Konfiguration - was muss und was kann weg?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi, ich bin gerade dabei meinen GranTourer 220i M Sport zu konfigurieren.
Bei all den schönen Extras bin ich da ohne Rabatt schnell bei 46000€.
Ich muss also ein paar Abstriche machen, da wäre also die Frage, was muss und was muss nicht.
Ist das große Navi zB wirklich sinnvoll usw. ?

Beste Antwort im Thema

@renauler:
Nichts für ungut - aber einige hier werden froh sein wenn du endlich bestellt hast 😉

178 weitere Antworten
178 Antworten

Ich hatte das Auto auf Carneoo konfiguriert und da wurden mir 25% angeboten.Das habe ich dann am Schluss auch dem Verkäufer gezeigt, der mir 17% angeboten hat.Auf das Angebot von Carneoo meinte er nur, dass sie mit den Internet Angeboten nicht mithalten können.
Das Autohaus ( Procar ) ist wohl eine Kette von BMW, ich denke die geben alle das gleiche.

Ich hätte natürlich noch die Möglichkeit, vom 220i runter auf den 218i zu gehen.Ich weiß aber nicht ob der Dreizylinder kräftig genug ist.

3 Zyl. Hätte ich eher Zweifel wegen der Haltbarkeit. Der Durchzug soll gar nicht so schlecht sein...

Ich bin auf den 220xd gegangen. Als Jahreswagen. 19tkm gelaufen. LP 56k - 29k bezahlt. Diesel stehen sich bei den Händlern die Reifen kaputt. Dadurch rechnet sich der auch bei Wenigfahrern. Wegen der Filter sollte der dann nur nicht nur im Stadtverkehr laufen.

Das macht aber auch nur Sinn, wenn man nicht regelmäßig in eine der potentiellen Fahrverbotsstädte muss. Ansonsten: einfach Diesel Jahreswagen leasen - dann geht er bei nem Fahrverbot halt nach Ablauf des Vertrages an den Händler zurück. Wenn die Verbote nicht kommen, wird er halt übernommen...

Zitat:

@tourer220 schrieb am 30. März 2018 um 08:59:56 Uhr:


3 Zyl. Hätte ich eher Zweifel wegen der Haltbarkeit. Der Durchzug soll gar nicht so schlecht sein...

Warum? Die anfänglichen Probleme sind ja scheinbar behoben. Seitdem hört man ja eigentlich nix mehr davon...

@renauler Probefahren 😉 Mir reicht er. Gefühlt spritziger wie unser alter S204 C200 Diesel. Aber halt natürlich keine Rennmaschine. Wg. der 3 Zylinder: Hat schon einige positiv überrascht 😉

/Edit: Zu "Dadurch rechnet sich der auch bei Wenigfahrern." Diesel ist kein Kurzstreckenauto. (Je nachdem was du mit "Wenigfahrer" meinst 😉

Ähnliche Themen

Die drei Zylinder haben ja auch den entsprechenden Hubraum! Ein VW Motor hat bei vier Zylindern auch nur 1400 ccm. Das ist einiges weniger.

Ob es wirklich an den 100ccm mehr liegt, mag ich nicht so recht glauben. Ich denke es liegt eher an den wesentlich größeren Einzelhubräumen. Pro Zündung holt man aus 500ccm eben mehr "bums", aus als 350ccm. Deswegen ist der 1400er VW noch lange kein giftiger Motor, aber den 218i kann ich mit einem niedrigeren Drehzahlniveau fahren. Dazu kommen noch weniger innere Reibung, durch weniger Lager.

Für mich ist der 218i die perfekte Mischung. Ein Benziner, den man fast wie einen Diesel fahren kann, auch wenn er nicht ganz so seidig läuft wie ein Vierzylinder.

Also, wenn ich jetzt noch ein paar kleine Abstriche mache zB statt M Sport nur Sport Line und statt Leder Stoff beim dann 218i und zumindest 20% Rabatt, dann würde es doch noch was.

Zitat:

@renauler schrieb am 30. März 2018 um 10:44:27 Uhr:


Also, wenn ich jetzt noch ein paar kleine Abstriche mache zB statt M Sport nur Sport Line und statt Leder Stoff beim dann 218i und zumindest 20% Rabatt, dann würde es doch noch was.

Die große Frage ist dein fahr Profil!

Bei mir ist es z.b. 80% rein Stadt 10% Autobahn u 10% Landstraße. Von den 100% gesamt hab ich 15% Anhänger Verein teils auch auf Landstraße u Autobahn.
Hab mich durch den großen Anteil Stadt für den 218i mit Automatik entschieden.
Dazu muss icv sagen egal in welcher Situation der Motor war immer ausreichend und super in Harmonie mit dem 6 Gang Automat.

Ich würde ihn mir wieder holen!

Ich fahre mit 2 Personen und zwei Hunden ( Golden Retriever) einmal im Jahr an die Nordsee ( ca. 700 km ) dann im Sommer in die Berge ( 600-700km ).
Die restliche Zeit fast nur Landstrasse bzw. Autobahn. Stadtverkehr fahre ich sehr selten.
Im Jahr fahre ich ungefähr knapp 15000km.

Zitat:

@renauler schrieb am 30. März 2018 um 11:06:55 Uhr:


Ich fahre mit 2 Personen und zwei Hunden ( Golden Retriever) einmal im Jahr an die Nordsee ( ca. 700 km ) dann im Sommer in die Berge ( 600-700km ).
Die restliche Zeit fast nur Landstrasse bzw. Autobahn. Stadtverkehr fahre ich sehr selten.
Im Jahr fahre ich ungefähr knapp 15000km.

Wir Familie 2 Kinder fahren 2-3 mal im Jahr zum campen, daher Anhänger betrieb mit ca 600-800 kg kein Wohnwagen, jede Strecke zwischen 400-1200 km je nachdem wo es hin geht. U haben im ja auch ca 15000 km. Würde sagen ist etwa vergleichbar.
Wir kommen aus dem Raum Stuttgart sprich zur See hoch durch die Kassler Berge, da ist er tapfer hoch marschiert und es war noch gut Reserve übrig mit 4 Personen und Anhänger.

Was verbraucht er so im durchschnitt ?

Das kannst du doch auf Spritmonitor nachsehen. Da gibt es viele verschiedene Modelle.

Zitat:

@renauler schrieb am 30. März 2018 um 11:15:19 Uhr:


Was verbraucht er so im durchschnitt ?

Ich liege auf die knapp 30000 km die ich in den letzten 2 Jahren gemacht hab bei 8,4l auf 100km das liegt aber am hohen Stadt Anteil.
Bin auch schon mit 4 Mann u Kofferraum vom GT voll bis oben hin mit Camping Zeug ohne Anhänger an die See mit 6,2 gefahren.

Ich habe den 218i zum Probefahren gehabt. Als 3Z durchaus spritzig. Mir war er zu „rappelig“ (nicht negativ gemeint), habe mich eifach unwohl gefühlt. Der 220i läuft viel ruhiger. Hatte zuvor einen 6Z / 2,5 SI der lief nicht wirklich ruhiger, allenfalls etwas seidiger.
Hier im Bild mein Verbrauch. Der angezeigte Höchstverbrauch war einem Werkstattaufenthalt geschuldet.

Asset.JPG

Nur für die, die es interessiert ;-)

Ich war heute bei einem anderen BMW Händler, um ein Angebot für einen 2 er GrandTourer zu bekommen.
Das erste Angebot ist für einen 218i in der Ausführung Sport Line mit ein paar Extras.
Rabatt wären hier 16% und ein Kaufpreis von 36,000€
Das zweite Angebot ist für einen 220i in der Ausführung Sport Line gleiche Extras.
Rabatt wären hier 18% und ein Kaufpreis von 38,000€

Ich denke ich werde beim 220i zuschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen