Konkurrenten vom Adam
Hallo zusammen
Mit wem muss man den Adam eigentlich vergleichen
mit dem Smart ,Fiat 500 ,Hyundai I10,Audi A1 , Citroen C1/Aygo/puegeot107 oder ist der Adam mit Up /Mii und Citygo zu vergleichen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
,,Die Theorie ausschließlich über Design zu gehen ist schon beim Insignia, Astra und GTC in die Hose gegangen."
Das mag für Deutschland stimmen wo das Image einer Automarke für viele Käufer eine übergeordnete Rolle spielt. Im europäischen Ausland sieht das anders aus. Dort wird den potentiellen Käufern nicht ständig von der Presse suggeriert das der Volkswagenkonzern die besten Autos baut. Diverse Vergleichstests in Autojournalen anderer Länder zeigen das andere Hersteller zum Teil besser sind als VW. Was der VW Konzern(speziell VW,Audi) beim Aussendesign in den letzten Jahren abgeliefert hat ist schon eine Zumutung. Das Innendesign wirkt dagegen edel, das muss man ihnen zugestehen. Um auf Opel zurückzukommen, ich glaube nicht das Opel ein Motorenproblem hat(ausser bei den früheren Dieselnmotoren). Hab mehrere Opel Modelle mit unterschiedlichen Motoren gefahren, nie Probleme gehabt. Viel Benzin oder Diesel haben die bei normaler Fahrweise nicht gebraucht. Was verändert werden müsste wäre eine bessere Motordämmung speziell für den Corsa weil der bei höheren Drehzalen laut wird. Wenn dann die Modelle noch 100-200kg leichter würden dann wäre der Spritverbrauch top und die Fahrleistungen wären besser. Das Gute bei den,,Opelmotoren" ist das sie ausgetestet sind und nicht erst bei den Kunden getestet werden. Ich hab den Adam auch schon Live gesehen, ich find ihn mehr als gelungen. Auch Innen hebt er sich klar vom Corsa ab, die verwendetem Materialien wirken hochwertig und stellenweise auch edel. Glaube schon das sich einige Käufer für den Adam finden werden.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Beim Mokka gebe ich dir Recht, der 1.4 Turbo ist wohl ok. aber der Diesel nicht unbedingt und der Basis-Benziner geht gar nicht. ..
Der 130-PS Diesel ist doch ganz gut. Kein Vergleich zu den 125-PS Vorgänger, da wurde einiges verbessert.
Leider übernimmt er erstmal dessen schlechten Ruf (zu unrecht).
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Edition, ich glaube 2013 wir der Wendepunkt für Opel und es geht wieder bergauf mit den Verkaufszahlen und v.a. beim Marktanteil in Europa aber auch in Deutschland. Schlimmer als 2012 kann es ja kaum kommen....
Der Adam kommt und wird bisher in der Presse sehr positiv bewertet (z.B. aktuelle AMS)
Der Mokka kommt und hat schon eine Menge Vorbestellungen und kommt in der Presse auch gut weg (z.B. letzte AMS, da wurde er besser als der Mini Countryman beurteilt und das ist schließlich ein BMW...).
Beide Modelle haben keinen direkten VW-Konkurrenten (Lifestyle-Mini und Klein-SUV), könnten also Marktführer werden.
Die neuen Motoren kommen und eliminieren damit (hoffentlich) einen der wenigen Kritikpunkte.
Astra-Facelift ist gerade raus.
Insignia Facelift kommt.
Cascada kommt. Bestimmt keine riesen Verkaufszahlen aber gut für´s Image.
Und: ich liefere im Januar einen neu zugelassenen, voll ausgestatteten Insignia ST Biturbo 4x4 😉Was nicht passieren darf: weitere schlechte Meldungen über die Marke und die Firma Opel. Das muss GM jetzt einfach in den Griff bekommen und Opel noch einige Märkte öffnen (Russland, Türkei, China, Indien,...)
Gerade GM lässt momentan kein Fettnäpfchen offen, sorry pecko, ich bin wirklich kein Anhänger von Verschwörungstheorien, aber da ist System dahinter, Chevrolet hat Europaweit fast 50% der Opel Zulassungen erreicht.
Die werden Opel noch zeigen wo der Hammer hängt...in Wirklichkeit interessiert die nur noch das ITEC
Ich traue den Brüdern nicht mehr...und die neuen VW Chefs werden noch ihr blaues Wunder erleben...die sind gewohnt zu entscheiden...nur das darf ein Opel Chef nicht ohne Mama zu fragen...werden sich ganz schön umschauen...
Übrigens...im Januar bekomme ich meinen Astra OPC....also ich helfe auch,lach
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Der 130-PS Diesel ist doch ganz gut. Kein Vergleich zu den 125-PS Vorgänger, da wurde einiges verbessert.Zitat:
Original geschrieben von pecko
Beim Mokka gebe ich dir Recht, der 1.4 Turbo ist wohl ok. aber der Diesel nicht unbedingt und der Basis-Benziner geht gar nicht. ..
Leider übernimmt er erstmal dessen schlechten Ruf (zu unrecht).
...aber das ist es doch gerade...ganz gut...reicht nicht...man darf sich nicht mit Mittelmaß zufriedengeben und das ist dieser Motor nunmal..hört sich immer noch an wie ein Trecker...leider
ehrlich gesagt kann ich mir die ach so moderneren motoren der anderen nicht wirklich soviel besser vorstellen, bzw. wurde das in tests denn auch mal fern der marketing-propaganda belegt ?!?
der 2-zylinder von Fiat ? wirklich jeder TSI auch im Polo seinen Mehpreis wert ?
bzw. wer+wieviele kaufen denn anteilig im kleinwagen bereich diese höherpreisigen maschinen (plus DSG mit sattem Aufpreis ?)?
würde man sachlich mit "Blindtests" daherkommen, da würde der reale Endkunde weder mehrlenkerachsen, vermeintliche vorteile DSG/Wandler (geschweige die Gangzahl letzterer),....etc. als besonders + dringend für sich erforderlich halten/bemerken/honorieren.
von daher ist ja selbst in der Klasse darüber (Golf/Astra), ein zurückrüsten bei der Hinterachse angesagt !
Und ich wollte zwar auch mal gern ein 6-Gang, hatte im 1.4 T (120 PS) seinerzeit "nur" das 5-Gang zur Wahl (im ggs zu heute).
Doch tatsächlich ist es vollkommen ausreichend und mir gut+lang übersetzt, das verlangen nach dem 6.Gang obsolet. Nicht zuletzt kommen ja auch die eco/bluemotion + co-sparmodelle mit 5- statt 6-Gang-Getrieben daher !
Ähnliche Themen
Editon bezieht sich auf die Akustik, also etwas, was jeder Kunde sofort wahrnimmt, wenn er das Auto zum ersten Mal fährt.
Am Motor selbst liegt das nicht, vielmehr and der Schallisolierung. Denn mit offener Motorhaube hören sich die Anderen auch nicht besser an.
Aber der EINDRUCK entsteht, daß es am Motor liegt.
Das ist natürlich genauso schlecht für Opel.
Schaut man jetzt nur mal auf das Fahrverhalten, zB Drehmomententwicklung, ist der Motor wirklich top. Da gibt es keinen anderen Hersteller, der bei gleichen Leistungsdaten deutlich besser wäre.
Verbrauchsmäßig, da liegt auch wieder viel am Fzg selbst, ist er auch in Ordnung. Deutlich besser als sein Vorgänger.
Also: Eigentlich gehts in die richtige Richtung. Nur andere Hersteller beherrschen das Gesamtpaket eben besser.
Natürlich wird der 1.7er nicht mehr im Adam kommen, selbst der neue 1.6er dürfte da nicht reinpassen. Also vielleicht der 1.3er (oder noch was kleineres?😁 http://media.gm.com/.../0412_india_eng.html)
aha (!), von dem diesel hab ich auch noch nix gehört/gelesen.
bzw. das der indische markt diesel + in dieser klasse präferiert !
Joah, scheint ein "amputierter" 1.3er zu sein, eben mit einem Zylinder weniger.
Kaufen würde ich mir sowas auch nicht, nichtmal im Adam.
Dann schon lieber den 1.4T😁
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
ehrlich gesagt kann ich mir die ach so moderneren motoren der anderen nicht wirklich soviel besser vorstellen, bzw. wurde das in tests denn auch mal fern der marketing-propaganda belegt ?!?der 2-zylinder von Fiat ? wirklich jeder TSI auch im Polo seinen Mehpreis wert ?
bzw. wer+wieviele kaufen denn anteilig im kleinwagen bereich diese höherpreisigen maschinen (plus DSG mit sattem Aufpreis ?)?
würde man sachlich mit "Blindtests" daherkommen, da würde der reale Endkunde weder mehrlenkerachsen, vermeintliche vorteile DSG/Wandler (geschweige die Gangzahl letzterer),....etc. als besonders + dringend für sich erforderlich halten/bemerken/honorieren.
von daher ist ja selbst in der Klasse darüber (Golf/Astra), ein zurückrüsten bei der Hinterachse angesagt !
