Konfiguration
Hallo zusammen,
bei mir steht in Kürze ein neuer Firmenwagen an und die Tendenz geht derzeit stark zum G31.
Bisher fahre ich einen Passat B8 und der war in den letzten knapp 30 Monaten mindestens fünfzehn mal in der Werkstatt (Inspektionen nicht berücksichtigt). Daher kommt mir kein VW mehr ins Haus.
Möglich sind bei uns noch Audi (A4 zu klein, A6 noch nicht lieferbar), Opel (Insignia groß genug aber die Leasingrate ist zu hoch), Ford (Mondeo zu klein) oder Skoda (nicht mein Ding und VW-Technik...) daher die Tendenz zum 5er.
Das nur als Vorgeschichte, damit ihr wisst, warum der Wagen eine Klasse höher angesiedelt sein soll, der Preis aber noch human bleiben soll.
Da der 5er also in einer anderen Preisklasse liegt als mein bisheriger Passat möchte ich ihn so zusammenstellen, dass mich der Geldwerte Vorteil nicht gleich auszieht.
Folgende Vorgaben gibt es seitens der Firma :
Max. 140kW, also auf jeden Fall 520d
Navi
Standheizung
FSE
Metallic
Wenn ihr nun diese Vorgaben hättet und solltet einen möglichst günstigen 5er bauen, was wäre für euch in jedem Fall gesetzt und worauf würdet ihr zur Not doch verzichten?
Ich weiß günstig ist relativ und jeder sieht das anders aber ich möchte mal bewusst keine Obergrenze neben.
Bin auf Vorschläge gespannt.
Gruß
Carsten
Beste Antwort im Thema
Alles, was richtig schön ist, ist auch sehr teuer.
Es gibt einen längeren Thread über Konfiguration mit Basismotor und einfacher Ausstattung - lies dir den durch, da steht einiges Nützliches drin.
Andere Sitze braucht es nicht unbedingt, denn die sind auch teuer weil nur in Leder lieferbar oder als Sportline auch in Stoff-Leder, sind dann gleich 3000 Euro.
Einfaches Navi reicht, RTTI dazu und gut ist.
Eventuell Rückfahrkamera bei dem Riesenschiff (kleines Parkpaket).
Businesspaket enthält viel Nützliches und gibt es derzeit fast geschenkt.
Hifi würde ich nehmen, dazu das Winterfreudepaket, vielleicht das kleine Assistenzpaket Driving Assistant - dann hat man Speed Limit Info.
Head Up kostet happige 1200 Euro - ist angenehm, wenn man oft die Navifunktion braucht finde ich es schon sinnvoll.
Lass dich nicht verrückt machen - hier fahren viele sehr teure Konfigurationen herum, aber auch mit einfacher Ausstattung bleibt es ein tolles Auto.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Metallic ist Pflicht, da komm ich nicht drum herum. Na ja und wenn mal mal anfängt, dann kommt auch noch ein bisschen Spinnerei dazu ??.
Aber ich will ja vernünftig sein, deshalb hole ich mir ja Rat von den Wissenden.
Zitat:
@chischko schrieb am 14. Mai 2018 um 11:36:32 Uhr:
Was ich nicht ganz verstehe: Wenn ich mich in einem solch preissensitiven Bereich aufhalte werfe ich doch keine ~2,5k € raus für Optik (18"er und Lack) sondern nehme da was mitgeliefert wird (Uni und 17"er) und nehme lieber einige eher fundamentale Basics an Funktionalität (HUD, Musik, Assistenzsysteme, ...) mit rein... oder bin ich da der Einzige, der so denkt?
sehe ich nicht so: ich finde die Standard-17er sehr grenzwertig (zum schlechten Geschmack); beim F10 fand ich das nicht, die habe ich.
Also grundsätzlich hast du recht, aber im direkten Vergleich zwischen der Standardbereifung den der Sportline sehe ich fast zwei unterschiedliche Autos. Und dann verzichte ich tasächlich lieber auf HUD und ACC (oder DA).
OK Metallic Pflicht hab ich wohl überlesen... Ich frage mich halt nur: Bei 30k km/a und mehr sehe ich das Auto doch nur selten von außen und auch nicht immer im hellen Sonnenschein... klar sieht das auf 19"er oder den 20"er Felgen unglaublich sexy aus ... dennoch gehe ich da eher immer von der Fahrerperspektive aus und da verzichte ich immer auf jeden tollen Lack etc. und gönn mir als Fahrer noch was sinnvolles/angenehmes.
ABER: Es ist schön wie die Ansichten und Kommentare auseinander gehen und sich daraus hoffentlich ein gesundes und am Ende bezahlbares bild für den TE ergibt
Ich finde es auch interessant, wie unterschiedlich die Prioritäten hier gesetzt werden. Aber mal ehrlich, wenn die bei allen gleich wären, dann könnte man auch gleich ein Auto für alle Zusammenstellung und bräuchte keine Sonderausstattung mehr.
Ich bin jedenfalls gut weiter gekommen und ich denke, da kommt am Ende schon ein schönes Auto mit einer gesunden und bezahlbaren Ausstattung raus.
Ich bin selbst sehr unentschlossen (zahle selbst und daher keinen Restriktionen unterworfen, außer dem Geldbeutel) und irgendwie ist alles nett, inkl. einem größeren Motor.
Dann landet man aber in sehr hohen Preisregionen, weil es viele tolle aber teure Extras gibt. Ein Standard 5er ohne alles hat schon viel mehr Leistung und Ausstattung, als der Durchschnitt heute.
Bisher verzichtete ich weitgehend auf Optik und nahm nur funktionale Extras - aber die Sportline sieht schon netter aus und die Sportsitze gibt es ansonsten nur in Leder oder mit dem sündhaft teuren M-Paket.
Am besten setzt man sich ein finanzielles Limit und überlegt dann, was wirklich sein "muss".
8000 für Keramikbremsen im M5 sind auch hart.
Zitat:
@Frischling2
Am besten setzt man sich ein finanzielles Limit und überlegt dann, was wirklich sein "muss".
Genau so hab ich es gemacht --> LP < 70k.
Und das ist dabei raus gekommen -->
http://bimmer.work/vin/ac0192a0ff1032fc000cd88033fc8ecc/OHV_44: Hast Du auch nen BMW Konfiguratorlink bzw. was ist der Listenpreis am Ende?
LP < 70´€. Genau genommen --> 69.350 € --> mein.bmw.de/s6f1a8g1