Konfiguration und Ausstattung F15 (Fragen & Antworten)

BMW X5 F15

Liebe X5-Gemeinde,

zuerst einmal ein Lob an dieses Forum! Nach zwei E70 stehe ich nun vor der Bestellung eines F15 und habe bereits viele Info´s mitnehmen können. Diesen Monat möchte ich nun einen neuen 3.0D M-Paket in Carbonschwarz / Dakota schwarz mit ein wenig Schnick-Schnack (u.a. Panoramadach, Harman Kardon, Komfortsitz, Ablagenpaket, Sonnenschutz, ...) und einer Menge Assistenzsysteme (LED, HUD, Spurwechselwarnung, Driving Assistant-Plus, PDC incl. Rückfahrkamera, Surround View, ...) bestellen. Drei Fragen, bei denen ich mir noch nicht sicher bin, ihr aber bestimmt eine Meinung habt!

Aus den Katalogen und Preislisten geht nicht eindeutig hervor, ob die Vorfeldbeleuchtung in den Türgriffen (habe ich heute im E70, in der Tiefgarage sehr sinnvoll!) Bestandteil des Lichtpakets (also Standard, so steht es im Katalog), oder nur im Rahmen der Option „Comfortzugang incl. Vorfeldbeleuchtung“ (Sonderausstattung, so steht es in der Preisliste) ist. Der Comfortzugang ist einer der wenigen Optionen, die ich eigentlich nicht brauche (da ich das Fahrzeug in der TG bereits via Schlüssel beim ankommen öffne und beleuchte – erst an der Tür angekommen und den Türgriff in der Hand macht das m.E. keinen Sinn mehr). Hat jemand den Wagen ohne Comfortzugang und kann dazu eine Aussage machen?

Zudem bin ich am überlegen von Leder Dakota schwarz auf Mokka zu wechseln (habe heute Terra im E70, ist mir aber zu rötlich). Hat jemand schon mal die Kombination „Carbonschwarz mit Leder Mokka“ gesehen – harmoniert das zusammen?

Als kleinen Kontrast zu Carbonschwarz und Hochglanz Shadow Line am Fenster könnte ich mir auch die Dachreling in Silber satiniert vorstellen, würde im Zuge dessen auch das Frontziergitter auf titan wechseln lassen. Was meint ihr, habt ihr das mal gesehen (oder sogar Fotos)?

Freu mich auf Euer Feedback!
Rheinfire

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht, wie ihr im Winter die Windschutzscheibe frei kratzt!????
Ich nehme die Standheizung!!!
Für mich ein Must have…

44 weitere Antworten
44 Antworten

Irgendwie funktioniert das mit den Konfigurationslinks bei BMW nicht, da kommt immer das Grundmodell dabei heraus.

Egal. So sieht (auch dank den Informationen aus diesem Forum) meine Wunschkonfiguration aus:

BMW X5 xDrive 25d

  • Sport-Automatic Getriebe Steptronic
  • Schwarz II
  • LM-Räder Doppelspeiche 446, 18"
  • Leder Dakota Schwarz (kann sich aber noch ändern je nach Geschmack der Gemahlin)
  • Intérieurleisten Oxidsilber dunkel matt (kann sich aber noch ändern je nach Geschmack der Gemahlin)
  • Akzentleiste Perlglanz Chrom im Armaturenbrett (kann sich aber noch ändern je nach Geschmack der Gemahlin)
  • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (Swiss Premium)
  • Ablagenpaket (Swiss Premium)
  • Komfortzugang (Swiss Premium)
  • Concierge Services (ConnectedDrive Paket Premium)
  • Real Time Traffic Information (ConnectedDrive Paket Premium)
  • Navigationssystem "Professional" (ConnectedDrive Paket Premium)
  • ConnectedDrive Services (ConnectedDrive Paket Premium)
  • Internet (ConnectedDrive Paket Premium)
  • Head-Up Display (Sicherheits-Paket)
  • Driving Assistant (Sicherheits-Paket) Plus
  • Speed Limit Info (Sicherheits-Paket)
  • Active Protection (Sicherheits-Paket)
  • Fernlichtassistent (Sicht-Paket)
  • Rückfahrkamera (Sicht-Paket)
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer (Sicht-Paket)
  • Surround View (Sicht-Paket)
  • Harman/kardon Surround Sound System
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Standheizung
  • Komforttelefonie m.erw.Smartphone-Anbindung
  • Panorama Glasdach
  • Parkassistent (da bin ich mir noch nicht sicher, ob ich sowas wirklich brauche. Erfahrungsberichte wären interessant)
  • Remote Services
  • Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch
  • Stauassistent (inbegriffen)
  • Chrome Line Exterieur (inbegriffen)
  • Dachreling schwarz
  • Entfall Modellschriftzug
  • LED-Nebelscheinwerfer (inbegriffen)
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Komfortsitze, elektrisch verstellbar (für mich wahrscheinlich besser als die Standardsitze)
  • Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
  • Sport-Lederlenkrad (kann auch noch ändern. Muss ich zuerst mit andern vergleichen. Erfahrungsberichte?)

Zitat:

@swommi schrieb am 26. Mai 2015 um 14:32:07 Uhr:



Zitat:

Stauassistent ist so eine "Na ja" Sache - vermissen würde ich ihn nicht, denn immer wenn er praktisch wäre, geht er aus irgendeinem grund nicht und sobald es geht, ist man auf 40 km/h und er deaktiviert sich.....

also ich hab nichts codiert und der Stauassi geht bis 60km/h

Den überschaubaren Aufpreis zum 30d ist es dir nicht wert? Hast ja doch einige Austtattungen gewählt.

Zitat:

@gooner1898 schrieb am 26. Mai 2015 um 14:53:40 Uhr:


Irgendwie funktioniert das mit den Konfigurationslinks bei BMW nicht, da kommt immer das Grundmodell dabei heraus.

Egal. So sieht (auch dank den Informationen aus diesem Forum) meine Wunschkonfiguration aus:

BMW X5 xDrive 25d

Ich habe mir die (Brutto-) Limite von 90'000 gesetzt. Da liegt der Aufpreis zum 30d nicht mehr drin.

....und beim Nachfolgemodell möchte ich ja auch noch eine Aufstiegsmöglichkeit haben ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@gooner1898 .

....und beim Nachfolgemodell möchte ich ja auch noch eine Aufstiegsmöglichkeit haben ;-)

Hättest du ja noch locker mit dem 40d, 50d, M50d... Bei deiner Wahl gibts noch viel Luft nach oben ;-)

Aber auch der 25d läuft gut, wenn such nicht so rund gegenüber einem 6-Zylinder

Hm wenn du auf Parkassistent, Vier-Zonen Klima und vielleicht noch ein zwei nicht ganz so hochprioritäre Optionen verzichten kannst, müsste der 30d schon drin sein. Aber das ist klar deine Entscheidung, vor allem wenn du least.

Ich würde schon lieber wieder einen Sechszylinder fahren und auf den Parkassistenten könnte ich auch verzichten. Kostet aber auch bloss 700 und macht die 4'500 Differenz auch nicht aus. Vier-Zonen-Klima möchte ich schon den Kindern wegen haben. Und sonst sehe ich keine Optionen, auf die ich verzichten möchte, resp. einige verzichtbare Optionen sind in Paketen drin, ob ich sie nun will oder nicht.

Aber mein Kollege argumentiert genau gleich. Für ihn muss der Motor stimmen, die Optionen hingegen sind ihm egal und fährt deshalb den 335i.

Habe dir mal eine PN geschickt.

Überlegs dir gut und spar lieber was ein, die 6 Zylinder sind es wert.

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 26. Mai 2015 um 15:36:24 Uhr:



Zitat:

@swommi schrieb am 26. Mai 2015 um 14:32:07 Uhr:

also ich hab nichts codiert und der Stauassi geht bis 60km/h

Echt? Wundert mich außer sie haben in den 11 Monaten zwischen Geburt deines und meines X5 da massiv was geändert....

Bzgl 2.5d und 3.0d
Überlegs dir gut - der 30d ist wirklich was feines mit seinen 6 Zylindern!

Zitat:

@swommi schrieb am 27. Mai 2015 um 23:25:39 Uhr:


Echt? Wundert mich außer sie haben in den 11 Monaten zwischen Geburt deines und meines X5 da massiv was geändert....

...zeitgleich mit dem Erscheine des X6, bei dem ebenfalls der Stauassistent bis 60 km/h nutzbar ist, wurde auch der X5 entsprechend angepasst. Darunter bringt er auch nur selten nutzen, 80 km/h ist ein noch besserer Schwellwert, wobei man ihn dann nicht aus den Augen / Händen lassen darf.

Gruß
Martin

Zitat:

@swommi schrieb am 27. Mai 2015 um 23:25:39 Uhr:

Bzgl 2.5d und 3.0d
Überlegs dir gut - der 30d ist wirklich was feines mit seinen 6 Zylindern!

Wäre mein erster Vierzylinder von BMW. Habe die Sechszylinder im 325e, 320i und vor allem im E36 328i geliebt. Bei den Probefahrten fand ich den x25d nicht schlecht, weniger spritzig als der X3 28i. Aber dieseln macht mir nichts aus, habe im Moment auch einen Diesel.

Da ich hauptsächlich in der Stadt fahre, scheint gemäss den Forumeinträgen eher der x25d für mich prädestiniert zu sein. Und auf den CH Autobahnen ist eh 120 Höchstgrenze, daher spielt die Höchstgeschwindigkeit eine sehr untergeordnete Rolle.

Würde ich mehr Autobahn fahren, dann würde ich wohl am liebsten den 40d nehmen.

Ich versteh nicht, warum alle immer meinen, dass der 6-Zylinder wichtig ist bei viel Autobahnfahrten oder wenn man besonders schnell sein will! 😕😕

Ich empfinde es genau umgekehrt 😎 - denn gerade der doch entspanntere Antritt im Stadtverkehr bzw das relaxtere Gleiten auch bei Stop/Go ist für mich wesentlicher Bonus des 30d aufwärts + das es nicht um Vollgas Autobahn Heizen geht sondern von mir aus darum, möglichst rasch auf der Wunschgeschwindigkeit von 50(?), 70(?) oder auch 100 zu sein!

Aber wie auch immer: Jeder hat seine Prioritäten - deswegen bleib ich dem 6-Topf-X5 treu und kann mir halt einen 25d nicht vorstellen - ist aber für jeden anders und du wirst auch da deine Freude haben! 🙂

Ich habe nichts gegen 4-Zylinder. Mag persönlich einfach das Nageln nicht bei der Diesel-Variante, wodurch es bei mir auch wegen Laufruhe auch ein 30d geworden ist.
Ehrlich gesagt würde die Leistung des 25d in der Schweiz vollkommen ausreichen!

BMW baut auch bei den 4-Zylinder echt gute Motoren ;-)

nur nageln die 4 Zylinder vor allem bei BMW sehr heftig und die 4 Zylinder Benziner klingen nach gar nichts (früher war z.B. ein Alfa 4 Zylinder Benziner durchaus eine klangvolle Alternative zu einem 6 Zylinder ) darum hatte ich mich dieses Mal für den 8 Zylinder entschieden und bisher
nicht bereut.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen