Kontrollleuchte Überschlagschutz

BMW 3er E46

Guten Abend liebe Mitglieder,

Ich stelle mich erstmal vor mein Name ist Tim und fahr seit ca. einem Halben Jahr einen 320Ci als Cabrio. Ich bin mit meinem geliebten 3er mehr als zufrieden allerdings stört mich nur diese eine Kontrollleucht vom Überschlagschutzsystem im Kombiinstrument...

Da ich schon mehrere Wochen im Internet suche allerdings nirgends etwas dazu finde habe ich mich entschlossen mich hier Anzumelden.

Nun zum folgenden Problem:
Wenn ich den Motor starte leuchten ja bekanntlicher weisse erstmal alle Kontrollleuchten auf, es verschwinden auch alle wieder selbst die besagte Kontrollleuchte des Überschlagschutzes. Allerdings kommt diese nach ein paar Sekunden wieder, aber nicht im klassischen Sinne entweder 0 oder 1, sondern wie eine Energiesparlampe die nach der Zeit immer Heller wird bis sie in voller Stärke leuchtet. Den Fehlerspeicher habe ich auch mal Ausgelesen, aber es wird kein Fehler am besagten System angezeigt.

Vielleicht hatte ja jemand von euch mal dieses Problem und kennt vielleicht eine Lösung.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus bei euch!

P.S. Zur Info ich habe ein Manuelles Verdeck 😁

Mit freundlichen Grüßen
Tim/Alphaphone

21 Antworten

siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...io-leuchtet-grundlos-t5561342.html?...
Gruß

Danke aber das erklärt nicht mein Phänomen das sie zuerst aus ist dann erst ganz schwach zu sehen ist und immer heller wird.

hallo,

also, dieses Phänomen kenne ich jetzt auch nicht ... aber mein
erster Gedanke war die Platine vom KOMBI, die einen Fehler hat

mit welchem System wurde denn KEIN Fehler (im Speicher) er-
kannt ?

good lack

Den Fehlerspeicher habe ich mit INPA ausgelesen. Könnte man die Platine wechseln oder muss das ganze Kombi raus und ein anderes rein?

Ähnliche Themen

Hast du mit INPA auch das richtige Steuergerät ausgelesen? Ich will doch mit der Frage nicht für blöd verkaufen, nur banale Fehler ausschließen. Man erlebt ja so einiges.

Testweise würde ich mal ein anderes KI einbauen und prüfen, ob der Fehler damit auch auftritt. Allerdings mit dem KI nicht fahren, weil sonst aller Wahrscheinlichkeit nach hinterher der Manipulationspunkt leuchtet.

Habe jetzt nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen aber es wird kein Fehler angezeigt. Also bleibt warscheinlich nur noch der Versuch mit dem Wechsel des Kombiinstrumentes.

Es brennt ne Kontrolleuchte aber der Fehlerspeicher ist leer? Also bevor ich Kombi wechsel würde ich alles prüfen.. Sensoren, Kabel, Sicherungen und vorallem alles was mit dem Überschlagschutz zutun hat.. Funktioniert Inpa richtig?

Es ist ja aber so dass die Kontrolllampe nicht so leuchtet wie sie normal sollte. Sondern eher so gedimmt.

hast du den Überschlagschutz schonmal "mit dem Tester" ausgelöst um zu prüfen ob der noch funzt? Ist ja auch bei der Inspektion vorgeschrieben!
Mach das doch mal und schau dann nach ob die Kontrolle noch leuchtet.
Ich weiß es nicht ganz genau aber man kann auch direkt ins dafür zuständige Steuergerät rein um zu sehen was da evtl ist.

Ein Versuch wäre es wert. Wie bekomme ich das Teil ausgelöst, weil "der Tester" sagt mir nichts.

Es wurde die Frage welches STG du ausgelesen hast nicht beantwortet!

Das vom Überrollsensor, ich habe ja kein Verdeckmodul...

Wieso ließt du nicht alle einfach mal aus? Also kompletter Durchlauf...

hallo,

also, das mit dem Kombi war jetzt nur so mein erster Gedanke,
wie ich auch schon schrieb ... und es sollte aber "natürlich" ein
Fehler beim Auslesen auftauchen - entweder im KOMBI, oder
auch in der KAROSSERIE Peripherie

was mir jetzt noch eingefallen ist ... ich würde die Rückbank +
Lehne demontieren (die sind ja nur geclipst), um dann die
Steckverbindungen zwischen Sensor und Steuergerät einmal
zu lösen und wieder zusammenstecken (vielleicht ein Kontakt-
problem der Verkabelung, zumal unter dem Rücksitz)

good lack

Deine Antwort
Ähnliche Themen