ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. ein bisserl Tiefer: Nur Federn, oder auch Dämpfer

ein bisserl Tiefer: Nur Federn, oder auch Dämpfer

Themenstarteram 8. April 2005 um 9:01

Man kann sein Auto ja auch billig Tieferlegen, indem man einfach nur andere Federn einbaut.

Meine Dämpfer sind meines Erachtens nach noch gut (wenn ich versuche das Auto mit einer Hand runterzudrücken [vorne] scheitere ich nach 1 cm)

Wenn ich jetzt kürzere Federn reinmachen würde - würden die Dämpfer dann darunter leiden ?

Was habe ich noch für Nachteile?

Ähnliche Themen
20 Antworten

die dämpfer würden schneller verschleißen und wenn du pech hast leiern sie dir bald aus.

dann brauchst du noch zusätzlich federwegsbegrenzer, welche man ab einer teiferlegung von >40mm sowieso verbauen sollte.

nochmal zur info: tieferlegen mit seriendämpfern geht nur bis 40mm...

Also in meinem C20NE hat der Vorbesitzer 40/40 Federn von FK drunter gemacht und die original Dämpfer gelassen... ich kann nicht klagen... nur finde ich persönlich die original Dämpfer nen bissel zu weich.

Da Du schreibst "ein bissel Tiefer" , sollte max. 40/40 reichen... und da kannst Du theoretisch die originalen Dämpfer lassen, wenn sie für Dich von der Härte ok sind.

Alles was über 40 hinaus geht, benötigst Du natürlich gekürzte Dämpfer... aber mehr als 40 ist NICHT mehr "ein BISSEL Tiefer" :D

Gruß Music.

am 8. April 2005 um 9:29

Tieferlegung nur mit Federn bringt dir ausschließlich einen optischen Effekt. Von besserer Kurvenlage etc. wirst du nicht viel merken.

Wenn du jetzt nur Federn rein machst, verschleißen die Dämpfer die drin sind schneller daher:

Entweder Sportdämpfer nehmen (teurer dafür aber wirklich besseres Fahrverhalten)

oder

Neue originaldämpfer verbauen (halten dann genauso lange nur das Fahrverhalten verbessert sich nicht so sehr wie mit den Sportdämpfern)

 

Ich erklär das jetzt nochmal mit dem Tieferlegen und den gekürzten Dämpfern, hab mir das letztens erst selbst nochmal genau durchgelesen.

Es wird empfohlen ab einer Tieferlegung vonr >=40 gekürzte Dämpfer zu verwenden. Dies ist allerdings nicht zwingend. die gekürzten Dämpfer verhindern im Falle des Abhebens von der Straße, dass die Federn aus den Halterungen springen.

Das heißt, du kannst auch eine 80er Tieferlegung mit normalen Dämpfern fahren wenn du nicht gerade irgendwo abhebst.

Der Grund warum die Seriendämpfer schneller verschleißen ist der, dass man neue Federn zusammen mit den alten Dämpfern fährt und die Dämpfer im normalen Stand weiter unten sind. Mit der Zeit hatte sich die Dichtung im Dämpfer auf die Serienfedern eingestellt und wenn der jetzt plötzlich weiter unten hängt, macht das die Dichtung im Dämpfer nimmer allzulang mit. Daher, wenn man neue Seriendämpfer verbaut verschleißen die nicht schneller durch die Tieferlegung bzw. wenn man ungekürzte Sportdämpfer verbaut.

am 8. April 2005 um 9:31

Re: ein bisserl Tiefer: Nur Federn, oder auch Dämpfer

 

Zitat:

Original geschrieben von Redfall

Meine Dämpfer sind meines Erachtens nach noch gut (wenn ich versuche das Auto mit einer Hand runterzudrücken [vorne] scheitere ich nach 1 cm)

so testest du aber die federn und nicht die dämpfer.

um die dämpfer zu testen, mal mit voller (gewichts- ;))kraft nach unten drücken. wenn er wieder hoch kommt und oben bleibt, ohne weiter zu schaukeln, dann sollten die dämpfer ok sein...

Themenstarteram 8. April 2005 um 9:38

Zu den Sportdämpfern:

Was kostet denn ein Satz und wie lange halten die im Verhältnis zu leidenden (durch die 40er Federn) originalen ?

Und wie ist das mit den Begrenzern - muss man die extra dazukaufen, oder sind die in die Integriert?

Themenstarteram 8. April 2005 um 9:42

Re: Re: ein bisserl Tiefer: Nur Federn, oder auch Dämpfer

 

Zitat:

Original geschrieben von Beagle

so testest du aber die federn und nicht die dämpfer.

um die dämpfer zu testen, mal mit voller (gewichts- ;))kraft nach unten drücken. wenn er wieder hoch kommt und oben bleibt, ohne weiter zu schaukeln, dann sollten die dämpfer ok sein...

Achso ok dann werde ich mich mal mit meinem Adoniskörper (rofl) über mein Auto herfallen ;-)

Man kann dann also nur die Zustände "Geht noch" und "geht nicht mehr" festtellen, oder?

Federwegbegrenzer musst Du extra kaufen,sind aber soweit ich informiert bin,nicht zugelassen!

am 8. April 2005 um 10:00

Re: Re: Re: ein bisserl Tiefer: Nur Federn, oder auch Dämpfer

 

Zitat:

Original geschrieben von Redfall

Man kann dann also nur die Zustände "Geht noch" und "geht nicht mehr" festtellen, oder?

ich geh mal davon aus dass weder du noch ich noch sonst wer hier den grad bestimmen kann ab wann genau ein dämpfer übern jordan ist.... zumindest nicht durchs rumhüpfen aufm auto ;)

aber ich denke wenn du ein mal ein auto mit ausgelutschten dämpfern gesehen hast, dann weißt du zumindest was richtig schlecht ist :)

so zum beispiel der 2er golf von nem kumpel von mir, den kann man durch "rhythmisches belasten der vorderachse" fast zum abheben bringen :D

(soll jetzt nix anti-vw-mäßiges werden, ist nur ein beispiel aus meinem umfeld)

nochmal zum mitschreiben:

die empfehlung kann nur lauten: hol dir ein komplettfahrwerk eines namhaften herstellers wie f&k, h&r oder andere, da bist du dann so ab ca. 350€ dabei.

das beste natürlich ist ein gewindefahrwerk, die kosten dann aber gut und gern das doppelte, sollten aber keine wünsche mehr offen lassen.

du siehst nun, warum ich mit dem standardkadettfahrwerk rumfahr, mir fehlts einfach am geld für was ordentliches.

wenn du "nur" ne 40/40 tieferlegung möchtest, dann solltest du trotzdem nicht an den dämpfern sparen. da kaufst du dir ordentliche dämpfer, die deinem gewünschten härtegrad entsprechen. koni gelb wird hier oft genannt, die sind aber doch schon ziemlich hart, qualitativ aber auch ganz oben! koni rot wäre ne etwas weichere alternative, preislich kann ich dir da aber nicht helfen.

auf dauer wirste weitaus besser fahren wenn du dir solche "sportdämpfer" (achte auf gasdruck!) holst, da dich die normalen nicht zufrieden stellen werden.

die lebensdauer der konidämpfer geht kaum zu ende (ich glaub lebenslage garantie...). vielmehr wirste bei billigen federn das problem haben, dass sie dir irgendwann schwächeln und dein wagen dadurch tiefer ausfällt als er mal war (federn laiern auch mal aus...).nun hättest du die 40mm schwelle überschritten (vermutlich 1-2jahre) und es wird sowieso zeit für kürzere dämpfer...

wenn du nur auf optik wert legst ist diese alternative wohl die vernünftigste, wobei 4cm tiefer beim kadetti nciht sooo viel ist, des merkt ein laie auch kaum bis gar nicht.

zu den federwegsbegrenzern: warum sollten die nicht erlaubt sein? ich kenne keinen, dem der tüv bisher verwehrt hat diese teile verbaut zu haben. ihre funktion ist lediglich den federweg zu begrenzen, sprich die dämpfer gehen nciht mehr soweit runter. dadurch entsteht weder für dich noch für den sonstigen verkehr eine gefährdung, warum also verbieten?!

@Pharas:

Wie gesagt,bin mir ned sicher...ein TÜV-Mensch hat zu mir geagt,das Problem bei den Plastikbegrenzern ist,dass man beim einfedern total hart aufsitz und bei mehrern Bodenwellen fängt das Fahrzeug zum hüpfen an!

Ich will meine Autos garnet so tief,dass ich solche Teile verbauen müsste,also is mir des wurscht was mit den Teilen ist :D

hmm...

kommt natürlich drauf an wieviel du reinhaust.

ein kumpel von mir hat auf sinem E30 hinten seriendämpfer und -federn und 225er schluppen drauf. trotz bördeln und ziehen setzte der radkasten auf, also hat er ein paar bengrenzer reingemacht und alles ohne probleme eingetragen bekommen!

#ADD

ich als stadtmensch bin auch nicht für zu tiefe tieferlegung. bei den ganzen huckeln und buckeln sowie etlichen schlaglöchern möchte ich noch angenehm fahren können.

mein traum wär 60/40. wenn ich aber nicht bald im lotto gewinn wirds wohl nie was, da das geld auch nciht mehr wird und ich z.z. nur von bafög leb...

hi hab da auch ein prob hab ein 30/30 fahrwerk bzw. nur federn von apex drinnen aber rigendwie isses sau weich was für stoßdämpfer würdet ihr mir empfehln die gut und recht preis günstig sind.

also wenns ums auto geht kannste dir eins merken:

gut und preiswert ist fast unmöglich!

ich würd nach gebrauchten koni-dämpfern ausschau halten. die gehen in der regel nciht kaputt und sind mit die besten!

jop hatt ich auch vor auserdem passt gelb zu gelb besser und wird der dann auch härter schon oder?

edit:

sind die kelben koni oder die roten die besseren

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. ein bisserl Tiefer: Nur Federn, oder auch Dämpfer