Konflikte bei Fahrten hinterm LKW

Hallo zusammen,
ich habe versucht zu meiner Frage bereits eröffnende Beiträge zu finden, das ist aber leider gescheitert. Zum ersten Mal habe ich mir einen Account erstellt, um eine Frage zu stellen.

Ich fahre jeden Tag 40km zur Arbeit und versuche deshalb sparsam zu fahren. Dafür hänge ich mich falls möglich an einen LKW hinten dran, um den verringerten Luftwiderstand zu nutzen. Dabei ist mir ein Phänomen aufgefallen.
Die LKW-Fahrer scheinen genervt zu reagieren. Der LKW vor mir weicht manchmal auf die Notfallspur aus. Dabei werden Steine und dreck aufgewirbelt, welche meine Windschutzscheibe treffen. Die ersten Male dachte ich, dass sie Fahrer evtl. unaufmerksam waren oder kurz eingeschlafen sind. Nachdem es aber einige Male passiert ist und ich in Extremfällen den überholt habe und dieser mich noch angehupt hat, habe ich verstanden, dass das beabsichtigt ist. Anscheinend wollen die nicht, dass man hinter ihnen fährt oder man macht etwas anderes falsch.

Kennt ihr das? Mache ich etwas falsch? Ich habe keine Ahnung, was dieses Verhalten soll. Ich tue doch keinem etwas.

Mit freundlichen Grüßen
Fiesta Mann

99 Antworten

wirklich, wirklich übel.... Und garantiert hat kein einziger Fahrzeuglenker in der Szenerie auch nur eine Sekunde vorher was Böses geahnt. Und ja, so einen Spurwechsel habe ich auch schon hingelegt. Meine Güte....

@S_C_R_A_M_B_L_E_R
Das Video ist schon am Anfang verlinkt und hat eigentlich auch nichts mit der Fragestellung hier zu tun.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 10. Mai 2023 um 07:24:03 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Mai 2023 um 20:10:09 Uhr:


Hätten wir Kinder schon in diesem Zusammenhang? 😛

Du meinst sowas?

https://www.youtube.com/watch?v=z6SHvRn6vg8

Der LKW konnte zwar noch bremsen und das Kind kam davon…

Jedoch ist hierbei auffällig das der rote LKW einen Fehler gemacht hat.

An einem stehenden Omnibus mit eingeschaltetem Warnblinker darf nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren werden. Auch der Gegenverkehr.

Der Busfahrer hat die gefährliche Situation erkannt und den Warnblinker eingeschaltet. Der LKW-Fahrer hat das wohl nicht gesehen oder nicht mehr gewusst.

Edit:
Der Busfahrer hätte auch nicht so früh wieder losfahren dürfen.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 10. Mai 2023 um 12:15:44 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 10. Mai 2023 um 07:24:03 Uhr:


Du meinst sowas?

https://www.youtube.com/watch?v=z6SHvRn6vg8

Der LKW konnte zwar noch bremsen und das Kind kam davon…

Jedoch ist hierbei auffällig das der rote LKW einen Fehler gemacht hat.

An einem stehenden Omnibus mit eingeschaltetem Warnblinker darf nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren werden. Auch der Gegenverkehr.

Der Busfahrer hat die gefährliche Situation erkannt und den Warnblinker eingeschaltet. Der LKW-Fahrer hat das wohl nicht gesehen oder nicht mehr gewusst.

Edit:
Der Busfahrer hätte auch nicht so früh wieder losfahren dürfen.

Das Video kommt ja irgendwo aus dem Ausland, also zumindest nicht aus Deutschland. Die Frage ist, ob diese Vorschrift da auch gültig ist.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 10. Mai 2023 um 12:15:44 Uhr:


Der Busfahrer hat die gefährliche Situation erkannt und den Warnblinker eingeschaltet.

Es ist zwar OT ... dennoch: u. a. in Deutschland wäre der Busfahrer dazu verpflichtet gewesen, die Warnblinkanlage bereits ca. 150 m vor diesem außerörtlichen Buskap (= Haltestelle auf der Fahrbahn) einzuschalten, - an HS-Schildern findet sich hierzu ein entsprechender Hinweis (bsp. eine rot-gelb-rote Banderole/Tafel, ähnlich der Nationalflagge Spaniens).

Zitat:

@tchibomann schrieb am 8. Mai 2023 um 12:27:10 Uhr:


Niedlich das die Pkw Fraktion fast immer glaubt, ein LKW braucht viel länger zum Bremsen. Bis wieder einer hinten drunter klemmt und das Geheule groß ist 🙄

40 Tonner hat aus 80 km/h ca den gleichen Bremwesg wie gewöhnlliche PKW bei 100 km/h.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. Mai 2023 um 13:13:10 Uhr:



Um im Falle des Falles mit einer Vollbremsung noch rechtzeitig anzuhalten, brauchst du zu einem mit 70 km/h fahrenden LKW auf trockener Straße einen Abstand von knappen 40 m. Das setzt aber eine gute Reaktionszeit von 1 Sekunden voraus. Solch eine Fahrweise also dauerhaft konzentriert ist aber anstrengend. Geht man also von 2 Sekunden Reaktionszeit aus, haben wir bereits einen Abstand von knappen 60 m. Wie geschrieben, gilt dies für trockner Straße und der Abstand muss bei Nässe gar noch weiter ausfallen.

Hier gibts so einige Punkte. Fängt mit der "guten" Reaktionszeit von 1 Sekunde an. 1 Sekunde Reaktionszeit ist absoluter Schrott. Nen normaler Mensch braucht halb so lange. 0,3s für das erkennen der Gefahr und weitere 0,3s für die Bewegung vom Bein. Statistik besagt ebenfalls, das "unaware drivers" in ca 1,0 bis 1,3 Sekunden reagieren. Also deine Werte können getrost halbiert werden für konzentriert und nicht konzentriert.

Dann nehmen wir mal die restlichen Werte. LKW 70 kmh und angeblich 40m die man Abstand benötigt.

Ein korrekt beladener 40t wird ungefähr 27,x m zum Anhalten benötigen, wir runden mal auf glatt 27m ab.
Der 08/15 PKW steht 10m eher, aber wir runden mal auf 18m auf. In einer Sekunde bei 70 kmh legt man 19,44 Meter zurück, aber auch hier runden wir mal großzügig auf 20m. So braucht unser PKW also 38m um aus 70 km/h auf 0 zu bremsen. 12m als ausreichend zu betiteln wäre jetzt verwegen, aber deine 40m könnte man durchaus halbieren und würde nicht in den LKW krachen.

Hast du das Video vom Test oben nicht gesehen? LKW und PKW haben nahezu gleich lange Bremswege bei GLEICHER Geschwindigkeit.

Sorry Digga, aber so Ahnungslos bin ich nicht, dass ich auf so Bauernfang Videos hineinfalle. Dachte jeder weiß, dass Kleinbus/Transporter grottig schlecht sind, was das Bremsen angeht. Zu kleine Bremsen, zu schmale Reifen. Hat schon seinen Grund warum gleichschwere SUVs schneller zum Stehen kommen, als Sprinter.

LKW verzögern mit knapp unter -7 m/s². PKW sind bei knapp unter -11 m/s²

Dachte eigentlich die Leute würden den Test kennen, gerade der Orangene taucht in vielen Videos auf, aber scheinbar nicht.

¯\_🙂_/¯

Zitat:

@WARELB schrieb am 10. Mai 2023 um 21:31:47 Uhr:


Hier gibts so einige Punkte. Fängt mit der "guten" Reaktionszeit von 1 Sekunde an. 1 Sekunde Reaktionszeit ist absoluter Schrott. Nen normaler Mensch braucht halb so lange. 0,3s für das erkennen der Gefahr und weitere 0,3s für die Bewegung vom Bein. Statistik besagt ebenfalls, das "unaware drivers" in ca 1,0 bis 1,3 Sekunden reagieren. Also deine Werte können getrost halbiert werden für konzentriert und nicht konzentriert.

Deine Werte mögen stimmen, ja sind sogar richtig, wenn man vorbereitet ist, treffen aber bei einen Fahrer der gemächlich hinter dem LKW fährt will kaum zu, wenn der Überraschungseffekt hinzukommt, weil hinter dem LKW plötzlich ein Wildschwein oder einer Palette auftaucht, welche(s) der der LKW einfach zwischen den Räder genommen hat.

Zitat:

@WARELB schrieb am 10. Mai 2023 um 21:31:47 Uhr:


Dann nehmen wir mal die restlichen Werte. LKW 70 kmh und angeblich 40m die man Abstand benötigt.

Ein korrekt beladener 40t wird ungefähr 27,x m zum Anhalten benötigen, wir runden mal auf glatt 27m ab.
Der 08/15 PKW steht 10m eher, aber wir runden mal auf 18m auf. In einer Sekunde bei 70 kmh legt man 19,44 Meter zurück, aber auch hier runden wir mal großzügig auf 20m. So braucht unser PKW also 38m um aus 70 km/h auf 0 zu bremsen. 12m als ausreichend zu betiteln wäre jetzt verwegen, aber deine 40m könnte man durchaus halbieren und würde nicht in den LKW krachen.

Du solltest meinen Beitrag nochmals lesen, denn es war überhaupt nicht die Rede davon, dass der LKW bremst und somit ist sein Bremsweg bei einer Vollbremsung obsolet.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. Mai 2023 um 21:57:33 Uhr:


Du solltest meinen Beitrag nochmals lesen, denn es war überhaupt nicht die Rede davon, dass der LKW bremst und somit ist sein Bremsweg bei einer Vollbremsung obsolet.

Dann ist der ganze LKW unwichtig und du hättest es überhaupt nicht erwähnen brauchen.

Zitat:

@WARELB schrieb am 10. Mai 2023 um 22:07:41 Uhr:


Dann ist der ganze LKW unwichtig und du hättest es überhaupt nicht erwähnen brauchen.

Bitte lies nochmals meinen Beitrag von vorgestern 20:39 Uhr, denn da ist alles erklärt und was ich mit Fall des Falles meinte. Ich möchte nicht alles nochmals schreiben, was bereits geschrieben steht.

Gruß

Uwe

Zitat:

@WARELB schrieb am 10. Mai 2023 um 21:56:10 Uhr:


Dachte jeder weiß, dass Kleinbus/Transporter grottig schlecht sind, was das Bremsen angeht. Zu kleine Bremsen, zu schmale Reifen. Hat schon seinen Grund warum gleichschwere SUVs schneller zum Stehen kommen, als Sprinter.

LKW verzögern mit knapp unter -7 m/s². PKW sind bei knapp unter -11 m/s²

Ich wollte das Video eigentlich auch schon fast kommentieren. Habs mir dann aber erstmal verkniffen.

Der Fiat Scudo hatte schon zu seiner Markeinführung so ziemlich die grottigsten Bremsen im gesamten PKW/Lieferwagensektor. Hier kann ich mir durchaus vorstellen, daß ein LKW genauso gut bremst.

In diesem Video bremst der nagelneue Actros auch zumindest genauso gut wie der alte T4 erster Generation (der im Bremstest auch immer eher schlechte Noten im Vergleich bekommen hat).

https://www.youtube.com/watch?v=PxFktLhr30k

Interessant ist dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=6OeTCcCrvFQ

Bremswege aus 80. Der PKW steht nach 23 Metern. Der LKW steht nach 36 Metern.

Gruß
Jürgen

Und jetzt lass da noch irgendjemand hinter dem LKW sich rumlümmeln, mit dem Telefon spielen oder sonstwas machen, was die Reaktion gen Null gehen lässt - Zack -Fahrer Püree. Ich wollte jetzt nicht unbedingt die besten Bremsen verglichen haben, ich wollte nur auf das Problem per se hinweisen, was mit dem Windschattenfahren verbunden ist.
Hinter einem LKW im "Windschatten" sinkt die Konzentration leider in der Regel auf den Nullpunkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen