Konfiguration Firmenwagen
Hallo zusammen,
ich darf mir nun einen neuen Firmenwagen bestellen und fokussiere mich auf Grund sehr hoher Rabatte durch unseren Leasinggeber auf BMW. Die Rahmenbedingungen sind:
- großer Kofferraum (Hund und bald Kind sind vorhanden)
- kein SUV (mag ich einfach nicht)
- Diesel (Vorgabe Firma)
- max 150 gr CO2 (Vorgabe Firma)
- Gesamtleasingrate (ohne Kraftstoff) 750€ Netto pro Monat (3 Jahre Leasingdauer und 30 tkm / Jahr)
Wegen des Platzes bin ich beim 5er Touring "gelandet", der ja relativ neu ist und von der Presse sehr gute Noten bekam. Ich habe eine erste vorsichtige Probekalkulation abgegeben. Hier kommt der 5er bei einem Bruttolistenpreis von ca. 65 t€ auf eine monatliche Netto-Leasingrate von ca. 670€. Es ist also noch Luft nach oben. Die Fixkosten bei der Rate betragen ca. 210€. Diese beinhalten Reifen, Versicherung, Werkstattservice etc. Ich habe mal etwas überschlagen (in der Annahme, dass die Fixkosten gleich bleiben, was sie ja müssten) und somit müsste ein Bruttolistenpreis von ca. 78000€ möglich sein, ohne dass ich zuzahle (was möglich, aber von mir nicht gewünscht ist).
Im Anhang findet ihr meine aktuelle Konfiguration. Macht das so für euch Sinn oder fehlt etwas, bzw. ist etwas enthalten, dass unbrauchbar / unnütz ist?
- sind die Komfortsitze den Aufpreis zu den Sportsitzen wert?
- Taugt die Sitzbelüftung etwas?
- sorgt das dyn. Fahrwerk für merkbar mehr Komfort? (Sportlichkeit ist mir nicht so wichtig)
- das Head-Up-DP habe ich nicht konfiguriert, da es unverschämt teuer erscheint - wie seht ihr das?
- mit einigen Abstrichen bei der Ausstattung wäre auch der 525d drin - lohnt sich das Motoren-Upgrade? Ist ja leider auch nur ein Vierzylinder, aber immerhin mit 45 PS mehr und, noch wichtiger, 100 Nm. Im 520d sollte man sich aber auch nicht untermotorisiert vorkommen, oder?
Den neuen 5er bin ich noch nicht gefahren, was sich aber hoffentlich diese Woche ändern wird.
Über eure Hilfe und Anregungen zur Konfiguration würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
ihr müsst einfach mehr verdienen
301 Antworten
Äh´, okay...bei uns läuft das etwas "rücksichtsvoller" ab. Kompromisse muss es geben, aber ich hatte noch nie das Gefühl, dass das einseitig läuft. Haben erst kürzlich einen 65" OLED gekauft, den es ganz sicher für meine Frau nicht gebraucht hätte 😁 In meinem Kopf gibt es auch nicht "mein Gehalt" oder ihres, sondern ein Haushaltseinkommen. Dass ich mehr Verdiene als sie ist auch irgendwie "Glück", weil ich technisch sehr interessiert bin und daher Maschinenbau in Aachen studiert habe. Meine Frau ist in ihrem Bereich wirklich gut, aber man verdient dort normalerweise nicht übermäßig viel. Finde es eigentlich ganz gut, dass sie mich manchmal etwas einbremst, wenn es nötig ist. Aber ich glaub das ist Off-Topic 😉
Bestellung mit Harman Kardon ist raus. Vielleicht klappt es ja so schon. Hoffe das Angebot kommt noch heute. Keine Ahnung wie lange das normalerweise dauert.
Das war genau die ersten 21 Jahre unserer Ehe auch meine Einstellung..... um es ein wenig zu präzisieren. 1x Darmdurchbruch; 1xNervenlähmung (Gesicht vom knirschen); 1xakute Diabetes (Bauchspeicheldrüse ausgestiegen bei 14 Projekten gleichzeitig); 1xDarminfarkt und 1x Magentumor (Bindegewebe von der Dauergastritis) später hat sich das ein wenig geändert....
Und jetzt sag mir nur noch einer dass einem die Firmenwagen hinterhergeschmissen werden ;-) (um die Schleife zum Auto wieder zu bekommen).
Zitat:
@sPeterle schrieb am 29. November 2017 um 09:49:16 Uhr:
Das war genau die ersten 21 Jahre unserer Ehe auch meine Einstellung..... um es ein wenig zu präzisieren. 1x Darmdurchbruch; 1xNervenlähmung (Gesicht vom knirschen); 1xakute Diabetes (Bauchspeicheldrüse ausgestiegen bei 14 Projekten gleichzeitig); 1xDarminfarkt und 1x Magentumor (Bindegewebe von der Dauergastritis) später hat sich das ein wenig geändert....
Und danach? 😁
@sPeterle : Puh, das ist ja echt ne krasse "Krankenakte". Pass auf dich auf!! Haha, ja du hast Recht. Wenn man es so sieht muss man sich den Wagen extrem hart erarbeiten. Hatte in der allgemeinen Kaufberatung vor ca. 2 Monaten nachgefragt, als ich noch nicht wusste ob es ein Passat, 5er oder A6 wird. Ist schon krass, was man sich dann anhören kann. Meiner Meinung nach ist das einfach Neid - die Leute sehen nicht, dass man sich den Firmenwagen erarbeiten muss...da geht es dann, wie man bei dir sieht, nicht um Geld, sondern um noch höhere Einsätze. Und es steht auch jedem frei Maschinenbau o.ä. zu studieren - ich bin kein Genie und musste viel lernen, hab es aber einfach schnell durchgezogen. Das kann theoretisch also jeder, wenn er/sie denn will 😉
Ähnliche Themen
Ich sehe es einfach so: wenn ich 50 tKM per anno im Wagen sitze und das zu 80 % dienstlich ist, suche ich mir einen aus, der schnell, komfortabel, sicher usw ist. Das ist für mich ein Arbeitsgerät wie mein iPhone, iPad usw. Und dass ich da den Privatanteil nutzen kann ein netter Nebeneffekt, der mit der steuerlichen Komponente, ja auch noch bezahlt wird.
