Konkurrenz vom anderen Stern !?

BMW Z4

Liebe Z4 Gemeindschaft, sind seit Generationen 🙂 BMW oder Mercedes Besitzer(3L aufwärts, sind meistens vollausgestattete Vorführwagen) somit kenne ich die Stärken und Schwächen sehr gut dieser tollen Marken.
Sportliches Fahren kommt aber nur mit dem 3er rüber, jedoch leidet das Image wegen der muslimischen Mitbürger, deshalb wollte ich zum e89 (35is)wechseln(Sonntagsauto).
Doch die Tage, erschien mir ein Video http://www.youtube.com/watch?v=uhSNF-5wIb0 nun zu meiner Frage was halten die e89 Fahrer vom neuem SLK finde ihn optisch leicht im Vorteil... so nun viel Spass beim Diskutieren 😉

Beste Antwort im Thema

Irgendwie muss ich dieses subjektive Resumée dann doch mal kommentieren ...

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg


... BMW verliert in meinen Augen langsam aber sicher, seine Identität("sportliche" Premiummarke) die Modelle sehen nicht mehr markant, sportlich, überlegen und böse aus; das letzte Model ist vielleicht der e92(als m3)teilweise f01,f10,e70.

Irgendwie bin ich aus dem Alter heraus, wo ein Auto "böse" aussehen muss. Ich wünsche mir ein Auto, wo ich die Marke und das Modell erkennen kann. Die Marke erkennt man bei der Konkurrenz ebenfalls, aber das Modell, da habe ich so meine Zweifel. Ein A4 sieht wie ein A6 sieht wie ein A8 aus. Einen A5 kann man vom A4 nur anhand der Türen und der Weihnachtsbaumbeleuchtung namens TFL unterscheiden, ein A5 Sportback ist von einem A7 ebenfalls nur sehr schwer zu unterscheiden. Bei VW ist es mittlerweile eigentlich unmöglich, die einzelnen Fahrzeuge auseinander zu halten. Mercedes hat momentan wenigstens noch einige "größere" Unterschiede in seinen Modellen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg


Aber man sollte aufhören andere Marken nachzumachen.

BMW macht andere Marken nach? Seltsam, ich habe irgendwie einen anderen Eindruck. iDrive gibt es demnächst sogar bei Mercedes, nachdem Audi es schon kopiert hat. "Efficient Dyamics" Komponenten werden ebenfalls von VAG und Mercedes mittlerweile kopiert (und als super neu beworben). Alle meinen, seitliche Blinker gehören in die Außenspiegel, nur BMW sträubt sich hoffen weiter gegen diese Unsitte. Brauchst Du noch mehr Beispiele. BMW Limo's haben es (wenigstens momentan noch) nicht nötig, durch ein "schickes" 4-türiges Coupe Konkurrenz im eigenen hause zu bekommen ... BMW war (und ist es in meinen Augen auch heute noch) die Marke, die sportliche, alltagstaugliche Fahrzeuge entwickelt. Selbst die noblen und gediegenen Mercedes Modell kopieren diesen Ansatz. Von der "dynamischen" Audi-Konkurrenz will ich in diesem Zusammenhang gar nicht reden ...

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg


Ich "persönlich" sehe den neuen SLK vor dem Z4, den die SLK Kundschaft sucht ein nobles, schickes, praktisches, kleines, 2sitzriges, offenes Auto das kriegen sie.
Z Kunden suchen ein edles, modernes, sportliches, männliches Auto.

Richtig, ein Mercedes Kunde würde sich nie einen BMW kaufen, umgekehrt gilt das aber ebenso. Der Z4 hebt sich in meinen Augen genauso von der 0815 Menge ab wie der TT: Beide Fahrzeuge sehen erfrischend anders aus, ob einem dies gefällt ist eine persönliche Einstellungssache.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg


Der e89 ist für mich eine Sackgasse etwas schöner als das alte Model, komfortabler aber dafür sieht er einfach weniger luxuriös aus, Mercedes Kunden werden den e89 als sportlich und kindisch empfinden.
Allein schon der Kofferraum wird abschrecken.

Etwas leichter, aber mit ähnlichem, weiterentwickelten Design und weiterhin mit "BMW" Motoren, dass ist hoffentlich die Zukunft des Z4 Nischenfahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg


Mein Fazit BMW sollte aufhören Autos zu bauen die nur, schnell Geradeausfahren können, das sollen sie lieber dem Stern lassen, lieber sich beim Design "noch" mehr Mühe geben und wieder sportlich sein.

Wenn für Dich sportlich bedeutet, dass es auch echte Sportwagen von dem Hersteller geben muss, dann kann ich darauf verzichten. Ich brauche keine Fahrzeuge wie R8, SLS usw. um die Fahrzeuge sportlich zu finden. (Umgekehrt brauche ich bei einem Sportwagenhersteller auch keine "Dickfische" wie einen Cayenne oder den Panamera). Wenn BMW einen echten M1-Nachfolger bauen möchte, dann sollen sie das machen. Aber abgesehen vom M1 hatte BMW noch nie reinrassige Sportwagen ala Ferrari, Lambo oder Porsche. BMW baute schon immer Alltagsfahrzeuge mit anderer Abstimmung und stärkeren Motoren.

Mit meinem BMW kann ich im übrigen auch sehr schön Kurven fahren, dank der Werksabstimmung auch schneller. Während wir bei all unseren anderen Fahrzeugen anderer Hersteller immer ein Sportfahrwerk bestellen, reicht uns bei BMW immer das Serienfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg


aber für mich und andere BMW Fahrer verlieren sie ihr Image.

Für mich pflegt BMW sein über Jahrzehnte erworbenes Image sehr gut und entwickelt es behutsam weiter. Da muss sich nicht viel ändern. Die verkauften Fahrzeuge werden aber selbstverständlich sich weiterentwickeln.

Ist leider etwas länger geworden, aber so ganz ohne Kommentar konnte ich das leider nicht stehen lassen. Und um eines Klarzustellen: Nein ich bin nicht Marken blind und trage auch keine Scheuklappen. Von Ford, Mercedes, Citroen über Renault, VW und BMW habe ich (bzw. meine Familie) schon diverse Autos diverser Marken besessen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Strecker


Momentan hat Mercedes keine adäquate Alternative zum 35 i oder gar 35 is, was den Wagen für mich uninteressant macht.
Zumindest fahrleistungstechnisch kann ein SLK 55 AMG wohl durchaus mithalten, denke ich.

Nein, kann er nicht. Der SLK 55 AMG ist auf dem kleinen Kurs HHR nicht nur langsamer als der alte Z4 M, sondern erstaunlicherweise auch etwas langsamer als der 95 PS schwächere 'alte' Z4 E85 3.0si.

Beim SLK 55 AMG sitzt ein schöner Motor mit tollem Klang in einem mittelmäßigen Chassis und wird durch ein übervorsichtiges ESP und eine wenig sportliche Automatik kastriert. Ist daher meineserachtens kein richtiger Sportwagen/Roadster sondern eher ein sehr schnelles Komfortcabrio...

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Da ich weder Z4 noch SLK fahre, kann mir das ganze ja eigentlich völlig egal sein.

Speziell der Z3 kam dem Grundgedanken des Roadsters noch relativ nahe und der E85 war auf jeden Fall auch noch deutlich näher dran als jeder SLK.

Der Z3 und der Z4 E85 sind sich vom Charakter her eigentlich ziemlich ähnlich, der E85 ist halt moderner und hat das bessere Fahrwerk, die höhere Karosseriesteifigkeit sowie leistungsfähigere Motoren und Bremsen.

Der E85 wird meineserachtens ziemlich unterschätzt, was vielleicht auch mit den unsäglichen Serien-RFT-Reifen und der daraus resultierenden nicht ganz überzeugenden Abstimmung des Serienfahrwerks zu tun hatte. Mit guten Non-RFT Reifen und einem brauchbaren Sportfahrwerk ist der E85 ein Kurvenräuber par excellence - sehr neutral, sehr agil, dabei gutmütig und bis in den Grenzbereich hervorragend kontrollierbar. Nicht umsonst hält sich der Z4-Alpina immer noch wacker in der SportAuto Slalom Top-25, nur geschlagen von erheblich teueren oder kompromissloseren Autos...

Der Nachfolger Z4 E89 ist dagegen nicht mehr so agil, präzise und kurvenfreudig wie der E85, sondern ähnelt tatsächlich mehr dem SLK.

Natürlich sind beide keine schlechten Autos, sie eignen sich meineserachtens aber mehr für Käufer, die zwar einen schicken offenen Zweisitzer wollen, aber nur wenig Wert auf Kurven-Fahrspaß und regelmäßiges Offenfahren legen, dafür komfortabel und zügig in der Stadt und vor allem auf der AB unterwegs sein wollen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Nein, kann er nicht. Der SLK 55 AMG ist auf dem kleinen Kurs HHR nicht nur langsamer als der alte Z4 M, sondern erstaunlicherweise auch etwas langsamer als der 95 PS schwächere 'alte' Z4 E85 3.0si.

Ich referenzierte den E89 in meiner Aussage und darüberhinaus betraf diese auch lediglich nur die Fahrleistungen, also die Längsdynamik und da sind beide nunmal auf ein und demselben Niveau.

Was den Rundenzeitvergleich (HHR kl.Kurs) zum E85 angeht, liegt der M-Roadster sicher vorne, aber unterm Strich auch nur vier Zehntel (1.16,7 zu 1.17,1) und das ist beinahe noch Messtoleranz. Ein 3.0ltr-Z4, der diese 1.17,1 unterboten hätte, ist mir allerdings nicht bekannt.

Der E89 mag dann (zumindest in der 340PS-Version) noch etwas schneller sein (1.16,1), aber da liegen ja auch wieder Jahre der Reifenentwicklung dazwischen, was man sicher nicht unterschätzen darf.

Zitat:

Beim SLK 55 AMG...Ist daher meineserachtens kein richtiger Sportwagen/Roadster sondern eher ein sehr schnelles Komfortcabrio...

Genau wie der E89.

Aber das sagte ich ja auch bereits.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg


Liebe Z4 Gemeindschaft, sind seit Generationen 🙂 BMW oder Mercedes Besitzer(3L aufwärts, sind meistens vollausgestattete Vorführwagen) somit kenne ich die Stärken und Schwächen sehr gut dieser tollen Marken.
Sportliches Fahren kommt aber nur mit dem 3er rüber, jedoch leidet das Image wegen der muslimischen Mitbürger, deshalb wollte ich zum e89 (35is)wechseln(Sonntagsauto).
Doch die Tage, erschien mir ein Video http://www.youtube.com/watch?v=uhSNF-5wIb0 nun zu meiner Frage was halten die e89 Fahrer vom neuem SLK finde ihn optisch leicht im Vorteil... so nun viel Spass beim Diskutieren 😉

Hallo,

ohne jetzt auf unterschiedliche Geschmäcker einzugehen - also ausserhalb der "gefällt/gefällt nicht" Frage - ich bin den SLK (171) 200K 2,5 Jahre als Alltagsauto gefahren und der Neue scheint so auf's Erste, ähnlich wie beim SL, die alte Basis mit aufgepfropfter neuer Front zu sein. Von diesem Fahrzeug habe ich mich getrennt, weil ganz einfach die Qualität nicht gepasst hat. Damit meine ich nicht nur kaum zu reinigende Materialien im Innenraum, bei geringstem Lichteinfall nicht mehr abzulesende Anzeigen, etc. sondern auch nicht zu Ende gedachte technische Lösungen die ich dem Stern gegenüber als Konstruktionsfehler bezeichnete... und denen war das egal. Sollte sich an dieser Einstellung tatsächlich etwas geändert haben?

In den nächsten Tagen wird mir der Z4 ausgeliefert ;-)

lg, bmot

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Was den Rundenzeitvergleich (HHR kl.Kurs) zum E85 angeht, liegt der M-Roadster sicher vorne, aber unterm Strich auch nur vier Zehntel (1.16,7 zu 1.17,1) und das ist beinahe noch Messtoleranz. Ein 3.0ltr-Z4, der diese 1.17,1 unterboten hätte, ist mir allerdings nicht bekannt.

Ergebnis des direkten Vergleichstests in der SA 06/2006:

Z4 M : 1:16,7
Z4 3.0si: 1:17,6
SLK 55 AMG: 1:17,7
SLK 350: 1:18,7

Da ja noch keiner von uns den neuen SLK gefahren ist, sind die Zahlenvergleiche doch relativ sinnlos. Rennstreckenvergleiche sind in meinen Augen auch eher etwas für Stammtische (genauso wie Verbrauchsdiskussionen). Kaum einer von uns wird die Werte erreichen, selbst wenn wir mit dem Auto auf der Rennstrecke unterwegs wären. Damit bleiben also eher "weiche" Faktoren für die Entscheidung.

Ich plane gerade einen Z4 zu bestellen. Für mich ist der Z4 im Vergleich zum heutigen aber auch zum kommenden SLK das emotionalere Auto. Das Design spricht mich sehr viel stärker an, als das des SLK. Irgendwie wirkt der kommende SLK sehr "amerikanisch" auf mich. Das kommt ganz klar durch die neuen Unfallschutzvorgaben, aber die hohe Front gefällt mir nicht wirklich. Der kommende SLK wirkt in meinen Augen sehr bullig, so wie ein Chrysler C300. Bullig ist in meinen Augen aber nicht gleichzusetzen mit sportlich. Ein Sportwagen, wie der SLK und der Z4 brauchen eine flache Schnauze. Sie müssen einfach breit und flach wirken, wie eine Raubkatze vor dem Sprung. Genau so wirkt der aktuelle Z4 auf mich: Flach, weit auseinander stehende Augen (Lampen).

Das der neue SLK mehr technisch Spielereien bieten wird wie der Z4 ist doch klar. Ein neues Modell wird einem älteren Modell da immer überlegen sein. Auf der anderen Seite: Ich bin ja ein Spielkind, und ich wäre der letzte der technische Spielzeuge nicht toll finden würde. Allerdings frage ich mich, ob man die ganzen Assistenten (Spurhalte, toter Winkel) usw. wirklich braucht. Ich bin aber auch noch nie mit einem Auto gefahren, dass diese Spielereien verbaut hatte. Daher werde ich diesen Vorsprung des neuen SLK bei meinem Z4 nicht vermissen. Aktive Fahrwerke, auch so ein Modethema. Ich werde in den nächsten Tagen auf jeden Fall meinen Z4 bestellen und mich darüber freuen. In meinen Augen ist das Gesamtpaket für mich einfach das stimmigere.

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Dach lässt sich bei Fahrt öffnen, mehr Ablagen ...

Gibt zu dem Öffnen des Dachs während der Fahrt verlässliche Quellen? In allen Berichten, die ich über den kommenden SLK gefunden habe, wurde zwar darüber spekuliert, aber was definitives gab es nirgends (im Gegensatz zum Sonnendach). Das Problem ist ja mehr ein Problem der Zulassung als eines der Technik: Der Kofferraumdeckel schränkt die Sicht auf die Bremslichter ein, daher ist ein öffnen der Dachs während der Fahrt nicht zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



Zitat:

Original geschrieben von tomato


Was den Rundenzeitvergleich (HHR kl.Kurs) zum E85 angeht, liegt der M-Roadster sicher vorne, aber unterm Strich auch nur vier Zehntel (1.16,7 zu 1.17,1) und das ist beinahe noch Messtoleranz. Ein 3.0ltr-Z4, der diese 1.17,1 unterboten hätte, ist mir allerdings nicht bekannt.
Ergebnis des direkten Vergleichstests in der SA 06/2006:

Z4 M : 1:16,7
Z4 3.0si: 1:17,6
SLK 55 AMG: 1:17,7
SLK 350: 1:18,7

Ich kenne den Test, es gibt aber auch noch einen Sport Auto Test aus dem Jahr 2005, in dem der SLK 55 AMG die Runde in 1.17,1min geschafft hat.

Aber Schwamm drüber, jetzt feilschen wir hier schon wieder über Zehntelsekunden. 😛

Dass der E85 sportlicher als der R171 daherkommt und sich auch so anfühlt, habe ich ja nie in Frage gestellt, nur ist es eben nicht so, dass der SLK diesbezüglich überhaupt nichts kann und schonmal gar nicht, wenn man ihn mit dem E89 vergleicht. Und das er mit diesem vor allem in der Längsdynamik mehr als mithalten kann, war ja meine Ausgangsaussage zu dieser Diskussion.

Was dann der R172 kann, werden wir schon zu gegebener Zeit sehen.
Ich tippe auf:
- mehr Gewicht
- mehr Leistung
- mehr Luxus
- noch weniger Roadster (als ohnehin schon)

Hallo

Als ehemaliger R171 SLK-Fahrer interessiert mich natürlich der R 172, aber was ich bis jetzt gesehen habe, reißt mich nicht vom Hocker.

Der neue SLK mag sicherlich noch mehr "Spielereien" zur Verfügung haben wie der Z 4, aber braucht man all das? z.B. das Glasdach das sich verdunkeln lässt, oder den Spurhalteassystenten.

Ich werde mir das Fahrzeug sicherlich mal ansehen und möglicherweise auch probefahren, aber ob dann ein Kauf daraus wird, ist momentan noch sehr ungewiss.

Im Übrigen stimme ich der Meinung von Hornmic zu.

Nach drei schönen Jahren Z4 3.0i und zwischenzeitllich einem Jahr Abstand bin ich zu dem Schluss gekommen ... falls es wieder etwas in die Richtung sein sollte:

entweder wirklich sportlich und kompromisslos - Porsche Boxster
oder wirklich komfortabel und gern auch gediegen - Mercedes SLK 250

sollte ich mich dann wieder nicht entscheiden können, würde es wohl ehr ein Audi TTS !

Das Leben ist zu kurz um eingefahren zu sein ...
oder wie sagte mal ein Autonarr : "Geschmäcker sind so wunder- und wandelbar"

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Dach lässt sich bei Fahrt öffnen, mehr Ablagen ...
Gibt zu dem Öffnen des Dachs während der Fahrt verlässliche Quellen? In allen Berichten, die ich über den kommenden SLK gefunden habe, wurde zwar darüber spekuliert, aber was definitives gab es nirgends (im Gegensatz zum Sonnendach). Das Problem ist ja mehr ein Problem der Zulassung als eines der Technik: Der Kofferraumdeckel schränkt die Sicht auf die Bremslichter ein, daher ist ein öffnen der Dachs während der Fahrt nicht zulässig.

Habe ich nicht und so auch nie behauptet.

Ich wollte damit ausdrücken, dass für mich technische Detaillösungen nicht ganz unwichtig sind - zumindest wichtiger als irgendwelche Rundenzeiten der Topmodelle, was aber ein Indiz für die Qualität des Fahrwerks sein kann. Das Fzg. muss in der Summe seiner Eigenschaften mich überzeugen, und das kann ich erst bewerten, wenn ich das Fzg. gefahren habe. Somit ist für mich eine Diskussion à la "die Scheinwerfer erinnern mich an die C-Klasse" auch irrelevant. In der Schönheit wird der E89 so schnell jedenfalls nicht übertroffen.

Unabhängig davon: Anscheinend sind die Bremsleuchten bei diversen anderen Modellen ja kein Problem.

So freut mich dass, es so viele Antworten gibt.
BMW verliert in meinen Augen langsam aber sicher, seine Identität("sportliche" Premiummarke) die Modelle sehen nicht mehr markant, sportlich, überlegen und böse aus; das letzte Model ist vielleicht der e92(als m3)teilweise f01,f10,e70.
Die 6Zylinder sind immernoch die Besten ob Otto oder Diesel.
Aber man sollte aufhören andere Marken nachzumachen.
Der letzte sportliche Roadster aus dem deutschen Lande, ist der Porsche Boxster.
Ich "persönlich" sehe den neuen SLK vor dem Z4, den die SLK Kundschaft sucht ein nobles, schickes, praktisches, kleines, 2sitzriges, offenes Auto das kriegen sie.
Z Kunden suchen ein edles, modernes, sportliches, männliches Auto.
Warum der e85 sich nicht so gut verkauft hat liegt doch daran das er in den USA gefertigt wurde und das Design nicht gerade anziehend war.
Der e89 ist für mich eine Sackgasse etwas schöner als das alte Model, komfortabler aber dafür sieht er einfach weniger luxuriös aus, Mercedes Kunden werden den e89 als sportlich und kindisch empfinden.
Allein schon der Kofferraum wird abschrecken.
Mein Fazit BMW sollte aufhören Autos zu bauen die nur, schnell Geradeausfahren können, das sollen sie lieber dem Stern lassen, lieber sich beim Design "noch" mehr Mühe geben und wieder sportlich sein.
Aber was erzähl ich da, das sind alles AGs für die zählt nur der Umsatz und der daraus resultierende Gewinn, aber für mich und andere BMW Fahrer verlieren sie ihr Image.

Gruß und gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von megalon


Nach drei schönen Jahren Z4 3.0i und zwischenzeitllich einem Jahr Abstand bin ich zu dem Schluss gekommen ... falls es wieder etwas in die Richtung sein sollte:

entweder wirklich sportlich und kompromisslos - Porsche Boxster

Elise- oder Einbaumfahrer dürften jetzt leise schmunzeln... 😉

Zitat:

Original geschrieben von megalon


sollte ich mich dann wieder nicht entscheiden können, würde es wohl ehr ein Audi TTS !

Wenn da nicht dieses Badewannen-Design und die irgendwie blöde Front wäre - TT-RS!

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Elise- oder Einbaumfahrer dürften jetzt leise schmunzeln... 😉

Tu´ ich auch gerade.

Ich wollte gerade schon was schreiben, bis ich Deine Anmerkung gelesen habe. 😉

Zitat:

Wenn da nicht dieses Badewannen-Design und die irgendwie blöde Front wäre - TT-RS!

...und der Frontantrieb mit "Stützrädern".

Das Außendesign ist eine Sache, aber was Mercedes bis heute nicht hinkriegt ist eine den Fahrer integrierende Sitzposition. Irgendwie sitzt man bei Mercedes immer mehr drauf als drin. Scheint die Markenphilosophie zu7 sein, den Fahrer etwas zu "entkoppeln". Mir gefällt das Arrangement bei BMW einfach besser.

Außerdem hat mein 35 is eine Verarbeitungsqualität, die mich jeden Tag begeistert. Da klappert oder verwindet nichts. Die Kombination von Biturbo und DKG ist traumhaft.

Das Mercedes hier mithalten kann, muß sich erst erweisen. Die haben schon so viel versprochen ...

Zitat:

entweder wirklich sportlich und kompromisslos - Porsche Boxster

Elise- oder Einbaumfahrer dürften jetzt leise schmunzeln... 😉

Klar, ne andere Liga und Kaufklientel ... und der X-Box Fahrer schmunzelt weiter

Zitat:

sollte ich mich dann wieder nicht entscheiden können, würde es wohl ehr ein Audi TTS !

Wenn da nicht dieses Badewannen-Design und die irgendwie blöde Front wäre - TT-RS!

Ui... im Boxster sitzt du doch auch in der Mitte der Wanne !? dafür ne wanne mit hübscher Front

Jürgen, du hast mich schon ein bisserl verstanden was ich damit prinzipiell meinte, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen