Konfiguration Firmenwagen
Hallo zusammen,
ich darf mir nun einen neuen Firmenwagen bestellen und fokussiere mich auf Grund sehr hoher Rabatte durch unseren Leasinggeber auf BMW. Die Rahmenbedingungen sind:
- großer Kofferraum (Hund und bald Kind sind vorhanden)
- kein SUV (mag ich einfach nicht)
- Diesel (Vorgabe Firma)
- max 150 gr CO2 (Vorgabe Firma)
- Gesamtleasingrate (ohne Kraftstoff) 750€ Netto pro Monat (3 Jahre Leasingdauer und 30 tkm / Jahr)
Wegen des Platzes bin ich beim 5er Touring "gelandet", der ja relativ neu ist und von der Presse sehr gute Noten bekam. Ich habe eine erste vorsichtige Probekalkulation abgegeben. Hier kommt der 5er bei einem Bruttolistenpreis von ca. 65 t€ auf eine monatliche Netto-Leasingrate von ca. 670€. Es ist also noch Luft nach oben. Die Fixkosten bei der Rate betragen ca. 210€. Diese beinhalten Reifen, Versicherung, Werkstattservice etc. Ich habe mal etwas überschlagen (in der Annahme, dass die Fixkosten gleich bleiben, was sie ja müssten) und somit müsste ein Bruttolistenpreis von ca. 78000€ möglich sein, ohne dass ich zuzahle (was möglich, aber von mir nicht gewünscht ist).
Im Anhang findet ihr meine aktuelle Konfiguration. Macht das so für euch Sinn oder fehlt etwas, bzw. ist etwas enthalten, dass unbrauchbar / unnütz ist?
- sind die Komfortsitze den Aufpreis zu den Sportsitzen wert?
- Taugt die Sitzbelüftung etwas?
- sorgt das dyn. Fahrwerk für merkbar mehr Komfort? (Sportlichkeit ist mir nicht so wichtig)
- das Head-Up-DP habe ich nicht konfiguriert, da es unverschämt teuer erscheint - wie seht ihr das?
- mit einigen Abstrichen bei der Ausstattung wäre auch der 525d drin - lohnt sich das Motoren-Upgrade? Ist ja leider auch nur ein Vierzylinder, aber immerhin mit 45 PS mehr und, noch wichtiger, 100 Nm. Im 520d sollte man sich aber auch nicht untermotorisiert vorkommen, oder?
Den neuen 5er bin ich noch nicht gefahren, was sich aber hoffentlich diese Woche ändern wird.
Über eure Hilfe und Anregungen zur Konfiguration würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
ihr müsst einfach mehr verdienen
301 Antworten
ich bin so
525d Touring Aut. Sport Line
Motorleistung: 170 kW
Polster: Polster: Stoff-/Lederkombination --- Beschreibung:
Farbe: Atlaszeder Metallic
Getriebe: Getriebe: 8-Gang-Steptronic Getriebe --- Beschreib
• Automatik und Sport Line im Grundpreis enthalten
• Getriebe: 8-Gang-Steptronic Getriebe --- Beschreibung: Getriebe: 8-Gang-Steptronic Getriebe
• Paket: Entertainment Paket ---
• Telefon: Telefonie mit Wireless Charging ---
• Radiozub.: Harman/Kardon Surround Sound ---
• Paket: Winterfreude --- Beschreibung: Paket: Winterfreude - BMW Display Schlüssel - Lenkradheizung - Ski- und Snowboardtasche - Standheizung
• Polster: Stoff-/Lederkombination --- Beschreibung: Polsterung: Stoff-/Lederkombination --- Farbe: Stoff/Lederkombination Antrazit/Schwarz
• Klimaautomatik 2-Zonen erweiter. Umfänge --- Telefon: WLAN Hotspot ---
• Paket: BusinessPackage ---
• Sitze: Sitzverstellung vorne elektrisch --- Park Distance Control (PDC),vorn +hinten ---
• Entfall Zusatz-Schriftzug außen ---
• Dachreling schwarz ---
• LMR V-Speiche 684 8J x 18" --- Multifunktionales Instrumentendisplay ---
• Adaptiver LED-Scheinwerfer ---
• Lackierung: Metallic --- Beschreibung: Lackierung: Metallic --- Farbe: Atlaszeder Metallic
• Ambientes Licht ---
• Paket: Navigationspaket ConnectedDrive ---
• Aktive Geschwindigkeitsregelung ---
• Fernlichtassistent, BMW Selective Beam --- Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer ---
• Komfortzugang ---
• BMW Individ. Edelholz Zwetschge ---
• Paket: Ambient Air Paket ---.
bei 73k heraus gekommen :-)
Ok, und für 76k gibt es dann den 530d.
Das wären mir 30 euro/ monat wert, solange die CP den 30d erlaubt, auch wenn ich das privat zuzahlen müsste.
Kommentar zum Neid anderer (habe ich mal auf einer Hauswand gelesen):
„Neid kennt nur das Blumenbeet und nicht den Spaten „
Also : gönnt euch was.
Zitat:
@micwer schrieb am 29. November 2017 um 15:30:37 Uhr:
Es wundert mich schon, wie "herablassend" ein 5er mit Basismotorisierung (520d) von einigen hier dargestellt wird. Da scheint den Worten nach nicht viel Platz zum Lada zu sein, was Komfort und Laufkultur anbelangt. Es steht völlig ausser Frage, dass ich bei "freier Auswahl" (keine Steuern, keine eigene Zuzahlung etc.) den 530d dem 520d vorziehen würde. Die paar Euro im Listenpreis wären steuerlich betrachtet auch nicht das große Problem, da reden wir über die berühmten Peanuts, aber die 0,03% für die jeweiligen Kilometer wirken sich doch i.a.R. völlig anders aus und sind kein zu vernachlässigender Punkt im Einkommen (...oder dann eben nicnt mehr Einkommen)
Ich fahre seit 3 Jahren den "alten" 520d Touring und wechsel demnächst auf den neuen 520d Touring. Wenn mir einer ernsthaft erzählen will, dass der neue 520d "rappelig" klingt.... Ne, die Aussage hält wirklich keiner ernsthaften Überprüfung stand. Ich fand es ganz im Gegenteil beeindruckend, wie man bei BMW ein gutes Auto noch mal deutlich besser gemacht hat. Der 530er klingt anders, ja, ob dadurch auch leiser (komfortabler) weiß ich nicht mal. Kurzum, der 520d ist wahrlich keine Schande für BMW oder gar eines BMW unwürdig. Mit Verlaub, das ist Bullshit.
P.S. Von meiner erneuten Wahl für BMW einmal abgesehen. Was die Verarbeitungsqualität/Wertigkeit anbelangt, waren die von mir im Rahmen des "Auswahlprozesses" gefahrenen Audi alle einen deutlich Tick hochwertiger. Da war ich wirklich (etwas) überrascht!
Die 520 D ist ein gutes Auto . ist ja die gleiche Karosserie
, Ausstattung und so weiter
Wer kann und will nimmt den 530D und es gibt auch viele gute Gründe für den 520er
Ich habe sowohl den 25D und auch den 30 D gefahren.
Man macht nichts falsch
Ähnliche Themen
Ein gutes Fazit! Wie sagt man so schön? Das Bessere ist des Guten Feind 😉 Und in dem Fall ist "das Gute" schon richtig gut, finde ich.
Mir ist mal wieder eine Frage eingefallen:
Wenn man das große Navi im Paket nimmt, wie ist dann Spotify integriert? Gibt es das als App für das Navi? Momentan verbinde ich im Passat mein Samsung Galaxy S7 per Bluetooth mit dem Navi/Radio und kann dann Pause/Play/Vor/Zurück Bedienen. Playlists etc. muss ich noch immer am Handy wechseln. Sollte es eine App geben, würde ich Car Play wohl nicht mit bestellen. Habe zwar ein iPhone als Firmenhandy, aber eigentlich kommt es mir bei Car Play nur auf die Spotify Bedienung an.
Die Spotify App selbst kann sich mit der BMW Spotify App verbinden. CarPlay ist nicht notwendig (weshalb ich es auch nicht bestellt habe).
Weiterer Vorteil bei Apple Car Play ist die Audioqualität verglichen mit der herkömmlichen Bluetooth Verbindung.
Danke für die Antworten. Ich bekomme bald ein neues Firmenhandy und wenn ich auf das Modell Einfluss nehmen kann, hätte ich gerne ein Handy mit Android. Habe momentan ein Andorid und ein IOs Gerät und das nervt. Hätte nur dann ein iPhone genommen, wenn Spotify an Car Play gekoppelt wäre, was ja zum Glück nicht der Fall ist. Die Sache mit dem Klang ist dann natürlich etwas schade, aber ich hoffe, dass der Unterschied nicht so signifikant ist.
Wenn du Playlisten ohne Smartphone auswählen/ wechseln willst, dann geht das nur mit CarPlay. In der Playlist scrollen geht auch in der App
Hmm...okay. Schade, dass die Integration dann "nur halb" realisiert wurde. Aber innerhalb der Playlist scrollen ist ja auch schon was. So oft habe ich während der Fahrt nicht das Bedürfnis, die Liste zu wechseln. Schön wäre es aber doch gewesen.
Zitat:
@clex schrieb am 30. November 2017 um 13:07:58 Uhr:
Wenn du Playlisten ohne Smartphone auswählen/ wechseln willst, dann geht das nur mit CarPlay. In der Playlist scrollen geht auch in der App
Sicher?
Ich meine das ich im Showroom problemlos in Spotify (BMW App) Playlisten wechseln konnte.
Zitat:
@clex schrieb am 30. November 2017 um 13:07:58 Uhr:
Wenn du Playlisten ohne Smartphone auswählen/ wechseln willst, dann geht das nur mit CarPlay. In der Playlist scrollen geht auch in der App
BMW hat eindeutig die stärkere Integration mit Apple als mit Android.
Ist zwar immer Geschmackssache, aber ich würde mit dem BMW iPhone nehmen, wenn Du das in der Firma frei wählen kannst und schon ein iPhone hast. Bei uns wird als Firmenphone seit einiger Zeit nur noch auf iOS gesetzt. Da bleibt die Wahl dann eh aus.
Habe gerade die Info bekommen, dass ich nehmen kann, was ich will (außer iPhone X). Ich bin sehr am Huawei Mate 10 Pro interessiert, weil das ein Dual SIM Handy ist und ich dann nur noch ein Handy mit mir herumtragen muss. Aber ist natürlich Android.
Es sieht sehr gut aus für den 530d! Der Leasingfaktor bleibt mit 0,833 exakt gleich im Vergleich zum 520d, nur die Fixkosten steigen etwa (Werkstatt + Versicherung teurer). Bei der angehängten Konfiguration müsste ich monatlich 24€ zuzahlen (Nettorate gesamt 774€).
Gut sparen könnte man noch an den Scheinwerfern, wenn ich die normalen LED-SW mit Kurvenlicht nehme. Hier habe ich aber keinen Vergleich. Das Adaptive Licht ist bei meinem Passat auf vielen Autobahnen nicht nutzbar, da die LKW auf der Gegenfahrbahn nicht erkannt wird und die dann geblendet werden. Auf Landstraßen bin ich eher weniger unterwegs.
Wahrscheinlich fällt euch der Parking Assistant+ auf. Ich bräuchte den nicht unbedingt, finde ihn aber ziemlich hilfreich. Meine Frau würde ihn auch gerne haben. Car Play ist raus - habe eben das Huawei bestellt. Dual-Sim hat für mich einfach zu viele Vorteile.
Sonst noch Anregungen?
Bevor ich den Parking Assistant+ raushauhen würde, würde ich eher auf die Sportautomatik verzichten, ist genau die gleiche Automatik, nur mit anderer Software. 250 € nur für die Schaltwippen? Beim Diesel?