Konfigurationsentscheidung 520d; M-Sportfahrwerk, Lautsprechersystem?

BMW 5er

Hallo zusammen,

mein neues Dienstfahrzeug wird ein F10 520d. Es wird übirgens mein erster BMW werden. Eine hochwertige Ausstattung hat bei mir Prioirität. In Abhängigkeit des Budget habe ich mir folgende 2 Optionen zusammengestellt.

Option 1: BMW 520d Limousine (alpinweiss)
mit den Sonderausstattungen
Leder Dakota Zimtbraun/Schwarz
Alpinweiss uni
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Leichtmetallräder V-Speiche 328
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Modellschriftzug Entfall
Graukeil-Frontscheibe
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Innenspiegel automatisch abblendend
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten schwarz hochglänzend
Ambientes Licht
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Fernlichtassistent
Navigationssystem Professional
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
Internet
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
Spracheingabesystem
HiFi Lautsprechersystem Professional
USB-Audio-Schnittstelle
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Lederlenkrad
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Speed Limit Info
BusinessPackage
Scheinwerfer-Waschanlage
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
BasicPackage
Durchladesystem
Park Distance Control (PDC)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen

Option 2: BMW 520d Limousine (alpinweiss)
Leder Dakota Zimtbraun/Schwarz
Alpinweiss uni
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Leichtmetallräder V-Speiche 328
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Modellschriftzug Entfall
Graukeil-Frontscheibe
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Innenspiegel automatisch abblendend
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten schwarz hochglänzend
Ambientes Licht
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Fernlichtassistent
Navigationssystem Professional
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
Internet
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
Spracheingabesystem
HiFi-Lautsprechersystem
USB-Audio-Schnittstelle
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Sportfahrwerk
M Lederlenkrad
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Speed Limit Info
BasicPackage
Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen
Durchladesystem
Park Distance Control (PDC)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
BusinessPackage
Scheinwerfer-Waschanlage
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle

Die Unterschiede zwischen diesen beiden Konfigurationen habe ich fett markiert. Ich bin mir unsicher, ob das M-Sportfahrwerk nicht doch zu hart ist. In Abhängigkeit ob ich das M-Sportfahrwerk nehme oder nicht, entscheide ich über das Hifi-System. Oder ist der Unterschied zwischen den Lautsprechersystemen so gigantisch, dass eventuell sogar das M-Sportfahrwerk dadurch zu einer Streichoption wird?

Auf alle anderen Ausstattungsmerkmale würde ich ungern verzichten. Wie ist Eure allgemeine Meinung zur Konfiguration?

Eine letzte Frage habe ich auch noch. Da mein Fahrzeug weiß (+ Shadow Line) ist, spiele ich mit dem Gedanken das Frontziergitter in schwarz zu holen (Zubehör-Katalog). Hat vielleicht jemand Bilder von einem weißen F10 und schwarzem Frontziergitter?

Freue mich auf Euer Feedback. Danke.

Gruß,
SdZ

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Demnach brauchst Du alle elektronischen Warner denn die retten Dir mitunter Dein Leben! Mal im Ernst, Lebens- und Führerscheinerhaltung sollten zu 100% (und nicht nur zu 99%) über offene Augen und wachen Verstand erfolgen.

Grundsätzlich gebe ich Dir da 100% Recht. Allerdings gibt es immer wieder Situationen (z.B. kurzer Anruf, Beifahrer fragt irgendwas) wo man kurz mal nicht aufgepasst hat. Ist mir schon häufiger passiert und danach habe ich dann gegrübelt. ob gerade 100, 120, 130 oder gar kein Tempolimit ist.

Sich an den anderen Autos zu orientieren bringt ja leider auch nix. Gibt ja bei selbst ohne Tempolimit 100 km/h Schleicher auf der Mittelspur oder bei 100 die Tiefflieger auf der linken Spur. Da finde ich sowas wie Speed Limit Info sehr nützlich. Und bei meinen beiden Testfahrten hat das immer prima geklappt. Auch in unübersichtlichen Baustellen etc.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Mir persönlich gefällt aber die Kombination von Serien 17" und schwarzer Lackierung mittlerweile nicht mehr. So fahren sehr viele F10/F11 herum und das sieht immer nach Vorführfahrzeug, Mietwagen und Budgetbegrenzung aus - rein subjektive Empfindung von mir!

Auch wenn ich normalerweise Wert auf das äußere Erscheinungsbild lege - wenn ich mich zwischen Exterieur und "Interieur" (dazu zähle ich jetzt auch mal die ganzen Spielereien etc.) entscheiden muss, nehme ich lieber letzteres. Denn bestelle das Auto für mich und nicht für den Fußgänger an der Ampel.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo zusammen,

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Über das M-Paket habe ich auch lang nachgedacht. Folgende Gründe sprechen aber aus meiner Sicht dagegen:
1. Ich finde den F10 vom Karosseriedesign absolut gelungen. Für mich eine der schönste Limousinen überhaupt. Die Formen sind fließend und dynamisch. Da die Außenteile des M-Pakets eher harte Kanten aufweisen, wird damit (für mich) der harmonische Gesamteindruck zerstört.
2. Mir ist die Voll-Lederausstattung wichtig. Mit dem M-Paket und den Zusatzkosten für Voll-Leder wird die Luft innerhalb der Budget-Grenze dünn.
3. Es handelt sich ja um ein Dienstfahrzeug. Das M-Paket sieht schon sehr sportlich und aggressiv aus. Blöde Kommentare von Kollegen und Geschäftspartner wären vorprogrammiert ;-)

Ich bekomme in den nächsten Tagen einen 520d ohne M-Sportfahrwerk und mit Standard-Lautsprecher über das Wochenende. Dagegen sind die gleichen Felgen wie in meiner Konfiguration vorhanden. Leider wird das Probefahrzeug nur die normale Automatik haben. Der Kundenbetreuer hat mir aber gesagt, dass bei der Sportautomatik, wenn der "Sport-Modus" gewählt wurde, auch der Federweg elektronisch ein wenig verkürzt wird. Ob das stimmt, keine Ahnung??!! Er hat mir daher geraten, eher auf das M-Sportfahrwerk zu verzichten, da man ja nicht immer kurvige Landstraßen mit hoher Geschwindigkeit fährt.

Mein aktuelles Fahrzeug ist ein Passat 2.0 TDI Lim. Bei diesem Rentnerkatapult natürlich ohne Sportfahrwerk. Davor bin ich einen A3 2.0 TDI mit Sportfahrwerk gefahren. Trotz sehr guter Sportsitze, war mir das Fahrzeug bei längeren Strecken (> 300 km) zu hart.

Auf das Lautsprecher-System bin ich echt gespannt. Den Unterschied zwischen Hifi und Hifi-Prof muss ich wirklich noch testen.

Ein Bild mit einem komplett schwarzen Ziergitter bei einem weißen F10 habe ich noch nicht gesehen. Falls jemand so eins hat, bitte verlinken.

Was spricht eigentlich gegen die Graukeil-Frontscheibe? Wie gesagt, ich bewege mich (trotz privater Zuzahlung) absolut an der Bugetgrenze unserer Dienstwagenregelung. Aus diesem Grund reicht das Geld nicht mehr für die Klimakomfort-Scheibe :-)

Gruß,
SdZ.

Zitat:

Original geschrieben von SdZ


Hallo zusammen,

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Über das M-Paket habe ich auch lang nachgedacht. Folgende Gründe sprechen aber aus meiner Sicht dagegen:
1. Ich finde den F10 vom Karosseriedesign absolut gelungen. Für mich eine der schönste Limousinen überhaupt. Die Formen sind fließend und dynamisch. Da die Außenteile des M-Pakets eher harte Kanten aufweisen, wird damit (für mich) der harmonische Gesamteindruck zerstört.
2. Mir ist die Voll-Lederausstattung wichtig. Mit dem M-Paket und den Zusatzkosten für Voll-Leder wird die Luft innerhalb der Budget-Grenze dünn.
3. Es handelt sich ja um ein Dienstfahrzeug. Das M-Paket sieht schon sehr sportlich und aggressiv aus. Blöde Kommentare von Kollegen und Geschäftspartner wären vorprogrammiert ;-)

Ich bekomme in den nächsten Tagen einen 520d ohne M-Sportfahrwerk und mit Standard-Lautsprecher über das Wochenende. Dagegen sind die gleichen Felgen wie in meiner Konfiguration vorhanden. Leider wird das Probefahrzeug nur die normale Automatik haben. Der Kundenbetreuer hat mir aber gesagt, dass bei der Sportautomatik, wenn der "Sport-Modus" gewählt wurde, auch der Federweg elektronisch ein wenig verkürzt wird. Ob das stimmt, keine Ahnung??!! Er hat mir daher geraten, eher auf das M-Sportfahrwerk zu verzichten, da man ja nicht immer kurvige Landstraßen mit hoher Geschwindigkeit fährt.

Mein aktuelles Fahrzeug ist ein Passat 2.0 TDI Lim. Bei diesem Rentnerkatapult natürlich ohne Sportfahrwerk. Davor bin ich einen A3 2.0 TDI mit Sportfahrwerk gefahren. Trotz sehr guter Sportsitze, war mir das Fahrzeug bei längeren Strecken (> 300 km) zu hart.

Auf das Lautsprecher-System bin ich echt gespannt. Den Unterschied zwischen Hifi und Hifi-Prof muss ich wirklich noch testen.

Ein Bild mit einem komplett schwarzen Ziergitter bei einem weißen F10 habe ich noch nicht gesehen. Falls jemand so eins hat, bitte verlinken.

Was spricht eigentlich gegen die Graukeil-Frontscheibe? Wie gesagt, ich bewege mich (trotz privater Zuzahlung) absolut an der Bugetgrenze unserer Dienstwagenregelung. Aus diesem Grund reicht das Geld nicht mehr für die Klimakomfort-Scheibe :-)

Gruß,
SdZ.

Dein Verkäufer ist im Unrecht. Du kannst im Menü selbst einstellen was passieren soll beim umschalten auf Modus Sport. Anpassung Fahrwerk und Antrieb/nur Antrieb/nur Fahrwerk

Sorry, ich muss da was klarstellen.

Ich meinte komplett schwarze "BMW-Nieren". Im Zubehör-Katalog heißt aber das Ding
"Frontziergitter-Schwarz" (SZE2A); 98,- € inkl. Mwst.
Einfassung und Nierenlängsstäbe in Schwarz. Unterstreicht den dynamischen Charakter des BMW 5er.

Ich habe das Foto aus dem Zubehör-Katalog beigefügt. Zusätzlich ein Bild von einem blauen F10 mit komplett schwarzer BMW-Niere. Mir persönlich würde bei der blauen Wagenfarbe der Kontrast zur schwarzen BMW-Niere fehlen.
Bei einem Weißen könnte es dagegen echt gut scharf aussehen.

Also dann nochmal mein Gefährt, mit schwarzen BMW Frontziergitter und M-Paket. Auch noch mal ein F10 aus USA, getunt, aber ohne M-Paket.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Also dann nochmal mein Gefährt, mit schwarzen BMW Frontziergitter und M-Paket. Auch noch mal ein F10 aus USA, getunt, aber ohne M-Paket.

Danke für das Bild mit der Lackierung in blau. Das passt wirklich nur zu weiß und ich weiß ich, dass ich meinen originalen eingebaut lasse. Oder hat jemand auch in Bild für Spacegraue Lackierung??

@Mann-am-Steuer: Danke für die Bilder. Die Bilder haben mich bestätigt, dass ich das BMW-Ziergitter in schwarz holen werde :-)

@jens: gern geschehen...

Dennis hat seinen Weißen auch "modifiziert" ...

http://www.motor-talk.de/.../...fikation-und-vieles-mehr-t3059160.html

Hallo,

ich kann Dir zum M-FW nur raten. Ich fuhr früher 2x E91 und würde fast sagen, dass der F10 mit M-FW so abgestimmt ist, wie E91 mit STandard-FW. Das war mir nicht so bewusst, aber hatte vor 2 Wochen die Gelegenheit den E91 für 3 Tage zu fahren. Beim Durchfahren von manchen schnellen Kurven auf der BAB habe ich festgestellt, dass er sich da genauso verhällt. Ich finde das M-FW in dem neuen 5-er komfortabel genug. Für mich einfach wunderbar. Bin z.B. in den letzten 2,5 Tagen 1.800km gefahren und habe mich wohl gefühlt. Ich fahre gerne schnell und liebe, wenn das Kfz sich nicht allzu "schaukelig" in den Kurve verhält.

Gruß,
Piotr

Zitat:

Original geschrieben von pjk73


Hallo,

ich kann Dir zum M-FW nur raten. Ich fuhr früher 2x E91 und würde fast sagen, dass der F10 mit M-FW so abgestimmt ist, wie E91 mit STandard-FW. Das war mir nicht so bewusst, aber hatte vor 2 Wochen die Gelegenheit den E91 für 3 Tage zu fahren. Beim Durchfahren von manchen schnellen Kurven auf der BAB habe ich festgestellt, dass er sich da genauso verhällt. Ich finde das M-FW in dem neuen 5-er komfortabel genug. Für mich einfach wunderbar. Bin z.B. in den letzten 2,5 Tagen 1.800km gefahren und habe mich wohl gefühlt. Ich fahre gerne schnell und liebe, wenn das Kfz sich nicht allzu "schaukelig" in den Kurve verhält.

Gruß,
Piotr

Ich kann nur beipflichten. Ich hatte am Anfang auch Zweifel als ich meinen mit M Fahrwerk bestellt habe aber mein Verkäufer hat mir gesagt, ich werde überrascht sein. Und es ist folgendes passiert, ich habe mich in deses FW nahezu verliebt, es fährt sich Hammergeil, sportlich und zgl. komfortabel. Ich habe vor kurzen einen W212 Avantgarde Probe gefahren....keine Chance da überhaupt annähernd heranzukommen.

Und wie der neue A 6 da wegkommt weiß ja bis jetzt keiner. Aber da hätte ich nun eher die Befürchtung, dass er wiederum zu hart werden könnte wenn man die anderen Audi Modelle kennt. Das war mir teilwesie schon zu herb.

Habe zwar den F11 mit anderem Motor, kann M-FW und normales HiFi-System nach nun über 5000 km aber nur empfehlen. Fahrwerk ist immer noch sehr komfortabel, bei höherer Geschw. liegt der Wagen aber deutlich besser als beim - weichen - Normal-FW. Das HiFi-System zeigt sehr ausgewogenen, tranparenten Klang, klare höhen, satte Bässe (habe bei mir die Höhen etwas angehoben).
Viel Spass bei der Entscheidung 🙂

P.S.: Habe mich übrigens auch für weiss, allerdings in Kombination mit Chrom, entschieden. Mit Schwarz war mir der Kontrast zu stark.

Grüße
Stuss

Hallo zusammen,

vor 2 Wochen konnte ich über das Wochenende einen schönen 520d zur Probe fahren. Trotz des "kleinen Motors" hatte das Fahrzeug dank Sonderaustattung einen Bruttolistenpreis von fast 60 T€.
Das blöde ist nun, dass nach der Probefahrt bei mir neue Bedürfnisse geweckt wurden. Zum Beispiel das HUD. Vorher habe ich keine Sekunde daran gedacht...und nun muss ich das Teil unbedingt haben. Vor allem wenn es ab jetzt vollfarbig darstellt. In Verbindung mit der SLI eine tolle Sache. Eine weitere Sache ist die Außenfarbe des Fahrzeugs. Vor der Probefahrt war mir klar, mein F10 wird definitiv alpinweiß. Sieht sportlich aus und es entstehen keine Mehrkosten (der Schwabe freut sich :-)

Das Probefahrzeug war saphirschwarz metallic. Der Wagen sah wirklich sehr elegant aus. Und das obwohl keine dunkle Sonnenschutzverglasung vorhanden war. Selbstverständlich aber Exterieur Line Aluminium satiniert als Kontrast. Nun beobachte ich wie ein Wilder auf den Straßen weiße BMWs und frage mich, möchte ich das wirklich haben?! Bei mir in der Region sieht man (noch) nicht so viele weiße F10.

Da das Fahrzeug ein Dienstwagen wird, besteht natürlich eine Budget-Grenze die sich auf den Bruttolistenpreis bezieht. Meine Grenze ist brutto 55.632,50 €. Und diese Grenze darf ich auch mit keinem Cent überschreiten.

Nun konfiguriere ich mögliche Optionen hin und her und werde doch nicht dabei schlauer. Folgende Optionen sind von meiner Seite definitiv gesetzt:
- 520d Lim.
- Sport-Automatic Getriebe Steptronic (inkl. Sport-Lederlenkrad)
- Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
- Leder Dakota Zimtbraun/Schwarz
- BMW Head-Up Display
- Speed-Limit-Info
- HiFi-Lautsprechersystem
- USB-Audio-Schnittstelle
- Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
- BasicPackage (Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung)
- BusinessPackage (mit Navigationssystem Professional, Spracheingabesystem, etc.)
- Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend

In alpinweiß und mit Standard-Felgen (V-Speiche 236 ohne Notlaufeigenschaften) und unter Berücksichtigung der zuvor genannten Ausstattung, beträgt der Bruttolistenpreis genau 53.664,- €. Das bedeutet mir stehen noch 1.968,50 € zur Verfügung.

Nun zu meinem Problem. Ich hätte noch Interesse an folgende Punkte, müsste aber Prioriäten setzen:
- Lackierung: saphirschwarz metallic
- BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert (bei alpinweiß =>Shadow Line)
- BMW Individual Sonnenschutzverglasung
- M-Sportfahrwerk
- V-Speiche 328 (18 Zoll)
- Ambientes Licht
- M-Lederlenkrad

Die Kosten für diese Zusatz-Optionen betragen brutto 3.550,- €. Also genau 1.581,50 € zu viel.

Welche Farbe (klar...Geschmackssache) würdet Ihr favorisieren? Ist "weiß" nicht bereits "ausgelutscht"???

Welche Prioritäten (unter Berücksichtigung der Budget-Grenze) würdet Ihr bei den Zusatz-Optionen setzen?

Ich freue mich auf Eure konstruktiven Anregungen. Bitte aber nicht die zuvor genannte "definitiv gesetzte Ausstattung" in Frage stellen.

Danke schön.

Gruß,
SdZ.

Zitat:

Original geschrieben von SdZ


Hallo zusammen,

vor 2 Wochen konnte ich über das Wochenende einen schönen 520d zur Probe fahren. Trotz des "kleinen Motors" hatte das Fahrzeug dank Sonderaustattung einen Bruttolistenpreis von fast 60 T€.
Das blöde ist nun, dass nach der Probefahrt bei mir neue Bedürfnisse geweckt wurden. Zum Beispiel das HUD. Vorher habe ich keine Sekunde daran gedacht...und nun muss ich das Teil unbedingt haben. Vor allem wenn es ab jetzt vollfarbig darstellt. In Verbindung mit der SLI eine tolle Sache. Eine weitere Sache ist die Außenfarbe des Fahrzeugs. Vor der Probefahrt war mir klar, mein F10 wird definitiv alpinweiß. Sieht sportlich aus und es entstehen keine Mehrkosten (der Schwabe freut sich :-)

Das Probefahrzeug war saphirschwarz metallic. Der Wagen sah wirklich sehr elegant aus. Und das obwohl keine dunkle Sonnenschutzverglasung vorhanden war. Selbstverständlich aber Exterieur Line Aluminium satiniert als Kontrast. Nun beobachte ich wie ein Wilder auf den Straßen weiße BMWs und frage mich, möchte ich das wirklich haben?! Bei mir in der Region sieht man (noch) nicht so viele weiße F10.

Da das Fahrzeug ein Dienstwagen wird, besteht natürlich eine Budget-Grenze die sich auf den Bruttolistenpreis bezieht. Meine Grenze ist brutto 55.632,50 €. Und diese Grenze darf ich auch mit keinem Cent überschreiten.

Nun konfiguriere ich mögliche Optionen hin und her und werde doch nicht dabei schlauer. Folgende Optionen sind von meiner Seite definitiv gesetzt:
- 520d Lim.
- Sport-Automatic Getriebe Steptronic (inkl. Sport-Lederlenkrad)
- Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
- Leder Dakota Zimtbraun/Schwarz
- BMW Head-Up Display
- Speed-Limit-Info
- HiFi-Lautsprechersystem
- USB-Audio-Schnittstelle
- Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
- BasicPackage (Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung)
- BusinessPackage (mit Navigationssystem Professional, Spracheingabesystem, etc.)
- Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend

In alpinweiß und mit Standard-Felgen (V-Speiche 236 ohne Notlaufeigenschaften) und unter Berücksichtigung der zuvor genannten Ausstattung, beträgt der Bruttolistenpreis genau 53.664,- €. Das bedeutet mir stehen noch 1.968,50 € zur Verfügung.

Nun zu meinem Problem. Ich hätte noch Interesse an folgende Punkte, müsste aber Prioriäten setzen:
- Lackierung: saphirschwarz metallic
- BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert (bei alpinweiß =>Shadow Line)
- BMW Individual Sonnenschutzverglasung
- M-Sportfahrwerk
- V-Speiche 328 (18 Zoll)
- Ambientes Licht
- M-Lederlenkrad

Die Kosten für diese Zusatz-Optionen betragen brutto 3.550,- €. Also genau 1.581,50 € zu viel.

