Kontrollleuchte Abgassystem / Saugrohrdruckklappe (Kugelkopf)

Audi A8 D3/4E

Hallo Forengemeinde!

Ich muss vorweg schicken: Was Motoren usw. angeht habe ich gar keine Ahnung, ich gebe hier deshalb alles "nur" so wieder wie ich es gesagt bekommen bzw. verstanden habe und bitte um Nachsicht.

Bei meinem A8 (BJ 2010, 3.0TDI (klein)) leuchtet die Kontrollleuchte für das Abgassystem. Die Werkstatt A meines Vertrauens (freie Werkstatt) hat mir mitgeteilt, dass der Kugelkopf an der rechten Saugrohrdruckklappe verbraucht ist, das Gestänge dort deswegen abrutscht und deshalb die Kontrollleuchte aktiv ist. Sie haben den Fehler zurückgesetzt, das Gestänge wieder auf den Kugelkopf aufgedrückt und damit war einige Tage lang alles gut, bis - wie ich vermute - das Gestänge wieder abgefallen ist.

Die Werkstatt B meines Vertrauens (Audi) hat mir versichert, das dieser Fehler keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat (empfinde ich auch so) und auch keine Folgeschäden nach sich zieht, ich würde aktuell nur durch keine AU Kommen.

Von der Reparatur hat man mir beu Audi ABgeraten. Das Ersatzteil sei zwar günstig, der Einbau aber teuer, weil man wohl den halben Motorraum zerlegen muss um an alles heran zu kommen und außerdem muss dann im Nachgang irgendwas elektronisch wieder eingestellt werden (weswegen die o.g. freie Werkstatt die Reparatur auch nicht übernehmen möchte). Und i.d.R. würde der Fehler kurze Zeit später an der anderen Klappe auftreten, die man aber aus irgendeinem Grund NICHT reparieren kann. Dann wäre die Kontrollleuchte wieder an und ich hätte nichts gewonnen.

Wenn das alles so ist, klingt es halbwegs logisch die Reparatur nicht durchzuführen.
Aber: Ist das auch alles so wie mir gesagt wurde?

Und FALLS das so ist: Kann man die Kontrollleuchte irgendwie komplett deaktivieren?
Im Moment ist sie Dauer-An. Selbst wenn jetzt noch ein weiterer Fehler im Abgassystem hinzukäme, würde ich das nicht bemerken, weil die Kontrollleuchte ja eh schon an ist. Da könnte man sie m.E. ja auch gleich komplett lahmlegen, damit das Cockpit wieder "Clean" ist.

Jede Meinung/Rückmeldung/Empfehlung/Erfahrung ist willkommen, jetzt schon mal DANKE dafür!

TJ

41 Antworten

Grüß Euch
Was passiert beim rauscodieren, ist die Klappe dann immer offen oder geschlossen.
So wie ich das verstehe mit der Drall klappe verschließt sie einen Ansaugkanal von den zweien
So das im Zylinder ein drall entsteht quasi ein 3 Ventiler bei höheren Drehzahlen dann wieder ein 4 Ventiler .

Ich würde das komplette Gestänge entfernen und die Stellmotoren drin lassen mit so einem sett.
https://www.ebay.at/.../183367433397?...

Steht immer offen.
Au ohne Probleme bestanden

So ist es! Das hat mir der Chiptuner auch gesagt. AU besteht man.

Angeblich weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Wie erwähnt merke ich aber gar nichts davon. Alles läuft wie es soll...

Hatte vor ein paar Jahren auch die Abgaskontrollleuchte an deswegen. Bei mir war allerdings nur das Gestänge ausgeschlagen. Neue Stangen und Kugelkopfteile (das Reparaturset von Audi) eingebaut und kam seitdem nicht mehr wieder.

Ähnliche Themen

Ich merk da auch kein leistungsverlust.
Auch nicht mit 2 Tonnen am haken.
Davon abgesehen ist die Festbremsdrehzahl vom Wandler eh zu hoch . Du fährst also immer in nem Bereich wo die Kiste Ladedruck hat

Auf Dauer schädlich?

Was soll ich darauf nach 717.000km antworten?

Guten Abend,

in der Anzeige steht aber kein V8 TDI als Anwendungs Motor dabei'

Würde das denn auch bei meinen 4.0 TDI sowie 4.2tdi passen?

Und leider fahre ich auch seit längerem mit diesem Fehler Rum'
Sehe ich halt nicht ein zum 3'ten Mal den Mist den die Ingenieure da fabriziert haben auszukorrigieren'

Mfg

Und was haltet ihr davon gleich die Klappen komplett auszubauen.

Zitat:

@abules schrieb am 10. Dezember 2019 um 22:30:59 Uhr:


Und was haltet ihr davon gleich die Klappen komplett auszubauen.

So hab ich das
Keine klappen
Keine sorgen

Zitat:

@A8v8 schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:29:15 Uhr:


Guten Abend,

in der Anzeige steht aber kein V8 TDI als Anwendungs Motor dabei'

Würde das denn auch bei meinen 4.0 TDI sowie 4.2tdi passen?

Und leider fahre ich auch seit längerem mit diesem Fehler Rum'
Sehe ich halt nicht ein zum 3'ten Mal den Mist den die Ingenieure da fabriziert haben auszukorrigieren'

Mfg

Falls sich dein Post auf meinem Link bezieht ja ist nur für den 6 Zylinder, gibt es aber auch für den 8 Zylinder.

https://www.ebay.at/.../183487190873?...

Ich hab die Saugrohrklappen beim Chiptuner deaktivieren lassen...

Falls jemand aus Österreich hier mitliest, kann ich den Kontakt gerne weiterleiten. Ist allerdings in Donnerskirchen/Burgenland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen