Kontrollleuchte für Batterie bzw. Generator leuchtet trotz neuer Batterie

Opel Corsa C

Hallo zusammen ,

Mein Corsa C 1.0 60PS (0035, 519) hat folgendes Problem:

Kontrollleuchte für Batterie bzw. Generator leuchtet immer wieder zwichendurch, seit ein paar Wochen.
Vor einer Woche ging auf der Straße gar nichts mehr. Kurz vorher gingen zusätzlich EPS (Elektrische Servolenkung), Tachonadel, Radio nicht mehr. Danach ca 5 min später ging auch der Motor aus und ließ sich auch nicht mehr starten.
Die Kontrollleuchte für Motorelktronik, Getriebeelektronik, … leuchtete neben der Batterieleuchte auch kurz vor dem AUS.

ADAC hat mich dann nach hause gebracht.

Eine neue Batterie habe ich eingebaut, Das Problem besteht weiterhin.

Die Batterieleuchte geht an, aber zwischendurch aus.
Bei höherer Drehzahl ist die Leuchte aus , aber ist nach ca. 10 Sekunden wieder da.
Kontrollleuchten für Batterie bzw. Generator ,Motorelktronik, Getriebeelektronik, EPS, …
leuchten weiterhin zwischendurch.
Und das InnenLicht leuchtet mal schwach mal normal.

Messung mit Multimeter an der Batterie im Leerlauf des Motors zeigt ZYKLISCH:
Spannung von 12,4 V sinkt bis 12,2 V in ca 7 Sekunden, dann wird 14,1 V für ca 2 Sekunden angezeigt. Das wiederholt sich. Bei 12,2V ist der Motor kurz vor dem Ausgehen, aber dann geht die Drehzahl wieder hoch bis zur Drehzahl für Leerlauf.

Bei 3000 Umdrehungen/min des Motors ist der gleiche Zyklus von 12,8 V bis 12,6 zu beobachten.

Was könnte kaputt sein ?

Vielen Dank im Voraus an alle

19 Antworten

Zitat:

@Kaldemeier schrieb am 8. August 2021 um 10:48:02 Uhr:


Nachhaltigkeit wäre der Einbau eines neuen Reglers gewesen. Die Lima hat in den seltensten Fällen nen klatsch. Aber weiter, nur noch Teiletauscher am Werk.

@Kaldemeier

Wenn aber eine Diode defekt ist, kommst du mit dem Regler nicht weiter.
Das habe ich schon alles hinter mir.
Denn die kannst du mal nicht so erneuern.

In fast 30 Jahren nur sehr selten erlebt. Bei der Menge Regler die anfangs in Beruf, später privat für Familie und Freunde getauscht wurden, wäre das viel Geld gewesen. Inzwischen tauscht man leider ganze Einheiten für viel Geld, anstatt für nen Bruchteil Schäden zu beheben.

Zitat:

@Kaldemeier schrieb am 8. August 2021 um 10:48:02 Uhr:


Nachhaltigkeit wäre der Einbau eines neuen Reglers gewesen. Die Lima hat in den seltensten Fällen nen klatsch. Aber weiter, nur noch Teiletauscher am Werk.

Habe ich nicht ganz verstanden. Eine gebrauchte Lichtmaschine einzubauen, finde ich schon Nachhaltig.

Zitat:

@Motor-Talk-NRW schrieb am 8. August 2021 um 14:01:47 Uhr:



Zitat:

@Kaldemeier schrieb am 8. August 2021 um 10:48:02 Uhr:


Nachhaltigkeit wäre der Einbau eines neuen Reglers gewesen. Die Lima hat in den seltensten Fällen nen klatsch. Aber weiter, nur noch Teiletauscher am Werk.

Habe ich nicht ganz verstanden. Eine gebrauchte Lichtmaschine einzubauen, finde ich schon Nachhaltig.

@Motor-Talk-NRW

So sehe ich es auch.

Ähnliche Themen

Insbesondere wenn man sie bei jemanden kauft, der die aufbereitet und seine eigene, kaputte da lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen