Kontrollleuchte der motorelektronik leuchtet
Grüße an die Golfgemeinde,
Wir sind seit zirka 13Jahren stolze Besitzer eines Golf 4 Cabrios 2,0 im Orginalzustand.
Etwa genauso lange haben wir Probleme mit der Kontrollleuchte für die Motorelektronik.
Diverse VW Vertragshändler als auch Boschdienste haben resigniert.
Der eine sagt Lambdasonde, der andere weiß auch nicht weiter.
Bei der TÜV Abnahme wird der Fehler ausgelesen, ohne Diagnose, dann geht sie spätestens nach
2Tagen wieder an.
Das Fahrzeug ist in Toppzustand, hat gerade mal 80000 Km auf der Uhr, keine sonstigen Macken,
läuft ohne Probleme, Abgaswerte sind topp.
Hat einer von euch einen Tipp ? (Leuchte abklemmen ist keine Option)
Liebe Grüße, Asterix aus MG
Ähnliche Themen
19 Antworten
Und welche Fehler sind das? (Protokoll?)
P076D Schaltmagnetventil
P0171 Systematik zu dünn
P0181 Kraftstofftemperaturfühler
Mehr gibt mein Diagnosetester nicht her!
Die Zündverteilerkappe, den dazugehörigen Zündfinger wechseln und die Zündspule um Fehlzündungen zu vermeiden. Kostet nicht die Welt und man kann es selber machen. Hatte ähnliche Probleme mit meinem 2001 G4C mit AWG Motor und danach wurde es besser (MIL Leuchte aus und nichts im Fehlerspeicher)
Danke für de Tipp! Werde es umsetzen und berichten.
Pass aber auf, denn die Verteiler gab es von mindestens drei Lieferanten. Deren Einzelteile sind nicht austauschbar. Ein bspw. Hitachi-Verteiler kann keine Läufer für das "System Bosch" aufnehmen. Also da ein Augenmerk drauf haben.
Und wenn du schon dabei bist: Die Zündkabel und -stecker altern auch... hatte wegen denen Ruckler und Leistungsmangel.