Konfigurationen/Bestellungen
Es ist zwar noch etwas Zeit aber der September 2017 kommt dann doch schneller als gedacht und dann muss mein X4 getauscht werden. Folgende Konfiguration hat sich herauskristallisiert und soll nach den Weihnachtsfeiertagen festgezurrt werden:
BMW 530d xDrive Limousine-Bluestone metallic (P0C2Y)
-Leder 'Dakota' Cognac Exklusivnaht (FLCRO)
-Interieurleisten Aluminium Rhombicle (S04K7)
-Sport-Automatic Getriebe Steptronic
-Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP) mit:
- Remote Services (S06AP)
- Concierge Services (S06AN)
- Real Time Traffic Information (S06AM)
- Navigationssystem Professional (S0609)
- Telefonie mit Wireless Charging (S06NW)
- Alarmanlage (S0302)
- WLAN Hotspot (S06WD)
-BusinessPackage (S09BD) mit:
- Durchladesystem (S0465)
- Klimaautomatik (S0534)
- Außenspiegel, automatisch abblendend (S04T8)
- Park Distance Control (PDC) (S0508)
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (S0494)
-M Sportpaket (S0337) mit:
- BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
- Sportsitze für Fahrer und Beifahrer (S0481)
- BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert (S03MB)
- M Aerodynamikpaket (S0715)
- M Lederlenkrad (S0710)
- LED-Nebelscheinwerfer (S05A1)
- M Sportfahrwerk (S0704)
- M Sportbremse (S02NH)
- 19" M LMR Doppelspeiche 664 M / MB (S021P)
- Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
-Innovationspaket (S07R7) mit:
- BMW Head-Up Display (S0610)
- Driving Assistant Plus (S05AT)
- Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
- Multifunktionales Instrumentendisplay (S06WB)
- Fernlichtassistent (S05AC)
-Rückfahrkamera (S03AG)
-Ambientes Licht (S04UR)
-Automatische Heckklappenbetätigung (S0316)
-Komfortzugang (S0322)
-Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
-Instrumententafel in Sensatec (S04AW)
-Modellschriftzug Entfall (S0320)
-HiFi-Lautsprechersystem (S0676)
-Scheinwerfer-Waschanlage (S0502)
Etwas unsicher bin ich noch beim:- M Sportfahrwerk, ich habe z. Z. im X4 das Serienfahrwerk. Hier muss eine Probefahrt die Entscheidung bringen,
- der Instrumententafel in Sensatec-Ausführung. Wertet sie den Innenraum wirklich deutlich auf?
- Der 2-Zonen-Klimaautomatik, leider ist hier der Beschlagssensor nicht mehr vorhanden. Eventuell ist hier die 4-Zonen-Klimaautomatik notwendig und
- der Scheinwerfer-Waschanlage. Habe mich bei den Xenon-Leuchten in der Vergangenheit daran gewöhnt. Aber ist sie wirklich notwendig?
Zu den Konditionen:
BMW-Leasing, 50.000 km/Jahr, 36 Monate: 1.076,50 zuzügl.MWSt
Beste Antwort im Thema
Die Farben sind bei BMW wirklich enttäuschend..... alles dunkel.... gefällt mir leider gar nicht!
Kein schönes rot, blau,...
388 Antworten
Hi Zusammen,
da ich auch mal wieder auf ein neues Firmenfahrzeug warte, wollte ich mal meine Konfiguration hier einstellen. Damit viele sehen, die kein Topmodell mit Vollausstattung und 250PS+ bestellen, daß es durchaus auch normale, zweckmäßig orientierte Ausstattungsvarianten in freier Wildbahn gibt. Und das mit zufriedenen Fahrern drin.
Ich kenne das Auto schon, da ein Kollege meine Konfiguration vor ein paar Monaten schon bestellt hat. Sie ist zweckmäßig und Komfort orientiert ausgelegt. Optik spielt nur eine untergeordnete bis keine Rolle. Allerdings stehe ich auf schwarz außen, das muss ich schon sagen. Innen muss hell sein, da ich kein Sargfahrzeug innen mag. Das macht mich bei Stunden langer Fahrt, wo ich nur innen was sehe depressiv im Laufe der Jahre, deshalb habe ich schon viele Jahre nur hell innen.
Es ist mein fünfter 5er nacheinander alles vorher waren 520dA/525d. Nach fast 25 Jahren Außendienst mit Dieseln kehre ich zum Benziner zurück einem 520iA Touring. Die letzten waren bis auf den ersten 525d Kombi ausschließlich Limos, die ich schöner finde. Aber mich hat vor drei Jahren das Modellflughobby gepackt, deshalb doch wieder Kombi.
Überrascht hat mich bei der ersten Fahrt wie ruhig dieser 520iA auf der Bahn rollt. Ich höre nur noch Wind- und Reifenabrollgeräusche. Den Motor nehme ich kaum oder gar nicht mehr wahr. Und ich dachte schon wie leise die Diesel geworden sind im Laufe der Jahre, kein Vergleich zum modernen Benziner. Und noch überraschender ich nehme eigentlich keine nennenswerten Leistungseinbußen zum 520dA wahr. Diese vielleicht noch messbaren Unterschiede sind in der Praxis so irrelevant wie der Sack Reis in China, der gerade umfällt. Der Benziner kommt von unten wie der Diesel dachte ich bei der ersten Probefahrt. Ich habe wohl nicht mitbekommen, daß dieser Nachteil des Benziner gänzlich wegentwickelt wurde.
Kleine Unterschiede sind für mich irrelevant, Leistung brauche ich keine mehr, da ich den Bleifuss von früher und den damit verbundenen Stress auf der Autobahn schon seit längerem gegen jedweden Komfort getauscht habe. Seither fahre ich mehr als entspannt meine derzeit 40Tkm p.a. runter, früher waren es mal 60tkm, das brauche ich so gar nicht mehr.
In der Zwischenzeit könnte ich mir sogar mit Tempo 130km/h auf der BAB anfreunden, wenn denn alle wenigstens 130 auch fahren würden. Im Südwestdeutschen Dauerstau sind alle Komfortfunktionen inklusive automatischen Fahrfunktionen wichtiger geworden für mich inzwischen. Vielleicht hängt das auch mit dem Alter zusammen.
So dürfte die folgende fast 100% Komfort orientierte Konfiguration weder Leistungsfetischisten noch Designakrobaten gefallen. Dabei ist der Komfort in dem Auto wirklich maximal. Und ich fahre kaum noch 160, meistens sind das auch nur noch 130-140 wenn denn wenigstens das einmal geht und das ist leider auch schon recht selten geworden.
Das hier ist mein fünfter 5er Dienstwagen, der am 9. April 2020 an mich ausgeliefert wird:
- 520iA Touring, uni schwarz, Sport Line mit der Standard 18" Doppelspeiche 634 Bicolor Felge, die ich eigentlich ganz
hübsch finde;
- Komfortsitze (bei operiertem Bandscheibenvorfall sollte es die auf Rezept geben, obwohl die älteren Varianten noch
besser waren) mit Leder Canberra und Kontrastnaht. Ich mag schwarz komplett aussen und hell innen, nach drei
Jahren kommt eh ein Neuer, dann isser wieder sauber. Dennoch kann man die helle Innenaustattung jederzeit auf
Neuniveau bepflegen, wer das denn machen will. Die helle Farbe mit der Kontrastnaht sieht aber echt edel aus muss
ich sagen, einer der wenigen Design Extras in meiner Konfiguration. Die Interieurleiste ist bei mir schon immer schwarz
glänzend mit Chrom gewesen, das finde ich einfach schick - fertig;
- Business Paket und Live Cockpit ist mit dabei, da sind Klima und Navi Prof. Standard für mich. Habe zwar ein
gespaltenes Verhältnis zu dem BMW Navi, aber es ist von Generation zu Generation auch etwas besser geworden und
hat mir Dank RTTI schon viele Stunden Stau gespart. Und ab und zu helfen Sie mir in der Nacht ein Hotel zu finden,
wenn es mal gar nicht weiter geht;
- In den Paketen sind: Park Assist, Klimaautomatik, Connected Package Prof., Sport Lenkrad, Aussenspiegelpaket (was
ich lächerlich finde ohne den rechten Spiegel, der nicht mehr abblendet seit einigen Generationen), ambientes Licht,
Dachreling, Shadow Line, Alarmanlage, Sitzheizung, LED-Nebelleuchten (sind unnötig wie ein Kropf, aber in
irgendeinem Paket halt mit dabei, und noch ein paar unrelevante Kleinigkeiten, die irgendwo mitgeliefert werden
müssen seitens BMW;
- Dazu kommt bei mir: Sportfahrwerk, damit der 5er gescheit geradeaus läuft (im 5er ist das Sportfahrwerk nicht allzu
hart ausgelegt), Headup Display (ein Muss für mich aus Sicherheitsgründen und weil es funktional ist, Komfortsitze (wg.
Bandscheibenvorfall), Driving Assist Plus (je mehr und je schneller automatisiertes Fahren kommt desto besser für
mich), Heckscheiben verdunkelt (in der Hoffnung das reduziert tatsächlich die Sonneneinstrahlung während der Fahrt
ein wenig, das probiere ich das erste mal aus);
- Ach ja natürlich Sportautomatik, auf die Wippen könnte ich verzichten, aber die sind im Sportline Paket mit dabei. Die
8-Gang BMW Automatik von ZF ist ein Gedicht von der Auslegung her. Sie hat mich vom Schalter unwiederbringlich
zum Automatik User konvertiert. Solange es geht kommt mir kein Fahrzeug ohne eine solche Automatik auf dem Level
mehr vor die Türe.
Um es mal auf den Punkt zu bringen diese fünf großen Ausstattungspakete sind für mich zentral wichtig: Automatik, Headup Display, Komfortsitze, großes Navi (heute Live Cockpit prof.) und Driving Assist Plus. Alles andere ist nebensächlich geworden im Laufe der Jahre. Leider bekomme ich die Massagefunktion und die Sitzbelüftung nicht mehr ins Budget. Ich hatte das aber mal vor 20 Jahren etwa in einem Ford Mondeo drin. Das könnte ich mir zumindest noch vorstellen künftig.
Ist insgesamt eine kleine bis mittlere Ausstattung reicht aber völlig für den Alltag auf unseren Autobahnen. Und ich freue mich wie alle drei Jahre auf den neuen Wagen und dieses mal vor allem auf die herrliche Ruhe in dem Fahrzeug während dem Mitschwimmen im dichten Verkehr im Süden Deutschlands.
Das Ganze hat einen LP von 65.450,- €. Da mein Arbeitgeber Leasing macht interessieren mich keine Verhandlungen mehr. Außerdem gibt es halt auch noch Budgetgrenzen, aber ich bin mehr als zufrieden mit dem Wagen, da alles drin ist was ich wirklich brauche.
Wir haben noch ein 228i Cabrio mit nahezu Vollausstattung. Ich liebe den ruhigen Motorlauf auch an dem Wagen, deshalb auch wieder mal ein Benziner als Firmenfahrzeug. Die Leistung des 228i brauchen wir nicht, aber dieser Jahreswagen stand da wie ich ihn ansonsten privat konfiguriert hätte und in der Wunschfarbe meiner Frau, da kam ich nicht mehr dran vorbei. Da war der Motor egal, ein 220i hätte es völlig getan. Wir sind bisher vielleicht dreimal 200 damit gefahren in drei Jahren und 38tkm und haben noch nie Vollgas überhaupt ausprobiert. Was bisher auch noch kein einziges Mal möglich war, wo wir unterwegs waren. Ich sage das nur mal, weil ich wohl zu der Minderheit gehöre, dem inzwischen unklar geworden ist wozu mehr Leistung als 200 PS heute noch notwendig sind. Weil ich diese so überhaupt nicht mehr nutzen kann, nicht mal mehr beim Beschleunigen. Da ist immer ein Dussel im Weg selbst mit nur 184PS unter der Haube und mit dem großen Gewicht des 520iA Touring und das ist das einzig gesicherte in unserem voranschreitenden Verkehrsinfarkt. Vielleicht merkt der ein oder andere, daß ich nach weit über einer Million Kilometer ganz schön frustriert wurde durch den aktuellen Verkehr der letzten Jahre ...
Ich freue mich immer wieder, wenn Nutzer von 500PS starken Wagen neben mir im zäh fließenden Verkehr mit denselben 60-120km/h wie ich im Stau mitschleichen. Nicht das wir uns falsch verstehen vor 15 Jahren noch kannte ich nur die digitale Bedienung des Gaspedals, aber die Zeiten sind endgültig vorbei im öffentlichen Straßenverkehr für den ich dieses Fahrzeug bestellt habe.
So long zusammen und gute gemeinsame Vorfreude aufs neue Auto,
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
Schön, dann konntest du jetzt mal deinen Kummer von der Seele schreiben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
Fullquote gelöscht, man erkennt auf so, worauf sich dieser Beitrag bezieht, Zimpalazumpala
Kompliment!
Besser schönreden kann man es nicht.
Gute Fahrt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
Subjektive Meinung. Ich sehe mich als Petrolhead (Citizen of M Town; Google mal) & brauche die Leistung, weil ich es einfach geil finde ..Punkt!
R6 & V8 ist Musik in meinen Ohren …
Als reines Nutzfahrzeug ist ein 20er okay. Hat man immerhin noch Platz für ein Reserverad unter der Motorhaube.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
Ähnliche Themen
... ja ich weiß 99 von 100 brauchen die Leistung. Nur bis auf diejenigen, die damit ab und an zur Rennstrecke fahren, nutzt sie praktisch keinem mehr was ... mal ganz davon abgesehen, daß ein Tempolimit nicht mehr weit und nur noch eine Frage der Zeit ist ... ich freu mich trotzdem erst mal auf das Arbeitstier ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
Keiner braucht es, alle wollen es 🙂 ist auch gut so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
Zitat:
@derausserirdische schrieb am 8. März 2020 um 00:32:28 Uhr:
... ja ich weiß 99 von 100 brauchen die Leistung. Nur bis auf diejenigen, die damit ab und an zur Rennstrecke fahren, nutzt sie praktisch keinem mehr was ... mal ganz davon abgesehen, daß ein Tempolimit nicht mehr weit und nur noch eine Frage der Zeit ist ... ich freu mich trotzdem erst mal auf das Arbeitstier ...
Ich seh noch kein Tempolimit. Und ohne je auf ner Strecke gewesen zu sein (außer mit meinem allerersten Auto , nem Opel Corsa GSI) hat bisher jeder meiner M‘s öfters die 300 aufm Tacho stehen gehabt. Die Leistung nutzt man unter anderem auch zum überholen. Da ergeben sich in unterschiedlichen Leistungregionen unterschiedliche Möglichkeiten nen LKw auf der Landstraße auch mal zu überholen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
ich finde Leistung und Hubraum auch sehr ansprechend, gehört zum Luxus den ich mir gönne.
aber wenn es die Leistung eines M bedarf, um den LKW auf der Landsstrasse schnupfen zu können, sollte man die Situation und Notwendigkeit doch in Frage stellen
der Kollege oben wird mit 60‘ km p.a. schon einschätzen können was ihm langt und was nicht, schönreden braucht es da nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
Zitat:
@Zex540i schrieb am 7. März 2020 um 22:30:56 Uhr:
Zitat:
@derausserirdische schrieb am 7. März 2020 um 22:04:59 Uhr:
Kompliment!
Besser schönreden kann man es nicht.
Gute FahrtDann bring mal Deine Phantasie in Schwung 😛 . Es gibt Menschen, die sich ein 520i nicht schön reden müssen. Schon komisch, dass zu so einem Thema hier gleich wieder vermehrt unverständlich gezeigt wird. Ist ja nicht so, als müsste man den Kollegen bemitleiden. Ich kann die Beweggründe gut nachvollziehen und wünsche auch gute Fahrt 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
PS weise bin ich mit den 150-170 in den letzten 8 Jahren sehr gut ausgekommen. Brauchen tu ich sicherlich nicht mehr. Wollte mal den 30d ausprobieren, aber kann mir gut vorstellen das es in 3 Jahren ein 20d wird mit mehr Ausstattung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
Zitat:
@BremseMT schrieb am 8. März 2020 um 11:32:47 Uhr:
Zitat:
@Zex540i schrieb am 7. März 2020 um 22:30:56 Uhr:
Dann bring mal Deine Phantasie in Schwung 😛 . Es gibt Menschen, die sich ein 520i nicht schön reden müssen. Schon komisch, dass zu so einem Thema hier gleich wieder vermehrt unverständlich gezeigt wird. Ist ja nicht so, als müsste man den Kollegen bemitleiden. Ich kann die Beweggründe gut nachvollziehen und wünsche auch gute Fahrt 😎
Immer die gleiche Mist. Hier zwingt keiner, nen 520i schönzureden. Warum auch. Soll er ihn fahren solange ich es nicht muss ist mir das egal. Im Unterschied dazu freut er sich ja darüber dass auch 500 PS Autos im Stau stehen. Das hat eher was davon sich sein eigenes Gefährt schönreden zu müssen. Wenn ich das weiter spinne kann man genauso sagen: mit nem vollgepackten Superb, der nur die Hälfte eines 520i kostet mit 100 PS mehr sitzt man genauso locker im Stau und freut sich über den 520i Fahrer der dafür das doppelte zahlt.
Zum überholen mit dem M: es ist einfach eine Tatsache. Mit nem Auto mit mehr PS ergeben sich einfach sicherere und größere Lücken zum überholen als mit nem genauso schweren 520i, ohne dass es da nur ansatzweise gefährlich wäre
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konfig G30' überführt.]
Habe am 28.02 einen 530e als Ersatz für meinen E350e bestellt
Alpinweiß Uni
Stoff Rombicle / Alcantara
Extras:
M-Paket mit 19" 664 JetBlack
adaptives Fahrwerk
Lenkradheizung
AHK
Sonnenschutzverglasung
Adaptiver Led-Scheinwerfer
Business Paket mit Park Assistent Plus
BMW Live Cockpit Professional
Den ganze Assistenten-Zeugs habe ich bewusst weggelassen...
Abholung BMW-Welt vermutlich 11.7
Über einen 540d oder i habe ich auch nachgedacht. Bei 15000km im Jahr macht der d keinen Sinn.
Die Hälfte meines täglichen Arbeitsweges von 34km ist 70 km/h und Überholverbot.
Ich hoffe das ich mit dem 530e die komplette Strecke elektrisch schaffe.
Bislang konnte ich kostenlos auf der Arbeit laden
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 8. März 2020 um 19:49:05 Uhr:
Habe am 28.02 einen 530e als Ersatz für meinen E350e bestellt
Alpinweiß Uni
Stoff Rombicle / Alcantara
Extras:
M-Paket mit 19" 664 JetBlack
adaptives Fahrwerk
Lenkradheizung
AHK
Sonnenschutzverglasung
Adaptiver Led-Scheinwerfer
Business Paket mit Park Assistent Plus
BMW Live Cockpit ProfessionalDen ganze Assistenten-Zeugs habe ich bewusst weggelassen...
Abholung BMW-Welt vermutlich 11.7
Über einen 540d oder i habe ich auch nachgedacht. Bei 15000km im Jahr macht der d keinen Sinn.
Die Hälfte meines täglichen Arbeitsweges von 34km ist 70 km/h und Überholverbot.
Ich hoffe das ich mit dem 530e die komplette Strecke elektrisch schaffe.
Bislang konnte ich kostenlos auf der Arbeit laden
Alles ok aber Harman Kardon und IAL sollte bedacht werden wenn machbar.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 8. März 2020 um 19:49:05 Uhr:
Habe am 28.02 einen 530e als Ersatz für meinen E350e bestellt
...Den ganze Assistenten-Zeugs habe ich bewusst weggelassen...
...
Gerade die Ass. würde ich nahezu alle bestellen, ebenso mind. HK sowie IAL
Es gibt keine IAL für den Hybrid. Für jemandem dem Musik nicht so wichtig ist reicht HiFi finde ich vollkommen aus