Konstante Temperatur von 70°C

VW Vento 1H

Hallo,
ich hab mal eine Frage...mein alter Golf III 1.8, Bj. 94, wird scheinbar nicht mehr richtig warm...
Wenn ich kalt losfahre, geht die Temperatur relativ schnell auf 70°C hoch. Das hat er immer so gemacht. Wenn ich aber im Stau stand ging die Temp auf 90°C hoch...das macht er jetzt nicht mehr...Die Heizung läuft normal.
Ist was kaputt oder liegt das nur am harten Winter??
Danke im Voraus...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf210181


Bei den Winterlichen Temperaturen im Moment ist das ziemlich normal.

So ein Quatsch.

54 weitere Antworten
54 Antworten

weiß nun einer hier was zu meinen Beobachtungen denke mal schon schreibt bloß keiner🙁🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


hat dafür einer eine Erklärung😕😕😕

Mal nen kleinen Tipp was ich damals im Winter bei meinem 2er Jetta gemacht habe.

Pack einfach mal was vor den Kühler, so das kein Fahrtwind mehr auf ihn trifft.

Schon wirst Du sehen das Deine Temp auch bei Fahrt auf 90° geht.

Der Temperaturfühler wird während der Fahrt ständig vom Fahrtwind gekühlt, somit werden während der Fahrt die Werte verfälscht.
Läßt man den Motor im Stand laufen, geht er locker auf 90° hoch.
Ausser das Thermostat ist defekt, was man aber anhand vom warmen, unteren Kühlmittelschlauch feststellen kann...

der geht ja auch auch nach einer normalen fahrt wenn ich denn Motor aus mache und dann nur die Zündung an mache also ohne Motor geht der auch auf 90°

Fazit: Thermostat ist nicht defekt so wie ich das erst dachte, sehe ich das richtig???

Was hast Du an dem was ich geschrieben habe NICHT verstanden???

FÄHRST DU, wenn Du nur die Zündung an hast???

Was sagt der untere Kühlmittelschlauch???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BadFP



Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


hat dafür einer eine Erklärung😕😕😕
Mal nen kleinen Tipp was ich damals im Winter bei meinem 2er Jetta gemacht habe.
Pack einfach mal was vor den Kühler, so das kein Fahrtwind mehr auf ihn trifft.
Schon wirst Du sehen das Deine Temp auch bei Fahrt auf 90° geht.

Der Temperaturfühler wird während der Fahrt ständig vom Fahrtwind gekühlt, somit werden während der Fahrt die Werte verfälscht.
Läßt man den Motor im Stand laufen, geht er locker auf 90° hoch.
Ausser das Thermostat ist defekt, was man aber anhand vom warmen, unteren Kühlmittelschlauch feststellen kann...

das macht er auch wenn der Motor aus ist

ALSO MOTOR AUS UND ER STEHT , dich habe ich schon richtig verstanden
denn unteren Schlauch müsste ich mal checken

Scheinst Du nicht zuhaben.

Denn wenn Du nur die Zündung an hast, wird der Temperaturfühler ja wohl NICHT vom Fahrtwind gekühlt, ODER???

doch doch habe ich meiner😉
muss mal denn Schlauch cecken wie gesagt dacht ja erst das es das Thermostat ist aber bin auch mittlerweile andere Meinung

Hört sich alles etwas ähnlich an wie bei mir.
Wenn ich fahre, egal ob sommer oder winter, steigt meine Wasser-Temperaturanzeige nicht über 70° C, fahre ich aber eine gewisse Strecke im Standgas oder eben nur sehr langsam komme ich auch auf meine 90°C.
Die Heizung funktioniert immer 🙂 .
An einem Sommer abende konnte es dann aber auch schon vorkommen das die Anzeige 70° angezeigt hat, ich das Auto abgestellt habe, weggelaufen bin und nach 20 sekunden der Kühler dann angelaufen ist und 2minuten lang nachgekühlt hat .

