Wie tief ist mein Auto?

Opel Kadett E

Hallo,
wie finde ich heraus, wie Tief mein Kadett ist?

Ich habe eine Rieger GTS Frontschürze und mit dem jetzigen Fahrwerk habe ich nur 40mm Luft zum Asphalt. Das Fahrwerk ist allerdings alt und es hat sich gesetzt. Ich will mir also ein neues Fahrwerk zulegen und weiss nicht ob ich 60mm oder 40mm Tieferlegung nehmen soll.

Vom vorderen Radkasten bis zum Radnabenmittelpunkt sind es 28,2 cm. Kann mir jemand sagen wie tief das fahrwerk jetzt ungefähr ist?

Ps. Ein Gewindefahrwerk kommt nicht in Frage weil es zu teuer ist.

MfG

16 Antworten

An alle c20xe Fahrer. Könntet ihr mal euren Abstand messen und mit der jeweiligen Tieferlegung posten? Das wäre sehr hilfreich.

Entweder hast du dich vermessen, oder der ist vorne 100 mm tiefer 🙂
Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel ist 380 mm, beim GSi 375 mm. Heutige Maße mit Serienfahrwerk können natürlich ein wenig abweichen, die Autos haben ja im allgemeinen auch schon um die 200 tkm gelaufen. Aber als Referenzmaß für Tieferlegungen gilt es weiterhin.

Hm es sind glaube ich Serienstoßdämpfer mit Weitec Federn verbaut.
GSI ist eigentlich 15mm tiefer als normal, oder?

Zitat:

Original geschrieben von jan.frisco


...habe ich nur 40mm Luft zum Asphalt...

4cm😕😰

Haste da mal zufällig ein Bild von? Kann mir garnicht vorstellen, dass das noch normal fahrbar ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jan.frisco


Hm es sind glaube ich Serienstoßdämpfer mit Weitec Federn verbaut.
GSI ist eigentlich 15mm tiefer als normal, oder?

Weitec sagt ja eigentlich schon alles 😁

Jeder normale Kadett E CC ist offiziell 1400 mm hoch, der GSi 1395 mm, macht rein rechnerisch 5 mm Unterschied 😉
Wobei die 5 mm auch nur vom schwereren Motor kommen, weil theoretisch alle BigBlock vorne tiefer sind (ok, der 1.8er zählt ja laut Schlüsselnummer auch als GSi). Baut man die Federn allerdings in nen 1.4er ein, ist der eher noch höher als tiefer... Der einzige Echte Unterschied ist, die GSi Federn sind progressiver als die anderen.
Zur Not mach es wie der TüV, ne Latte mit Wasserwaage aufs Dach gelegt, Grade halten und neben dem Aut einen Kumpel die Höhe messen lassen. Von der Höhe, die ab Werk im Brief eingetragen war die aktuelle Höhe abziehen und schon hast du deine Tieferlegung 😉

Zitat:

4cm

Haste da mal zufällig ein Bild von? Kann mir garnicht vorstellen, dass das noch normal fahrbar ist.

ne da hast du wahrscheinlich recht. hatte sie auch nur mal zum test drangehalten

Rieger

Zitat:

Jeder normale Kadett E CC ist offiziell 1400 mm hoch, der GSi 1395 mm, macht rein rechnerisch 5 mm Unterschied

achso meinst du das. ich habe mich jetzt auf die stoßdämpfer bezogen, die sind so weit ich weiss beim gsi standardmäßig bereits 15mm tiefer

Nein, da ist nix kürzer. Ich weiss, das Gerücht hält sich hartnäckig, abr wie soll das gehen, mit kürzeren Federn oder Dämpfern und das Auto hat quasi die selbe Höhe? 😉
Die Federn und Dämpfer vom normalen Kadett und vom GSi haben in ausgebautem Zustand die selbe Länge. Einzig die Härte ist unterschiedlich, die GSi Federn und Dämpfer mussten ja härter werden, weil erstens der Motor inkl. Getriebe usw. gut und gerne 50 Kg mehr wiegt als ein 1.6er und zweitens kann ein Sportmodell ja nicht so rumschaukeln wie ein stinknormaler Kadett 🙂

Zitat:

Nein, da ist nix kürzer. Ich weiss, das Gerücht hält sich hartnäckig, abr wie soll das gehen, mit kürzeren Federn oder Dämpfern und das Auto hat quasi die selbe Höhe?

ein gsi ist 15mm tiefer. das wollte ich damit sagen

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

die GSi Federn sind progressiver als die anderen.

Wat soll denn dat??? Serienfedern haben eine lineare Federkennlinie... willst was progressives, muss du schon zu bestimmten Federn greifen. Nichtmal H&R sind alle progr.

Zitat:

Original geschrieben von jan.frisco



ein gsi ist 15mm tiefer. das wollte ich damit sagen

Isser net, das will ich die ganze Zeit hier schon sagen 😁

@Papstpower: Da hat sich ein Denkfehler eingeschlichen, hab eigentlich die Dämpfer gemeint....

Wortlaut Wikipedia:

Der Kadett GSi verfügt über Gasdruckstoßdämpfer und gegenüber den anderen Modellen straffere und um ca. 15 mm tiefere Federn.

oder:

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Kadett_E

luegen die etwa.

Oder hat der Kadett GSI (wie Astra GSI) auch vom Umfang her groessere Reifen drauf, wodurch trotz tieferem Fahrwerk wieder etwas hoeher kommt.

Hi,
Ich hab da grad mal ne andere Frage an dich^^..
Ich habe dieselbe front bei mir liegen,mit Papieren indenen steht das für die Tüv abnahme der "Abschlepphaken" frei zugänglcih sein muss.
Bei mir passt das net^^,hast du deinen geandert oder Sitzt der haken Modellabhängig an Verschiedenen Positionen?(ich müsste bei mir nen loch reinschneiden um dran zu kommen).

Gruß

es gibt auch abschlepphaken wie im rennsport die sehr dünn sind, meistens rot, da reicht dann auch nur ein schlitz in die stoßstange zu machen..

also bei mir ist von werk aus so ein schlepphaken der kommt in so eine führung unten an der karosse. ist das bei dir nicht so?

allerdings passt das leider auch nicht mit den luftschlitzen. dass eine abschleppvorrichtung vorschrift ist war mir bislang auch nicht bekannt. wie soll diese stoßstange denn überhaupt eingetragen werden?
hast du schonmal im gutachten geschaut ob da was steht...
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen