Kontrollleuchte Motormanagement
Heute morgen im Stop&Go Verkehr ging plötzlich meine Lampe für´s Motormanagement an. Der Wagen fährt normal, zieht weiterhin und auch nach Neustart war kein Defekt zu erkennen, die Lampe brannte weiter.
Weiß jemand von Euch, was das heißen könnte?
21 Antworten
Bei mir leuchtet das Ding jetzt schon 1000km, mittlerweile zum dritten Mal in ca. 5000km-Abständen. Null Problemo soweit, wenn ich mal nen Meister erwische, lass ich mirs ausknipsen. Am Freitag hab ichs probiert - extra früher Schluß gemacht und was war: Filiale 1 hatte Inventur, da ging nix. Ab zu Filiale zwei: Die hatten schon ein Auto am Prüfgerät hängen, das dauert noch ne halbe Stunde und dann machen sie Feierabend. Und nu leuchtet das Ding immer noch...
Aber ich kontrollier jetzt auch mal die Schläuche, Fehlermeldung war "Fehler in der Gemischaufbereitung". Einmal ging das Lämpchen auch selber wieder aus.
Hi!
Habe das gleiche Prob. Lampe leuchtete auf. Nachdem ich die aufmunternden Hinweise im Handbuch gelesen hab, ab zum :-). Dieser hat ans Diagnosegerät angeschlossen (um 17.00 und ein MEISTER!!) und meinte, der Lambdastrohhalm vor Kat meldet Fehler. Ok, neue Sonde bestellt. Kommt morgen zum Einbau 190 eus. Heute brannte die Lampe auch wieder den ganzen Tag. Heute Abend war sie dann auf einmal aus.
Heisst das jetzt die L. hat nur einen "Wackelkontakt", oder is sie wirklich platt? Ist es normal das die Lampen an und aus gehen obwohl der Defekt noch nicht behoben is?
Gruß!!
Matze
Die Lampe ist die pure Verarschung. Seit Anfang November hat das Ding bei mir durchgehend geleuchtet. Vorgestern war ich beim Freundlichen, zeig's dem Meister (16.45 Uhr 😉 ) und die Lampe ist aus und bis heute nicht mehr angegangen. Auf dem Weg dorthin war sie aber noch an.
Der Meister meinte, nach 40 Motorstarts ohne Fehler geht sie von allein aus. Die müsste ich aber schon vorher gehabt haben.
Ob die Lampe selber den Geist aufgegeben hat, kannst Du ganz einfach testen: Zündung ein, dann muss sie leuchten und beim Anlassen wieder ausgehen. Dann ist alles i.O. und laut BMW-Meister der Fehlerspeicher wieder leer.
hi,
ich habe heute meinen E46 vom händler geholt und seit ich grad vom kumpel heimgefahren bin leuchtet die kontrollleuchte.das is schonmal kein guter start...
soll ich nun wieder zum händler fahren oder is die leuchte nich sooo schlimm?
gebt mir mal nen tip.eigentlich zählt es ja zur garantie?!
mfg robert
Ähnliche Themen
bei mir ist die lampe dreimal angegenagen, bin aber über 4400km mit leuchtender lampe quer durch frankreich gefahren...hat den motor nicht gestört.....hat auch der :-) Meister gesagt, da der Motor im Notprogramm läuft um sich selbst zu schützen, so ein Motor geht nicht beim ersten Meckern kaputt.
-Ventilklappensteuerung wars beim ersten mal
-Nockenwellensteuerung beim zweiten----> beide male Riller&Schnauck...(da dort gekauft...)
Lampe leuchtete wieder:
ab zur Niederlassung
-DISA (Membran) und LMM kaputt, seitdem über 2000km gefahren und bisher alles in Ordnung
Glücklicherweise hab ich Garantie ;-)
hast du auch eine, dann fahr zum :-) reparieren, diese Lampe leuchtet nicht ohne Grund (ausserdem siehts scheisse aus...)
bei mir war auch diese lampe an. also ab zur niederlassung und fehlerspeicher auslesen. dabei hat sich herausgestellt das der luftmassenmesser wahrscheinlich defekt ist und die lambdasonde zylinderbank 2 nach kat. fehlerspeicher wurde dann gelöscht und seit dem ist die lampe aus. vielleicht ist der fehler nur sporadisch aufgetreten und kommt nicht mehr wieder.
Ich habe ein ähnliches Problem mit der Leuchte.Kann mir da jemand weiter helfen?
Ich war vor 2 Monaten bei der Durchsicht, TüV war auch erst vor kurzem und es wurden sämtliche Filter gewechselt UND der Augleichsbehälter vom Kühlmittel (hatte nen Riss).
Seit gestern hab ich dieses Problem mit dem Motor-Warnsymbol(Motormanagement).
Plötzlich ging die Warnleuchte an und ist seit 3 Tagen durchgehend am leuchten.Daraufhin habe ich mal unter die Haube geschaut und mir viel auf das der Kühlmittelstand weit unter dem Minimum lag, also hab ich das aufgefüllt(mit Frostschutz) bis Normalstand.
Fahren tut der 3er auch noch ohne Probleme,also er nimmt das Gas gut an,die Temperatur ist normal und Drehzahl auch.Bin nach dem Auffüllen ca. 4km zum Test gefahren,alles normal nur der Benzinverbrauch auf 100km schien mir auf der Anzeige recht hoch(auf ebener Strecke mit 50km/h im 5ten Gang zwischen 9,4 und 10 L, sonst 5 oder 6L).
Meine Fragen:
1. Kann es einen Zusammenhang zwischen dem Warnsymbol(Motormanagement) und dem erhöhten Benzinverbrauch geben?Oder sollte ich der Anzeige nicht so viel Beachtung schenken?
2.Liegt die Ursache wirklich nur am Kühlmittelstand?
(Bremsflüssigkeit,Motoröl sind auch auf Normalstand)
3.Wie kann es sein, dass wenn der Ausgleichsbehälter erst gewechselt und aufgefüllt wurde, er nach ca 2 Monate leer ist?
Ich werde morgen nochmal eine Runde fahren bis auf Normaltemp. und werde dann mal im Stand ne Zeitung unter den Behälter legen und schauen ob doch etwas ausläuft.
Ich hoffe ihr habt nen Rat oder wisst was das sein kann bzw. wie man das behebt.
Wenn alles nix hilft muss ich sowieso zum Händler.
Viele Dank und schöne Feiertage 😉