Jetzt ist meine Frage : Führt dieses Verhalten zu irgendeinem Defekt oder ist es egal und ich kann so weiterfahren ?
Mir ist das ja egal ob der die Richtige oder Falsche Temp. anzeigt Hauptsache er zeigt mir an wenn er
überhitzt o.ä., oder hat er das schon gemacht und deshalb nachgekühlt ?

Mfg Benni
PS: Golf 3 Variant 1.4 60PS bj. 1995

Zitat:

Original geschrieben von Benni6912


Hört sich alles etwas ähnlich an wie bei mir.
Wenn ich fahre, egal ob sommer oder winter, steigt meine Wasser-Temperaturanzeige nicht über 70° C, fahre ich aber eine gewisse Strecke im Standgas oder eben nur sehr langsam komme ich auch auf meine 90°C.
Die Heizung funktioniert immer 🙂 .
An einem Sommer abende konnte es dann aber auch schon vorkommen das die Anzeige 70° angezeigt hat, ich das Auto abgestellt habe, weggelaufen bin und nach 20 sekunden der Kühler dann angelaufen ist und 2minuten lang nachgekühlt hat .

Jetzt ist meine Frage : Führt dieses Verhalten zu irgendeinem Defekt oder ist es egal und ich kann so weiterfahren ?
Mir ist das ja egal ob der die Richtige oder Falsche Temp. anzeigt Hauptsache er zeigt mir an wenn er
überhitzt o.ä., oder hat er das schon gemacht und deshalb nachgekühlt ?

Mfg Benni
PS: Golf 3 Variant 1.4 60PS bj. 1995

Auch bei Dir der Hinweis...

Überprüfe ob der UNTERE Schlauch zum Kühler, am besten nach einer Kurzen Fahrt, warm wird oder kalt bleibt.
Der obere sollte richtig schön warm sein, der untere sollte KALT bleiben!!!

Es kann durchaus aber auch ein Defekt am Kühlmittelsensor vorliegen...

ok das Test ich jetzt mal

beim TDI hatte ich im sommer 84 - 90 grad und jetzt im herbst hab ich 75 - 82 grad wassertemp

Also der obere ist gut warm und der untere ist lauwarm auf jedenfall definitiv kälter.
und die temp. anzeige war bei fast 70°.
Das heisst nun das dass Ventil nicht richtig schließt oder wie ?
Und hat das nun irgendwelche Auswirkungen auf Haltbarkeit oder Verbrauch oder Leistung ?

Zitat:

Original geschrieben von Benni6912


Also der obere ist gut warm und der untere ist lauwarm auf jedenfall definitiv kälter.
und die temp. anzeige war bei fast 70°.
Das heisst nun das dass Ventil nicht richtig schließt oder wie ?
Und hat das nun irgendwelche Auswirkungen auf Haltbarkeit oder Verbrauch oder Leistung ?

der untere muß wirklich kalt sein, nich lauwarm...

denn wenn der große kreislauf offen is, bringt es nicht viel...

naja, betriebstemperatur is gerade im winter ein wichtiges thema...
erhöter verbrauch, erhöter verschleiß...

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


Ob das Thermostat richtig schließt kannst Du nach einer fahrt selbst testen.

Prüfe ob der untere Kühlerschlauch warm oder kalt ist.
Ist das einfachste was man prüfen kann...

Meiner geht während der Fahrt auch kaum über 80°.
Mein Thermostat schließt zu 100% da der Schlauch kalt ist.

Während der Fahrt wird durch den derzeit kalten Fahrtwind der Motor und alles drum herrum stark gekühlt.
Der Tempfühler sitzt dazu sehr ungünstig und bekommt auch immer die Kälte ab.

Die alten Tacho´s schönen auch nicht die Temp wie es die neuen tun...

Überprüfe einfach den Schlauch und Du hast mehr gewissheit...

Für alle die immer nur das Ende einen Thread´s lesen... 😉

Zitat:

Jetzt ist meine Frage : Führt dieses Verhalten zu irgendeinem Defekt oder ist es egal und ich kann so weiterfahren ?

Zu einem Defekt führt es nicht unbedingt, aber wahrscheinlich zu erhöhtem Benzinverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen