Konkurrenz vom anderen Stern !?
Liebe Z4 Gemeindschaft, sind seit Generationen 🙂 BMW oder Mercedes Besitzer(3L aufwärts, sind meistens vollausgestattete Vorführwagen) somit kenne ich die Stärken und Schwächen sehr gut dieser tollen Marken.
Sportliches Fahren kommt aber nur mit dem 3er rüber, jedoch leidet das Image wegen der muslimischen Mitbürger, deshalb wollte ich zum e89 (35is)wechseln(Sonntagsauto).
Doch die Tage, erschien mir ein Video http://www.youtube.com/watch?v=uhSNF-5wIb0 nun zu meiner Frage was halten die e89 Fahrer vom neuem SLK finde ihn optisch leicht im Vorteil... so nun viel Spass beim Diskutieren 😉
Beste Antwort im Thema
Irgendwie muss ich dieses subjektive Resumée dann doch mal kommentieren ...
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
... BMW verliert in meinen Augen langsam aber sicher, seine Identität("sportliche" Premiummarke) die Modelle sehen nicht mehr markant, sportlich, überlegen und böse aus; das letzte Model ist vielleicht der e92(als m3)teilweise f01,f10,e70.
Irgendwie bin ich aus dem Alter heraus, wo ein Auto "böse" aussehen muss. Ich wünsche mir ein Auto, wo ich die Marke und das Modell erkennen kann. Die Marke erkennt man bei der Konkurrenz ebenfalls, aber das Modell, da habe ich so meine Zweifel. Ein A4 sieht wie ein A6 sieht wie ein A8 aus. Einen A5 kann man vom A4 nur anhand der Türen und der Weihnachtsbaumbeleuchtung namens TFL unterscheiden, ein A5 Sportback ist von einem A7 ebenfalls nur sehr schwer zu unterscheiden. Bei VW ist es mittlerweile eigentlich unmöglich, die einzelnen Fahrzeuge auseinander zu halten. Mercedes hat momentan wenigstens noch einige "größere" Unterschiede in seinen Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Aber man sollte aufhören andere Marken nachzumachen.
BMW macht andere Marken nach? Seltsam, ich habe irgendwie einen anderen Eindruck. iDrive gibt es demnächst sogar bei Mercedes, nachdem Audi es schon kopiert hat. "Efficient Dyamics" Komponenten werden ebenfalls von VAG und Mercedes mittlerweile kopiert (und als super neu beworben). Alle meinen, seitliche Blinker gehören in die Außenspiegel, nur BMW sträubt sich hoffen weiter gegen diese Unsitte. Brauchst Du noch mehr Beispiele. BMW Limo's haben es (wenigstens momentan noch) nicht nötig, durch ein "schickes" 4-türiges Coupe Konkurrenz im eigenen hause zu bekommen ... BMW war (und ist es in meinen Augen auch heute noch) die Marke, die sportliche, alltagstaugliche Fahrzeuge entwickelt. Selbst die noblen und gediegenen Mercedes Modell kopieren diesen Ansatz. Von der "dynamischen" Audi-Konkurrenz will ich in diesem Zusammenhang gar nicht reden ...
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Ich "persönlich" sehe den neuen SLK vor dem Z4, den die SLK Kundschaft sucht ein nobles, schickes, praktisches, kleines, 2sitzriges, offenes Auto das kriegen sie.
Z Kunden suchen ein edles, modernes, sportliches, männliches Auto.
Richtig, ein Mercedes Kunde würde sich nie einen BMW kaufen, umgekehrt gilt das aber ebenso. Der Z4 hebt sich in meinen Augen genauso von der 0815 Menge ab wie der TT: Beide Fahrzeuge sehen erfrischend anders aus, ob einem dies gefällt ist eine persönliche Einstellungssache.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Der e89 ist für mich eine Sackgasse etwas schöner als das alte Model, komfortabler aber dafür sieht er einfach weniger luxuriös aus, Mercedes Kunden werden den e89 als sportlich und kindisch empfinden.
Allein schon der Kofferraum wird abschrecken.
Etwas leichter, aber mit ähnlichem, weiterentwickelten Design und weiterhin mit "BMW" Motoren, dass ist hoffentlich die Zukunft des Z4 Nischenfahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Mein Fazit BMW sollte aufhören Autos zu bauen die nur, schnell Geradeausfahren können, das sollen sie lieber dem Stern lassen, lieber sich beim Design "noch" mehr Mühe geben und wieder sportlich sein.
Wenn für Dich sportlich bedeutet, dass es auch echte Sportwagen von dem Hersteller geben muss, dann kann ich darauf verzichten. Ich brauche keine Fahrzeuge wie R8, SLS usw. um die Fahrzeuge sportlich zu finden. (Umgekehrt brauche ich bei einem Sportwagenhersteller auch keine "Dickfische" wie einen Cayenne oder den Panamera). Wenn BMW einen echten M1-Nachfolger bauen möchte, dann sollen sie das machen. Aber abgesehen vom M1 hatte BMW noch nie reinrassige Sportwagen ala Ferrari, Lambo oder Porsche. BMW baute schon immer Alltagsfahrzeuge mit anderer Abstimmung und stärkeren Motoren.
Mit meinem BMW kann ich im übrigen auch sehr schön Kurven fahren, dank der Werksabstimmung auch schneller. Während wir bei all unseren anderen Fahrzeugen anderer Hersteller immer ein Sportfahrwerk bestellen, reicht uns bei BMW immer das Serienfahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
aber für mich und andere BMW Fahrer verlieren sie ihr Image.
Für mich pflegt BMW sein über Jahrzehnte erworbenes Image sehr gut und entwickelt es behutsam weiter. Da muss sich nicht viel ändern. Die verkauften Fahrzeuge werden aber selbstverständlich sich weiterentwickeln.
Ist leider etwas länger geworden, aber so ganz ohne Kommentar konnte ich das leider nicht stehen lassen. Und um eines Klarzustellen: Nein ich bin nicht Marken blind und trage auch keine Scheuklappen. Von Ford, Mercedes, Citroen über Renault, VW und BMW habe ich (bzw. meine Familie) schon diverse Autos diverser Marken besessen.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Unabhängig davon: Anscheinend sind die Bremsleuchten bei diversen anderen Modellen ja kein Problem.
Dann habe ich Deinen Beitrag falsch gelesen. Aber ansonsten ist mir momentan kein Stahldach-Cabrio bekannt, bei dem man während der das Dach öffnen kann/darf. Bei den Stoffdach-Cabrios ist das dagegen normal, da die ja nur eine kleine Klappe für das zusammengefaltete Stoffdach öffnen müssen und nicht den "kompletten" Kofferraumdeckel.
so ein saftiges schmunzeln tut doch gut, gell !Zitat:
Original geschrieben von tomato
Tu´ ich auch gerade.Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Elise- oder Einbaumfahrer dürften jetzt leise schmunzeln... 😉
Ich wollte gerade schon was schreiben, bis ich Deine Anmerkung gelesen habe. 😉
Wann war deine letzte Fahrt in und mit einer Elise ?
Allein schon wegen des umständlichen Ein- und Aussteigens hab ich sie aus meiner Wahl streichen müssen ... leider ! Und so alltagstauglich ist die Elise für meine Bedürfnisse auch nicht !
Ein richtig guter Kompromiss sogar, nicht wahr...Zitat:
Original geschrieben von tomato
...und der Frontantrieb mit "Stützrädern".Zitat:
Wenn da nicht dieses Badewannen-Design und die irgendwie blöde Front wäre - TT-RS!
so habe ich es empfunden beim fahren dieser Fahrzeuge... und ich bin gespannt wenn der neue SLK bei den Händlern steht ... dann werde ich mir eine Probefahrt erlauben und hernach eine Meinung ... mal sehen
Gruss, Volker
Irgendwie muss ich dieses subjektive Resumée dann doch mal kommentieren ...
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
... BMW verliert in meinen Augen langsam aber sicher, seine Identität("sportliche" Premiummarke) die Modelle sehen nicht mehr markant, sportlich, überlegen und böse aus; das letzte Model ist vielleicht der e92(als m3)teilweise f01,f10,e70.
Irgendwie bin ich aus dem Alter heraus, wo ein Auto "böse" aussehen muss. Ich wünsche mir ein Auto, wo ich die Marke und das Modell erkennen kann. Die Marke erkennt man bei der Konkurrenz ebenfalls, aber das Modell, da habe ich so meine Zweifel. Ein A4 sieht wie ein A6 sieht wie ein A8 aus. Einen A5 kann man vom A4 nur anhand der Türen und der Weihnachtsbaumbeleuchtung namens TFL unterscheiden, ein A5 Sportback ist von einem A7 ebenfalls nur sehr schwer zu unterscheiden. Bei VW ist es mittlerweile eigentlich unmöglich, die einzelnen Fahrzeuge auseinander zu halten. Mercedes hat momentan wenigstens noch einige "größere" Unterschiede in seinen Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Aber man sollte aufhören andere Marken nachzumachen.
BMW macht andere Marken nach? Seltsam, ich habe irgendwie einen anderen Eindruck. iDrive gibt es demnächst sogar bei Mercedes, nachdem Audi es schon kopiert hat. "Efficient Dyamics" Komponenten werden ebenfalls von VAG und Mercedes mittlerweile kopiert (und als super neu beworben). Alle meinen, seitliche Blinker gehören in die Außenspiegel, nur BMW sträubt sich hoffen weiter gegen diese Unsitte. Brauchst Du noch mehr Beispiele. BMW Limo's haben es (wenigstens momentan noch) nicht nötig, durch ein "schickes" 4-türiges Coupe Konkurrenz im eigenen hause zu bekommen ... BMW war (und ist es in meinen Augen auch heute noch) die Marke, die sportliche, alltagstaugliche Fahrzeuge entwickelt. Selbst die noblen und gediegenen Mercedes Modell kopieren diesen Ansatz. Von der "dynamischen" Audi-Konkurrenz will ich in diesem Zusammenhang gar nicht reden ...
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Ich "persönlich" sehe den neuen SLK vor dem Z4, den die SLK Kundschaft sucht ein nobles, schickes, praktisches, kleines, 2sitzriges, offenes Auto das kriegen sie.
Z Kunden suchen ein edles, modernes, sportliches, männliches Auto.
Richtig, ein Mercedes Kunde würde sich nie einen BMW kaufen, umgekehrt gilt das aber ebenso. Der Z4 hebt sich in meinen Augen genauso von der 0815 Menge ab wie der TT: Beide Fahrzeuge sehen erfrischend anders aus, ob einem dies gefällt ist eine persönliche Einstellungssache.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Der e89 ist für mich eine Sackgasse etwas schöner als das alte Model, komfortabler aber dafür sieht er einfach weniger luxuriös aus, Mercedes Kunden werden den e89 als sportlich und kindisch empfinden.
Allein schon der Kofferraum wird abschrecken.
Etwas leichter, aber mit ähnlichem, weiterentwickelten Design und weiterhin mit "BMW" Motoren, dass ist hoffentlich die Zukunft des Z4 Nischenfahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Mein Fazit BMW sollte aufhören Autos zu bauen die nur, schnell Geradeausfahren können, das sollen sie lieber dem Stern lassen, lieber sich beim Design "noch" mehr Mühe geben und wieder sportlich sein.
Wenn für Dich sportlich bedeutet, dass es auch echte Sportwagen von dem Hersteller geben muss, dann kann ich darauf verzichten. Ich brauche keine Fahrzeuge wie R8, SLS usw. um die Fahrzeuge sportlich zu finden. (Umgekehrt brauche ich bei einem Sportwagenhersteller auch keine "Dickfische" wie einen Cayenne oder den Panamera). Wenn BMW einen echten M1-Nachfolger bauen möchte, dann sollen sie das machen. Aber abgesehen vom M1 hatte BMW noch nie reinrassige Sportwagen ala Ferrari, Lambo oder Porsche. BMW baute schon immer Alltagsfahrzeuge mit anderer Abstimmung und stärkeren Motoren.
Mit meinem BMW kann ich im übrigen auch sehr schön Kurven fahren, dank der Werksabstimmung auch schneller. Während wir bei all unseren anderen Fahrzeugen anderer Hersteller immer ein Sportfahrwerk bestellen, reicht uns bei BMW immer das Serienfahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
aber für mich und andere BMW Fahrer verlieren sie ihr Image.
Für mich pflegt BMW sein über Jahrzehnte erworbenes Image sehr gut und entwickelt es behutsam weiter. Da muss sich nicht viel ändern. Die verkauften Fahrzeuge werden aber selbstverständlich sich weiterentwickeln.
Ist leider etwas länger geworden, aber so ganz ohne Kommentar konnte ich das leider nicht stehen lassen. Und um eines Klarzustellen: Nein ich bin nicht Marken blind und trage auch keine Scheuklappen. Von Ford, Mercedes, Citroen über Renault, VW und BMW habe ich (bzw. meine Familie) schon diverse Autos diverser Marken besessen.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Irgendwie muss ich dieses subjektive Resumée dann doch mal kommentieren ...
Es war eine kleine Verbesserungskritik, BMW ist für mich immernoch Premiumhersteller Nummer 1.
Irgendwie bin ich aus dem Alter heraus, wo ein Auto "böse" aussehen muss. Ich wünsche mir ein Auto, wo ich die Marke und das Modell erkennen kann. Die Marke erkennt man bei der Konkurrenz ebenfalls, aber das Modell, da habe ich so meine Zweifel. Ein A4 sieht wie ein A6 sieht wie ein A8 aus. Einen A5 kann man vom A4 nur anhand der Türen und der Weihnachtsbaumbeleuchtung namens TFL unterscheiden, ein A5 Sportback ist von einem A7 ebenfalls nur sehr schwer zu unterscheiden. Bei VW ist es mittlerweile eigentlich unmöglich, die einzelnen Fahrzeuge auseinander zu halten. Mercedes hat momentan wenigstens noch einige "größere" Unterschiede in seinen Modellen.Ein E24 sieht für mich als Beispiel böse aus, Niemand hat hier von Kadetts oder Puntos mit bösem Blick geredet.
Audi interessiert mich nicht, aus mehreren Gründen......
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
BMW macht andere Marken nach? Seltsam, ich habe irgendwie einen anderen Eindruck. iDrive gibt es demnächst sogar bei Mercedes, nachdem Audi es schon kopiert hat. "Efficient Dyamics" Komponenten werden ebenfalls von VAG und Mercedes mittlerweile kopiert (und als super neu beworben). Alle meinen, seitliche Blinker gehören in die Außenspiegel, nur BMW sträubt sich hoffen weiter gegen diese Unsitte. Brauchst Du noch mehr Beispiele. BMW Limo's haben es (wenigstens momentan noch) nicht nötig, durch ein "schickes" 4-türiges Coupe Konkurrenz im eigenen hause zu bekommen ... BMW war (und ist es in meinen Augen auch heute noch) die Marke, die sportliche, alltagstaugliche Fahrzeuge entwickelt. Selbst die noblen und gediegenen Mercedes Modell kopieren diesen Ansatz. Von der "dynamischen" Audi-Konkurrenz will ich in diesem Zusammenhang gar nicht reden ...Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Aber man sollte aufhören andere Marken nachzumachen.
Mit Nachmachen habe ich gemeint das man nicht nur in die Richtung, luxus und komfort geht, sondern auch bedenkt dass, man in den 70s,80s,90s von allen deutschen Premiummarken sportlich(nicht Sportwagen), die Nase weit vorn hatte
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Richtig, ein Mercedes Kunde würde sich nie einen BMW kaufen, umgekehrt gilt das aber ebenso. Der Z4 hebt sich in meinen Augen genauso von der 0815 Menge ab wie der TT: Beide Fahrzeuge sehen erfrischend anders aus, ob einem dies gefällt ist eine persönliche Einstellungssache.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Ich "persönlich" sehe den neuen SLK vor dem Z4, den die SLK Kundschaft sucht ein nobles, schickes, praktisches, kleines, 2sitzriges, offenes Auto das kriegen sie.
Z Kunden suchen ein edles, modernes, sportliches, männliches Auto.
Der neue Z4 ist doch ein Angriff von BMW an die SLK Fahrer, ich erläutere nur wieso er Mercedes nicht so viele Kunden abspinnen wird.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Wenn für Dich sportlich bedeutet, dass es auch echte Sportwagen von dem Hersteller geben muss, dann kann ich darauf verzichten. Ich brauche keine Fahrzeuge wie R8, SLS usw. um die Fahrzeuge sportlich zu finden. (Umgekehrt brauche ich bei einem Sportwagenhersteller auch keine "Dickfische" wie einen Cayenne oder den Panamera). Wenn BMW einen echten M1-Nachfolger bauen möchte, dann sollen sie das machen. Aber abgesehen vom M1 hatte BMW noch nie reinrassige Sportwagen ala Ferrari, Lambo oder Porsche. BMW baute schon immer Alltagsfahrzeuge mit anderer Abstimmung und stärkeren Motoren.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Mein Fazit BMW sollte aufhören Autos zu bauen die nur, schnell Geradeausfahren können, das sollen sie lieber dem Stern lassen, lieber sich beim Design "noch" mehr Mühe geben und wieder sportlich sein.Mit meinem BMW kann ich im übrigen auch sehr schön Kurven fahren, dank der Werksabstimmung auch schneller. Während wir bei all unseren anderen Fahrzeugen anderer Hersteller immer ein Sportfahrwerk bestellen, reicht uns bei BMW immer das Serienfahrwerk.
Ich habe nie behauptet das ich unter sportlich, einen Sportwagen mir vorstelle.
Es ist nur so wenn man sich im Moment für diesportlichsten BMW Fahrzeuge interessiert bleibt da der M3 oder Z4 35i/35is, mit knapp 1700kg ist dass das sportlichste was BMW zu bieten hat, für meine Begriffe zu viel.
Ich definiere ein sportliches Auto nicht nur über seine PS. sondern auch Getriebe,Fahrwerk,Gewicht etc.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Für mich pflegt BMW sein über Jahrzehnte erworbenes Image sehr gut und entwickelt es behutsam weiter. Da muss sich nicht viel ändern. Die verkauften Fahrzeuge werden aber selbstverständlich sich weiterentwickeln.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
aber für mich und andere BMW Fahrer verlieren sie ihr Image.Ist leider etwas länger geworden, aber so ganz ohne Kommentar konnte ich das leider nicht stehen lassen. Und um eines Klarzustellen: Nein ich bin nicht Marken blind und trage auch keine Scheuklappen. Von Ford, Mercedes, Citroen über Renault, VW und BMW habe ich (bzw. meine Familie) schon diverse Autos diverser Marken besessen.
Ja und wir hatten zahlreiche BMW Modelle, E24 635csi, E30 325i, E38 740i, E46 M3, E46 330ci cabrio, E92 335i plus eine handvoll Porsches und ein Dutzend Sternen, die Modelle waren nie älter als 2jahre beim Kauf.
Mit Image Verlust ein M ist nun kaum schneller als RS oder AMG.
Die Modelle sind zu schwer geworden(Problem bei allen Herstellern)
Das Design ist nichts Besonderes bis auf wenige Ausnahmen.
Außerdem vermisse ICH leistungsstarke R6 Sauger z.B. S54 B32 der n53 b30 gefällt auch aber man braucht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von megalon
so ein saftiges schmunzeln tut doch gut, gell !
Wann war deine letzte Fahrt in und mit einer Elise ?
Meine letzte Elisefahrt war vor knapp einem Jahr mit einer KoMo-Tec-Elise mit 230PS.
Meinen Caterham, der wohl eher noch kompromissloser als eine Elise ist, hingegen fahre ich seit knapp acht Jahren bei jeder sich bietenden Gelegenheit, was wetterbedingt jetzt allerdings auch schon wieder ein paar Wochen her ist.
Und Du? Ich kenne jedenfalls keinen Elise- oder Sevenfahrer, der einen Boxster als kompromisslos bezeichnen würde.
Das macht aus dem Boxster natürlich noch lange kein schlechtes Auto und man muss ja auch immer ein bisschen die Relationen im Auge behalten, aber nicht jeder Porsche ist auch gleich kompromisslos, das könnte man (wenn überhaupt) wohl am ehesten noch vom GT3 und GT2 oder evtl. noch vom Cayman R und Boxster Spyder behaupten.
Zitat:
Ein richtig guter Kompromiss sogar, nicht wahr...
Na ich weiss nicht, mir haben diverse Fahrten in verschiedenen TT-Modellen und Motorisierungen jedenfalls keinen wirklichen Spaß bereitet.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
Das kann Niemand beantworten, es ging ausschließlich um die Frage wie die e89 Fahrer den neuen SLK optisch finden, vom Motor(6zylinder) wissen wir alle wer besser ist 😉Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
wichtiger ist, wie er sich fährt, wie er klingt und was er dabei verbraucht. Passt das, können Nuancen die Entscheidung beeinflussen: Dach lässt sich bei Fahrt öffnen, mehr Ablagen ...
Nicht stimmig die Optik.
Das E Klasse Cabrio ist optisch ein Traum, auch der neue SL sieht vielversprechend aus, aber der SLK kommt an den Z4 optisch nicht heran, wobei man auch sagen muss, dass der E89 insbesondere offen auch extrem gut gelungen ist, zumindest für meinen Geschmack.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Meine letzte Elisefahrt war vor knapp einem Jahr mit einer KoMo-Tec-Elise mit 230PS.
Meinen Caterham, der wohl eher noch kompromissloser als eine Elise ist, hingegen fahre ich seit knapp acht Jahren bei jeder sich bietenden Gelegenheit, was wetterbedingt jetzt allerdings auch schon wieder ein paar Wochen her ist. ...... Na ich weiss nicht, mir haben diverse Fahrten in verschiedenen TT-Modellen und Motorisierungen jedenfalls keinen wirklichen Spaß bereitet.
Da verstehe ich gerne dein schmunzeln 😉 nix für ungut !
es hätte sich auch der Rolls-Royce-Fahrer darüber lustig machen dürfen, dass ich den SLK als komfortabel hingestellt habe 😎
... mir ging es in meinem Vergleich auch um die Fahrzeuggattung der "alltags"-Roadster oder Cabrios im direkten Verleich ... hier zwischen Boxster, Z4, TT und SLK.
... und dort die Abstufung von sportlich über kompromissbetont zu komfortabel ...
und wenn ich Z4 und TT unter den Vieren als Kompromiss sehe, ist ein Boxster (verzeih mir) kompromissloser 🙂
Den TT find ich immer wieder überraschend perfekt und einfach ... wo es ja auch "nur" ein Golf inne hat 😉 Leider ist er auch ein bisschen emotionslos, daher der Kompromis
Den Z4 konnte ich letztes Jahr in Genf das erste Mal live sehen und ertasten. Ein tolles Fahrzeug, innen wie außen gefällt mir das - ebenso wie eigentlich alle neuen Modelle von BMW. Die Münchner machen momentan aus meiner Sicht vieles richtig.
Der neue SLK gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut, besonders im Vergleich zum Vorgänger mit Nase. Mit dem zweiten Z4 ist BMW näher an die Zielgruppe des SLK gerutscht. Und MB positioniert den SLK auch mehr in Richtung Fahrdynamik. Viel geben werden sich die beiden Cabrios - Roadster sind es ja schon lange nicht mehr - daher wohl nicht. Der SLK hat viele technische Gimmicks und eine überragende Sicherheitsausstattung. Der Z4 mit dem 35i den besten Motor, wobei der 350er HDZ-Sportmotor durchaus seine Reize hat und sehr gut in den SLK passt.
Deshalb vermute ich, dass dies
Zitat:
Richtig, ein Mercedes Kunde würde sich nie einen BMW kaufen, umgekehrt gilt das aber ebenso.
so ohne weiteres nicht mehr gilt. Ich kann mir gut vorstellen, dass aufgrund der Nähe der beiden munter hin und her gewechselt wird.
Den neuen SLK soll es auch mit Dieselmotor geben.
Der TT passt in den Vergleich nicht wirklich, der rangiert nach der Neuauflage von Z4 und SLK eine Klasse tiefer.
Edit: noch eine kleine Ergänzung. Obwohl der SLK55 fahrtechnisch sogar den Standardmodellen des Z4 unterlegen ist bietet er einen besonderen Reiz. Er ist der einzige V8 in dieser Klasse.
Zurück zum Video:
Mir hat der SLK im Video besser gefallen als auf den Bildern, die ich bis dahin gesehen habe. Auf denen hat er mir nicht so gefallen, aber auf dem Video sieht er schon gut aus.
Auch fällt im Video auf, wie ähnlich sich beide zum Teil sind (Knöpfe, iDrive).Auch sind die technischen Spielereinen ähnlich - der SLK hat zusätzlich eben noch Air Scarf und das aktive Bremssystem.
Mir persönlich gefällt der neue Z4 optisch immer etwas besser (19 Zoll Felgen vorausgesetzt 😉 ), aber es gibt auch im höherpreisigen Segment kaum ein Auto dass mir zur Zeit besser gefällt... Geschmacksache eben.
Hallo
Viele Leute kaufen diese Art Autos (Cabrio /Roadster) aus dem Bauch heraus d.h. die Optik gefällt erst einmal. Der R 172 spricht hier nicht mehr die breite Masse an, wie es der R 171 mit der "Nase" getan hatte.
Technisch bietet sicherlich der R 172 noch eine Reihe mehr "Guttis" an wie sein Vorgänger, aber ob das reicht ein Verkaufserfolg zu werden, muss man erst einmal abwarten.
Der Z 4 ist momentan ( für mich) optisch das schönere Fahrzeug, was die Technik betrifft, ist er dem SLK ebenbürdig, im Kaufpreis sogar überlegen (bessere Grundausstattung).
Zum großen Facelift 2012 wird sich BMW sicherlich was einfallen lassen, um den SLK R 172 Parole zu bieten.
Ich war auf jeden Fall auch mit den vorher gefahrenen SLK R 171 zufrieden, auch wenn ich jetzt einen Z 4 fahre.
Wünsche allen Z 4 und SLK - Fahrern schöne Festtage und eine Unfallfreie Zeit.
wenn ich das gerade richtig gesehen habe, hat der slk noch einen herkömmlichen Zündschlüssel und keinen Start/Stop Knopf. Weiss jemand wie das Keyless go bei MB funktioniert? Kann der Schlüssel nicht in der Hosentasche bleiben, beim Öffnen?
Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
wenn ich das gerade richtig gesehen habe, hat der slk noch einen herkömmlichen Zündschlüssel und keinen Start/Stop Knopf. Weiss jemand wie das Keyless go bei MB funktioniert? Kann der Schlüssel nicht in der Hosentasche bleiben, beim Öffnen?
Hallo
Es funktioniert genaus wie bei BMW, der Schlüssel kann in der Tasche bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen das der R-172 diese Funktion nicht bietet.
Finden den SLK gelungen... Allerdings fehlt mir die Roadsdertypische lange Motorhaube die der Z4 hat... SLK war für mich bislang immer ein reines Frauenauto... mal sehen ob der neue das Image beibehält...
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg
finde ihn optisch leicht im Vorteil...
Optisch kommt er keineswegs an den E89 ran.
Der BMW wirkt sportlicher, eleganter und einfach schöner.
Das ist aber alles nur ein Eindruck aus dem Video, wie er in Echt wirkt, werden wir dann sehen 🙂
Da geb ich dir recht. Rein vom Design des neuen SLK muss ich sagen gefällt mir der Z4 um Welten besser. Zwar ist der SLK endlich mal etwas maskuliner geworden und nicht mehr das reine Frauenauto dennoch stören mich zu viele Sachen am Design (z.B. Außenspiegel, Heckansicht und das verdammte Plastik im Inneren des Fahrzeugs). Da ich BMW und Mercedes fahre habe ich eine gewissen Eindruck beider Marken bekommen und muss sagen, BMW ist meiner Meinung nach in fast allen Aspekten besser. Bei Mercedes funktioniert zu viel nicht wie ich es mir vorstelle (bspw. die Regensensoren, Parksensoren, Belüftung (innen) usw.). Ich mein Mercedes sind super Autos trotz der Mankos - allerdings finde ich dass Mercedes in den letzten Jahren sehr stark von seinem guten Image lebt und sich nicht wirklich weiterentwickelt hat.
Was mich allerdings richtig neidisch macht beim neuen SLK ist dieses Panorama-Dach. Das wäre eine feine Sache beim Z4, zumindest als Sonderausstattung. Motortechnisch wird der neue SLK ja ebenfalls einen 306PSler haben und ich bin mir fast sicher, dass die Beschleunigungswerte besser als beim Z4 ausfallen werden. Ich geb auf Beschleunigung nicht viel da der Z4 meiner Ansicht nach absolut grandios ist und mich absolut zufrieden stellt. Dennoch wurde ja immer wieder darauf herumgehackt, dass der Z4 zu schwer sei..
Es bleibt spannend bis der neue SLK dann endlich da ist und das deutsche Premium-Roaster-Segment ein neues Familienmitglied bekommt 🙂