Koni , wie tief darf's sein und wie "adjuste" ich die ? ;)
Hallöle alle...
ich hab schon gegoogelt wie wild.. jedoch nix genaues an Infos bekommen... auch bei Koni auf der HomePage konnte ich nix finden (vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu blöd dafür ?! 😉).
Also, ich möchte gerne wissen, was die maximal mögliche Tieferlegung mit folgenden Koni-Dämpfern ist:
Vorne: 86-2099 Sport , Adjustable , Gelb
Hinten: 80-2433 Sport , Adjustable , Gelb
Und dann würde mich auch mal interessieren, wie das mit der Härteeinstellung bei den Koni überhaupt funktioniert... wie ich das also mache, das am Ende alle Dämpfer gleich eingestellt sind.... und was ich bei der Einstellung evtl. beachten muß, usw usw. Hab absolut keinen Plan, wie ich die einstelle, hatte sowas heute zum ersten mal in der HAND ... bisher hatte ich sowas nur schonmal unter'm Kadetten, aber da wurden die vom Vorbesitzer drunter gebaut, drum hab ich da null plan bezüglich der Einstellung und der maximal möglichen Tiefe.
Gruß Music.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Music-Boy
Yo, danke für den Link... in der PDF-Datei war ich auch schon drin, hab die Lister aber nicht so ganz geschnallt gehabt, da in der Liste meine Dämpfer mehrmals drin stehen und ich auch nicht weiss, was die Zeichen davor bedeuten.
Und da es schon was länger her ist, wo ich mal englisch gelernt und gesprochen habe, bin ich mir auch nicht 100%ig sicher, was das "with alternative hydraulic dampers 10mm" zu bedeuten hat.
Und eine Einstell-Anleitung ist in der PDF-Datei auch nicht... also alles in allem eigentlich nicht sehr Informativ die PDF.Gruß Music.
hab auch schon ne bessere bei denen mal irgendwann gesehen aber laut der liste sind deine gekürzte.
hier mal die anleitung zum verstellen: http://www.koni.de/_info/nach_stellung/nach_stellung.html
Hey super... sowas hab ich gesucht... hab ich mir direkt eine Word-Datei draus gemacht und schön ausgedruckt... auch wenn ich die Anleitung irgentwie nicht so 100%ig schnalle...
Ich gehe mal davon aus, das meine Konis schonmal verstellt wurden... und in der Anleitung steht nix davon ob, bzw. wie man die Dämpfer dann erst nochmal auf NULL zurück stellen kann um dann alles gescheit einstellen zu können.
Gruß Music.
also, zusammendrücken und nach links drehen, bis der ein kleines stück einrastet, dann soweit wie möglich nach links drehen ( bei widerstand nicht mit gewalt ).
dann hast du ihn komplett aufgedreht. jetzt drehst du ihn nach rechts zur gewünschten härte ( empfehle dir, die max. ne halbe umdrehung, eher ne virtel nach rechts zu drehen ) dann wieder auseinander ziehen und fertig.
bei dämpfer, die oben löcher drin haben, müssen die vorher auseinander, so ein weißes plastik ding und ein schwarzes puffergummi runter von der kolbenstange ( evt. puffergummi runterdrücken durch die löcher ) die dinger danach auch wieder rein machen.
Zitat:
Original geschrieben von vectra-chrischi
Hi
Die gelben Dämpfer kann man nur im ausgebauten Zustand verstellen. Haben sie selber in unserem Kadetten
Mußt dann Dämpfer festhalten und die Kolbenstange in eine Richtung drehen.
Im eingebauten Zustand kann man nur die Roten Dämpfer verstellen.
nee stimmt net gibts 2 Versionen von. Kumpel seine sind im Eingebaute Zustand einstellbar und meine Gelben im Vectra ebenfalls.
Ähnliche Themen
@ Taunussteiner :
Super, vielen Dank für diese Anleitung... das hab nu auch ich geschnallt 🙂
Hab das direkt noch in die Anleitung mit eingebunden, die ich mir hier als Word-Dokument fertig gemacht habe.... nu sollte das ja alles kein Thema mehr sein.
Vielen Dank, Gruß Music.
Haaaaa... ich hab es heute mal geschafft die Dämpfer auf Nullstellung zu setzen... hab dann einen auf Null gelassen und den anderen 2 1/4 Umdrehungen rechts herum gedreht... und hab dann mal beide miteinander verglichen... echt nicht schlecht der Unterschied 😉
Ich sag nochmal vielen Dank für die klasse Hilfe.
Gruß Music.
Bilder vom Charly in tief? =)
So wie es aussieht kommt meiner ja auch was tiefer 😉
Na bis ich mal wieder was am Charly machen kann, wird wohl noch was Zeit vergehen... daher gibt es auch noch keine neuen Bilder... aber was nicht ist... 😉
Ich lass mir mit meinem Charly lieber was Zeit und hab dafür dann was (in meinen Augen) gescheites...
Hab durch die Hallenräumung und andere günstige Gelegenheiten mittlerweile einiges an Teilen gesammelt, die ich noch am Charly verbauen werde... das wird nen richtig schickes und gemütliches Kerlchen...
Die Konis und Jamex kommen da auf jeden Fall auch in meinen Charly... weil damals in meinem zweiten 20SEH hatte ich genau das selbe Fahrwerk dran und war super zufrieden.
Dann noch die Datené Front und Heck.... am liebsten hätte ich dann dazu noch passen die Datené Seitenschweller...
naja, und dann kommen noch ein paar Sachen... hab auch viele Teile wo ich erstmal gucken muß, ob sie zum Charly passen... hab einfach mal alles was ich mir evtl. gut am Charly vorstellen könnte bei Seite gelegt... dann wird das irgentwann mal getestet und bei nichtgefallen kommen die Teile halt wieder weg oder in meinen Container, oder wo auch immer hin 😉
Gruß Music.