Und ich wollte zwar auch mal gern ein 6-Gang, hatte im 1.4 T (120 PS) seinerzeit "nur" das 5-Gang zur Wahl (im ggs zu heute).
Doch tatsächlich ist es vollkommen ausreichend und mir gut+lang übersetzt, das verlangen nach dem 6.Gang obsolet. Nicht zuletzt kommen ja auch die eco/bluemotion + co-sparmodelle mit 5- statt 6-Gang-Getrieben daher !
...Deine Rechfertigungsversuche in allen Ehren....löst aber das Problem nicht...selbst der Agila 1.0 fährt sich da angenehmer...leiser und wirtschaftlicher.
Nein im Ernst...der Rückstand speziell im Verbrauch ist bei den kleinen Benzinern eklatant..hier ist man weit weg vom Wettbewerb.
Ein Corsa mit 87 PS darf keine 7 l verbrauchen...und das mit zurückhaltenden Gasfuß....bei den anderen Dingen gebe ich Dir ja Recht.
Aber gut warten wir die ersten richtigen Test´s ab...ich wette ein Satz kommt...wie konnte Opel nur diese Maschinen in dieses Auto verbauen....
klar kommen die vorwürfe ! ist ja quasi die steilvorlage !!
man kürze den radstand vom corsa um 20 cm, hübscht ihn optisch auf, kostengedämpft (gleich technik, luftdüsen, sitzuntergestelle,...)
und mit neuer/teurer motorentechnik warten wir auch nochmal...
kann man einen 87PS-Corsa nicht wirklich unter 7 liter fahren ?! ich weiß/fahr es nicht.
die bilanz wäre freilich fatal.
aber umgekeht kann man doch auch einen polo locker über 7 liter fahren ?!
ist da nicht sehr viel vom fahrer- und streckenprofil abhängig ?? insbesondere in deren üblichen einsatzgebieten sehr schwankend ?!
der agila im vgl. zum corsa-d ? hhmm, k.A./Erfahrung damit.
Also den 87 PS-Corsa, den ich mal gefahren bin, hat man locker unter 7 Litern gehalten. Wenn man natürlich TDI-Bumms imitieren will und permanent bei 1500 Touren das Bodenblech durchtritt, kommt man damit nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von quakks72
Konkurrenz hin oder her, eines fehlt bei Opel schon sehr lange und das ist ein "Vernünftiges" Automatikgetriebe. Egal ob beim Mokka (nur Diesel) oder hier beim Adam, es fehlt halt. Selbst der Corsa wird mit einem uralten 4-Gang Automaten angeboten. Ich verstehe nicht, warum sich Opel diese Käuferschicht entgehen lässt. Echt Schade...
Richtig. VW macht es hier vor. Fast jede Kiste gibt es mit DSG und da verstehe ich Opel nicht. Man verbaut sich hier viel. Der Adam wäre eigentlich eine Alternative um nächstes Jahr meinen Scirocco abzulösen, aber nicht ohne Automatik (Wandler oder DSG)
Also wenn man den Adam von schräg vorn anschaut sich dann an der Motorhaube vorbei die neue OpelSicke im unteren Teil der Tür wegdenkt und dann nur auf die hintere Partie schaut, könnte ich schwören, erkennt man den Fiat 500 wieder. Gibt es evtl. doch noch eine heimliche Liaison zwischen Opel und dem bekannten Kleinwagen Hersteller?
Was meint die Gemeinde dazu ...?
Nö. Eine vermeintliche Formähnlichkeit begründet dahingehend gar nix, sowie äußerliche Unterschiede keine technische Gleichheit darunter absolut verbergen (s. MQB).
Freilich hätte deren Tochter Lancia mit ihrem Y eine solche gestalterische Vielfalt auch gut gestanden, zumal dort auch mal eine 3-stellige (!) Anzahl an Lackfarben zur Auswahl standen.
Wir haben den Agila mit 97 PS, spritzig und niedrig im Verbrauch. Warum bieten sie diesen Motor nicht im Adam an? Schade!!
Weil der Motor kein Opel-Motor ist.