Konflikte bei Fahrten hinterm LKW

Hallo zusammen,
ich habe versucht zu meiner Frage bereits eröffnende Beiträge zu finden, das ist aber leider gescheitert. Zum ersten Mal habe ich mir einen Account erstellt, um eine Frage zu stellen.

Ich fahre jeden Tag 40km zur Arbeit und versuche deshalb sparsam zu fahren. Dafür hänge ich mich falls möglich an einen LKW hinten dran, um den verringerten Luftwiderstand zu nutzen. Dabei ist mir ein Phänomen aufgefallen.
Die LKW-Fahrer scheinen genervt zu reagieren. Der LKW vor mir weicht manchmal auf die Notfallspur aus. Dabei werden Steine und dreck aufgewirbelt, welche meine Windschutzscheibe treffen. Die ersten Male dachte ich, dass sie Fahrer evtl. unaufmerksam waren oder kurz eingeschlafen sind. Nachdem es aber einige Male passiert ist und ich in Extremfällen den überholt habe und dieser mich noch angehupt hat, habe ich verstanden, dass das beabsichtigt ist. Anscheinend wollen die nicht, dass man hinter ihnen fährt oder man macht etwas anderes falsch.

Kennt ihr das? Mache ich etwas falsch? Ich habe keine Ahnung, was dieses Verhalten soll. Ich tue doch keinem etwas.

Mit freundlichen Grüßen
Fiesta Mann

99 Antworten

Mir ist so ziemlich Wurst ob da ein PKW hinter mir ist auf der Autobahn. Es gibt paar Strecken Landstrasse bei mir in der Gegend, da kann ich mit dem LKW keine 80 fahren, da man durchgeschuettelt wird. Im PKW merkst da nicht so viel und 80 fahren ist da kein Problem. Die lasse ich dann durch bevor die hinter mir 25km lang her trotteln.
Selber fahre ich nicht hinter Transportern oder LKW mit dem PKW um Sprit zu sparen. Da geht mir zu viel vom vorausschauenden fahren floeten, da man kaum sieht was vor dem LKW passiert. Da halte ich lieber mehr Abstand wenn ueberholen nicht gehen sollte. Ich hab lieber vor mir freie Sicht. Das kann jeder halten wie er will.

Zitat:

@mattalf schrieb am 11. Mai 2023 um 12:53:39 Uhr:


Es gibt paar Strecken Landstrasse bei mir in der Gegend, da kann ich mit dem LKW keine 80 fahren,

Du fährst sicherlich einen LKW <= 7,5t, richtig?

Nein 50t 😉 Bei uns ist auf Landstrassen auch fuer LKW 80km/h.

Gruss

Zitat:

@WARELB schrieb am 10. Mai 2023 um 21:31:47 Uhr:


Hier gibts so einige Punkte. Fängt mit der "guten" Reaktionszeit von 1 Sekunde an. 1 Sekunde Reaktionszeit ist absoluter Schrott. Nen normaler Mensch braucht halb so lange.

Wunschdenken 😉

Es kommt immer darauf an was der Mensch erkennen muss und wie aufmerksam er ist. Subjektiv klar, hab die Bremslichter gesehen und sofort reagiert.

Simples Beispiel das wir hier haben. Dicht hinterm LKW, nehmen wir mal aufmerksamen Fahrer, Bremslicht geht an, in 0,5 Sekunden steht der Fuß auf der Bremse. Der LKW bremst leicht, der PKW auch, alles harmlos. Gleiche Situation, LKW macht Vollbremsung, wie lange braucht der PKW-Fahrer dahinter jetzt bis er merkt dass der LKW keine normale Bremsung macht sondern voll in die Eisen latscht? Wie viel verschenkt man dabei eh an Bremsweg weil es länger dauert den Bremsdruck zu erhöhen statt direkt voll draufzulatschen und mit Hilfe des heute fast überall vorhandenen Bremsassistenten eine Vollbremsung hinzulegen?

Wenn er einer der "Ich kann 1000km nonstop"-Helden ist? Gerade am Navi spielt oder einen neuen Radiosender sucht? In den Spiegel guckt? Müde ist? Vorher Streit mit der Frau hatte?

In der Unfallrekontruktion geht man mittlerweile von einer Bandbreite 0,5 bis an die 3 Sekunden aus. Je unerwarteter und komplexer die Situation desto länger die Zeit. Und 3 Sekunden wenn noch die Schrecksekunde dazukommt "ach du Kacke" und im ersten Moment nicht mal eindeutig klar ist wie zu reagieren ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattalf schrieb am 11. Mai 2023 um 16:51:03 Uhr:


Bei uns ist auf Landstrassen auch fuer LKW 80km/h.

Wo darf man denn das?

Zitat:

@zweidreivier schrieb am 9. Mai 2023 um 22:53:56 Uhr:


Aber erzähl das mal den Leuten, die dich anschieben, wenn du links oder mittig mit 120 km/h fährst. 😠

Habe mich gestern mit 88 rechts an einem vorbei geschlichen ... etwas drauf dann Tempomat 100 und die Lücke wurde immer größer ... größer ... und es hat lange gedauert bis sich die nächsten "vorbeigeschlichen" haben ... ist schon erstaunlich wie einige das absolut renitent hinbekommen.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 11. Mai 2023 um 12:13:41 Uhr:


Bremswege aus 80. Der PKW steht nach 23 Metern. Der LKW steht nach 36 Metern.

Ein LKW, der ungebremst in ein Stauende kracht, steht nach ca. 5 Metern. Soll ja schon mal vorgekommen sein. Allein schon deshalb und weil ich ein voraus befindliches Stauende dicht hinter einem LKW nicht sehen kann, würde ich niemals ohne satten Sicherheitsabstand da hinterherfahren.

Zitat:

@mecco schrieb am 11. Mai 2023 um 18:19:28 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 11. Mai 2023 um 12:13:41 Uhr:


Bremswege aus 80. Der PKW steht nach 23 Metern. Der LKW steht nach 36 Metern.

Ein LKW, der ungebremst in ein Stauende kracht, steht nach ca. 5 Metern. Soll ja schon mal vorgekommen sein. Allein schon deshalb und weil ich ein voraus befindliches Stauende dicht hinter einem LKW nicht sehen kann, würde ich niemals ohne satten Sicherheitsabstand da hinterherfahren.

Ein LKW, der ungebremst in eine Betonwand fährt, steht nach 0 Metern.

Vielleicht war die Intention meines Beitrags nicht klar. Ich wollte damit nicht anregen, sich auf den kürzeren Bremsweg des modernen PKW zu verlassen sondern eigentlich nur die Verhältnismäßigkeit gerade rücken.

Daß ein satter Sicherheitsabstand immer gut und gesund ist steht außer Frage 😉

Grtuß
Jürgen

Zitat:

@mecco schrieb am 11. Mai 2023 um 18:19:28 Uhr:


Ein LKW, der ungebremst in ein Stauende kracht, steht nach ca. 5 Metern.

Ich verstehe diesen Satz nicht.

Ein LKW welcher Gewichtsklasse?

So einer etwa: https://www.youtube.com/watch?v=RzpdIa7kkqQ

Aber hängt Euch nicht an 0 oder 5 oder sonst was für einer Zahl auf. Wenn jemand zu dicht dort hinterher gefahren wäre, hätte er das Stauende vor dem LKW nicht sehen können und wäre mit rein gekracht. Darum geht's.

Und jetzt lassen wir alle Mal die Klugscheißereien und freuen uns, dass wir noch nicht in so einer Situation waren, weil wir hier sowieso alle die weltbesten Fahrer sind. Können wir uns darauf einigen, ohne dass irgendeiner noch was hinterher schieben muss? PKW unter LKW geht nicht gut aus und macht ganz böse Aua - einverstanden?

Ich bin immer froh wenn ich die "Schrankwände" (Sprinter o.Ä.eingeschlossen) hinter mir habe - gerade weil man nach vorne überhaupt nicht sieht was los ist.🙄
Stichwort : Vorausschauendes Fahren.
Das "Windschattenfahren" grenzt für mich schon fast an Selbstmord...😮
Erst recht wenn hinter einem auch noch ein LKW fährt.
Saugefährlich - da verbrauche ich lieber einen Liter mehr (wenn überhaupt!).

Wo ist eigentlich der TE.
Ist er so eingeschüchtert weil (fast!) alle auf ihm "herumhacken".😠

Wenn man hinter einen LKW herfährt und der LKW Fahrer "pennt" und fährt ungebremst in ein stauende leuchten da auch keine Bremslichter auf auf die man Reagieren kann, wenn man 10m dahinter ist ist es definitiv aus, egal ob 0,5 oder 3 sec. Reaktionszeit.

Zitat:

@mattalf schrieb am 11. Mai 2023 um 16:51:03 Uhr:


Nein 50t 😉 Bei uns ist auf Landstrassen auch fuer LKW 80km/h.

Ich weiß jetzt nicht welches Land du mit "uns" meinst, aber in Deutschland dürfen LKW über 7,5t auf Landstraßen nur 60 km/h fahren. Aber dieser Irrglaube ist tatsächlich weit verbreitet.

Und ich bin LKW - Fahrer.

mattalf spricht vermutlich auf eine Nation wie beispielsweise Norwegen an. Dort rauscht der termingeplagte BKF mit 50 Tonnen und Tempo 80 übers Land.

Deine Antwort
Ähnliche Themen