Konkurenz für den Meriva in Sicht!!

Opel Meriva A

wird das eine neue Konkurenz für den Meriva?
Bild 1:

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swänn


wird das eine neue Konkurenz für den Meriva?
Bild 1:

zumindest Designtechnisch für mich nicht.

Wenn man mal bedenkt, wie lange der Meriva schon auf dem Markt ist und wie gut er sich immernoch verkauft, kommt jegliche Konkurrenz sehr spät und es ist die Frage wie gefährlich sie dem Meriva überhaupt wird. Der Skoda Roomster wurde auch ganz groß eingeführt, aber so wirklich erfolgreich verkauft er sich (für ein neues Auto) in Deutschland nicht.

Scheint so zu sein.
Vieles ist sehr ähnlich:
- Länge
- Gepäckraumvolumen
- Sitze variabel

Da auch ein 1.2 Liter Motor als Schlafpille geliefert wird, könnte es fast ein Opel sein (siehe Corsa D).

Endlich kommt wieder zusätzliches Leben ins Mini-Van-Segement.

Na ja, zugeben will ich ja schon, das der nicht schlecht ausschaut. Aber ich denke noch an die Vorführung des ersten Modus und den Anspruch, das Renault keine zuverlässigen, sondern schöne Autos bauen will. Was denen ja auch gelingt.

Die Verarbeitungsqualität bei dem Renault war aber nicht gerade toll. OK, Opel ich ist da auch oft nicht gerade als Vorbild unterwegs. Aber macht bei einem Modus nur mal das Handschuhfach auf oder nutzt all die Schalterchen. Ich hatte echt nicht den Eindruck, das diese die Garantie überleben wollen 🙁 Und so viel billiger als ein Meri war er dann auch nicht.
Was den kleinen Benziner angeht, finde ich den sicher nicht schlecht. Laufen doch solche Autos vielfach als Zweitwagen oder in Cityverkehr. Und da hält der prima mit. Da braucht es kaum einen 100PS Diesel. Obwohl, kann den Leistung ...? 😁

Ähnliche Themen

Sowohl Renault als auch Opel hatten in der Vergangenheit zum Teil grosse Qualitätsprobleme. Beide haben in den letzten Jahren gewaltige Anstrengungen übernommen, um die Probleme zu beseitigen. In der Pannenstatistik des ADAC hat dies tiefe Spuren bis ins Positive hinterlassen, wobei immer noch nicht alle Probleme gelöst sind.

Insgesamt dürfte Opel über alle Modelle mit seinen Verbesserungen etwas Vorsprung haben.
Der Renault Modus hat jedoch im Kleinwagensegment in der Pannenstatistik alle Opel, VW, Toyota, etc. überholt und belegt den 3.Platz hinter Audi A2 und BMW Mini. Er hat auch viel weniger Pannen als der Opel Meriva, der als sehr zuverlässig gilt.
Darum dürfte ein künftiger Vergleich der Serienfahrzeuge und auch ein Langstreckentest (den es für den Meriva schon gibt) sehr interessant werden.

Eines kann man schon jetz sagen: Der Birnenwechsel ist bei beiden Fahrzeugen in die Kategeorie Freizeitabenteuer einzustufen.

Das Drecks Ding ist keine Konkurrenz für den Opel!
Die Scheiß Karre sieht so häßlich aus, wie ein "Shushi Bomber"

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Das Drecks Ding ist keine Konkurrenz für den Opel!
Die Scheiß Karre sieht so häßlich aus, wie ein "Shushi Bomber"

deine 'drecksmeinung' weckt hier keinerlei interesse !

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Das ....., wie ein "Shushi Bomber"

Da schaue ich doch letztens bei meinem Opel aus Südeuropa unter die Haube und entdecke ein kleines blaues Label mit einem Markennamen aus Asien :-) Und bei einem Agila muss man bekanntlich auch an eine Marke FO denken. Und der sieht, für meinen Geschmack, auch recht gut aus. Vor allem der neue, kaufen werde ich nicht, aber eine Proberunde muss sein.

Hallo,
ich habe über 2 Jahre zwei Renault Modus in Frankreich gefahren und es hat mir viel Spaß gemacht. Aber gekauft habe ich Ende letzten Jahres einen Meriva. Der Meriva ist doch etwas erwachsener, der Modus wird durch etwas mehr Länge ja nicht unbedingt größer. Beim Renault Modus hat mich der (kleine) Diesel- Motor beieindruckt, der mit 4,6 Liter/100km aus kam. Allerdings kaum Staustrecken, viel Kurzstrecken und limitierte Autoroute. Aber von der Qualität war er doch eine Stück von der Meriva- Qualität entfernt. Der Meriva war in den knapp 10 Monaten seines noch jungen Lebens nicht ein einziges Mal in der Werkstatt. Super 🙂😁😁

das kann man wohl erwarten, daß ein Auto nicht in den ersten 10 Monaten in die Werkstatt muß!

Aber laß den mal älter als ein Jahr alt sein, dann kennst du bald dein Opel-Werkstatt ganz genau.

Elektriker, Mechaniker.....

und der die Rechnung schreibt (an Opel oder an dich)

@ labello1963

So ein Blödsinn. Mein Meriva ist jetz 2 1/4 Jahr, hat 72.000 km auf der Uhr und keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.

man kann doch nicht von einem Auto des Konzerns "Opel" auf alle schließen.

Bei meinem Zafira I waren es die Kleinigkeiten die nervten, sonst lief der Ordentlich seine 8 Jahre und 125 Tkm.

So kam ich auch regelmäßig in die Werkstatt, normal ist es jedenfalls nicht das die H7 Lampen zwei Mal im Jahr kaputt gehen.

Die Zentralverrieglung ein Eigenleben entwickelte.

Und wer schon mal im Auto fest saß, hat kein Vertrauen ins Fahrzeug mehr.

Bei mir - Opel Tschüß!

Du hattest wahrscheinlich auch einen Zafira aus der Anfangszeit, die hatten schon so ihre kleinen Problemchen.
Spätestens die Faceliftzafira´s laufen aber sehr gut, kenne 2 die den als Firmenwagen haben, der eine hat schon über 190000 Km drauf und läuft sehr zuverlässig.

Hallo,

ich habe einen Opel Astra Caravan - und der ist nach fast 3 Jahren und 43 TKM das zuverlässigste Auto, dass ich bisher gefahren habe. Dazu kommt eine Top Qualität - kein Knärzen oder klappern.

Im Gegensatz zu unserem anderen Auto, einem Honda Jazz, also einem ach so hochgelobten Japaner (alter 3,5 Jahre) der wegen defektem Fensterheber, Rost, Fahrwerksprobleme, Dauerknistern dauernd Ärger macht. Also nicht immer über Opel schimpfen!. ich jedenfalls bin sehr zufrieden.
Gruß
huetkla

Deine Antwort
Ähnliche Themen