Kontrollleuchte, Wärmetauscher und andere Wehwehchen :-(
Hallo Leute,
ich hab da mal ein paar Fragen.
1. Welche Kontrollleuchte sitz in einem Escort Mk6 ´94 1.6l 16V ganz links an erster Stelle? Und was bedeutet die? (es sind die leuchten am Tacho gemeint)
2. Wie kann ich feststellen, ob der Wärmetauscher defekt ist?
Symptome meines Autos:
- Nasser Beifahrerfußraum
- Wagen wird schneller warm
- Scheiben beschlagen bei parkendem Auto
3. Was kann das sein:
- Im Stand wird Gas gegeben, daraufhin kommt ein Schleifgeräusch aus der Richtung Zahn/Keil-riehmen (Riemen sitzen bei 1. Sichtkontrolle gut und scheinen i.O.)
4. Auto ist im Standgas unruhig, klingt manchmal so, als würde es gleich ausgehen und es kommt sehr viel weißer Qualm aus dem Auspuff.
5. Die Batterie muss aller 2 Tage, wenn das Auto nicht bewegt wurde, aufgeladen werden. Batterie ist ca. 2 Jahre alt. Hab schon alles von der Batterie abgeklemmt,was nicht nötig ist.
So das wars erstmal. Hoffe mir kann hier geholfen werden. Ich muss noch darauf hinweisen, dass ich keine Mechanikerin bin, bin aber auch nicht ganz so blöd ;-)
Scheint ganz schön viel zu sein, aber vielleicht hängt das alles zusammen !?!
MfG Die Chrissi
Beste Antwort im Thema
MT schreibt es vor und gut ist.
Habe da keine Lust mit Dir drüber zu diskutieren.
Ganz einfach.
Und ich sehe es schon als sinnvoll, das wir da nicht drüber posten.
Du schreibst doch auch, das nicht zugelassene Anbauteile am Fahrzeug nichts zu suchen haben, weil es nach §...... nicht zu lässig ist.
So, und bei Arbeiten an solchen Systemen ist es halt auch nach §...... nicht zu lässig.
Vergesse aber nicht, Deine Gesetzestexte beizufügen.
"Das Sprengstoffgesetz kann man auch anders sehen" zählt nicht!
EDIT:
Ob & wer sein Fahrzeug repariert, sollte jeder selber wissen, stimmt.
Aber ich bin oft am überlegen, warum einem z.B. erklärt wird, wie man eine Bremse amcht, wobei der von 0 ne Ahnung hat.
Ja, ich weiß, weil ohne Anleitung würde er noch mehr falsch machen.
Hasse es, wenn leute Sachen machen, die sie nicht können und andere gefährden.
51 Antworten
Zylinderkopfdichtung war es nicht! Waren die Kerzen. Hat jetzt 4 neue und läuft wieder ruhiger. Jetzt bleibt nur noch das Problem mit der Lampe. Ich hab schon alle sicherungen gezogen und gemessen. Bei 2 kam ein wert mit über 10volt raus (Blinker...? und innenraumbeleuchtung). Achja...seit neuestem Spielt der Drehzahlmesser mit dem bass mit :-0
Ich werd noch verrückt bei dem Auto...
Chrissi
Naja schön, wat für Kerzen hast´e deinem Essi denn spendiert, ick hoffe doch welche von Motorcraft ???
Der Bass spielt mit dem DZM ? Normalerweise gibt es im Essi keinen "Bass", es sei denn, du hast ne Anlage verbaut😉
............und dabei irgendetwas falsch angeschhlossen😎
Die Werkströten bringen niexs soviel Hub, dass der DZM nur anfangen würde zu Zucken😉
Ja, ich hab ne Anlage verbaut. Und das mit dem DZM war bis vor kurzem nicht und die Anlage ist schon seit 2 Jahren verbaut. Wenn ich Fenster hoch und runter mache geht der auch mit....scheint ein Tänzer zu sein ;-)
Wo steht die Nr. an der ZEB? Das ist die 91xxxxx?
Nächstes Problem, wo ich eure Hilfe brauche :-(
Der Motor wird net warm... Die Anzeige am Tacho bewegt sich kein Stück, die Heizung wird nach ner Weile warm. Aber die Anzeige erst nach einer Stunde ca. und dann auch nur bis zum 1. roten. Was muss ich tauschen um das Prob zu beheben?
Dankeschön
Sorry, dass ich nicht jeden Tag schreiben kann, bin immer bis spät Abends in der Schule und dann immer total fertig.
Ähnliche Themen
Hmmmm, vermute x , dass der Thermostat immer offen ist 🙄 Die Anzeige MUSS auch nicht in den roten Bereich😉
Thermostat kostet so um die 12€ !
Deine Anlage hast du aber nicht an der ZEB angeschlossen, sondern an der Bakterie, oder🙄?
Der Zeiger muss zuerst über einen roten Bereich bevor er in den Normalen kommt und dann kommt oben nochmal rot, was ja dann zu heiß bedeutet. Er bewegt sich nur ein paar millimeter.
Ja die anlage ist natürlich an der Batterie ;-)
(batterie zum Cap, endstufen vom cap aus, das übliche)
Chrissi
Letzter Stand der Dinge: Auto ging während der Fahrt aus und lies sich nicht mehr starten. ADAC sagte:kein Zündfunke, hat mich zur Werkstatt geschleppt (Nachts) Nächsten Tag ging es einfach wieder an. Als ich zuhause einparken wollte, ging die Drehzahl in den Keller, auto wär fast ausgegangen. Nach zwei Tagen: Startversuch... ging nichts mehr, Batt leer.
Werd jetzt erstmal ne neue Batt versuchen und den dann inner werkstatt aufn Kopf stelln lassen :-(