Kontrollleuchte für Abgas Z19DT
Hallo zusammen,
seit heute morgen leuchtet die Kontrollleuchte für Abgas bei meinem Z19DT. Leistungsmäßig kann ich da jetzt nicht so den Unterschied feststellen da ich den Wagen ja auch erst seit 2 Wochen habe (ich berichtete bereits).
Fehlercode ausblinken habe ich nach Anleitung von hier aussem Forum versucht, da blinkt aber nichts bei meinem Wagen.
Fahre morgen mal zum Auslesen zum FOH hin.
Ich vermute mal auch das es das AGR-Ventil ist da der Vorbesitzer in 10 Monaten nur 10tkm gefahren ist.
Falls es sich bestätigt, welches AGR-Ventil ausem Internet kann man denn kaufen von der Qualität her?
Pierburg denke ich mal müßte doch qualitativ gut sein, oder?
Gruß Varapilot
37 Antworten
Nein, auslesen kann ich leider nicht selbst. Hatte die Werkstatt gemacht.
Wo kauft man den am besten den China-Kracher? Im Internet gibt es da ja große Preisunterschiede. Sind die alle gleich? Bei Lieferung aus dem Ausland ( oft aus China) bekomme ich irgendwie Bauchschmerzen.
Zum China-Kracher werde ich dir hier leider keine Ausführungen geben, im Netz mit etwas Suchen findest du aber selbst alles was du wissen musst.
Geht es dir primär ums Fehler auslesen + löschen, dann ist eventuell so ein simpel Code-Reader was für dich.
z.B. der von Cartrend: http://www.amazon.de/dp/B003479F5M
Dabei musst du dann mit den Code Listen den Fehler selbst suchen.
Komfortabler geht es mit z.B. mit dem Launch CReader oder C-Reader in Version 5 oder 6
Originales OP-COM liegt bei ca 350€, damit kannst du aber fast genauso viel wie mit dem Tech2.
Mit den anderen Code-Readern, kannst du auch andere Fahrzeuge auslesen und bist nicht auf Opel beschränkt.
Geld hast du schnell wieder raus .. 1x auslesen kostet je nach Werkstatt ja schon 15€ 😠
@sven.borchers
Ist das OP COM orginal von Opel ? oder nur ein Türke ?
OP-COM ist original .. die "Demo" Version wird gerne als China-Kracher erwähnt .. wohl wegen der Lieferung aus dem fernen Osten 😉
OP-COM ist halt "nur" eine Software .. hauptsächlich für freie Werkstätten, die sich nicht extra ein Tech2 anschaffen wollen.
Ähnliche Themen
Ahso, nur Software ohne Hardware.
Es wäre natürlich schön, ein handliches Hardwaregerät wie den Tech2 zu haben, besser auf jeden Fall als mit den unhandlichen Lappy im KFZ zu agieren.
Beim originalen OP-COM gibts glaube ich noch den OBD2 Adapter dabei .. man braucht halt nur einen Laptop.
Wer wirklich nur Fehler auslesen und löschen will, der braucht den China-Kracher nicht.
Liebäugle auch schon etwas mit dem CReader .. der 6er ist schon ziemlich cool und geht preislich je nach Angebot bei ca 70€ los. Der 5er ca 50€ .. Investition ist damit überschaubar und kann man immer im Handschuhfach dabei haben.
Kläre mich mal auf, was ist ein CReader
Kleiner Code-Scanner von Launch, der aber direkt die Fehler in Klarschrift ausgeben kann und noch ein paar nette Diagnose Funktionen mitbringt
http://www.motor-talk.de/.../...gt-odb2-launch-creader-v-t2876024.html
http://www.motor-talk.de/forum/creader-vi-6-t3751590.html
http://www.launch-europe.de/category/31483
Anfangs gabs wohl Probleme .. mit den aktuellen Firmwares sollte aber alles funktioneren.
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Kleiner Code-Scanner von Launch, der aber direkt die Fehler in Klarschrift ausgeben kann und noch ein paar nette Diagnose Funktionen mitbringthttp://www.motor-talk.de/.../...gt-odb2-launch-creader-v-t2876024.html
http://www.motor-talk.de/forum/creader-vi-6-t3751590.html
www.launch-europe.de/category/31483Anfangs gabs wohl Probleme .. mit den aktuellen Firmwares sollte aber alles funktioneren.
Danke, so etwas meinte ich, den Rest macht Sohnemann (Dipl.-Informatiker).
So, habe vorhin eine Probefahrt gemacht und das Ruckeln ist wieder verschwunden 🙂 Liegt also doch an den (Fiat)-Dichtungen.
Außerdem ist jetzt nach der Reinigungsaktion die Kraftentfaltung unterhalb 1800U/min. besser. Hat sich also gelohnt die Aktion.
Habe mir jetzt bei Amazon einen gebrauchten Launch Creader V gekauft. 30 Tage Umtauschrecht habe ich ja falls das Ding nicht hin haut.
Gruß Varapilot
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ahso, nur Software ohne Hardware.Es wäre natürlich schön, ein handliches Hardwaregerät wie den Tech2 zu haben, besser auf jeden Fall als mit den unhandlichen Lappy im KFZ zu agieren.
Das Tech 2 ist alles andere als handlich und die Bedienung alles andere als intuitiv 😉
Am Vectra hat du das tech 2 mit 2m Kabel, dann das Candy und nochmal fast 2m Kabel zur obd buchse ....
Deshalb arbeite ich soweit möglich lieber mit dem OP-com und nutze das Tech 2 nur wenn ich mit ersteren nicht weiterkomme .... was bisher nur bei der Standheizung nötig war ....
@ulridos
Das Teil, was ich bei meinem FOH gesehen habe ist schon handlich und es spielt keine Rolle, ob da nun 2 oder 4m Kabel dran sind.
Ich will das Teil ja nicht wärend der Fahrt nutzen, sondern nur im Stand.
Auch mal, wenn ich vor der geöffneten Motorhaube stehe, in so fern sind 4m Kabel schon i.O...
Gestern Abend bin ich von der Tankstelle losgefahren und es setzte die Regeneration des DPF ein. Habe ich nur am erhöhten Verbrauch bemerkt. Das ganze hat so 15-20 Minuten gedauert.
Nun wird der DPF ja wieder richtig Arbeiten nachdem ich das AGR-Ventil erneuert habe und alles schön gereinigt habe. Davon gehe ich jetzt einfach mal aus.
Heute bin ich drei mal eine Strecke von 40Km gefahren und habe heute Abend mal das Rohr vom Endtopf angeschaut. Nach wie vor ist es von innen mit Ruß belegt. Kann mir mal jemand sagen ob der Ruß von alleine weg geht oder ob ich es mal sauber machen muß um dann zu sehen ob es wieder verrußt oder es sauber bleibt? Weil wenn es wieder verrußen würde dann würde der DPF ja immer noch nicht richtig arbeiten, oder?
Der Ruß im Auspuff wird wohl nicht mehr weg gehen.
Warum auch ? Wenn der Auspuff mal durchgerostet sein sollte, muß er sowieso neu.
Mit der Rußschicht im Inneren wird er wohl so schnell nicht von Innen nach Außen rosten.
Russ am Endtopf ist imo egal bzw. normal .. wenn der DPF freibrennt muss ja irgendwo der "Dreck" denn er abbrend hin.
Ich setze mir immer den Tages-km-Zähler zurück, so kann ich ziemlich genau abschätzen wann er das nächste mal freirbrennen will. Bei mir ca alle 1200-1300km .. kann natürlich je nach Fahrprofil etwas abweichen.
Einfach mal bei dir weiter beobachten, vielleicht bekommst du die nächste Reg. dann auch mit.
Gut erkennbar am erhöhten Verbrauch, tritt man dann ordentlich aufs Gas röhrt/faucht der Auspuff auch etwas mehr .. eigentlich gut erkennbar zum normalen Abgasgeräusch.