Konfigurationen und Lieferzeiten
Bin mal gespannt was ihr so spaßeshalber gefällt oder als zu Bestellen Q2 konfiguriert 😎
Beste Antwort im Thema
Aktuelle Lieferzeiten Audi 07.09.2016
Für alle außer Harald26 und die genauso denken wie er! 😛😁
2843 Antworten
Zitat:
@vilafor schrieb am 4. Februar 2019 um 08:30:51 Uhr:
Ne, ich auch nicht. Genau deswegen. Nun ist es ein gebrauchter A3 geworden (wieder einmal :-)
Oh, da war ja der MB GLA nicht sehr lange bei Dir, den Du ja ggü. dem Audi Q2 und VW T-Roc bevorzugt hast.😛
Falls jemand Spaß am Tuning haben sollte:
Abt-Tuning Q2 2.0 tfsi:
Der Wagen hat dann 228 PS (20% mehr). Das Drehmoment beträgt jetzt 360 NM (+ 11%). Die Fahrleistungen verbessern sich lt. Werksangaben nur geringfügig: 232 statt 228 km/h, 6,3 statt 6,5 von 0 auf 100.
Der Vorteil bei ABT: es wird kein Chip ausgetauscht, vielmehr wird ein zusätzliches Steuergerät parallel geschaltet. So kann Audi jederzeit eine neue Software installieren, ohne dass der Chip wieder neu "frisiert" werden müsste.
Der Preis netto: Leistungskit €1672,27 + Montage €193,28 + TÜV €41,00 + 36 Monate Garantieverlängerung €478,99 macht netto €2344,54. Mit €445,46 Umsatzsteuer = €2831. Hinzu kommt noch das Ändern der Fahrzeugpapiere (ca. €25-30).
Soweit hatte ich bereits im Dezember berichtet.
NEU: meine Versicherung (DEVK) berechnet für das Tuning weder in der Haftpflicht, noch in der Vollkasko einen Zuschlag.
Bisher habe ich den Wagen noch nicht ausgefahren. Objektive Angaben zu den Änderungen der Fahrleistungen werden mir nicht möglich sein, da ich auch mit den serienmäßigen 190 PS weder eine Messung der Beschleunigung (Launch-Controll) noch der Höchstgeschwindigkeit durchgeführt hatte. Subjektiv meldet mein Popometer einen leicht besseren Durchzug.
Eine Änderung des Kraftstoffverbrauchs konnte ich nach ca. 1500 KM bisher nicht feststellen (außer der Kraftstoffsorte, jetzt Super 98!).
Lohnt sich das Tuning? In etwa so wie eine schicke Farbe, Zierblenden oder tolle Felgen. Man muss es mögen und sollte nicht über das Verhältnis von Preis und Leistung nachdenken.
Aus Frankreich wird über eine limitierte Auflage des Q2 mit 1000 Stück berichtet.
"Midnight Serie"
http://www.actu-automobile.com/.../
Den in "schwarz" (Bild) habe ich daneben gestellt, wenn "Midnight" dann richtig !
(Ist wie immer Geschmackssache ...)
0.2 Sekunden mehr Beschleunigung, 4 km/h Endgeschwindigkeit mehr auf dem Papier für nur 3k Euro mit den damit verbundenen Garantieproblemen, das nenne ich einen Schnapper ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@russkopp schrieb am 5. Februar 2019 um 16:07:04 Uhr:
Falls jemand Spaß am Tuning haben sollte:
Abt-Tuning Q2 2.0 tfsi:
Der Wagen hat dann 228 PS (20% mehr). Das Drehmoment beträgt jetzt 360 NM (+ 11%). Die Fahrleistungen verbessern sich lt. Werksangaben nur geringfügig: 232 statt 228 km/h, 6,3 statt 6,5 von 0 auf 100.
Der Vorteil bei ABT: es wird kein Chip ausgetauscht, vielmehr wird ein zusätzliches Steuergerät parallel geschaltet. So kann Audi jederzeit eine neue Software installieren, ohne dass der Chip wieder neu "frisiert" werden müsste.
Der Preis netto: Leistungskit €1672,27 + Montage €193,28 + TÜV €41,00 + 36 Monate Garantieverlängerung €478,99 macht netto €2344,54. Mit €445,46 Umsatzsteuer = €2831. Hinzu kommt noch das Ändern der Fahrzeugpapiere (ca. €25-30).Soweit hatte ich bereits im Dezember berichtet.
NEU: meine Versicherung (DEVK) berechnet für das Tuning weder in der Haftpflicht, noch in der Vollkasko einen Zuschlag.
Bisher habe ich den Wagen noch nicht ausgefahren. Objektive Angaben zu den Änderungen der Fahrleistungen werden mir nicht möglich sein, da ich auch mit den serienmäßigen 190 PS weder eine Messung der Beschleunigung (Launch-Controll) noch der Höchstgeschwindigkeit durchgeführt hatte. Subjektiv meldet mein Popometer einen leicht besseren Durchzug.
Eine Änderung des Kraftstoffverbrauchs konnte ich nach ca. 1500 KM bisher nicht feststellen (außer der Kraftstoffsorte, jetzt Super 98!).Lohnt sich das Tuning? In etwa so wie eine schicke Farbe, Zierblenden oder tolle Felgen. Man muss es mögen und sollte nicht über das Verhältnis von Preis und Leistung nachdenken.
Q2 1.4L TFSI s-tronic
Technische Daten:
Leistung: 110 kW / 150 PS
Drehmoment: 250 Nm
Datenblatt: Bitte fragen Sie uns!
Mein Fahrzeug merken
Leistungssteigerung / Chip-Tuning:
Mehrleistung gegenüber Serie: ca. + 31 kW / 42 PS
Drehmoment: ca. 320 Nm
Verbrauch: -0,5 bis 1,0 Ltr. je nach Fahrweise
Preis: 998,-€
inkl. Rückrüstung
Das bringt was aber was du hast bringt nur Geld aus deinem Geldbeutel meine meinung...
Hi DTD
Was die Leistungsdaten betrifft, gebe ich Dir Recht. Mir war aber wichtig, die Garantie zu behalten und ich wollte einen "seriösen" Anbieter. Ferner könnte es bei einem einfachen Tausch des Chips Probleme geben, falls Audi ein Software-Update installiert.
So hat jeder seine Präferenzen.
Zum Thema "Geld aus Geldbeutel" hatte ich mich ja schon geäußert. Dafür investiere ich weniger Kohle in die Optik. Das bring mir weniger.
Zitat:
@russkopp schrieb am 6. Februar 2019 um 11:59:05 Uhr:
Hi DTD
Was die Leistungsdaten betrifft, gebe ich Dir Recht. Mir war aber wichtig, die Garantie zu behalten und ich wollte einen "seriösen" Anbieter. Ferner könnte es bei einem einfachen Tausch des Chips Probleme geben, falls Audi ein Software-Update installiert.
So hat jeder seine Präferenzen.
Zum Thema "Geld aus Geldbeutel" hatte ich mich ja schon geäußert. Dafür investiere ich weniger Kohle in die Optik. Das bring mir weniger.
Das was ich geschrieben habe ist auch ein seriöser Anbieter.Probeleme gibt es auch nicht man kann es jeder zeit wieder entfernen ist im Preis mit drin,und mit Geld haste viel zum Fenster rausgeworfen...🙂🙄
Hi DTD,
warum sollte man den Chip wieder entfernen? Liege ich mit meiner Meinung falsch, wenn ich glaube, es geht dann um den Verkauf des Wagens? Damit der künftige Käufer nichts von dem Mega-Tuning weiß und damit den Preis drücken könnte? Gibt es Informationen über die thermische und mechanische Belastung des 1.4, sowohl was den Motor, als auch das Getriebes angeht? Die Trockenkupplung der Automatik jauchzt sicherlich auch vor Freude.
Wenn das so toll ist, wieso kommt Audi nicht darauf?
Ich möchte als Gebrauchtwagenkäufer jedenfalls nicht so einen "heißen" Schlitten erwerben. Okay, manche potentiellen Käufer könnten das auch klasse finden.
Dagegen denke ich, dass das Abt-Tuning den Verkaufspreis eher erhöht (natürlich bei weitem nicht um die investierte Summe), auf keinen Fall aber mindert. Abt hat sich für die Entwicklung des 2.0 tfsi - Tunings immerhin fast 2 Jahre Zeit gelassen (beim Diesel gab es das schon früher). Das meine ich mit "seriös".
Zitat:
@mapspanien schrieb am 6. Februar 2019 um 00:50:14 Uhr:
0.2 Sekunden mehr Beschleunigung, 4 km/h Endgeschwindigkeit mehr auf dem Papier für nur 3k Euro mit den damit verbundenen Garantieproblemen, das nenne ich einen Schnapper ...
Fast richtig. Allerdings wird ja ein Teil des Geldes dafür verwendet, dass es KEINE Garantieprobleme gibt.
Die gibt es bei Abt erst, wenn der Garantiefall eintritt. Abt schiebt es auf Audi, Audi auf Abt usw.
Zitat:
@mapspanien schrieb am 6. Februar 2019 um 19:39:01 Uhr:
Die gibt es bei Abt erst, wenn der Garantiefall eintritt. Abt schiebt es auf Audi, Audi auf Abt usw.
Vermutung oder Wissen?