Konfigurator... ?
Kann das denn wahr sein, dass heutzutage ein Internet Konfigurator bald eine Woche "ausser Gefecht" ist, weil die neuen Preise bzw. der Modelljahreswechsel ansteht? Bei anderen Firmen bin ich gewohnt, dass dies praktisch über Nacht eigespielt wird... bei Opel tut sich nichts, was Signum und Vectra angeht!
78 Antworten
Zu dem ganzen Geschäftsgebaren von Opel sage ich nur : UNPROFESSIONELL!
Da setzt sich doch kein Opel-Fuzzis mal für 1/2 Stunde auf's Örtchen und denkt sich eine neue Preisliste aus!
Die ganze Planung bezüglich einer "Preisanpassung" (Preiserhöhungen gibt es ja nicht mehr, nur noch Anpassungen...) dauert bestimmt 3-4 Monate, da MUß es doch auch Opel möglich sein, vom Konfigurator vorher eine aktuelle Version zu erstellen und diese dann an einem Samstag abend online zu stellen. Andere Hersteller können das auch...
und Opel muß sich nun mal mit denen messen lassen!
Mann oh mann, sind die manchmal duselig!
Der Meinung bin ich auch ... zumal die ja was verkaufen wollen.
Allerdings weiss ich auch, wie das in grossen Unternehmen ist ... da wird was beschlossen, aber keinem mitgeteilt ... ich denke, dass sind extreme interne und extrene Kommunikationsprobleme, die es überall auch gibt. Nur negatives verbreitet sich schnell ... :-)
Jungs ... wir können uns noch so aufregen, es wird garnichts ändern.
In diesem Sinne: Lebe lange und in Friede :-)
@ vectoura und Whyte
Hab mich ja schon humoristisch mit dem thema auseinandergesetzt. Ernstnehmen sollte man diese Angelegenheit wohl besser wirklich nicht.
"Homepage under construction", das kennt man doch von Computerfreaks, die sich gerade verstärkt um die Freundin kümmern müssen und déshab ihre internetaktivitäten schleifen lassen ....
Was solls, da kann eben 2 Wochen lang einer der Hauptumsatzträger von Opel nicht auf der Basis fundierter Bestelldaten und Preise verkauft werden - mit allen Konsequenzen, die das mit sich bringt - siehe gpost und andere. Es sein denn, ein Interessent ist wirklich so hartmäckig und unbelehrbar, dass er seine runtergeladene Preisliste zum Händler mitschleppt. Aber das sind ja nicht so viele.
Naja, der Vectra hats am Markt nicht leicht: Passat, C-Klasse, 3er usw. - aber sein größter Feind heißt wohl Opel ....
Gruß Wolfgang
@Wolfgang, du hast das gut auf den Punkt gebracht...
Opel macht es sich selber (unnötig) schwer.
Irgendwie sind die Entscheidungsträger in Genf zu weit weg vom wichtigsten und schwierigsten Automarkt "Deutschland".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Irgendwie sind die Entscheidungsträger in Genf zu weit weg vom wichtigsten und schwierigsten Automarkt "Deutschland".
Da ist sicher was dran!
Wobei ich allerdings als noch problematischer bewerten würde, dass die eigentlichen Entscheidungsträger ja nochmal ein ganzes Stückchen weiter weg beheimatet sind. Und das meine ich jetzt sowohl räumlich als auch mental. Wobei das letztere wohl das entscheidende ist.
Gruß Wolfgang
PS: Ist es nicht Zürich?
Du hast Recht, es ist Zürich...jedenfalls sitzen die meisten der genialen Macher von Opel in der Schweiz und wenn sie irgendwann zu tollen Entscheidungen bereit sind, dann jetten sie mal eben nach Detroit (?) und lobhudeln bei GM...immer den ultimativen Aufstieg (naja, gemeint ist natürlich Karriere) vor dem geistigen Auge.
Es könnte ja so sein...
Vielleicht ist ja auch alles anders und ich bin einfach nur ein Miesmacher und Pessimist.
Einsicht wäre dann der 1. Weg zur Besserung.
Und das leitet ihr alles von einem offline Konfigurator ab ? *hehe*
Meine Theorie :
Die Preisliste war genau 2 Tage vor Bekanntgabe fertig, natürlich hat wieder keiner an die Firma gedacht, die das Webdesign erstellt.
Man schickt denen nach Bekanntgabe eine Kopie zu und die versuchen jetzt so schnell wie möglich den Typen ranzukriegen, der den Konfigurator gebastelt hat. Der ist aber (was weiss ich) grade im Urlaub und keiner hat nen Plan wie das jetzt geht.
Also beschliesst man, den Konfigurator halt offline zu nehmen, da die Infos eh nicht stimmen.
Währenddessen bemüht man sich, Fotos und Details zu den Ausstattungen zu kriegen, denn da hat ebenfalls keiner dran gedacht. Erhältlich ist das ganze Medienmaterial aber wahrscheinlich erst, wenn die gedruckte Broschüre rauskommt.
Tja, zum Glück ist der Teil mit dem Autobauen besser geplant.
MfG BlackTM
@blackTM,
Opel ist nicht irgendeine Klitsche mit 4 Mitarbeitern und einem Büro. Andere Hersteller kriegen das auch in, daß der Konfigurator innerhalb kürzester Zeit aktualisiert ist. Das ist dann sozusagen "Stand der Technik/Möglichkeiten". Wenn du jetzt sagst, eben weil Opel so eine große Firma ist, kann das schon passieren, wegen Informationsfluß, interen Kommunikatiosnprobleme, Uralub, usw. dann sage ich nur:
Das interessiert den Kunden nicht die Bohne und ist für nichts eine Entschuldigung! Wie gesagt, es ist ohne weiteres machbar, andere machen vor, wie es geht.
Und dann bleibt festzuhalten, daß schon bei den vergangenen Aktualisierungen bei verschiedenen Modelln der Konfigurator bis zu 2 Wochen "offline" war. Es ist also kein temporäres Problem, sondern ein generelles Problem.
Zitat:
Das interessiert den Kunden nicht die Bohne und ist für nichts eine Entschuldigung! Wie gesagt, es ist ohne weiteres machbar, andere machen vor, wie es geht.
Das ist mir klar, ich kanns ja hier täglich nachlesen.
Allerdings kenne ich z.B. nicht die Nutzungszahlen des Konfigurators und kann auch nicht beurteilen, wieviele Leute ihn denn nun wirklich nutzen. "Zur Not gibts ja noch die Preisliste" ist wohl das zählende Argument.
MfG BlackTM
@ BlackTM
Musste beim Lesen Deiner Geschichte lachen. Hörte sich irgendwie so an, als hättest Du beim Schreiben zunehmend Mühe gehabt, Dir geeignete Erklärungen für soviel Missgeschicke und Unfähigkeit auf einmal einfallen zu lassen. Aber war wohl nicht ganz ernst gemeint.
Die Konfiguratormisere sehe ich als symptomatisch an für auch auf vielen anderen Feldern offenkundige Unzulänglichkeiten - um nicht zu sagen Unfähigkeit -des Opel-Managements. Deinem letzten Satz stimme ich voll zu. Das ist es auch, was noch Hoffnung für Opel gibt.
@ vectoura
So was darf es wirklich nicht geben, jedenfalls nicht in einem gutgeführten Unternehmen. Und Opel ist ja immer noch eine der größten Firmen in Deutschland.
ZU Konfi offline: Ich meine aus früheren Beiträgen herausgelesen zu haben, dass er teilweise gerade nicht offline genommen, sondern mit den überholten Daten weiter angeboten wurde, was ja noch übler ist.
Insofern wenigstens ein Fortschritt ...
Aber ein "generelles Problem" - wie Du schreibst . kann man ohne weiteres sehen. Ich habe selbst verfolgt, dass die 3.2 Limousine ca. ein halbes Jahr nicht im Konfi - i Ggs zur Printliste - existent war . Wieviele Kunden, die sich aufs Internet verlassen und entsprechendes Interesse gehabt hätten - und nicht solche Opelfüchse sind wie wir - , sind da wohl zur Konkurrenz gegangen?
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Allerdings kenne ich z.B. nicht die Nutzungszahlen des Konfigurators und kann auch nicht beurteilen, wieviele Leute ihn denn nun wirklich nutzen.
Naja, im Internetzeitalter wohl ne ganze Menge, außer Opel fokussiert sich tatsächlich auf Hausfrauen und Rentner als Hauptkundenkreis, wie es hier mal im Beitrag eines gefrusteten Opel-Kunden zur lesen war.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
ur Not gibts ja noch die Preisliste" ist wohl das zählende Argument.
Ich halte auch die PL für noch wichtiger. Aber gerade da hat Opel doch auch versagt! Im Forum wurde doch berichtet, dass Händler eine Woche nach Erscheinen der neuen PL diese noch nicht vorlag - sie nicht einmal davon wussten - und deshalb noch mit der überholten Version operierten.
Gruß Wolfgang
Klar ist die Konfigurator-Misere absolutes Missmanagement seitens Opel - dafür muss man ihnen allerdings zu gute halten, dass die Website insgesamt funktionell, schön designt ist und im Vergleich zu anderen breite Modellinfos bietet. Auch der Konfigurator (wenn er denn funktioniert 😉) gehört zu den meiner Meinung nach besten - Bedienung intuitiv und klar, übersichtlich und ohne lästige Java Scripts. BMW beispielsweise hält es offenbar nicht für nötig, Mac Usern seinen Konfigurator anzudienen, bei mir funktioniert das Teil jdf. in keinem Browser. Vielleicht fahren die ganzen Werber deshalb Audi 😉.
Gerade wollte ich nach meinem Bankkonto sehen, da erblickte ich auf der HP der Bank deren Leasingangebote. Und siehe da: Man kann dort den Vectra nach aktueller Liste konfigurieren.
Die Bank ist schneller als der Hersteller!?!
Da stimmt was nicht und zwar bei Opel!
Hier der Link:
VR-Leasing
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Opel ist nicht irgendeine Klitsche mit 4 Mitarbeitern und einem Büro. Andere Hersteller kriegen das auch in, daß der Konfigurator innerhalb kürzester Zeit aktualisiert ist. Das ist dann sozusagen "Stand der Technik/Möglichkeiten". Wenn du jetzt sagst, eben weil Opel so eine große Firma ist, kann das schon passieren, wegen Informationsfluß, interen Kommunikatiosnprobleme, Uralub,...
So, jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazu geben:
Ich arbeite in der EDV-Abteilung eines Chemie-Konzerns mit ca. 16000 Mitarbeitern. Also kein kleiner Laden, denke ich. Und in sehr vielen Projekten vergißt man immer eines: Die EDV!
Dieses Jahr ist aus einem Teilbereich eine eigenständige Aktiengesellschaft gemacht worden und wer wurde zuletzt mit dem Thema vertraut gemacht? Richtig, die EDV. Na und 4 Wochen vorher heisst es dann, wir brauchen eigene Webserver, Loadbalancer,... Alleine von der Bestellung der Hardware dauert es 4-6 Wochen bis die Sun's in meinem Rechenzentrum installiert sind.
In anderen Fällen wurden schon Programmierer bestellt ohne vorher zu klären, ob jemand da ist, der denen Zugang zu entsprechenden Rechnern geben kann, Anwendungen mit nicht vorhandenen Datenbanken geplant, einfach eine Anwendung durch eine Andere ersetzt und 1000 statt 20 Usern auf einen Rechner losgehetzt,...
Was will ich jetzt damit sagen? Das für ein Projekt die Termine platzen ist schneller passiert, als man glaubt. Gerade heute, wo Personal gespart wird wo es geht, kann es durchaus sein, dass der eine, der sich mit der Application auskennt im Urlaub ist, seine Frau ein Kind bekommen hat, er sich beim Inline-Skaten den Arm gebrochen hat oder er sich einen neuen Signum gekauft hat und jetzt 2 Wochen nicht da ist,... Und das passiert in fast allen Firmen, wahrscheinlich sogar eher in den Großen. So Geschichten könnte ich von anderen Firmen auch noch einige ausgraben.
Fazit: Passieren dürfte es nicht, ist aber schneller geschehen als man denkt!
Viele Grüße, Dirk
@ whitesnake
Sowas ähnliches hab ich auc h mal festgestellt. Während der 3.2 Limo im Opel-konfigurator ein halbes Jahr auf sich warten ließ, konnte man ihn auf irgendsoeiner best-price Site - weiß nicht mehr auf welcher - schon lange konfigurieren. Das stimmt wirklich was nicht ....
@ signum 19
Stimmt schon, kann alles passieren.
Aber Projekt Neue Preisliste ist im Unterschied zum von Dir genannten Bsp ein Routineprojekt, das sich 2-3x im Jahr wiederholt und schon lange vorher terminiert ist.
Und dann hat das Übel bei Opel ja auch noch System. Irgendwie lernt man dort nichts aus gemachten Fehlern und das sind halt keine widrigen Umstände mehr sondern das ist ganz klar Managementversagen.
Gruß Wolfgang