Koni-Dämpfer
Moin,
warum ist die Kolbenstange bei den Koni-Gelb Fahrwerken im entlasteten Zustand immer eingefahren, ein Kumpel von mir hat gerade eines bei eBay ersteigert und obwohl die Dämpfer trocken sind fahren die Kolbenstangen bei Entlastung nicht aus !
46 Antworten
Denke das man durch die Eigenschaft der Federn, wieder auseinander zu gehen, nicht so viel mit der Druckstufe verändern kann. Oder das dies nicht so viel positiv verändert, das es für den sportlichen Straßenfahrer relevant wäre. Mit der Zugstufe kann man bis zu nem bestimmten Punkt Unruhe nehmen. Geht man zu weit, schluckt das Fahrwerk die Bodenwellen eben nimmer so gut.
Also nach mehr oder weniger gründlichem Studieren der Koniseite,bin jetzt nicht wirklich schlauer als vorher.
Die schreiben da etwas wie das ein stärker Stabi nichts anderes ist als eine härtere Zugstufe(klingt logisch)
Was ja heißen würde,das ich mehr einen Hinterachswechsel(auf Achse mit Stabi) und den kauf eines H&R Stabikits sparen könnte.
Aber genau DAS kann ich mir ja irgendwie nicht wirklich vorstellen!
Aber wäre schon schön😁 einfach vorne und hinten die Dämpfer bischen zugedreht und viel Geld gespart😉
Ich denk mir auch noch das son Stabi sich ja auch auf die Druckstufe auswirken müsste,aber eher gegenteilig.
Jemand ne Meinung dazu???
Wo sind die Fachwerkspezis😁
hab leider dieses semester von fahrwerken noch zu wenig plan. müßte ich mal unsere fahrwerksleute ausm verein fragen 🙂
also: konkrete fragestellung formulieren und dann höre ich mal nach
Ähnliche Themen
hallo nur mal neben bei die beste einstelung für konis laut 2er golf ist ganz zu drehen und eine viertel umdrehung auf drehen und so einbauen natürlich wenn härte verstelbar
ah noch was wenn sie richtig zu sind dann is das normal das die nicht ausfahrt wenn du sie ganz auf drehst kannst du sie raus ziehen.
Gruß caddy boy
hm, ne ziemlich blöde aussage...
laut koni is die nullstellung die beste abstimmung, je nach feder kann man zwischen einer und zwei halbe umdrehungen machen um die dämpfer auf die feder einzustellen, mehr nicht, da die zugstufe dann in den meisten fällen zu hart wird...so hat es mir ein koni mitarbeiter gesagt...
möchte mal wissen, wo du die information herhast?
das hab ich vom freund wo im ring mit fährt habe meins auch laut seiner einstellungen eingestellt also bessere lage gibts glaube ich nicht.
und was meinst du mit der null stellung??
da dämpft das fahrzeug ja garnicht??
Zitat:
Original geschrieben von caddy boy
das hab ich vom freund wo im ring mit fährt habe meins auch laut seiner einstellungen eingestellt also bessere lage gibts glaube ich nicht.
und was meinst du mit der null stellung??
da dämpft das fahrzeug ja garnicht??
wie tief ist dein auto?
nullstellung = werkseinstellung von koni, also zugstufe ganz aufgedreht...
koni empfiehlt, die auch so einzubauen...eigentlich ist es nur eine nachstellung falls die dämpfer mal verschleissen sollten...
also ich habe meine 3 halbe umdrehungen zu und die sind bei bodenwellen in der zugstufe definitiv zu hart, der wagen schiebt raus...
Zitat:
da dämpft das fahrzeug ja garnicht??
hr unterhaltet euch über einstellungen bei den konifahrwerken und sogar über ein ring setup, aber du gehst davon aus, dass man dämpfer mit einer nullstellung zum nicht dämpfen bringen kann? hm...ok
hallo leinad78 meiner is 80/60 tief
Mfg caddy boy
was für federn fährst du denn?
ja m-staff wenn die doch ganz zu sind ist das fahrzeug zu hart für die BRD"s straßen oder was meinst du das macht doch kein bok zu fahren
MFG
Von HR
öhm...nullstellung heißt, dass die dämpfer in der zugstufe ganz auf, d.h. ganz weich sind...koni empfiehlt genau diese einstellung auch zu fahren...
man kann die koni´s 5 halbe umdrehungen zu drehen, ich habe sie "nur" 3 halbe umdrehungen zu und das ist schon zu hart, da er da bei schnellen bodenwellen schon das schieben über die vorderräder anfängt...
ahha ja dann ja,wie gesagt habe meine ganz zu und viertel auf naja jeder hat nen anderen fahr still