Welche Farbe (klar...Geschmackssache) würdet Ihr favorisieren? Ist "weiß" nicht bereits "ausgelutscht"???

Welche Prioritäten (unter Berücksichtigung der Budget-Grenze) würdet Ihr bei den Zusatz-Optionen setzen?

Ich freue mich auf Eure konstruktiven Anregungen. Bitte aber nicht die zuvor genannte "definitiv gesetzte Ausstattung" in Frage stellen.

Danke schön.

Gruß,
SdZ.

.. Stelle trotzdem mal die definitiv gesetzte Ausstattung in Frage :

* Mit Wahl der Sonnenschutzverglasung solltest Du auf die abblendbaren Spiegel verzichten können, ausser Du benötigst die Anklappfunktion (wirklich (?) )
* Speed-Limit-Info : Die Systeme sind im aktuellen AB-Test schlechtweggekommen, auch das BMW System - " nicht verlässlich" - würde ich zum Disput stellen.

Stattdessen :
* Sport-FW : Einhellige Meinung hier im Forum --> zu empfehlen
* Felgen 18 Zoll (900,-€) : Sieht eindeutig besser aus mit größeren Felgen ...
* Sonnenschutzverglasung : - s.o.
* Metallic-Lackierung

VG

Für mich wären Pflicht (und so habe ich auch bestellt):

- M-Fahrwerk (scheint nach einhelliger Meinung die perfekte Symbiose Komfort und guter Strassenlage zu sein)
- Durchladeeinrichtung (damit man auch mal was einpacken kann)
- 18"er (gibt eine wesentlich stimmigere Optik)

Ich finde weiß passt sehr gut zum 5er, den Metallicaufpreis könnte man in andere Dinge stecken. Auch die Stoff-Leder-Kombi der Sportsitze ist sehr schick/sportlich. Da könnte man in Frage stellen, ob es Vollleder sein muß.

Zitat:

Original geschrieben von SdZ


Davor bin ich einen A3 2.0 TDI mit Sportfahrwerk gefahren. Trotz sehr guter Sportsitze, war mir das Fahrzeug bei längeren Strecken (> 300 km) zu hart.
SdZ.

Das ist wirklich kein Vergleich. Ein A3 mit Sport-FW ist wirklich knüppelhart, der 5er mit Sp.-FW ist dagegen harmonisch. Ich sage nur: laß es keinesfalls weg, da das Serienfahrwerk im Vergleich etwas zu schwammig ist.

Was nötig ist oder nicht, weißt Du natürlich am Besten. Ich empfinde allerdings folgende SA als überflüssig:

- Individual Exterieur Line Aluminium satiniert (bei alpinweiß =>Shadow Line)
- Ambientes Licht
- Außenspiegel automatisch abblendend

und die 2-Zonen-Klima bietet auch nur die Möglichkeit, die Lüftung links und rechts unterschiedlich stark einzustellen, dafür sind € 400,- schon stolz.

Alles zusammen bist Du doch fast am Ziel, oder?

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Was nötig ist oder nicht, weißt Du natürlich am Besten. Ich empfinde allerdings folgende SA als überflüssig:

- Individual Exterieur Line Aluminium satiniert (bei alpinweiß =>Shadow Line)
- Ambientes Licht
- Außenspiegel automatisch abblendend

Sehe ich ähnlich. Ist zwar nett, aber nicht wirklich zwingend notwendig.

Ich pers. gehe wahrscheinlich sogar noch einen Schritt weiter und verzichte zugunsten des HUD auf andere Felgen. Stehe nämlich auch vor der Wahl Serienfelge vs. 328.

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


und die 2-Zonen-Klima bietet auch nur die Möglichkeit, die Lüftung links und rechts unterschiedlich stark einzustellen, dafür sind € 400,- schon stolz.

Die 2-Zonen-Klima mit erweiterten Umfängen gehört aber zum Basic Paket dazu. Von daher lässt sich die nicht einfach abwählen. Es sei denn man wählt das ganze Paket (Durchladesystem, Lordosenstütze, erweiterte Klima, PDC) ab und beschränkt sich auf PDC. Lohnt aber auch nur, wnen man auf das Durchladesystem verzichten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen