierungen beachtet, 30mal kontrolliert ob alles passt, anlassen: er dreht sich hurra hurra 😁 aber laufen will er ned. kerzen raus , alles wieder auf markierung gedreht, da stinkts nach benzin?? naja, wenn ers verbrennt auch noch wäre ich dankbar. verteilerkappe ab, steht der rotor n cm neben dem 1.zylinder. schraube locker gemacht, verteiler hingedreht, zusammengebaut, anstarten und........läuft!!! wie um alles in der welt kann sich denn die zündung so verstellen??

Vielleicht hast du nicht auf die Stellung der Zwischenwelle geachtet, die den Verteiler antreibt? Ist mir beim ersten Zahnriemenwechsel so gegangen und bewirkt den von dir geschilderten Effekt.

Zitat:

Original geschrieben von hansi37


wie um alles in der welt kann sich denn die zündung so verstellen??

Wenn du einen Benziner über 1.3l und keinen 16V hast treibt die Zwischenwelle die Zündung an. Die dreht sich bei abgenommenem Zahnriemen ganz schnell mal...

beim auflegen und späterem Spannen des Zahnriemens verstellt sich die immer.
Is das einzige leicht zu drehende rad.......😉

kannst beim spannen sogar zuschauen wie sich die wellen leicht verdrehen😉

aha, naja ok, iss ja ne einstellungssache. was mir aber jez tierisch auf den sack ged iss, dass ich jez wieder die gleichen symthome habe wie zuvor: wagen anlassen, wasser kalt, das wasser im ausgleichsbehälter verhält sich normal, solange bis die temp.anzeige gegen mitte wandert, dann geht das wasser über und es sprudelt wie sau 🙁. besser wirds nur wenn sich den ventilator einschaltet. ich dreh durch. ganze arbeit umsonst. wass könnte denn da noch defekt sein? thermostat werd ich morgen mal tauschen. sonst fällt mir nix mehr ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen