Kontrollleuchte Öl

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo !
Bei meinem Essi, Mk 6, Bj 94, Td 90ps, 180tkm gelaufen, blinkt immer bei genau 3000 Touren die Kontrollleuchte für Öl auf.
Der letzte Öl + Öl Filterwechsel ist unter 1000 km her. Der Öl Stand ist perfekt.
Meistens blinkt sie nur im Leerlauf, an der Ampel oder wenn ich runter schalte, auf 3000 Touren, sonst NIE.
Was könnte sie bedeuten und wie kann ich es beheben ?

Viele Grüße,

Schleifgeraet

Beste Antwort im Thema

Um Himmels Willen schreib nie mehr das du das Teufelsöl 10W40 verwendest.
Dieses Öl wird hier Geächtet, so wie der Teufel das Weihwasser fürchtet.

Schau nach dem Öldruckschalter und dem Stecker. Sind die Kontakte sauber, wechsel den Schalter.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das kommt warscheinlich durch die bei dieser Drehzahl entstehenden Vibrationen. Die Verbindung zum Öldruckschalter wird unterbrochen.

Entweder ist Feuchtigkeit zwischen dem Stecker und dem Schalter, oder es ist ein Kabelbruch. Das erste ist warscheinlicher.

Der Anschluss des Öldruckschalters ist wie eine Schraube. Also mit Gewinde. Nur ein Kabel mit einer "Hülse" aus Metall ist aufgesteckt.

Sitzt unter der Ansaugbrücke am Motorblock. Ich suche noch ein Bild...

Öldruckschalter rotes Kästchen

Hi, welches Öl hast du drin?
Es kann falsches Öl sein, welches das flackern bzw. zu wenig Öldruck verursacht.
Wenn es das nicht ist würde ich den Öldruck messen lassen.
Kann ein defekter Geber oder eine defekte Ölpumpe sein.
Da es aber nur bei den erwähnten Situationen auftritt kann es auch ein Verschleiss der Kurbelwellenlager bedeuten, wo bei einer bestimmten Belastung kein ausreichender Öldruck vorhanden ist.
Auf jeden Fall die Werkstatt besuchen, das wirst du, falls du kein Fachmann bist nicht alleine lösen bzw. diagnoszitieren können.

Gruss

Zsolt

Danke erstmal für Eure schnellen Antworten.
Ich selbst habe leider keine Ahnung von Autos, scheue aber die Arbeit nicht, werde also mal die Ansaugbrücke untrm Motor suchen und nach dem Schalter ausschau halten. Falls ich ihn finde gucke ich ob er locker ist oder kaputt oder was auch immer.

Zum Öl: Keine ahnung welches drin ist - habe das noch nie selber gewechselt. Kippe aber gelegentlich (ca. alle 1000 km ~ wenn der öl stand halt gesunken ist) etwas 10W40 drauf --> nach anweisung der werkstatt meines vertrauens, welche auch den ölwechel durchgeführt hat.

Solltet Ihr noch einen Tipp haben den ich selber machen kann immer her damit. Ansonsten muss ich wohl die fachmänner mal ran lassen ~ sollte es nicht der ölschalter sein.

Um Himmels Willen schreib nie mehr das du das Teufelsöl 10W40 verwendest.
Dieses Öl wird hier Geächtet, so wie der Teufel das Weihwasser fürchtet.

Schau nach dem Öldruckschalter und dem Stecker. Sind die Kontakte sauber, wechsel den Schalter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schleifgeraet


etwas 10W40 drauf --> nach anweisung der werkstatt meines vertrauens, welche auch den ölwechel durchgeführt hat.

Wenn die "Werke Deines Vertrauens" das so sagt und macht, dann wechsel die Werke, denn die verstehen nichts davon.

du meine güte..was ist denn an dem 10w40 nicht in ordnung???hab das auch drin..was habt ihr denn drin..5w40???hab nen essi 90ps..16v..145000km..bj 1998..

Zitat:

Original geschrieben von scott42.030


du meine güte..was ist denn an dem 10w40 nicht in ordnung???hab das auch drin..was habt ihr denn drin..5w40???hab nen essi 90ps..16v..145000km..bj 1998..

Schon mal in der BA (Betriebsanleitung) nachgeschaut, was da rein gehört?? Vermutlich nicht. Sonst würdest Du das nicht schreiben. Und die Antwort hast Du ja schon gegeben.

sorry..ne betriebsanleitung gabs bei meinem nicht..dachte immer,hier kann man fragen stellen,ohne das man zum hans degradiert wird..aber von dem 5w40 hab ich schon einiges hier gehört..trotzdem danke nochmal für die antwort..

Zitat:

Original geschrieben von scott42.030


....dachte immer,hier kann man fragen stellen,ohne das man zum hans degradiert wird..

Hier wird niemand "degradiert", aber mit Antworten bezw. Aussagen die nicht richtig sind, sollte man sich, ohne das richtig zu wissen, - na lassen wir das

Zitat:

Original geschrieben von scott42.030


sorry..ne betriebsanleitung gabs bei meinem nicht..dachte immer,hier kann man fragen stellen,ohne das man zum hans degradiert wird..aber von dem 5w40 hab ich schon einiges hier gehört..trotzdem danke nochmal für die antwort..

Tja, daran musst du dich als "anders Denkender" erst gewöhnen. Aber mit der Zeit wird das schon.

Jedoch gehört in einem Zetec-Motor wirklich nur 5W40 oder 5W30. Mit dem 10er Öl bekommst du früher oder später probleme.

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer



Zitat:

Original geschrieben von scott42.030


....dachte immer,hier kann man fragen stellen,ohne das man zum hans degradiert wird..
Hier wird niemand "degradiert", aber mit Antworten bezw. Aussagen die nicht richtig sind, sollte man sich, ohne das richtig zu wissen, - na lassen wir das

Am besten von vorn herein lassen.

Dafür gibt es hier genügent Beispiele.

Ich habe das eigentlich so gemeint, wenn jemand schon keine BA hat zum nachschauen und auch sonst nicht weiss wie man an die Daten kommt sollte man diese Aussagen nicht unbedingt tätigen

Ich versteh Dich schon und weiß wie du es meinst.
Auf deutsch: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr.... halten.
Das ist auch meine Ansicht. Doch versuch ich immer wieder diese Ansicht in einem vernünftigen Ton rüber zu bringen. Was mir allerdings auch nicht immer gelingt.

Ganz so krass würde ich das nicht sagen wollen, aber ....
back to topic

Und wenn der TO sich nicht meldet ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen