Konflikte bei Fahrten hinterm LKW

Hallo zusammen,
ich habe versucht zu meiner Frage bereits eröffnende Beiträge zu finden, das ist aber leider gescheitert. Zum ersten Mal habe ich mir einen Account erstellt, um eine Frage zu stellen.

Ich fahre jeden Tag 40km zur Arbeit und versuche deshalb sparsam zu fahren. Dafür hänge ich mich falls möglich an einen LKW hinten dran, um den verringerten Luftwiderstand zu nutzen. Dabei ist mir ein Phänomen aufgefallen.
Die LKW-Fahrer scheinen genervt zu reagieren. Der LKW vor mir weicht manchmal auf die Notfallspur aus. Dabei werden Steine und dreck aufgewirbelt, welche meine Windschutzscheibe treffen. Die ersten Male dachte ich, dass sie Fahrer evtl. unaufmerksam waren oder kurz eingeschlafen sind. Nachdem es aber einige Male passiert ist und ich in Extremfällen den überholt habe und dieser mich noch angehupt hat, habe ich verstanden, dass das beabsichtigt ist. Anscheinend wollen die nicht, dass man hinter ihnen fährt oder man macht etwas anderes falsch.

Kennt ihr das? Mache ich etwas falsch? Ich habe keine Ahnung, was dieses Verhalten soll. Ich tue doch keinem etwas.

Mit freundlichen Grüßen
Fiesta Mann

99 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 9. Mai 2023 um 09:26:05 Uhr:


Eine Kollision mit LKW macht immer Aua. Von daher würde ich sowas ebenfalls ohne ACC nie machen.
Lt. Gutachten 50 km/h Differenzgeschwindigkeit und ein BMW sieht so aus (LKW scherte sehr plötzlich nach links aus). Der LKW hat fast nix.

Du willst uns also sagen, dass es lebensmüde ist, auf der mittleren oder linken Spur mit mehr als 130 bis 140 km/h LKW zu überholen? Klingt einleuchtend! 😉

Aber erzähl das mal den Leuten, die dich anschieben, wenn du links oder mittig mit 120 km/h fährst. 😠

Ich sehe nicht, dass er es so pauschal geschrieben hat.

Die Ursachen von Unfällen sind sehr vielfältig und die Vermeidung von Unfällen kann nunmal auch nicht sein im Schritttempo über die AB zu gleiten.

Zitat:

@NDLimit schrieb am 9. Mai 2023 um 22:58:37 Uhr:


Ich sehe nicht, dass er es so pauschal geschrieben hat.

Die Ursachen von Unfällen sind sehr vielfältig und die Vermeidung von Unfällen kann nunmal auch nicht sein im Schritttempo über die AB zu gleiten.

Na doch, sein Beitrag bezog sich speziell auf einen ausscherenden LKW, auf den mit ca. 50 km/h Vdiff aufgefahren wurde.

Das kann dir - auch - beim Hinterherfahren passieren (je nach Abstand und Reaktionsdauer), aber speziell vor allem immer dann, wenn du einen LKW mit mehr als 130 km/h überholst.

Soll also heißen: Lebensgefährlich, sollte man nicht machen!

Daher also: Lieber Tacho 120 bis 125 fahren, knapp unter Richtgeschwindigkeit, ist sicherer, wenn rechts ein oder mehr LKW fahren. 🙂

Lies bitte beides nochmal.

Ein Unfall kann immer passieren. Vorausschauendes Fahren kann Unfälle vermeiden, aber auch nicht verhindern.

Ähnliche Themen

Was? Heizölheizer hat doch nur eingeworfen, dass ein LKW-Unfall immer wehtut und er niemals ohne ACC "sowas" (= hinter LKW fahren!?) tun würde.

LKW-Überholen mit 130 km/h und mehr, obwohl das wie gezeigt böse enden kann (wer sagt denn, dass der LKW-Fahrer nicht plötzlich rüberzieht?), soll aber wieder in Ordnung sein, auch ohne ACC? Oder wie?

Aber ja, deswegen kann man doch, nur wenn rechts LKW sind, nicht mittig bzw. links mit 120 km/h (= Schrittgeschwindigkeit) fahren!

Jetzt wird´s leider spät, aber wir können gerne morgen weiterdiskutieren und der "Heizer" wird mir und uns sicherlich auch erklären wie er´s denn gemeint hat und wie schnell er LKW überholt. 🙂

Zitat:

@zweidreivier schrieb am 09. Mai 2023 um 22:53:56 Uhr:


Du willst uns also sagen, dass es lebensmüde ist, auf der mittleren oder linken Spur mit mehr als 130 bis 140 km/h LKW zu überholen?

Nö. Mir ist es zuvor und danach >999 mal passiert, dass LKW vor mir auf die linke Spur gezogen sind und es ging immer gut aus. Selbst bei Geschwindigkeiten jenseits der 200. Nur dieses eine Mal war es zu knapp. Der Fahrer war nachts um halb 3 mit Tempomat unterwegs, wohl etwas eingedöst und hat offenbar erst im letzten Moment mitbekommen, dass er gleich auf einen vor ihm fahrenden langsameren LKW auffahren würde und so schlagartig rausgezogen, dass ich keine Chance hatte. Zudem hatte die A3 bei Aschaffenburg damals (2000) nur 2 Spuren ohne Standstreifen. So ein Unfallgeschehen ist zum Glück äußerst selten.

Nichts desto trotz veranschaulicht mein damaliger Unfall gut, dass man sich nicht leichtfertig mit LKW anlegen sollte.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 9. Mai 2023 um 22:07:02 Uhr:



Jetzt sei bitte nicht so mimosenhaft.

Ich verstehe es nicht, dass immer mal wieder die, die nicht ganz passende Antworten geben, beleidigt sind, wenn sie eine „passende“ und hier sogar sachliche Antwort erhalten.

Hallo Uwe, gegen deinen Beitrag habe ich doch überhaupt nichts gesagt, der war absolut ok. Auch war ich zu keinem Zeitpunkt beleidigt, nur verwundert.

Und ich habe gestern meinen Fehler eingesehen und mich entschuldigt. Jetzt sollte es doch mal gut sein, wozu dieses Nachtreten?

Zitat:

@FiestaMann schrieb am 7. Mai 2023 um 23:34:38 Uhr:


Die LKW-Fahrer scheinen genervt zu reagieren. Der LKW vor mir weicht manchmal auf die Notfallspur aus. Dabei werden Steine und dreck aufgewirbelt, welche meine Windschutzscheibe treffen. Die ersten Male dachte ich, dass sie Fahrer evtl. unaufmerksam waren oder kurz eingeschlafen sind. Nachdem es aber einige Male passiert ist und ich in Extremfällen den überholt habe und dieser mich noch angehupt hat, habe ich verstanden, dass das beabsichtigt ist. Anscheinend wollen die nicht, dass man hinter ihnen fährt oder man macht etwas anderes falsch.

Ich fahre auch gerne hinter "schnellen" LKW's her (mit Mindestabstand), hatte diese Probleme aber noch nie. Dümpel ich hinter langsamen LKW's her, würde ich schnellere LKW-Fahrer nerven, die nun zwei Fahreuge überholen müssen. Aber das ist ein anderes Thema... Bei den vorherigen Beiträgen wird ein zu dichtes Auffahren vermutet. Was noch nicht diskutiert wurde sind Unfälle mit Fahrerflicht. Manchmal müssen LKW eine Vollbremsung hinlegen. Wenn denen dann jemand hinten rein rauscht, den sie vorher nicht im Rückspiegel gesehen haben, merken sie das oft nicht. Bei der Fahrerflucht ist es egal, ob sie es bemerkt haben, oder nicht. Die Strafen sind gleich unangenehm.

Ich denke nicht, dass es beabsichtigt ist für Steinschläge zu sorgen. Aber manchmal wird mit dem Schlenker ein dicht aufahrender PKW im Rückspiegel erst sichtbar. Hat er einen anderen LKW hinter sich, ist die Unfallgefahr zwar identisch, aber er sieht immer im Rückspiegel, was hinter ihm los ist.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Mai 2023 um 20:10:09 Uhr:


Hätten wir Kinder schon in diesem Zusammenhang? 😛

Du meinst sowas?

https://www.youtube.com/watch?v=z6SHvRn6vg8

Zum Thema:
Sich mit dem PKW zwischen LKWs zu klemmen ist nicht unbedingt eine gute Idee. Im Extremfall sieht der PKW danach aus wie eine zerdrückte Bierdose. Da ich selbst so gut wie immer genügend Sicherheitsabstand halte, ist meine grösste Sorge, dass der hinter mir fahrende LKW zu spät reagiert und mich dann auf den vorderen LKW draufschiebt. Mit dem PKW hab ich die Sandwichposition eher selten. Aber mit dem 5,5t-Wohnmobil doch immer wieder mal. Und wenn ich stark bremsen muss weil es sich vorne aufstaut, dann geht mein Blick zumindest mit dem einen Auge immer in den Rückspiegel. Notfalls zieht man mit Gewalt auf die Standspur rüber. Das hab ich bisher aber zum Glück nur einmal machen müssen. Der hinter mir fahrende LKW ist dann auf den vorderen draufgekracht. Und zum Glück war ich nicht mehr dazwischen...

Gruss
Jürgen

Und was sagt jetzt @FiestaMann zu diesem Ganzen?

Hier auf der A2 sind LKW Auffahrunfälle keine Seltenheit und beteidigte PKW die dazwischen sind auch häufig mit Tote.

Tom

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 10. Mai 2023 um 07:24:03 Uhr:


Sich mit dem PKW zwischen LKWs zu klemmen ist nicht unbedingt eine gute Idee. Im Extremfall sieht der PKW danach aus wie eine zerdrückte Bierdose.

Was freilich ebenso im Kontext mit zwei KOM gilt. Ein Urlaubs-Feeling vermittelnder, dreiachsiger Reisebus darf beispielsweise bis zu 26 t zGM auf die Waage bringen. Und mit Deformationszonen im Falle einer Kollision ist es auch bei Omnibussen nicht weit her.

2035768022-unfall-3q70.jpg

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 10. Mai 2023 um 07:24:03 Uhr:


Du meinst sowas?

Boah, da hat aber jemand richtig Schwein gehabt. 😰

So sieht das aus, wenn ein Personenkraftwagen gegen einen Lastkraftwagen kracht.

Für mich gibt es definitiv keinen einzigen guten Grund, sich in eine Reihe (möglicherweise auch noch dicht fahrender) LKW einzusortieren. "Windschattenfahren" ist IMHO eine ziemlich absurde Idee, und das Gefährdungspotential ist schlicht zu hoch. Wenn schon zwischen LKW, dann mit ausreichend Abstand - und wenn der Laster hinter mir keinen Abstand einhalten will, dann verlasse ich diese Spur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen