Konstantfahrruckeln 1.9 CDTI
Hallo zusammen,
ich fahre seit einem Jahr einen Vectra C 1.9 CDTI. Seit einiger Zeit tritt bei gleichmäßigen Geschwindigkeiten mit wenig Gas ein ekliges Konstantfahrruckeln auf. Das scheint auch nichts mit der Außentemperatur zu tun zu haben. Um mich schon mal auf das anstehende Gespräch mit meinem FOH vorzubereiten: Hat jemand aus dieser Runde bereits Erfahrungen mit diesem Phänomen gesammelt? Gibt es Tips für die Fehlersuche bzw. -behebung? Ist es vielleicht ein Software-Upgrade, wie in einem anderen Thread beschrieben?
Vielen Dank!
Skyraider
43 Antworten
Das ist mir auch schon mal aufgefallen, bei aktiviertem Tempomat und ca. 50 km/h. Tritt auch nur sehr kurz und sporadisch auf. Fühlt sich in etwa so an, als man mal ein bißchen Gas gibt und es wieder wegnimmt. Der Motor war auf Betriebstemperatur.
MfG
Lars
ich hab auch das problem, dass der wagen manchmal "unruhig" ist.
das spielt sich bei mir aber alles im ersten gang bei ca.10 kmh ab, hab mich damit abgefunden. vielleicht ist es ja auch normal?!
Habe ich bei meinem 2.2 DTI auch.
Da ist mittlerweile die Einspritzanlage (hat sich sehr positiv auf den Verbrauch ausgewirkt), diverse Motorlager (jetzt klappert er weniger), Software Updates (...) getauscht worden.
Das Ruckeln ist nicht in den Griff zu bekommen!
Nach Rücksprache mit dem Hersteller bekam ich dann die Mitteilung vom FOH, dass ich damit wohl leben müsse!
Ohne Worte!
Nicht sehr ermutigend!
Leute, das kann dich nicht wahr sein, daß noch keiner eine Problemlösung gefunden hat! Ich hoffe weiter, daß irgend jemand des Rätsels Lösung parat hat...
Danke an alle!
Skyraider
Ähnliche Themen
ruckeln -> softwareupdate
hi,
netvoyager schreibt hier, dass es ein brandneues Softwareupdate dafür gibt (ist aber möglicherweise noch nicht freigegeben).
Angeblich vertut sich das Motormanagement bei der richtigen Kraftstoffmischung...
lg
Tja, dann warten wir mal auf das Update > 5.60A. Ich würde mich freuen, wenn der erste, der es bekommt, seine Erfahrungen hier posten würde.
Danke,
Skyraider
Hallo,
also vor zwei Wochen hat mein GTS angeblich die neueste Version bekommen, aber leider ist dieses Ruckeln noch da.
Leider weiß ich die Versionsnummer nicht, werde aber mal nachfragen und mich gleich für ein weiteres Update anmelden ;-).
Ich bin aber schonmal beruhigt, daß ich mit diesem Problem nicht alleine bin.
Gruß
Xaver
Dasselbe hatte ich auch bei meinem vorhergehenden 2.2er. Im Stau (niedrige/Schrittgeschwindigkeit) wars ein Graus. Dauerhüpfen/hoppeln war angesagt, die anderen Fahrer müssen gedacht haben ich beherrsch das kuppeln nicht :/. Weiss nicht was es war, bei meinem jetzigen 1.9er hab ich das (noch) nicht. Aber ich achte mal drauf.
Abmahnung
Hallo zusammen,
ich habe schon gute Erfahrung mit folgendem Vorgehen bei angeblich nicht behebbaren Problemen gehabt: Freundliches Einschreiben an den ebenso FOH mit Beschreibung des Problems, den bisherigen Bemühungen zur Fehlerbehebung (mit Datum) und der abschließenden Ankündigung, bei weiterem Nichterfolg der Reparaturbemühungen das Recht auf Wandlung des fehlerhaften Produktes unter Zurhilfenahme eines Anwaltes durchzusetzen. Das geht das gleich nach Rüsselsheim und setzt dort die Maschinerie in Gang. Ich hoffe nicht, daß ich zur Behebung des Konstantfahrruckelns wieder zu diesem Mittel greifen muß. Aber - bei einem Preis von > 30000 Euros wäre ich nicht bereit, mich mit Aussagen "Damit müssen Sie halt leben" abspeisen zu lassen.
Schöner Gruß,
Skyraider
software update
hi,
ich komme gerade von meinem FOH und habe mir die aktuellste Version einspielen lassen. Leider weiß ich nicht, welche Versionsnummer, aber der FOH hatte sie erst seit letzter Woche.
=> mein Z19DTH (1.9 CDTI 110KW) fährt jetzt VIEL besser. Die Veränderung im Drehzahlbereich unter 2.000 ist wirklich enorm und wirkt sich hoffentlich auch im Spritverbrauch positiv aus.
Gekostet hat mich das ganze nichts und ich hatte einen Tag lang sogar einen Mille-Test-Gratiswagen 🙂 🙂
Zum eigentlichen Problem mit dem Ruckeln kann ich aber noch nichts sagen, denn es ist seither nicht mehr aufgetreten - ich war aber nicht wirklich in so einer Fahrsituation, wo das bei mir immer war. Wir werden sehen...
Ich kann nur jedem empfehlen, sich das Update zu holen. Meiner ist Baujahr 09/04 und hatte damit schon die Verbesserung gegenüber MY 4.5 - aber die aktuelle ist nochmals besser.
lg mrIllo
Das sind gute Neuigkeiten - dauert dieses Upgrade eigentlich lange oder kann man das bei einer Tasse Kaffee abwarten...bei meinem FOH gibt es kostenlosen Kaffee...😉
Skyraider
Zitat:
Original geschrieben von Skyraider
dauert dieses Upgrade eigentlich lange oder kann man das bei einer Tasse Kaffee abwarten...
das weiß ich nicht genau. ich hatte heute wenig zeit und ihn deshalb einfach gegen einen leihwagen getauscht.
es gibt hier in MT aber sicher einige, die sich mit updates auskennen...
lg
Hallo,
ich habe telefonisch bei meinem FOH angefragt, welche Version beim letzten Besuch aufgespielt wurde. Leider Fehlanzeige, kann er so nicht sagen, da müßte ich schon mit dem Wagen vorbeikommen. So langsam habe ich schon keinen Bock mehr auf Vectra, so viel Updaterei hatte ich noch bei keinem Auto. Ich habe jetzt mal an die Opel Serviceline gemailt, mal sehen...
Gruß
Xaver
Zitat:
Original geschrieben von Skyraider
Das sind gute Neuigkeiten - dauert dieses Upgrade eigentlich lange oder kann man das bei einer Tasse Kaffee abwarten...bei meinem FOH gibt es kostenlosen Kaffee...😉
Das Update der Motorsteuerung dauert Alles in Allem ca. 20 Minuten. Der FOH muß die Softwarestände mittels TECH2 aus dem Auto auslesen und dann das TECH2 am Computer mit den aktuellen Updates füttern. Das eigentliche Übertragen ins Auto dauert dann ein bißchen. Bei meinem Update für die Motronic ca. 10 Minuten. Wenn der FOH nicht rumtrödelt, kann man also sicher drauf warten.
Gruß
Achim