Kontakte der Fahrertür/Schiebetür W639
Hallo,
habe das Problem, das der Wagen (W639 von 2007) gelegentlich nicht erkennt, das die Schiebetür zu ist. Obwohl sie geschlossen ist kommt beim losfahren eine Warnmeldung über die vermeintlich offene Tür. Dann muss ich mehrmals kraftvoll die Schiebetür zuknallen bis endlich erkannt wird, dass ZU ist. Die Kontakte der Schiebetür habe ich schon gereinigt, ohne richtigen Erfolg.
Welches der 5 Kontakte, und auf welcher Seite ist denn der Übertäter: die Kontakte der Tür, oder die an der B-Säule (siehe Bilder) ? Oder liegt der Fehler wo anders?
Danke für eure Hilfe...
gruss
Beste Antwort im Thema
Lösung:
Es war tatsächlich der Mikroschalter im Türschloß defekt (160Euro Ersatzteil)
Anbei Bild vom Türschloß, samt Teilenummer.
gruss
192 Antworten
Habe ebenfallls das Problem mit der Schiebetür. Obwohl die Tür merklich zu ist, gehen die Innenraumlichter nicht aus und die Zentralverriegelung schließt nur die Fahrer-und Beifahrertür. Beim Anfahren wird angezeigt, dass die Schiebetür nicht geschlossen ist. Gefühlt müsste es eigentlich an dem Kontaktschalter liegen aber in vielen Beiträgen wird auf das Schloss bzw. den Mikroschalter im Schloss verwiesen.
Ich hätte Interesse an der Anleitung für die Türverkleidung, um mal die Innereien zu prüfen. Ist ja leider ein Versuch Irrtum Thema.
Mailadresse wäre: Sedatuzun@aol.com
Besten Dank
Hallo Zusammen,
habe mir vor einer Woche einen Viano mit Ambiente Ausstattung und elektrischer Schiebetür gekauft.
-Zum Problem:
Meine elektrische Schiebetür rechts entriegelt nicht per FB, ich höre wie der Motor beim entriegeln Summt und der Pin in der Tür aufspringt, kann die aber nicht öffnen.
Wenn ich jetzt über den Knopf in der Mittelkonsole entriegeln möchte, kommt die Meldung "Schiebetür geschlossen".
Einzige Möglichkeit zum entriegeln ist von Innen per Knopf in dem Griff der Tür, sobald die Tür einmal entriegelt ist, funktioniert auch wieder alles. Ich kann per Taster öffnen, per Griff von Aussen usw. bis das Fahrzeug wieder per FB verrieglt wird.
Das heißt für mich, nach dem entriegeln per FB denkt die ZV das die TÜR verriegelt ist.
Nun habe ich 2 Verständnis Fragen
A) Welche Funktion hat die Fernbetätigung?
B) Ich vermute der Microschalter am Schloß ist defekt, wird das im FS abgelegt?
Welcher defekt liegt eurer Meinung vor?
Hallo Alex,
Habe komplett das selbe Problem hast du schon was heraus gefunden? I hab den Bus auch ganz neu, und weis nicht ob per FB beide Türen aufgehen sollten? Die linke geht top nur rechts ist jedesmal nach zu und aufsperren das Problem das ich die Tür nicht mehr aufgeht nur über den Griff drinnen! Würde mich über eine Antwort freuen!
LG Stefan
Hätte auch Interesse an der Anleitung. Meine e-mail: stefan-stoiber@gmx.at
Danke schonmal.. bei Neuigkeiten bitte unbedingt reinschreiben. Kann man nicht nur den Schalter tauschen??
Ähnliche Themen
Kontakte an Tür und Säule sind in der Regel nicht das Problem. Habe diese leider umsonst erneuert. Kosten zusammen ca. 30 €. Es liegt tatsächlich am Schloss. Das kostet dann mal weitere 240 €. Austausch ist aufwändig wegen der Türverkleidung. Ich habe dazu die Tür abmontiert. Dazu sollte man am besten zu dritt sein. Ist die Verkleidung ab, ist der Rest ein Kinderdpiel.
@Stefan1992
Habe mich jetzt vor dem Urlaub nicht mehr damit beschäftigt. Werde es mal mit einem gebrauchten Schloss testen.
Könnte ich die Anleitung zum Ausbau der Innenverkleidung der Schiebetür auch bekommen? Wäre super!
Tim.surtmann@gmx.net
Vielen dank!!!!
Hallo und guten Abend zusammen,
ich darf mich dann auch in die Reihe der "Türgeschädigten" einreihen und würde mich über die Zusendung der Anleitung an: amigo-73@online.de
freuen.
Vielen herzlichen Dank schon mal.
1. Tür sollte ausgebaut werden. Ohne das wird es extrem schwierig, die Verkleidung abzukriegen. Da wird man mehr verkratzen und kaputt machen und hat vermutlich keine Zeitersparnis.
2. zum Türausbau die Zierleiste des mittleren Laufkanals erst abmontieren. So kommt man besser an die Türschrauben ran.
3. die abmontierte Tür auf eine Decke stellen
4. die drei Drehklipse an der Türunterseite aufschrauben und herausnehmen. Diese gehen leicht kaputt. 1-2 Ersatzklipse vorher besorgen
5. die Verkleidung von unten nach oben abziehen. Es sind jede Menge grüne Klipse verbaut. Auch hier vorher an Ersatz denken
6. Schwierigste Stelle: oben am Fensterrand. Hier sind Metallklipse verbaut. Das Plastik drum herum bricht gerne ab. Ist bei mir teilweise passiert. Hatte aber beim Einbau und danach keine Auswirkung. Es klappert nichts.
7. Schloss aus-und einbau ist kinderspiel.
8. Beim Türeinbau vorsichtig sein, um keine Lackkratzer zu produzieren.
9. Tür beim montieren hochdrücken und die Schrauben festziehen. Sonst hängt die Tür zu tief und die Tür schließt nicht richtig. Danach die Tür ganz vorsichtig zuziehen um zu sehen, ob die Tür sich im Rahmen bewegt oder am Lack kratzt.
Bitte guck mal hier fur die Anleitung und Bilder...
Das Tur muss nicht ubedingt abgebaut wurden, aber es kannte hilfreich sein.
https://drive.google.com/open?id=0B1mq-vAR_y81eFZHZXhIRUZQZlE
Oder schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...-schiebetuer-rechts-t6315381.html?...
Ist sehr hilfreich, Da sind ein menge Bilder hingefugd!
Bei mir ist das gleiche Problem. Habe die Verkleidung ohne Tür-Ausbau abgebaut, ging ganz gut.
Ich habe mir mal den Microschalter angesehen. Wenn man die Plastik Verkleidung vom Schloss abbaut (Torx auf Bild 1), kann man den Schalter zur Seite rausschlieben. Der Schalter sitzt da, wo die zwei Kabel von der Zentralverriegelung in das Schloss gehen (Bild 2).
Auf Bild 3 kann man den ausgebauten Schalter sehen. Es ist ein Cherry DK-Serie. Müsste ein Öffner sein. Leider kann ich den Schalter nirgendwo kaufen. Kennt jemand einen Zulieferer?
Ist ja nur so ein 2 € Teil!!!!!!!!!!!
Wenn wir eine Quelle finden, kann jeder 240 € an MB sparen!
Wie wäre es damit? Ist ein Cherry-Schalter.
Ist von www.conrad.de Der hat noch viel mehr davon. Folgend ein Link.
Cherry-Schalter