Kontrovers : VOLVO - veraltete Technik oder back_to_the_roots !?
Grüße an alle Elchzüchter,
ich reibe mir in den letzten Tagen verwundert die Augen, wenn ich so einige Freds lese :
Hier 2 Highlights :
- Die Schwabbeltroniker sind begeistert, da sie Ihre Steinzeitschwabbelmaten mit Zwischengas zur Motorbremse beim Runterschalten bewegen können - im manuellen Modus wohlgemerkt.....
Ich meine Runterschalten mit Zwischegas hatten wir schon mal - mit unsychronisierten Schaltgetrieben. Wobei der Sinn der Automatik eh flöten geht, wenn nur oder häufig die manuelle Gasse benutzt wird !?
- Begeisterungsstürme über Parrot-Blauzahn-Nachrüstungen für Handy mit separatem Lautsprecher .....
Da überfällt mich leichter Technikgrusel - das sind technische Lösungen von vor 10 Jahren - wo bleibt die Integration ins System, bzw der elektr. Nebengeräuschfilter ?
- Auch die neueste Generation des RTI leidet unter permananter Sendervergeßlichkeit, was auch Update-cilllin scheinbar nicht kuriert
No comment .......
to be continued .......
Zusatzprothetik in Premiumelchen und das quasi als "Serie" ??
Zeit etwas nachzudenken ...
meint der eMkay
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
eMKay, wird da immer kritischer, je mehr er darüber nachdenkt .......
Genau das ist es ja. Es trifft alle Hersteller gleichermaßen, nur in verschiedenen Bereichen!
Deshalb: Vor dem Kauf prüfen, was für die Lebensdauer des Produkts/der Leistung gebraucht und gewollt ist, und dann aussuchen. Nachher jammern ist einfach nicht fair.
Wobei man bei manchen Leistungen nachverhandeln kann 😉, aber nicht rückwirkend!
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Vor dem Kauf prüfen, was für die Lebensdauer des Produkts/der Leistung gebraucht und gewollt ist, und dann aussuchen. Nachher jammern ist einfach nicht fair.
Wobei man bei manchen Leistungen nachverhandeln kann, aber nicht rückwirkend!
Merk´ ich mir 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Merk´ ich mir 😉
Gruß
Martin
Und ich dachte, gerade Dir wäre das bekannt!?!
😉 😁
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Und ich dachte, gerade Dir wäre das bekannt!?!
Kommt ja immer ganz auf das Produkt an 😉
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Ach so ja - noch ein Punkt :
Unterfahrschutz : beim XC70 / 90 aus Plastik im Alulook .. !! 🙁
Alufake als Schutzmaßnahmen ?? 🙁
eMkay, mit richtig dicken Alublechen am Elchschreck *ist das dann Mehrwert oder beim eLch ein Minderwert ... 🙄 - relativistische Grüße ins Forum .....
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Ist ein richtiges Reserverad eigentlich "veraltete Technik", nur weil es Notlaufräder oder Reparatur-Kits gibt ?
Nein, das ist eine Zusatzeinnahme für die Hersteller, die Reifenfirmen und den ADAC. Einziger wirklicher Vorteil ist eigentlich, dass Leute mit einer Panne sich eher aus GEfahrstellen entfernen (was man auch mit herkömmlichen Reifen machen könnte, aber das traun sich viele nicht.)
Aber solange so viele Autoquartett spielen und die Details von Audi und Co vergleichen wird eben weiter munter aller verbaut was möglich ist. Ich kann solche Diskussionen über besser/schlechter eigentlich nicht verstehen. Wenn ich ein neues Auto brauche würde einer der beiden schon in der Vorauswahl rausfliegen, da viel zu unterschiedlich.
Rapace
heisst das denn, das der aluminiumschutz auch wirklich stabiler ist als der plastikschutz? oder ist beides ungefæhr gleich stabil, sieht nur unterschiedlich fancy aus? 😉
auch relativistische gruesse
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
heisst das denn, das der aluminiumschutz auch wirklich stabiler ist als der plastikschutz? oder ist beides ungefæhr gleich stabil, sieht nur unterschiedlich fancy aus? 😉
auch relativistische gruesse
oli
Hi Oli,
ich konnte die PVC-"Bleche" beim letzten GT live bewundern - also einen Vorteil haben die - sie sind elastischer ... 😉 🙂
Aber nach dem gefühlten Material können die richtigen Alubleche doch mechanisch wesentlich mehr ab .. !!
eMkay, hat den vorderen Schutz schon einmal gebraucht - außer kleinen Kratzern am Alu kein Schaden .. !! 😁 😁
PS das Aussehen der beiden Varianten ist zum Verwechseln ähnlich - man muß schon dranfassen ......
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Ach so ja - noch ein Punkt :
Unterfahrschutz : beim XC70 / 90 aus Plastik im Alulook .. !! 🙁
Alufake als Schutzmaßnahmen ?? 🙁eMkay, mit richtig dicken Alublechen am Elchschreck *ist das dann Mehrwert oder beim eLch ein Minderwert ... 🙄 - relativistische Grüße ins Forum .....
Das ist Zeitgeist. Da die 70er wieder "in" sind (*grusel*) ist Plastik DER modische I-Punkt schlechthin. Darum wird der neue V90 auch wieder Rammschutzplanken aus Plastik bekommen.
Audi verharrt noch in der Metall-Macho-Phase. Das hatte man vorgestern. Ist eben ein Auto für ältere Herrschaften 😉
Rapace
Zitat:
Aber nach dem gefühlten Material können die richtigen Alubleche doch mechanisch wesentlich mehr ab .. !!
na gut, sie wuerden also ihre funktion besser erfuellen? da stellt sich andererseits aber noch eine weitere frage: wer braucht diesen unterfahrschutz
eigentlich? daraus wird aber schnell eine grundsatzdebatte à la "101% aller suv-fahrer sind nie im matsch unterwegs"... 😉
lieb gruss
oli, will eigentlich nicht zwangslæufig volvo in schutz nehmen. 😁
Notiz am Rande: beim XC90 ist und bleibt der vordere Unterfahrschutz aus Metall - nicht, weil das jeder für Fahrten am Bodenfreiheitlimit brauchen würde, sondern weil der Unterfahrschutz gleichzeitig als Querträger dient, der die Knautschzone eines tiefer liegenden Frontalaufprallgegners so früh wie möglich aktivieren soll (dass das im ADAC-Test mit einem Golf leider nur halb funktioniert hat, ist ein anderes Thema).
Christoph
Der hintere "Unterfahrschutz" beim XC90 sieht schon aus 10 Metern Entfernung nach Billigstplastik aus und ist nur peinlich...dazu trägt auch die schmale Grösse, die nicht mit der Grösse des Fahrzeugs harmoniert, bei. Das hat MB beim neuen ML m.E. schöner gelöst, sieht da richtig gut aus. Wenn keine Löcher bleiben würden, hätte ich meinen hinteren Plastikschutz schon entfernt....
Schönen Tag! Michael
Zitat:
Original geschrieben von oli
wer braucht diesen unterfahrschutz eigentlich?
Vielleicht sollte man doch nochmal anmerken, dass bei allen dreien (XC70/90 und allroad) der "Unterfahrschutz" nur der Optik dient!
Echter Unterfahrschutz sieht anders aus, v.a. geht er bis unter das Fahrzeug und hört nicht schon an der Stossstange (oder früher) auf!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Vielleicht sollte man doch nochmal anmerken, dass bei allen dreien (XC70/90 und allroad) der "Unterfahrschutz" nur der Optik dient!
Echter Unterfahrschutz sieht anders aus, v.a. geht er bis unter das Fahrzeug und hört nicht schon an der Stossstange (oder früher) auf! Gruß, Martin
Jepp, aber ich habe neulich mal (weil ich kann so schlecht rückwärts den WoWa alleine ankuppeln :-( und verfolge deshalb ja auch die Heckkameradiskussion) die WoWa Kupplung dagegenknallen gelassen. Im Alu nur ein unscheinbarer Kratzer - das Plastik wäre durch gewesen. Hatte dazu auch schon mal ein Bild gepostet. In so fern finde ich das Alu besser ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und der einfach keinen bessere Möglichkeit kennt, alleine einen WoWa anzukuppeln, als austeigen, einsteigen, aussteigen, u.s.w. - bis es eben passt ;-))
Nach eigenen Erfahrungen und einem Rundumblick im Bekanntenkreis - ich bin froh, dass Volvo nicht immer den angeblich neuesten High Tech anbietet.
Bei mir waren es zwar auch schon einige Besuche beim Freundlichen, aber eigentlich nur Kleinkram. Ansonsten rollt der Elch brav durch die Gegend und macht mir Spass, so wie er ist.
Grüsse
Volvo 174