Das kann ich verstehen und ich sehe es ähnlich. Ich fahre ja aber nur 30 tkm im Jahr und "nur" den 325d zu fahren, wäre für mich jammern auf sehr hohem Niveau.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 29. November 2017 um 10:19:06 Uhr:
@sPeterle : Puh, das ist ja echt ne krasse "Krankenakte". Pass auf dich auf!! Haha, ja du hast Recht. Wenn man es so sieht muss man sich den Wagen extrem hart erarbeiten. Hatte in der allgemeinen Kaufberatung vor ca. 2 Monaten nachgefragt, als ich noch nicht wusste ob es ein Passat, 5er oder A6 wird. Ist schon krass, was man sich dann anhören kann. Meiner Meinung nach ist das einfach Neid - die Leute sehen nicht, dass man sich den Firmenwagen erarbeiten muss...da geht es dann, wie man bei dir sieht, nicht um Geld, sondern um noch höhere Einsätze. Und es steht auch jedem frei Maschinenbau o.ä. zu studieren - ich bin kein Genie und musste viel lernen, hab es aber einfach schnell durchgezogen. Das kann theoretisch also jeder, wenn er/sie denn will 😉
Exakt, bei mir sogar ohne Studium. Vom Bandeinleger zum Lösungsarchitekten hochgearbeitet inklusive Mobbing durch die Herren Doktoren...
Aber jetzt ist alles gut, gute Firma, toller Chef und nette Kollegen. Passt :-)
Es wundert mich schon, wie "herablassend" ein 5er mit Basismotorisierung (520d) von einigen hier dargestellt wird. Da scheint den Worten nach nicht viel Platz zum Lada zu sein, was Komfort und Laufkultur anbelangt. Es steht völlig ausser Frage, dass ich bei "freier Auswahl" (keine Steuern, keine eigene Zuzahlung etc.) den 530d dem 520d vorziehen würde. Die paar Euro im Listenpreis wären steuerlich betrachtet auch nicht das große Problem, da reden wir über die berühmten Peanuts, aber die 0,03% für die jeweiligen Kilometer wirken sich doch i.a.R. völlig anders aus und sind kein zu vernachlässigender Punkt im Einkommen (...oder dann eben nicnt mehr Einkommen)
Ich fahre seit 3 Jahren den "alten" 520d Touring und wechsel demnächst auf den neuen 520d Touring. Wenn mir einer ernsthaft erzählen will, dass der neue 520d "rappelig" klingt.... Ne, die Aussage hält wirklich keiner ernsthaften Überprüfung stand. Ich fand es ganz im Gegenteil beeindruckend, wie man bei BMW ein gutes Auto noch mal deutlich besser gemacht hat. Der 530er klingt anders, ja, ob dadurch auch leiser (komfortabler) weiß ich nicht mal. Kurzum, der 520d ist wahrlich keine Schande für BMW oder gar eines BMW unwürdig. Mit Verlaub, das ist Bullshit.
P.S. Von meiner erneuten Wahl für BMW einmal abgesehen. Was die Verarbeitungsqualität/Wertigkeit anbelangt, waren die von mir im Rahmen des "Auswahlprozesses" gefahrenen Audi alle einen deutlich Tick hochwertiger. Da war ich wirklich (etwas) überrascht!
Das kann ich so in jedem Punkt unterschreiben! Mit einem 520d wäre ich ganz sicher nicht unglücklich. Ich hoffe natürlich trotzdem auf den 530d 😉 Dank Homeoffice ist mir der geldwerte Vorteil fast egal, da nur die 1%-Regel angewandt wird und der 0,03%-Anteil wegfällt.
Dankeschön :-)
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 29. November 2017 um 15:56:45 Uhr:
Das kann ich so in jedem Punkt unterschreiben! Mit einem 520d wäre ich ganz sicher nicht unglücklich. Ich hoffe natürlich trotzdem auf den 530d 😉 Dank Homeoffice ist mir der geldwerte Vorteil fast egal, da nur die 1%-Regel angewandt wird und der 0,03%-Anteil wegfällt.
Dann schaue einmal den 525d an, zwecks CO2 ist der bei uns genau so günstig wie der 520d. Und die 231PS sollten nun wirklich reichen. Ich habe heute die AB für meinen bekommen ;-)
Genommen habe ih den damit er ungefähr so schnell ist wie mein derzeitiger S205 250d (204PS).
Der 525d ist der Backup-Plan, falls ich beim 530d trotz meiner "must have" Extras zu teuer ist. Ab ca. 73 t€ wird es für mich schwer, noch etwas aus dem 530d herauszuwerfen. Dann würde ich wahrscheinlich eher zum 525d greifen. Hoffentlich kommt morgen das Angebot vom Leasinggeber zurück. Falls ich bis mittags nichts gehört habe, rufe ich da mal an. Eigentlich läuft die Kommunikation über unser Flottenmanagement, aber so kann den Kommunikationsweg etwas verkürzen.
Wieso denn aufeinmal 325d und nicht 525d ?
Sorry, verschrieben. Passiert mir irgendwie andauern. Es geht natürlich immer um den 5er, nur in mit verschiedenen Motoren. Habe es oben korrigiert. Danke fürs Aufpassen.