Konflikte bei Fahrten hinterm LKW
Hallo zusammen,
ich habe versucht zu meiner Frage bereits eröffnende Beiträge zu finden, das ist aber leider gescheitert. Zum ersten Mal habe ich mir einen Account erstellt, um eine Frage zu stellen.
Ich fahre jeden Tag 40km zur Arbeit und versuche deshalb sparsam zu fahren. Dafür hänge ich mich falls möglich an einen LKW hinten dran, um den verringerten Luftwiderstand zu nutzen. Dabei ist mir ein Phänomen aufgefallen.
Die LKW-Fahrer scheinen genervt zu reagieren. Der LKW vor mir weicht manchmal auf die Notfallspur aus. Dabei werden Steine und dreck aufgewirbelt, welche meine Windschutzscheibe treffen. Die ersten Male dachte ich, dass sie Fahrer evtl. unaufmerksam waren oder kurz eingeschlafen sind. Nachdem es aber einige Male passiert ist und ich in Extremfällen den überholt habe und dieser mich noch angehupt hat, habe ich verstanden, dass das beabsichtigt ist. Anscheinend wollen die nicht, dass man hinter ihnen fährt oder man macht etwas anderes falsch.
Kennt ihr das? Mache ich etwas falsch? Ich habe keine Ahnung, was dieses Verhalten soll. Ich tue doch keinem etwas.
Mit freundlichen Grüßen
Fiesta Mann
99 Antworten
Zitat:
@FiestaMann schrieb am 7. Mai 2023 um 23:34:38 Uhr:
Kennt ihr das? Mache ich etwas falsch? Ich habe keine Ahnung, was dieses Verhalten soll. Ich tue doch keinem etwas.
Wie auch schon zuvor geschrieben, fährst du vermutlich zu dicht auf.
Um im Falle des Falles mit einer Vollbremsung noch rechtzeitig anzuhalten, brauchst du zu einem mit 70 km/h fahrenden LKW auf trockener Straße einen Abstand von knappen 40 m. Das setzt aber eine gute Reaktionszeit von 1 Sekunden voraus. Solch eine Fahrweise also dauerhaft konzentriert ist aber anstrengend. Geht man also von 2 Sekunden Reaktionszeit aus, haben wir bereits einen Abstand von knappen 60 m. Wie geschrieben, gilt dies für trockner Straße und der Abstand muss bei Nässe gar noch weiter ausfallen.
Wenn ich hinter einem LKW fahre und nicht überholen möchte, halte ich auch auf trockener Straße gar noch einen größeren Abstand als 60 m, denn Fahrer von Fahrzeugen hinter mir erkennen somit, dass ich keine Überholabsicht habe, und durch meine große Lücke haben sie die Möglichkeit in Etappen zu überholen.
Gruß
Uwe
Für Neuzugelassene LKW und Anhänger gilt am 2021 eine neue Verordnung zwecks Unterfahrschutz (ECE 58R03), diese sind jetzt incl. Halterungen bedeutend stärker ausgelegt. falls man hinten reinfährt bleibt je nach Ladehöhe sogar der Kopf dran, nur kann es sein dass man andere Probleme bekommt da fast nichts mehr nachgibt.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 8. Mai 2023 um 09:21:03 Uhr:
Dicht auffahren um Kraftstoff zu sparen ?
Die Welt wird immer seltsamer
Ich würde mir einen großen (Elektro)magneten kaufen und mich mit einem langen Seil an einem LKW in meiner Richtung anhängen, dann spare komplett meinen Sprit, bei meiner Ausfahrt ausklinken und mir dann wieder einen LKW eimfangen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 8. Mai 2023 um 13:13:10 Uhr:
Solch eine Fahrweise also dauerhaft konzentriert ist aber anstrengend.
Abstandstempomat an, kleinsten Abstand vorwählen, chillen. 😉
Kleinster Abstand bei den üblichen ACCs ist ca. 1s, also knapp am Bußgeld vorbei. Bei echten 70 wäre halber Tacho 35m, 2 Sekunden 40m. Da hat's immer noch gut Windschatten bei 4*2,55m Querschnittsfläche die ein typischer LKW durch den Wind schiebt.
Auf 10m auffahren muss nicht sein, auch mit Unterfahrschutz, da ist einfach keine Knautschzone hinten am LKW. Das ist einfach Aua wenn man trifft. Zumal man im schmalen PKW im Windschatten rein gar nichts mehr von der Verkehrssituation vor dem LKW wahrnehmen kann. Ohne ACC lieber ein paar Meter zu viel als zu wenig Abstand halten. Zumal viel von der Spritersparnis das gleichmäßige niedrige Tempo macht.
Wenn ich mit Anhänger unterwegs bin mache ich das fast immer so, schnellen LKW raussuchen, ACC auf normalen bis großen Abstand und einfach hinterherrollen. Da hat sich bei vernünftigem Abstand bisher auch noch kein LKW drüber aufgeregt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moers75 schrieb am 8. Mai 2023 um 18:01:05 Uhr:
Kleinster Abstand bei den üblichen ACCs ist ca. 1s, also knapp am Bußgeld vorbei. Bei echten 70 wäre halber Tacho 35m, 2 Sekunden 40m. Da hat's immer noch gut Windschatten bei 4*2,55m Querschnittsfläche die ein typischer LKW durch den Wind schiebt.
Ich bin eher der Meinung, dass Du mit diesem Abstand gerade in die Verwirbelungen kommst = überhaupt nichts bewirkst, bzw uU sogar den verbrauch erhöhst gegenüber einem ordentlichen Abstand. Ich meine dass der wirklich wirksame Windschatten eher so 10m hinter dem LKW liegt = im absolut verbotenen und lebensgefährlichen Bereich.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Mai 2023 um 18:35:16 Uhr:
Zitat:
@Moers75 schrieb am 8. Mai 2023 um 18:01:05 Uhr:
Kleinster Abstand bei den üblichen ACCs ist ca. 1s, also knapp am Bußgeld vorbei. Bei echten 70 wäre halber Tacho 35m, 2 Sekunden 40m. Da hat's immer noch gut Windschatten bei 4*2,55m Querschnittsfläche die ein typischer LKW durch den Wind schiebt.Ich bin eher der Meinung, dass Du mit diesem Abstand gerade in die Verwirbelungen kommst = überhaupt nichts bewirkst, bzw uU sogar den verbrauch erhöhst gegenüber einem ordentlichen Abstand. Ich meine dass der wirklich wirksame Windschatten eher so 10m hinter dem LKW liegt = im absolut verbotenen und lebensgefährlichen Bereich.
So ist es. Den reinen Windschatten, wo man keinerlei Luftwiderstand hat und tatsächlich Sprit spart, hat man nur direkt hinter dem LKW. In dem Bereich könnte sogar ein trainierter Radrennfahrer die 80 kmh halten, aber das ist dann auch wirklich der reinste Todesbereich und hochgradig verboten. Bei 40 Metern Abstand ist man aus dem Windschatten lange raus. Da kommt die Spritersparnis nur durch das eigene langsame Tempo, daher besser minimum 50 Meter, eine Leitpfostenlänge.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 8. Mai 2023 um 18:01:05 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 8. Mai 2023 um 13:13:10 Uhr:
Solch eine Fahrweise also dauerhaft konzentriert ist aber anstrengend.Abstandstempomat an, kleinsten Abstand vorwählen, chillen. 😉
Kleinster Abstand bei den üblichen ACCs ist ca. 1s, also knapp am Bußgeld vorbei. Bei echten 70 wäre halber Tacho 35m, 2 Sekunden 40m. Da hat's immer noch gut Windschatten bei 4*2,55m Querschnittsfläche die ein typischer LKW durch den Wind schiebt.
Sehen wir mal davon ab, dass ein 35 m Abstand schon zu knapp ist und die Hälfte, die du als 1 s Abstand dargestellt hast, unverantwortbar zu gering ist. Wenn hinter einem noch weitere Fahrzeuge fahren, ist ein so geringer Abstand zum LKW absolut egoistisch. 🙁
Für die Fahrzeuge hinter einem wird das Überholen ungleich schwerer, weil sich die Überholstrecke deutlich erhöht. Außerdem muss der Überholer, der von hinten PKW und LKW überholt, immer damit rechnen, dass der PKW direkt hinter dem LKW dann doch noch zum Überholen ausschert. Folglich führt das dann dazu, dass der Fahrer des zweiten PKWs hinter dem LKW verständlicherweise auf das Überholen verzichtet. Damit wird für alle hinter dem zweiten Fahrzeug das Überholen nahezu unmöglich und das nur, weil der Egoist direkt hinter dem LKW unbedingt 0,039678 Liter pro 100 km sparen möchte. 🙁
Noch ein paar Worte zum Abstand. Der Abstands-Assi ist nicht das Maß aller Dinge, sondern die Intelligenz des Autofahrers. Ein dicht vor einem herfahrender LKW ist eine Schrankwand, durch die man nicht durchschauen kann und insofern muss man Sichtabstand einhalten, um im Falle eines Falles rechtzeitig anhalten zu können. Halber Tacho reicht da nicht aus.
Schon mal erlebt, wenn z.B. ein totes Wildschwein auf der Straße liegt, und der LKW mit seiner Bodenfreiheit dies einfach zwischen die Räder nimmt? Wenn dieses tote Tier dann plötzlich hinter dem LKW auftaucht, muss man rechtzeitig anhalten können.
Was passiert, wenn ein Fahrradfahrer stürzt, weil ein PKW ihn zu knapp überholt und zu knapp vor dem Fahrrad wieder eingeschert ist und der LKW dahinter ausweicht. Wenn man dann hinter dem ausweichenden LKW mit zu geringem Abstand fährt, oh, wo kommt der auf der Straße liegende Radfahrer her? Jedenfalls wird es aber dann eng noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen. Daher reicht der halbe Tacho als Abstand nicht aus, denn der soll nur den Reaktionsweg abdecken und nicht den gesamten Anhalteweg. Der gesamte Anhalteweg ist aber zu berücksichtigen, weil man nicht durch die LKW-Schrankwand durchschauen kann.
Gruß
Uwe
Zitat:
@jaro66 schrieb am 8. Mai 2023 um 10:18:36 Uhr:
Sich zw. 2 LKW aufzuhalten, ist ja noch verrückter...Habt ihr das Leben satt???
Gruß jaro
Fragt der mit der Blechbüchse auf dem Profilbild. 😛
______________________________________________
Aber ja, ich mache das auch und ja, ich halte Abstand, wenn der LKW hinter mir auffährt auch mehr als 50 m vom Vordermann, was natürlich dem Hintermann noch weniger passt. Man bremst natürlich nicht, sondern lupft etwas das Gaspedal.
Meine Regeln:
Abstand! Der Windschatten ist auch in 50 Entfernung noch gut spürbar.
Wenn ein LKW überholt, kurz vom Gas gehen - tut nicht weh, entspannt die Situation ungemein. Auch mal einfach auf einen Parkplatz abfahren, wenn die LKW-Fahrer vor oder hinter einem ihren Rappel kriegen.
Nett und freundlich sein, generell, auch mal jemanden einscheren lassen. Wenn ich 50 m hinter einem LKW fahre, gibt es tatsächlich so Spezialisten, die da noch dazwischen müssen, insbesondere PKW-Fahrer (3L Lupo!) - die LKW-Fahrer sowieso. Dann macht man eben Platz.
Generell: Gut aufpassen! Was wurde ich beinahe schon von Idioten abgeschossen, die mit 120 bis 180 hinten ankamen, aber zu doof waren, entweder rechtzeitig vom Gas zu gehen oder sich auf der linken Spur einzufädeln.
Amüsieren! Wenn man in einer Kolonne fährt, vor einem mehrere LKW, einfach einmal zusehen und "genießen". Unglaublich, was einem da geboten wird.
Wenn man an einem schnellen LKW dranhängt und der überholt, erst einmal abwarten und nicht gleich dranhängen, sonst kommt man vor dem überholten LKW nicht wieder rein und hängt mit 90 auf der mittleren oder linken Spur fest. Hat der LKW also überholt und Abstand gewonnen und man möchte sich wieder an den schnelleren dranhängen, wartet man eben auf eine Lücke und beschleunigt auf 120 km/h, huscht am einen LKW vorbei und hängt wieder am anderen dran.
An starken Steigungen oder Gefällen, am besten auf die Linke Spur ausweichen und sich eben nicht zwischen den LKW tummeln.
Das eigene Licht prüfen. Scheint das so weit in den Himmel, dass es den Vordermann blendet, ist es kein Wunder, wenn die LKW-Fahrer ausrasten.
Viel mehr fällt mir dazu jetzt aber auch nicht mehr ein... mal läuft´s gut, mal gerät man an einen Idioten, das ist auf der rechten Spur nicht anders als auf der linken, wo ich mich noch weniger wohlfühle.
Achja, noch eine Regel:
Aufmerksam sein! Wenn man rechts schleicht, sollte man sich eben nicht langweilen und weil´s grad so schön ist, sich ablenken. Wie oft habe ich rechts schon irgendwelche Fahrer (insbesondere) großer und schneller Autos gesehen, die sich zum Telefonieren, Chatten oder E-Mails-Lesen rechts eingeordnet haben. Kaum sind die fertig mit ihrem "Geschäft", finden sie wieder das Gaspedal, also mit 80 auf die linke Spur!
Solche Leute gefährden den Verkehrsfluss ungemein.
Den LKW-Fahrern auf den Sack gehen, diese fühlen sich zum Überholen genötigt und ziehen dann auf die linke Spur raus und behindern wiederum alle.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 8. Mai 2023 um 20:39:09 Uhr:
Schon mal erlebt, wenn z.B. ein totes Wildschwein auf der Straße liegt, und der LKW mit seiner Bodenfreiheit dies einfach zwischen die Räder nimmt? Wenn dieses tote Tier dann plötzlich hinter dem LKW auftaucht, muss man rechtzeitig anhalten können.
Das ist jetzt natürlich der plausibelste aller Gründe, die vielen toten Wildschweine auf unseren Straßen 😁
Das war nur ein Beispiel, daher schrieb ich auch „z.B.“. Du kannst gerne das Wildschwein ersetzen durch ein verlorenes Rad, Reifenteile von einem geplatzten LKW Reifen, einem Ast, der längst der Straße liegt oder sonst einem Gegenstand.
Gruß
Uwe
Eine Kollision mit LKW macht immer Aua. Von daher würde ich sowas ebenfalls ohne ACC nie machen.
Lt. Gutachten 50 km/h Differenzgeschwindigkeit und ein BMW sieht so aus (LKW scherte sehr plötzlich nach links aus). Der LKW hat fast nix.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 9. Mai 2023 um 09:26:05 Uhr:
Lt. Gutachten 50 km/h Differenzgeschwindigkeit und ein BMW sieht so aus [...] Der LKW hat fast nix.
Naja, "fast nix", halte ich für untertrieben. Da wird die letzte Achse (Luftbälge/Stoßdämpfer) auch noch tüchtig etwas abbekommen haben, nehme ich an.